OK, entschuldige, jetzt habe ich es gesehen (bin an die Mac-Strukturen gewöhnt).
Versuche Folgendes:
bei geschlossenem TB ersetze in der profiles.ini Datei den übertuschten Namen durch default.
Die Zeile sollte dann so aussehen: Name=default. Sichere die Änderung der Datei.
Was passiert beim nächsten TB-Start?
Beiträge von Mapenzi
-
-
Warum gibst du gleich auf?
Dein Screen shot zeigt leider nicht, was ich wissen wollte.
Ist der Ordner ztk5cs8h.default, den ich auf dem Desktop sehe, dein Profilordner, den du vom alten PC auf den neuen kopiert hast?
Hast du ihn ebenfalls in den Ordner "Profiles" auf dem neuen PC kopiert?
Du hast ja schon auf dem neuen Rechner die profiles.ini-Datei im "Thunderbird"-Datenordner gefunden.
Jetzt öffne doch den ebenfalls in diesem Thunderbird-Ordner liegenden "Profiles"-Ordner und teile uns zumindest den (oder die) Namen des (der) darin befindlichen Profilordner xxxxxxxx.default mit.
Ohne diese Informationen kann man nicht weiter helfen, da wir keine Hellseher sind
Ein bisschen Mitarbeit deinerseits ist schon nötig... -
Anstatt ein Video zu machen, kannst du auch auf dem neuen PC auf diesem Pfad zu dem "Thunderbird"-Datenordner gehen
Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\..,
ihn öffnen, den Inhalt der profiles.ini-Datei in deine Antwort kopieren und außerdem eine Bildschirmkopie des geöffneten "Profiles"-Ordners machen, der sich ebenfalls im Thunderbird-Datenordner befindet. -
Hallo,
die Migration des Thunderbird Datenordners von einem 32 bit-Rechner zu einem 64 bit-Rechner sollte eigentlich nicht mehr Probleme stellen als die von 32 bit zu 32 bit. Hat es jedenfalls nicht bei mir auf OS X und kürzlich hier in diesem ganz ähnlich gelagerten Fall, der erfolgreich gelöst wurde: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=61681Wenn dein TB-Profil bisher einwandfrei gearbeitet hat, kannst du also die von dir zitierte Anleitung zum Umzug benutzen.
Es steht dir frei, dazu auch den Thread vom 18.01.2013 zu lesen.Wenn dir irgend etwas nicht verständlich ist, frage lieber nach bevor du anfängst zu "improvisieren"
Gruß
-
Hallo,
so wie deine profiles.ini Datei augenblicklich aussieht, startet TB automatisch im Profil mz2ywwjr.default.
Du kannst die zweite Zeile der Datei ändern in StartWithLastProfile=0 bei beendetem TB.
Dann öffnet TB beim nächsten Start den Profile Manager und du solltest dein Profil test 4 wählen (= f8dn63eq.default) .Oder du lässt StartWithLastProfile=1 und verschiebst die Zeile "Default=1" ganz nach unten, unter die Zeile
Path=D:\f8dn63eq.default. Dann sollte TB direkt im Profil test 4 starten.
Natürlich nicht vergessen, die Änderung der Datei zu sichern.Gruß
-
Zitat von "slook"
[b]
Probiert: Daten von app/roaming/thunderbird kopieren und an gleiche stelle beim anderen Rechner kopieren. Und dann Thunderbird installiere, kommt dass dabei raus:Ihr Profil "Thunderbird" kann nicht geladen werden. Es ist möglicherweise nicht vorhanden oder ein Zugriff ist nicht möglich.
Hallo slook,
hast du schon diese Anleitung zum Umzug mit TB auf einen neuen Rechner gelesen:
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…echner_umziehen ?
Du kannst auch diesen Thread lesen, in dem gestern das gleiche Problem behandelt wurde:
https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=61681Ich persönlich kopiere immer den kompletten Thunderbird-Datenordner aus AppData\Roaming\Thunderbird im alten Rechner und verschiebe ihn auf dem neuen Rechner in seinen "Default" Stammordner AppData\Roaming\( hier einfügen)
Da du versucht hast, auf dem neuen PC ein Konto einzurichten, ist hier schon ein Thunderbird Datenordner erstellt worden: AppData\Roaming\Thunderbird\
Das einfachste wäre jetzt, TB zu schließen, den neuen "Thunderbird"-Datenordner zu löschen und ihn durch den vom alten PC kopierten "Thunderbird"-Datenordner zu ersetzen.
Danach TB neu starten. -
Danke für die Auskünfte!
Ich muss gestehen, dass ich mich geirrt habe bei meiner Frage nach einem gemeinsamen Papierkorb für alle Konten.
In den Server-Einstellungen -> Nachrichtenspeicher -> "Erweitert" kann man nämlich nur einen "Globalen Posteingang (Lokale Ordner)" schaffen.
Ich denke also, dass du den globalen Posteingang gewählt hast; die gelöschten Nachrichten werden dann automatisch in den Papierkorb von Lokale Ordner verschoben.
Da du das automatische Leeren des Papierkorbs in Lokale Ordner schon deaktiviert hast, habe ich zunächst mal keine Idee, warum das Gegenteil eintritt.Was du aber noch testen solltest: überprüfe in den Server-Einstellungen eines jeden deiner Konten ob das automatische Leeren des Papierkorb deaktiviert ist.
-
Zitat
super, vielen vielen Dank, es läuft!
Freut mich, dass du es hin gekriegt hast!
Es ist gar nicht so kompliziert, und wenn man sich strikt an die Anleitung hält, kann man den Umzug des Thunderbird Datenordners in zwei bis drei Minuten schaffen.
Du kannst jetzt deine erste Nachricht über den Button "Ändern" editieren und [erl.] in den Titel einfügen.ZitatVielen Dank und ein schönes Wochenende.
Gern geschehen und auch ein schönes Wochenende -
Zitat von "Fritz+Hits"
Im Explorer habe ich die Datei C:\Users\FS\AppData\Roaming\Thunderbird gefunden, hier sind jetzt die Ordner Crash Reports, Profiles und eine Datei profiles.ini drinnen.Wenn ich jetzt die xp Dateien anschaue ist hier noch eine registry.dat Datei drinnen.
Wenn ich dich richtig verstehe schneide ich den Profiles Ordner von Win8 aus und lege in mal wo anders ab und füge hier die Profiles Ordner von XP komplett ein!?
Du hast mich noch nicht richtig verstanden, aber wenigstens ist die Situation jetzt wieder überschaubar
Nimm den neu erstellten kompletten "Thunderbird"-Ordner aus \Roaming\ heraus, lege ihn woanders ab und ersetze ihn durch den kompletten "Thunderbird"-Ordner von XP, das alles bei beendetem TB.
Bei Austausch der "Profiles"-Ordner von Win8 und XP müsstest du nämlich noch die profiles.ini-Datei umschreiben.
Deshalb habe ich die einfachere Methode des Thunderbird-Ordneraustauschs vorgeschlagen. -
Zitat von "mrb"
Wenn überhaupt, müssen schon ganz andere Kaliber aufgefahren werden, sehr teure.
.... besonders, wenn beim Reinitialisieren die Festplatte 35x "ausgewischt" wurde!Gruß
-
Zitat von "murks"
Das entsprechende Kästchen bei Konteneinstellungen/Lokale Ordner ist nicht aktiviert.
In der Tat wird der betreffende Ordner ("Trash"), der den tatsächlichen Inhalt des Papierkorbs anzeigt solange TB noch läuft, beim Schließen des Programms geleert.
Hallo,
benutzt du für alle Konten einen gemeinsamen Papierkorb in Local Folders?
Heißt der Ordner "Papierkorb" in deinem TB tatsächlich "Trash"? -
Du solltest keinen "Pfad ausräumen", sondern nur an dieser Stelle den "Thunderbird"-Ordner deines neuen PC gegen den von XP kopierten "Thunderbird"-Ordner austauschen: C:\Users\FS\AppData\Roaming\Thunderbird
bei beendetem TB natürlich.
Bitte starte vorerst keine Versuche aus eigener Initiative, da ich nicht verfolgen kann, was auf deinem PC geschieht.
Das kann den Weg zur Lösung erheblich komplizieren.Hat Firefox jetzt auch ein Problem?
-
Zitat von "Fritz+Hits"
Hallo Mapenzi,
ich habe gerade TB deinstalliert und wieder neu Installiert. Als Ordner habe ich C:\Users\FS\AppData\Local\Mozilla Thunderbird eingegeben.
Was hast du deinstalliert und neu installiert? Nur das Programm oder alles?
Und wofür hast du den Ordner C:\Users\FS\AppData\Local\Mozilla Thunderbird\ eingegeben?
Dieser Thunderbird-Ordner enthält den Thunderbird Cache und um den solltest du dich überhaupt nicht kümmern.
Den brauchen wir nicht!
Versuche jetzt, was ich dir zuvor geraten habe. -
Ja, beim Installieren des Programms Thunderbird werden Dateien in C:\Program Files (x86)\ erstellt.
Der Thunderbird-Ordner C:\Users\FS\AppData\Roaming\Thunderbird wird dann beim Erststart von TB angelegt, auch wenn zunächst kein Konto erstellt wird (in diesem Fall enthält der Profilordner nur leere Standard-Dateien).Ob 64 oder 32 bits eine Auswirkung beim Migrieren des Thunderbird-Ordners hat, weiß ich nicht sicher; ich glaube aber nicht.
Tausche jetzt doch einfach mal die beiden Thunderbird-Ordner aus bei beendetem TB. -
Hallo Fritz,
wenn du diese ausführliche Anleitung gelesen hast https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten ,
insbesondere die Kapitel " Wo wird das Profil gespeichert?", " Den Profilordner finden" und "Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen", sollte der Umzug eigentlich nicht so schwer seinDa wir deinen Bildschirm nicht sehen, wissen wir natürlich nicht welche Dateien du wohin kopiert hast.
Die einfachste Methode wäre, den "Thunderbird"-Ordner, den du auf dem alten PC in diesem Pfad findest
Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird\ ,
auf den neuen Rechner unter Win 8 mittels eines USB Sticks zu kopieren. In diesem Ordner befinden sich nämlich das (die) Profil(e) mit allen deinen Mail- und Adressbuchdateien sowie den Einstellungen, Optionen usw...Auf dem neuen Rechner hast du ja schon gefunden, dass TB beim Erstlauf einen "Thunderbird"-Ordner an dieser Stelle erstellt hat: C:\Users\FS\AppData\Roaming\Thunderbird\
Beende TB und verschiebe diesen neuen Thunderbird-Ordner an eine andere Stelle (aber vorerst nicht löschen)
Dann schiebe den vom alten PC kopierten Thunderbird-Ordner in den Stammordner \Roaming\ und starte TB.
Deine Konten, Mails , Adressbücher sollten alle da sein.Es ist nicht nötig, die Dateien aus den C:\Program Files zu kopieren, da diese reine Programmdateien sind und z.B. keine Maildateien enthalten. Es ist einfacher TB herunter zu laden und das Programm neu zu installieren.
Hast du die Program Files etwa in den TB Profilordner kopiert??? -
Falls es dich tröstet, du bist nicht der Erste, dem das passiert
Liegen die beiden Ordner "Thunderbird" auf Windows so nahe beieinander?
Ich hoffe, es klappt mit einem Wiederherstellungs-Programm!! -
Zitat von "master_u"
Ich habe den Überordner Thunderbird, mit 2 Unterordnern "Mozilla Thunderbird" und "Profiles". Im Ordner Profiles sind 2 Profilordner vorhanden mit jeweils den Cachdateien- und Ordnern.
Dann hast du den falschen Ordner Thunderbird gesichert vor dem "Plattmachen"!
Dieser enthält in der Hauptsache den TB-Cache und keine Mail-Dateien.
Suche noch einmal auf dem USB-Stick, ob du einen zweiten Thunderbird-Ordner findest, in dem sich eine profiles.ini-Datei und ein Ordner "Profiles" befinden.
Wenn du ihn nicht findest und dein Kumpel nur POP-Konten hat, ist wahrscheinlich alles futsch, es sei denn, er hatte die Einstellung, die geladenen Nachrichten auf dem Server zu belassen.
Bei IMAP liegen die Nachrichten noch auf dem Server. -
Zitat von "master_u"
Gibt es denn irgend ne Möglichkeit die Sachen wiederherzustellen? Ich hatte schon kurzzeitig überlegt so nen Wiederherstellungssoftware zu verwenden. Die hat mir mal bei versehentlich gelöschten Ordnern auf meiner externen Festplatte geholfen.P.S. profilies.ini ist ebenfalls nicht auf dem Stick vorhanden und wie bereits erwähnt wurde das alte System "platt gemacht" bzw. mit Windows 8 geupgradet und sozusagen ne Nacktversion aufgespielt (also alle eigene Dateien usw. wurden nciht übernommen).
mfg Alex
Hallo Alex,
grundsätzlich ist es keine glückliche Idee, sich an eine anderen Thread anzuhängen.
Trotz der ähnlichen Problemlage könnte das die Übersichtlichkeit dieses Threads beeinträchtigen.
Da der TE aber nicht geantwortet hat, können wir dein Problem auch hier behandeln.Hast du mal den oben abgegebenen Artikel der TB-Hilfe gelesen, der sehr gut die Profil-Migration erklärt?
Wenn du tatsächlich den gesamten \Appdata\ Ordner kopiert hast in deiner alten Installation
Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\
sollten die gesamten TB-Daten der alten Profile verfügbar sein.
Die profiles.ini-Datei befindet sich übrigens im "Thunderbird"-Ordner, aber wahrscheinlich brauchen wir sie gar nicht.Als einfachste Methode der Migration schlage ich vor, bei beendetem TB den neu angelegten "Thunderbird"-Ordner aus "Roaming" zu löschen und den alten, gesicherten Thunderbird-Ordner vom USB-Stick in den selben "Roaming"-Ordner zu kopieren, und zwar diesmal den richtigen, den du im o.a. Pfad auf dem Stick finden kannst.
In deinem ersten Versuch hattest du den Thunderbird Cache-Ordner benutzt!
Danach TB starten und überprüfen, ob alles wieder da ist: Konten-Ordner, Ordner, Nachrichten, Adressbücher....Gruß
-
Der "Smart antworten" Button kam mit der Version TB 15 und wird beim Erstellen eines neuen Kontos standardmäßig in der kleinen Symbolleiste installiert, neben dem "klassischen" Antworten Button.
Und bei Anzeigen von Emails mit mehreren Empfängern oder einer Newsgruppen-Nachricht erscheinen jetzt beide Buttons neben einander!
Die Gleichzeitigkeit der beiden Buttons hat anfänglich bei vielen Nutzern, besonders in Newsgruppen, zu Verwirrung geführt. -
Hallo,
es gibt keine Konto-Einstellung dafür, aber du kannst im Kopfzeilenbereich des Vorschaufensters via "Verfassen" den Button "Smart antworten" in die kleine Symbolleiste verschieben und den "Antworten"-Button entfernen.Bei einer angezeigten Email mit einem einzigen Empfänger heißt dieser Button "Antworten", bei mehreren Empfängern wechselt er auf "Allen antworten", mit der Möglichkeit per drop down "Antworten" zu wählen.
In Newsgruppen bietet der selbe Button per drop down Menü die Wahl zwischen:
• an die Gruppe zu antworten ("Newsgruppe antworten" = Standardanzeige),
• an den Autor des Beitrags zu antworten (= "Antworten"),
• an Gruppe und Autor zu antworten (= "Allen antworten").Gruß