1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • [gelöst]Thunderbird Adressbücher werden nicht mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 12. Dezember 2012 um 20:21
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Mir fällt nix mehr ein, vielleicht hat einer von euch eine Idee.


    Hallo Peter,
    Wurde eine Reparatur versucht?
    Dazu einige Links (allerdings alle in Englisch):
    http://billauer.co.il/blog/2011/02/t…b-address-book/
    http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1397060
    http://mike.therhoadsonline.com/2009/02/fixing…dress-book.html

  • Hilfe für Blondinen Ü40 - wo sind meine mails [erl.]

    • Mapenzi
    • 12. Dezember 2012 um 13:09

    Damit es etwas anschaulicher wird und auch andere ihre Lösungsvorschläge einbringen können, stelle ich hier einige Bildschirmfotos zu den Ordnerstrukturen ein:

    Neues Profil

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Profil alt Local Folders/Inbox

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Profil alt Local Folders

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Profil alt Inbox

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Diese große Inbox-Datei des alten Profils wurde nach dem Import ins neue Profil via ImportExportTools als Inbox514-Ordner angezeigt mit zahlreichen Unterordnern, die nicht geöffnet werden konnten.

  • "Neu" Einrichten nach Systemwiederherstellung

    • Mapenzi
    • 12. Dezember 2012 um 13:05
    Zitat von "IceTe"


    Vor der Wiederherstellung lief tb,


    Sorry, das hatte ich falsch interpretiert. Ich hatte an eine völlige Neuinstallation des Systems und deiner Daten gedacht!
    Ich kann mir jetzt umso weniger erklären, warum TB nicht mehr in deinem alten Profil startet sondern mit diesem seltsamen "Erststart-Fenster".
    Du kannst versuchen, den TP Profile manager zu starten, dann ein neues Profil erstellen und auf den alten Profilordner verweisen.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten

  • "Neu" Einrichten nach Systemwiederherstellung

    • Mapenzi
    • 11. Dezember 2012 um 23:15
    Zitat von "mrb"


    Wie viele Profile hast du aktuell?


    Hallo,
    ich bin sicher, dass es jetzt mehr als ein Profil gibt, wovon mindestens eines (mehrere) leer ist (sind).
    Ein Start mit dem Fenster zum Einrichten eines Kontos erzeugt automatisch ein (neues) Profil.

  • Hilfe für Blondinen Ü40 - wo sind meine mails [erl.]

    • Mapenzi
    • 11. Dezember 2012 um 22:03
    Zitat von "Sorento"


    Also die Inbox mit (70) hintendran funktioniert, mails kann ich öffnen, nur die Unterordner funktionieren nicht, trotzdem alles löschen? Weil, ich habe nämlich jetzt im neuen Profil eine Inbox mit 231'574KB unter mail.evard.ch und im alten Profil eine Identische Inbox mit 231'574 unter Local Folders, die müsste ich ja dann nicht nochmals importieren, da sie ja unter Local Folders ja eigentlich falsch ist.


    Alle Manipulationen natürlich bei beendetem TB durchführen!!!
    Bitte lösche alles, was du bisher importiert hattest. Es ist eh schon knifflig genug, zwischen den zahlreichen Inbox-Dateien zu unterscheiden, und man kann nicht zwei oder drei gleichnamige Inbox-Dateien im Profil belassen.
    Behalte die Trash-Datei und hebe die kleine Inbox-Datei, die 8 MB schwer ist, an einem anderen Ort auf. Sie entspricht dem Posteingang des neuen Profils und enthält die kürzlich abgerufenen Mails.

    Gehe jetzt zum Ordner "mail.evard.ch" im alten profil: ich sehe in deinem gleichnamigen screen shot eine Inbox-Datei von 617 MB.
    Wenn sich im Inbox.sbd Ordner keine Unterordner befinden, fange mit dieser großen Datei an. Alle anderen Mail-Dateien
    in mail.evard.ch sind offenbar leer.
    Wenn das gelungen ist, geht's weiter zu Local Folders.

    EDIT: hab gerade die neuen screen shots gesehen. Ich komme mit dem Antworten nicht nach, während ich mühsame eine Antwort verfasse, hast du schon wieder vier Nachrichten mit neuen Fragen gepostet.
    OK! Marche arrière tous!! Lass also die 231 Mb Inbox Datei drin, aber du musst die kleine Inbox mit 8 MB verschieben.
    Und fange an, aus Local Folder zu kopieren, zunächst mal alle Unterordner. Die Archives.sbd komplett kopieren.

  • Hilfe für Blondinen Ü40 - wo sind meine mails [erl.]

    • Mapenzi
    • 11. Dezember 2012 um 19:57
    Zitat von "Sorento"


    Wenn du im alten Profil im mail.evard.ch-Ordner schaust, gibt es da eine Datei
    Inbox mit 617'125KB, diese war's und hat dann die gleichen Unterordner (aber nicht alle!) wie in Local Folders gebracht.


    Kann ich hier nicht sehen, da in keinem der Screen shots der mail.evard.ch\Inbox.sbd -Ordner aufgeklappt ist ;-)
    Aber darum geht es jetzt nicht.
    Hast du angefangen, das durch zu ziehen, was ich in meiner Nachricht von gestern Abend vorgeschlagen habe?

  • "Neu" Einrichten nach Systemwiederherstellung

    • Mapenzi
    • 11. Dezember 2012 um 19:14
    Zitat von "IceTe"

    http://i.imgur.com/aUsba.png


    Richtig, da steht auch "Willkommen" (hatte ich vergessen), und das ist die Seite, die beim allerersten Start angezeigt wird, wenn noch ein Profil vorhanden ist.
    Unüblich auf dieser Seite sind aber die schon vorhandenen Ordner in der Konten- und Ordnerspalte.
    Vielleicht "sieht" TB beim Start das Profil nicht, allerdings sollte er in diesem Fall eine Fehlermeldung anzeigen.

    Versuche zunächst Folgendes:
    beende TB und lösche die session.json-Datei im TB-Profilordner. Starte TB.

    Wenn das nicht hilft, kannst du uns beschreiben, auf welche Weise du nach der Systemwiederherstellung dein altes TB-Profil installiert oder importiert hast?

  • Pop-Up-Fenster Betreff entfernen [erl.]

    • Mapenzi
    • 11. Dezember 2012 um 13:54

    Hallo,
    zuerst das Add-on "Disable Add-on Compatibility Checks 1.3"
    https://addons.mozilla.org/en-us/firefox/…kcompatibility/
    installieren, dann nochmal versuchen.

  • Hilfe für Blondinen Ü40 - wo sind meine mails [erl.]

    • Mapenzi
    • 10. Dezember 2012 um 23:01

    Ich habe die Screen shots inzwischen gesichtet und drei davon hier eingestellt:
    links der alte Profilordner mit geöffnetem "mail.evard.ch"-Ordner;
    in der Mitte der alte Profilordner mit geöffnetem Ordner "Local Folders";
    und rechts der neue Profilordner nach partiellem Import (Inbox)
    Wie du schon vorher gesagt hast, ist im alten Profil der größte Teil deiner Nachrichten offenbar in Local Folders gespeichert, und zwar im Posteingang (Inbox) mit zahlreichen Unterordnern.
    Und offenbar ist es dieser Inbox-Ordner mit seinen Unterordnern, den du mit ImportExportTools aus Local Folders in deinen Ordner "mail.evard.ch" im neuen Profil importiert hast!!


    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da die schon importierte Inbox-Datei nicht korrekt funktioniert, schlage ich jetzt vor, den Import noch einmal ausschließlich manuell durch zuführen.
    Das heißt, die schon importierten Mail-dateien im neuen Profil wieder zu löschen außer der funktionierenden Trash-Datei. Da sich im standardmäßig erstellten Ordner "Posteingang" im neuen Profil schon Nachrichten befinden, solltest du die zugehörige inbox-Datei nicht löschen, sondern an einem sicheren Ort aufheben.
    Danach bei beendetem TB alle Mail-Dateien (ohne Endung), auch die in den .sbd-Ordnern gelegenen, einzeln (oder in Gruppen) manuell aus dem alten ins neue Profil kopieren, damit nicht wieder z.B. ein riesiger Inbox-Ordner mit x Unterordnern entsteht.
    Maildateien aus dem alten mail.evard.ch-Ordner ---> in den neuen mail.evard.ch-Ordner.
    Maildateien aus dem alten Local Folders-Ordner ---> in den neuen Local Folders-Ordner.

    Das bedeutet, dass du deine alte Ordner/Unterordner-Struktur nicht kopierst und ein paar Dutzend thematische Ordner im neuen Profil haben wirst. Die Ordner lassen sich aber nach dem Import ganz einfach in der Ordnerspalte verschieben, um eine neue Struktur herzustellen. Aber ich würde an deiner Stelle vermeiden, wieder alle Unterordner in den Posteingang (selbst wenn es der in Local Folder ist) zu verschieben. Du hast gesehen, welche Probleme das schaffen kann.
    Am Ende des Transfers der Dateien und nach TB-Neustart würde ich die größten Ordner reparieren: Rechtsklick -> Eigenschaften -> Reparieren
    und danach alle Ordner komprimieren.

  • "Neu" Einrichten nach Systemwiederherstellung

    • Mapenzi
    • 10. Dezember 2012 um 11:56

    Hallo ice-Te,
    was ist ein "Willkommen-Dialog"?
    Ich kenne nur die standardmäßige "Willkommen"-Startseite von TB.
    Oder meinst die Seite, die sich beim ersten Start nach Installation von TB öffnet und zum Erstellen eines Kontos einlädt?
    Kannst du vielleicht ein Bildschirmfoto deines "Willkommen-Dialogs" einstellen?
    Sieht das Fenster beim Start etwa so aus wie auf diesem Foto? --->
    http://imageshack.us/photo/my-images/688/capturewxx.png/

  • Nach Update auf TB 17 öffnet sich TB doppelt.

    • Mapenzi
    • 9. Dezember 2012 um 23:49
    Zitat von "doc_viking"

    Hallo!
    Die vorgeschlagenen Maßnahmen wie

    1) Add-ons deaktivieren (habe sämtliche nacheinander deaktiviert, "Minimize to tray" ist nicht installiert)
    2) Suche nach "session.json" und "startupCache"-Ordner
    3) Komplette De- und Neuinstallation von TB

    haben nicht zum Erfolg geführt. Ich bin ziemlich ratlos...


    Hello,
    und

    Zitat von "Mapenzi"


    3) Alle Fenster bis auf eines durch Kürzel Alt + F4 oder über Taskleiste schließen, TB neu starten

    hat nicht geholfen :?:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…73a4d8c#p331123

  • Hilfe für Blondinen Ü40 - wo sind meine mails [erl.]

    • Mapenzi
    • 9. Dezember 2012 um 23:35
    Zitat von "Feuerdrache"


    Schön dass Du nunmehr


    zum Zitieren nutzt.


    Richtig! ;-)

    Zitat

    Das erhöht die Lesbarkeit Deiner Beiträge ungemein.


    Für mich leider noch nicht!!
    Sorento,
    vorher war dein Text wenigstens von meinem durch deine Fettschrift unterscheidbar.
    Du schreibst deinen Antworttext teilweise immer noch im Zitat, aber jetzt in Normalschrift, sodass ich jedes Mal auch noch das Zitat durchsuchen muss nach deinen Bemerkungen.

    Zitat

    Ich hoffe, dass Mapenzi zusammen mit Dir die Kuh vom Eis bekommt.


    Danke für deinen Zuspruch ;-)

  • Hilfe für Blondinen Ü40 - wo sind meine mails [erl.]

    • Mapenzi
    • 9. Dezember 2012 um 22:59
    Zitat von "Sorento"

    wärs nicht einfacher, wenn ich dir mal screen shots maile von meinem alten profil, anstatt eine Liste aufzustellen?
    und auch, wie der neue TB im moment aussieht?
    so kannst du dir eher noch ein bild machen, oder?


    Natürlich, prima! Ich stelle sie dann hier ein, damit auch die noch mitlesenden Nutzer sie sehen können, sofern sie nicht schon vor Erschöpfung ausgestiegen sind!!

    Externer Inhalt smileys.sur-la-toile.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hilfe für Blondinen Ü40 - wo sind meine mails [erl.]

    • Mapenzi
    • 9. Dezember 2012 um 22:35
    Zitat von "Sorento"


    Das komische ist ja, in einigen wenigen .sbd-Ordnern sind Dateien drin, bei den meisten aber nicht. Da sind oben die .sbd-Order aufgeführt und danach jede Menge Dateien (also die teils so heissen wie die Unterorder) und diese .msf und noch sonstiges Zeugs.
    Ich hab jetzt eigentlich immer nur versucht, eine einzige Datei (gut, von den grossen) zu importieren, das Trash Dingens unter Local Folders hat ja auch funktioniert.


    Die "leeren" (das kommt vor) sbd.-Ordner im Originalprofil kannst du löschen, wie auch Mail-Dateien von einigen kB und alle .msf-Dateien, damit es übersichtlicher wird.

    Zitat

    Wär vermutlich einfacher gegangen, aber jetzt hab ich ja schon Daten im neuen Ordner och nee, welch Chaos :wall:
    Edit: der Unterordner Inbox beim Ordner mail.evard.ch ist jetzt doch aufgegangen und hat Mails drin, sieht nach meinem "alten Posteingang" aus. Aber die anderen Unterordner gehen nicht auf, liegt wohl wieder and diesen .msf-Dateien. Nur warum das ganze irgendwie doppelt ist ist mir jetzt nicht so klar


    Statt jetzt noch weiter mit den schon importierten Ordnern zu experimentieren um sie zu öffnen, schlage ich als letzte Möglichkeit vor, den Import noch einmal ausschließlich manuell durch zuführen.
    Das heißt, die schon importierten Mail-dateien im neuen Profil wieder zu löschen außer der funktionierenden Trash-Datei, falls du wichtige Nachrichten darin gespeichert hast (manche Leute benutzen den Papierkorb zum Speichern!! ;-) ).

    Bevor du das machst, möchte ich, dass du eine Liste aufstellst von allen Mail-dateien (keine .msf-Dateien), die sich in den Ordnern mail.evard.ch und Local Folders des alten Profils befinden:
    z.B. Inbox, Sent, alle sbd-Ordner mit den darin befindlichen Mail-Dateien; leere sbd.Ordner interessieren nicht und sind zu löschen. In der Regel haben die Mail-Dateien in sbd-Ordnern den Namen, den du den Unterordnern gegeben hast.

    Danach werden bei beendetem TB alle Mail-Dateien, auch die in den .sbd-Ordnern gelegenen, einzeln und manuell aus dem alten ins neue Profil kopiert, damit nicht wieder z.B. ein riesiger Inbox-Ordner mit x Unterordnern entsteht.
    Am Ende des Transfers der Dateien und nach TB-Neustart müssen alle Ordner einzeln repariert werden: Rechtsklick -> Eigenschaften -> Reparieren.
    Danach sollten alle Ordner komprimiert werden, bevor du daran gehst, die Ordner zu öffnen, um Nachrichten anzuzeigen.

    Habe gerade deine letzte Antwort gesehen.
    Ruhe dich aus ;-)
    Morgen Abend regeln wir das vielleicht!

    P.S.: E-Mail-Adresse kommt per PN.

  • Hilfe für Blondinen Ü40 - wo sind meine mails [erl.]

    • Mapenzi
    • 9. Dezember 2012 um 21:45
    Zitat von "Sorento"


    Hast du noch Neven? (by the way, ich nicht mehr :machkaputt: )


    Da muss Schlimmeres kommen, so schnell geb ich nicht auf! ;-)
    Dazu noch nach so viel investierter Zeit.
    ImportExportTools zu benutzen war eine "fausse bonne idée" wie wir hier sagen.
    Ich wollte den Import zunächst manuell durchführen lassen, aber da du das Add-on schon installiert hattest, habe ich mir gesagt "warum nicht".
    Offenbar sind einige deiner Mailordner beschädigt oder zu voluminös für IET.

    Zitat

    Also, ich hab nochmals den Inbox Ordner aus mail.evard.ch importiert und nicht abgebrochen. Das wurde dann auch importiert, und nun halt dich fest, da ist jetzt unter Posteingang ein Ordner Inbox514 und einer nur Inbox, darunter fast alle meine Ordner aus Local Folders. Muss ich das jetzt verstehen?
    Zudem wollte mein altersschwacher PC explodieren, nachdem ich den Inbox514 angecklickt habe (bei den anderen ist nichts passiert) hat gut 1.5 Std. gerattert, ins Forum kam ich nicht mehr.


    Dieser Inbox514-Ordner muss riesig sein, jedenfalls gut über ein GB. Keine Ahnung warum die Unterordner aus Local Folders darin sind, aber ich vermute, dass dein alter Posteingang mehrere Unterordner hatte. Das ist sogar ganz sicher, wenn sich in deinem alten Profil ein Inbox.sbd-Ordner befindet. Ich kenne leider die Ordnerstrukturen in deinem alten Profil nicht, ganz orthodox sind sie sicher nicht und Screen shots wären sicher sehr hilfreich gewesen. Einen solch komplexen Transfer kann man eigentlich nicht mehr per Forum machen, ich müsste deinen PC auf Distanz übernehmen und sehen, was auf deinem Bildschirm vor geht.
    Im Augenblick ist es jedenfalls völlig verwirrend für mich.

    Zitat

    Übrigens ist dieser Trash Ordner, wo TB abeschmiert ist, jetzt auch drin unter Local Folders, wo er auch hinsollte. Der geht auch auf und hat mails drin.


    Wenigsten ein Lichtblick! Kannst du wenigsten Mails des Trash-Ordners öffnen?

    Zitat

    Die Ordner unter mail.evar.ch gehen nicht auf, da passiert nichts.


    Welche Ordner meinst Du und was heisst "gehen nicht auf"? Zeigen keine Mails an?

    Zitat

    Uebrigens war bei meinem alten TB der Posteingangs Ordner auch unter Local Folders und nicht wie jetzt separat. Ist da ein Zusammenhang.


    Das ist völlig ungewöhnlich. Der Posteingang-Ordner wird standardmäßig in jedem Konto angelegt.

  • Hilfe für Blondinen Ü40 - wo sind meine mails [erl.]

    • Mapenzi
    • 9. Dezember 2012 um 18:40

    Kurze Zwischenfrage: du importierst aus dem Original-Backup deines Thunderbird Ordners?
    Wenn die die großen Dateien nicht importieren kannst, dann öffne die .sbd-Ordner und versuche die darin befindlichen Dateien (ohne Endung) getrennt zu importieren.

    Wenn das Tool auch das nicht kann, dann schließe TB und versuche den manuellen Import.
    Öffne den mail.evard.ch Ordner im neuen Profilordner, verschiebe die Inbox-Datei an einen sicheren Ort, lösche Inbox.msf, Sent und Sent.msf, Trash und Trash.msf.
    Dann kopiere die Dateien ohne Endung und die .sbd-Ordner aus dem mail.evard.ch Ordner des alten, gesicherten TB-Ordners in den neuen mail.evard.ch Ordner.

    Danach kannst du das gleiche für Local Folders durchziehen, aus dem du nur Trash und Trash.msf löschen brauchst, bevor die die Dateien aus dem alten Local Folders Ordner in den neuen hinüber kopierst.

  • Hilfe für Blondinen Ü40 - wo sind meine mails [erl.]

    • Mapenzi
    • 9. Dezember 2012 um 18:21
    Zitat von "Sorento"


    Die kannst du weg lassen!

    Zitat

    So, also ich hab mal Inbox aus Local Folders genommen (läppische 231'574KB) hat ein Weilchen gedauert, nächste Fehlermeldung:
    Ein Skript auf dieser Seite ist eventuell beschäftigt oder es antwortet nicht mehr. Sie können das Skript jetzt stoppen oder fortsetzen, um zu sehen, ob das Skript fertig wird.
    Skript: chrome://messenger/content/folderPane.js:393

    Diese Fehlermeldungen vom Skript das nicht reagiert ist mir allerdings bekannt, das hatte ich ab und an mal, habe immer Stoppen gewählt, dann gings wieder.
    Soll ich jetzt auch Skript Stoppen wählen?


    231 MB sind nicht läppisch!!

    Zitat

    "Inbox" scheint keine Mbox-Datei zu sein
    oder ist eine defekte Mbox-Datei
    Auswahl: Abbrechen / Fortsetzen und nun?


    Kann durchaus sein, dass Inbox beschädigt ist. Wie groß ist die Datei?
    Versuch mal beides: abbrechen und beim nächsten Mal fortsetzen.

  • Hilfe für Blondinen Ü40 - wo sind meine mails [erl.]

    • Mapenzi
    • 9. Dezember 2012 um 18:00
    Zitat

    Im Drop-down Menü "Eine oder mehrere Mbox-Dateien mit Unterordnern importieren" anklicken und "OK".


    Damit importierst du gleichzeitig die Unterordner eines Ordners, z.B. die im Sent.sbd gelegenen Unterordner werden beim Import der Sent-Datei mit importiert.

  • Hilfe für Blondinen Ü40 - wo sind meine mails [erl.]

    • Mapenzi
    • 9. Dezember 2012 um 17:42

    Lass mal die Einstellungen des Add-ons wie sie standardmäßig vorgegeben siind und fange an zu importieren.

  • Hilfe für Blondinen Ü40 - wo sind meine mails [erl.]

    • Mapenzi
    • 9. Dezember 2012 um 15:23
    Zitat von "Sorento"


    ok, ist installiert und spricht deutsch mit mir :D
    importiert das Ding auch meine Unterordner und das Archiv und legt die mails dann auch wieder da ab?


    Das Ding importiert alle Ordner, die du importieren willst, aber mach es nicht in einem Durchgang!
    Vor allen Dingen, importiere die Mail-Dateien (außer Inbox) nicht in den Posteingang!!!

    In der Ordnerspalte links einen Rechts-Klick auf den Ordnernamen machen und dann "MBox-Dateien importieren" wählen
    (siehe meinen Screen shot oben).

    Im Drop-down Menü "Eine oder mehrere Mbox-Dateien mit Unterordnern importieren" anklicken und "OK".
    Das neue Fenster lädt dich ein, eine Nachrichten-Datei auszuwählen.
    Navigiere zu deinem gesicherten alten Profilordner und öffne den Ordner "mail.evard.ch".
    Markiere zunächst die Datei "Inbox" und klicke "Öffnen". Die Datei wird als "Inbox228"-Ordner oder so ähnlich mit 3 Ziffern in der Ordnerliste erscheinen, mit einer Windows Standard-Ikone, vergleichbar wie in diesem Foto (auf Mac):

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Für mein Beispiel habe ich eine Posteingang-ordner mit einem Unterordner und einen Gesendet-Ordner importiert.

    Jetzt importiere nach und nach alle anderen Dateien (nur die ohne .msf-Endung!!) aus mail.evard.ch.
    Zugleich notiere auch die Größe der allergrößten Ordner.

    Danach gehe zu "Lokale Ordner" in der Ordnerspalte und importiere auf dieselbe Weise die Nachrichten-Dateien aus dem im alten Profilordner gelegenen Unterordner "Local Folders".

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™