Hallo,
(ohne Garantie auf Erfolg:) hast du schon mal versucht, im Konfig Editor den Wert der Einstellung "mailnews.tcptimeout" nach Doppelklick zu erhöhen?
Der Standardwert ist "100".
Gruß
Hallo,
(ohne Garantie auf Erfolg:) hast du schon mal versucht, im Konfig Editor den Wert der Einstellung "mailnews.tcptimeout" nach Doppelklick zu erhöhen?
Der Standardwert ist "100".
Gruß
Zitat von "Mapenzi"
[OT]Ich bin etwas altmodisch, Glas wäre mir lieber [OT]
Zitat von "doberstein_00"
Ich hatte jetzt nur den Dictionary Switcher installiert. Der Fehler schien verschwunden zu sein, doch heute trat er wieder auf.
Hallo,
dann hast du offenbar den oben erwähnten Bug
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi/s…g.cgi?id=585427
und man kann nur hoffen, dass er in einer der nächsten TB-Versionen korrigiert wird.
ZitatJetzt habe ich noch das Wörterbuch 2.03. installiert. Und siehe da, jetzt erscheint auch die Rubrik Wörterbücher im Ad-ons-Manager. Mal schauen, ob das was ändert, wrklich daran glauben tu ich noch nicht, aber einen Versuch lohnt es.
Ich glaube es auch nicht, aber du kannst u.a. folgenden Test machen:
deaktiviere deine deutschen Wörterbücher und Dictionary Switcher in deinen "Erweiterungen" und lasse nur das Deutsch Wörterbuch in "Wörterbücher" aktiviert.
Schreibe in einem Verfassen-Fenster, stelle die Rechtschreibprüfung manuell auf "Deutsch" und überprüfe, ob das Problem der verschwindenden Fehlermarkierung weiterhin besteht.
Eines scheint mir jedenfalls sicher: das "Dictionary Switcher" Add-on in seiner aktuellen Version kann offenbar nicht auf ein in "Wörterbücher" installiertes Wörterbuch zurück greifen.
Ich habe es gerade hier getestet, indem ich das "Deutsche Wörterbuch 2.0.3" installiert habe (in Rubrik "Wörterbücher") und mein übliches "Wörterbuch Deutsch - Hunspell 20120628" (in Rubrik "Erweiterungen") deaktiviert habe.
Das Feature "auto-detect" funktioniert nach wie vor für Englisch und Französisch, aber nicht mehr für Deutsch!!
Man muss die Rechtschreibprüfung manuell auf Deutsch wechseln.
Es gibt allerdings einen kleinen "Hack", um die neuesten Versionen von Wörterbüchern (wie z.B. das deutsche 2.0.3) in "Erweiterungen" zu installieren anstatt in "Wörterbücher":
• die "german_dictionary-2.0.3...xpi" Datei öffnen ("dekomprimieren")
• die install.rdf Datei in einem Text-Editor öffnen und die siebte Zeile "<em:type>64</em:type>" entfernen.
• die Änderung sichern, den Ordner "dictionaries" und die Datei "install.rdf" markieren und wieder komprimieren
• die resultierende "Archive.zip" Datei umbenennen in den Originalnamen der .xpi Datei, im Beispiel des deutschen Wörterbuchs 2.0.3 wäre das "german_dictionary-2.0.3-fn+fx+sm+tb.xpi"
• die modifizierte .xpi Datei wird dann vom Add-on-Manager in "Erweiterungen" installiert
Gute Idee mit den screen shots!
Aber jetzt bin ich etwas perplex.
Heißt das, dass du deine sämtlichen eingegangenen E-Mails in den Ordner "Temporär" verschoben hast?
Vor allem aber fällt mir auf, dass dein "Privat-Konto" weder einen "Gesendet"- noch einen Papierkorb-Ordner aufweist.
Der abwesende Papierkorb erklärt sich durch den früheren Test, als ich geraten habe, die Trash und Trash.msf Dateien zu löschen, aber beim Neustart ist kein neuer Papierkorb erstellt worden (mein Irrtum! ).
Folgende Lösung:
zeige den Profilordner an, schließe TB.
Im Profilordner suche den "Local Folders" Ordner und öffne ihn.
Kopiere die Datei "Trash", öffne den pop.xxx Ordner deines Privat-Kontos und verschiebe die "Trash"-Kopie hinein.
Beim nächsten TB-Start wird wieder ein Papierkorb im Privat-Konto angezeigt.
Versuche jetzt, eine Nachricht zu löschen.
Das sieht nicht gut aus!
Inbox = 0 KB bedeutet, dass sich keine einzige E-Mail in der Datei befindet.
Das heißt, du dürftest in dem Posteingang des entsprechenden Kontos keine Nachrichten sehen, was dir sicher schon aufgefallen wäre!
Hast du im richtigen Ordner gesucht?
Es könnte sein, dass du einen "smart mailboxes"- oder "Local Folders"-Ordner mit leerer Inbox im Mail-Ordner deines Profils hast.
Oder hast du vielleicht ein zweites ("leeres") Profil oder mehrere Konten, davon eines mit leerem Posteingang?
Zum besseren Verständnis: kannst du uns mitteilen, welche Ordner du im "Mail"-Ordner deines Profils siehst?
Zitat von "schnitzeljagt"OK, es ist achtUHRzwei und ALLES ist wieder so wie es sein soll (eigentlich ist es noch besser, weil ich beim "Profil-neu-erstellen" alten, unuetzen Kram ueber Bord geworfen habe)
Es freut mich, dass es geklappt hat
Ich muss dazu sagen, dass du die Lösungsvorschläge schnell und geschickt ausprobiert bzw. umgesetzt hast!!
ZitatDer Reanimator!
Du sagst es!
Das gehörte tatsächlich zu meiner beruflichen Tätigkeit...
Jetzt, im Alter, versuche ich Installationen von Mozilla-Programmen zu "reanimieren"
ZitatDanke fuer Eure Gedult mit mir!
Siehe oben, es hat Spaß gemacht
ZitatWenn einer von Euch hilfsbereiten Menschen in HH wohnt und ne Tasse Bier mit mir trinken moechte, der meldet sich bitte
OK, sollte es mich mal nach HH verschlagen!
Grüße
Mapenzi
Zitat von "siriusone"Hallo Mapenzi,
ich weiss doch nicht wie gross mein Posteingangsordner ist.
Wie du die Größe dieses Ordners finden kannst, wurde hier schon zwei Mal erklärt.
Nochmals, entweder mit dem Add-on Extra Folder Columns.
Oder ohne das Add-on:
In TB zum Menü "Hilfe" bzw gehen -> Informationen zur Fehlerbehebung -> Allgemeinen Infos -> auf Profilordner anzeigen klicken.
Im Profilordner zunächst den "Mail"-Ordner und dann den pop.xxxx-Ordner öffnen, die Datei "Inbox" suchen und ihre Größe in MB oder GB notieren.
Gruß
Zitat von "schnitzeljagt"Mein Held! :zustimm:
JungeJunge..... Also die Mails hab ich alle in meiner gewohnten Ansicht wieder!*YES*
Darauf ein *PROST* auf Mapenzi (!)
Uffff, das ging ja schnell ! Da kann ich ja nur mit anstoßen, tchin tchin!!
ZitatHat soweit geklappt. Nur das Adressbuch "harkt" ab dieser Stelle:
Ich hatte nur ein Adressbuch.
Wenn ich das also neu kreiert habe, stehen dort drei:
Mein kreiertes, dann "Persoenliches Adressbuch" und "Gesammelte Adressen"... Richtig?!
Bis hier alles korrekt.
ZitatSo, weiter:
TB schließen, im neuen Profil die Dateien abook-1.mab, abook-2.mab, ... löschen und durch die gleichnamigen Dateien aus dem alten Profil ersetzen.Da harkts jetzt.
Nachdem ich TB dann geschlossen habe erscheint im neuen Profil abook.mab und abook-1.mab bei mir.
Soll ich jetzt nur abook-1.mab loeschen oder beide, also abook.mab und abook-1.mab?
Und durch welche (?) Datein aus dem alten Profil ersetzen? Da hatte ich ja nur abook.mab. Und das hatte ich doch schon in Schritten davor vom alten ins neue Profil kopiert...?
Ich wusste nicht, ob du neben den beiden "Default"-Adressbüchern "Persönliche Adressen" und "Gesammelte Adressen" noch weitere Adressbücher (eventuell mit importierten Adressen) erstellt hattest im alten Profil. Deswegen habe ich vorsorglich die Methode angegeben, wie die zusätzlichen A-B importiert werden können.
Wenn du im alten Profil nur die Dateien abook.mab und history.mab hast und weder eine Datei abook-1.mab noch impab.mab, dann brauchst du auch keine weiteren A-B zu importieren.
In dem Fall nur abook.mab und history.mab austauschen, was du offensichtlich schon mit Erfolg getan hast!
Falls du aber eine abook-1.mab Datei im alten Profil findest, musst du sie austauschen mit der gleichnamigen im neuen profil. Und im Falle einer impab.mab Datei im alten Profil musst du diese erst umbenennen in abook-1.mab bevor du sie austauschst.
ZitatIn diesem Sinne:
Das wichtigste habe ich aber erstmal!
-Dank Dir-Wir lesen uns morgen wieder zusammen!?
Den Rest kriegen wir morgen hin!
ZitatHau rein..... und nochmals: Danke. Hast mir den Allerwertesten gerettet..
Jetzt müsstest du eigentlich ruhig schlafen können!
ZitatPS: Warst du Doc oder Pfleger? Feuerwehrmann?
Doc!
Grüßê
Zitat von "schnitzeljagt"Bin jetzt bis ca. 21/ 22h im Meeting.... -Ja, ja... die kreativen haben ne 60 Stunden Woche...-
Melde mich dann wieder.Gruesse, der Mic
OK, ich bin sozusagen in "Rufbereitschaft"
(erinnert mich an meinen alten Beruf mit 60 Std/Woche inclusive Nachtdienst)
Ich schlage vor, du machst keine Experimente mehr und wartest in Ruhe, bis du die Zeit findest, wie von Peter (nicht Thomas) vorgeschlagen ein neues sauberes Profil zu erstellen, in das dann deine Mail-Dateien importiert werden.
Da du schon dein altes Arbeitsprofil auf einen USB-Stick kopiert hast, schlage ich folgende Vorgehensweise vor:
• Entferne den aktuellen Thunderbird-Ordner aus dem Roaming-Ordner, bewahre ihn aber vorerst noch auf.
• Starte TB. Wie bei einem Erststart fragt TB, ob du ein Konto einrichten willst.
• Erstelle deine POP-Konten, aber lade noch keine E-Mails. Damit ist in \Roaming\ ein neuer "Thunderbird"-Ordner geschaffen worden mit einem neuen Profilordner und der zugehörigen profiles.ini-Datei.
• Schließe TB und öffne den neuen Profilordner. Entferne den "Mail"-Ordner und ersetze ihn durch den Mail-Ordner deines alten Profils (y812yzpa.default).
• Starte TB und überprüfe, ob deine alten Ordner in der linken Spalte erscheinen.
Adressbücher importieren:
TB beendet, lösche die Dateien abook.mab und history.mab im neuen Profil und kopiere die gleichnamigen Dateien aus dem alten ins neue Profil.
Wenn du noch weitere Adressbücher angelegt hattest, befinden sich auch abook-1.mab, abook-2.mab, ...Dateien etc im alten Profil.
TB starten, Adressbuch öffnen -> Datei -> Neu -> Adressbuch.
Das neue Adressbuch benennen, z.B. "AB1", das nächste AB2 usw abhängig davon, wie viele zusätzliche A-Bücher du außer den beiden standardmäßig geschaffenen hattest.
TB schließen, im neuen Profil die Dateien abook-1.mab, abook-2.mab, ... löschen und durch die gleichnamigen Dateien aus dem alten Profil ersetzen.
TB starten: die Namen AB1, AB2,... der Adressbücher kannst du ändern über Rechts-Klick auf den Namen -> "Eigenschaften".
Wenn bis hierhin alles OK ist, kannst du deine übrigen Einstellungen wie gewohnt regeln, u.a. die Konten-Einstellungen für Server, Kopien & Ordner, Verfassen & Adressieren, Junkfilter, ..., deine Add-ons erneut installieren und gegebenenfalls noch bestimmte wichtige Dateien aus dem alten Profilordner kopieren, wie z.B. "training.dat" für die Junkfilter-Daten.
Falls irgendwas unklar erscheint oder nicht zu funktionieren scheint, frage sofort zurück.
Zitat von "schnitzeljagt"Also der Stand von heute Morgen quasi wieder.
?!
Ja!
Ich schreibe gerade eine Anleitung wie du deine alten Dateien in ein neues Profil kopieren kannst.
Nein, da ist ein Unterschied: das ist das Fenster, das von TB beim Erststart bzw. bei Erstellung eines neuen Profils angezeigt wird!
Hast du in der Zwischenzeit den Ordner "Thunderbird" (mit den beiden schon vorhandenen Profilen) aus seinem Stammordner entfernt?
Eine andere Version installieren bringt in der Regel nichts.
Hattest du die Datei folderTree.json aus dem "richtigen" Profil entfernt?
Versuch noch mal, bei geschlossenem TB diese Datei und die session.js Datei zu entfernen.
Öffnet sich TB immer noch im gleichen Fenster wie in deinem obigen screen shot?
@schnitzeljagd:
gehe in Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein -> Konfig bearbeiten, die Warnung akzeptieren und in dem folgenden Fenster toolkit in die Suchleiste eingeben.
Wenn tollkit.telemetry.prompted den Wert 2 anzeigt ---> TB beenden -->
und die Datei pref.js in einem Text-Editor (z.B. Notepad) öffnen.
Die Zeile 'user_pref("toolkit.telemetry.prompted", 2);' suchen, die 2 durch true ersetzen und die Änderung sichern.
TB neu starten, die Ordnerstruktur sollte wieder angezeigt werden.
Wenn jedoch in deiner pref.js-Datei die Zeile allerdings korrekt user_pref("toolkit.telemetry.prompted", true); anzeigt, solltest du die schon von Peter vorgeschlagene Lösung durchziehen:
Zitat2.) ein neues, sauberes Profil anlegen, und die Mails, Adressbücher, Kalender usw. aus dem vermutlich defekten Profil in das neue übernehmen.
Hallo,
es könnte sich hier um diesen Bug der Version TB 16.0.2 handeln, den ich schon in mehreren TB-Foren gesehen habe:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=807848
Die Lösung ist hier zu finden: "Empty Folder Panes in Thunderbird 16.0" ->
https://getsatisfaction.com/mozilla_messag…n_doesnt_fix_it
.... "by editing prefs.js (or using the config editor) and changing "toolkit.telemetry.prompted" to true (mine was set to '2', rather than a boolean)"
Ich würde als Allererstes diese Einstellung im Konfig-Editor überprüfen, da dies schnell ein einfach zu kontrollieren und auch zu reparieren ist!
Gruß
Gib bitte die Größe deines Posteingang-Ordners an, damit wir weitere Lösungsvorschläge machen können.
Kannst du E-Mails aus anderen Ordnern wie z.B. "Gesendet" löschen?
Hallo Carlo,
Den Fehler zu suchen und zu beheben ist wahrscheinlich einfacher als zu Outlook zu wechseln.
Auch ohne ein Geek zu sein und ohne ein Add-on zu installieren, kannst du folgendes versuchen:
gehe ins Menü "Hilfe" bzw -> Informationen zur Fehlerbehebung -> Allgemeine Infos -> Profilordner anzeigen.
Danach TB völlig beenden.
Im Profilordner xxxxxxxx.default öffne den "Mail"-Ordner und darin den "pop.xxxx"-Ordner des Problem-Kontos.
Lösche die Dateien "Trash" und "Trash.msf". Bei gleicher Gelegenheit notiere die Größe der Dateien Inbox und Trash und poste sie hier.
Wenn du jetzt TB neu startest, wird ein neuer Papierkorb angelegt. Teste das Löschen von Nachrichten.
Gruß
Zitat von "ravanelli"
Ich habe mittlerweile ca. 50 Ordner mit Subordner eingerichtet. Zur besseren Orientierung möchte ich bestimmte Ordner ausschliessen.
Ist das möglich?
Hallo, ich melde mich mal, obwohl ich nicht zu den zwei Usern gehôre, an die Peter gedacht hat
Was genau meinst du mit "bestimmte Ordner ausschalten" oder "ausschließen"?
Willst du bestimmte Ordner "nicht anzeigen" (also ausblenden) oder bestimmte von TB standardmäßig geschaffene Ordner löschen?
Wenn es darum geht, bestimmte Ordner nicht anzuzeigen, ist sicherlich die von Peter vorgeschlagene Methode der Umwandlung des POP-Kontos in ein IMAP-Konto die beste Lösung.
Das Add-on "Mail Tweak", das die Ausblendung von Ordnern in POP-Konten ermöglichte, funktioniert nicht mit neueren TB-Versionen und hat auch keinen Nachfolger.
Wenn dich die Ansicht von 80 Ordnern in der Ordnerleiste stört und du dennoch nicht auf IMAP wechseln willst, gibt es die Möglichkeit, Ordner mitsamt Unterordnern in "Lokale Ordner" zu kopieren und selbige mit dem kleinen "Minus"-Button zu kollabieren. Das verschafft mehr Platz und Übersichtlichkeit in der Ordnerspalte.
Oder eine andere Möglichkeit: alle Ordner, die du bei jedem TB-Start in der Ordnerspalte links anzeigen willst, per Rechts-Klick als "Favoriten-Ordner" kennzeichnen und dann im Menü "Ansicht" -> Ordner -> Favoriten wählen.
Je nach Bedarf kannst du dann die Ordneransicht über das Menü "Ansicht" wieder zeitweise ändern.
Das Umschalten zwischen Ordneransichten kann man sich erleichtern, indem man einen "Schalter" oben in der Ordnerspalte einbaut (-->Bidschirmfoto):
Diesen Schalter kann man schaffen durch Kopieren des folgenden Code in die userChrome.css-Datei im TB-Profil
(falls nötig, gebe ich mehr Details zum Erstellen dieser Datei):
Zitat von "eptbmz"Inzwischen habe ich aber versucht Deinen Link aufzurufen und da bringt mir aber der Firefox eine dicke Fehlermeldung bzw. Warnung dass die Adresse nicht vertrauenswürdig sei u. bricht die Verbindung ab.
Hallo,
ich bin zwar nicht "rum", aber versuche mal folgende URL für "Profile Switcher" (das Add-on läuft hier tadellos mit TB 16.0.2):
https://nic-nac-project.org/~kaosmos/profileswitcher-en.html
Zitat von "slengfe"
ja, aber doch nur "for a specific mail", nicht in der Verteilerliste - oder verstehe ich das falsch?
Hi,
jetzt habe ich vielleicht nicht richtig verstanden
Natürlich werden die Adressen einer Verteilerliste im Adressbuch-Fenster in alphabetischer Reihenfolge angezeigt, nicht aber wenn man sie in die Adresszeile zieht oder wenn man im Adressbuch die Liste markiert und auf "Verfassen" klickt.
Und da ab und an in den Foren angefragt wird, wie man bestimmte Kontakte einmalig aussparen kann beim Schreiben einer E-Mail an eine Gruppe (z.B. hier https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…7b51700#p329552)
habe ich vorsorglich auf dieses Add-on hingewiesen.
Gruß