1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Automatischen Wechsel des Adressfelds abschalten [erl.]

    • Mapenzi
    • 5. Oktober 2012 um 15:35
    Zitat von "graba"


    im Safe Mode tritt dieses Verhalten unter Win XP nicht auf.


    Ich glaube, du hast mich missverstanden ;-) Ich habe auf diese Antwort von rum reagiert

    Zitat von "rum"


    Bei mir löscht TB alle Zeichen der Zeile und springt dann in die darüber liegende, dort aber an die erste Stelle, also ganz links und da bleibt er dann auch, also ohne irgendwas in der Zeile zu löschen.


    weil sich hier auf Mac OS X der Cursor genauso verhält wie von MacThunder in seinem ersten Post beschrieben.
    Dazu habe ich den Link zu meiner screen video eingefügt.
    Aber möglicherweise verhält sich in diesem Fall der Cursor unter Windows XP anders als unter Mac OS X.
    Jedenfalls habe ich keine Erklärung fûr das unterschiedliche Verhalten des Cursors bei euch und bei mir.

  • Automatischen Wechsel des Adressfelds abschalten [erl.]

    • Mapenzi
    • 5. Oktober 2012 um 13:27

    Hallo,
    ich kann das Verhalten wie MacThunder es beschreibt hier in einem neuen Profil (ohne Add-ons) unter Mac OS X bestätigen:

    [/img]

  • TB ANsicht dauerhaft Zoomen [erl.]

    • Mapenzi
    • 4. Oktober 2012 um 20:36

    In der Tat, es geht auch anders mit dem folgenden Code in der userContent.css Datei.
    Getestet mit Reintext-Mails: verändert selektiv Schrifttyp und -größe von Text in Vorschaufenster und Verfassen-Fenster, nicht die Schrift in Leisten.

    CSS
    body {
       font-family: Palatino !important;
       font-size: 100% !important;
       }

    Schriftart und Schriftgröße nach eigenem Geschmack ändern.

  • TB ANsicht dauerhaft Zoomen [erl.]

    • Mapenzi
    • 4. Oktober 2012 um 18:53

    Hallo,
    vielleicht hilft dir dieser Artikel weiter https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Einstellungen
    Zumindest die Schriftart und Schriftgröße für eingehende Mails lässt sich einfach ändern in:
    Einstellungen -> Ansicht -> Formatierung -> Schriftarten.

  • Kürzel verwenden [erl.]

    • Mapenzi
    • 3. Oktober 2012 um 00:46

    gundi,
    hier, in Form von kurzen Vidéos, sind die Ergebnisse meiner Tests mit einer Installation von TB (de-DE) und neuem Profil, mit den Add-ons "Disable Add-on Compatibility Checks" und "TB AutoCorrect" und dem Deutschen Wörterbuch 2.0.2 (da die deutsche TB-Version standardmäßig keines enthält).
    Es dauert vielleicht etwas, da der Photobucket Server sich Zeit nimmt zum Antworten:

    [/img]

    [/img]

    Diese Vidéos zeigen, dass ein Kürzel wie "mfg" funktioniert, unabhängig von der benutzten Sprache.

  • Kürzel verwenden [erl.]

    • Mapenzi
    • 2. Oktober 2012 um 21:47
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    benutze das Programm übergreifende Programm "Phrase Express"
    http://www.phraseexpress.com/de/


    Hallo,
    leider nur für Windows :-(
    Kennst du zufällig etwas Ähnliches für Mac?

  • Kürzel verwenden [erl.]

    • Mapenzi
    • 2. Oktober 2012 um 20:44

    Hallo gundi,
    TB AutoCorrect ist nicht ein "rein englisches" Add-on, es funktioniert in allen Sprachen, ist aber kein Rechtschreibungs-Korrektor im eigentlichen Sinne. Was korrigiert wird hängt von dem "Thesaurus" ab, d.h. den Einträgen falsch geschriebener (oder getippter) Wörter, die sich in der autocorrect.txt-Datei des Add-ons befinden. Die autocorrect.txt-Datei enthält natürlich nur eine beschränkte Liste von häufigen (englischen) Fehlschreibungen, kann aber vom Nutzer erweitert werden durch eigene Einträge für häufige Tipp- oder Rechtschreibfehler oder auch für Abkürzungen in jeglicher Sprache.
    Dir ging es ja auch nur um Einträge von Abkürzungen, die dann beim Tippen automatisch expandiert werden, und dafür sollte es funktionieren, unabhängig davon in welcher Sprache man schreibt.
    Bei mir klappt das mit den Kürzeln einwandfrei, unabhängig von der Sprache.
    Ich habe eben noch mal kurz getestet indem ich einige Wörter in Englisch getippt habe und danach "mvg", das sofort in "Mit vielen Grüßen" umgewandelt worden ist.

    Externer Inhalt i1090.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich muss dazu sagen, dass ich Emails häufig in anderen Sprachen abfassen muss und deshalb "Wörterbuch Deutsch (de-DE), Dictionnaire français Moderne" und "United States Spellchecker" installiert habe, dazu noch das Add-on "Dictionary Switcher 1.1.5", das nach drei bis vier Wörtern die geschriebene Sprache erkennt und automatisch die Rechtschreibprüfung auf diese Sprache umschaltet. TB Autocorrect dient mir hauptsächlich zur automatischen Großschreibung am Satzanfang oder um eine häufige Fehlschreibung durch Doppel-Großbuchstaben wie z.B. "KLick" in "Klick" zu ändern, was für jede Sprache funktioniert.
    Ich werde deshalb nochmals einen Test starten mit einer Konfiguration, die der deinen ähnlich ist, indem ich die deutsche TB-Version installiere mit TB AutoCorrect und ohne jegliches Wörterbuch, danach melde ich mich wieder. ;-)

  • Ändern der Schriftgröße im Nachrichtenfeld

    • Mapenzi
    • 29. September 2012 um 19:54

    Dass der TE sich nicht ganz klar ausgedrückt hat, habe ich auch bemerkt.
    Viele Hilfesuchende beschreiben ihr Problem unklar, das beginnt in der Regel mit dem Gebrauch der Fachbegriffe.
    Mit userChrome beschäftige ich mich schon seit Jahren, nicht esrt seit ich hier eingeschrieben bin (und jetzt kennst du einen zweiten, außêr muellerpaul ;-) ).
    Natürlich wäge ich ab, ob und wann es sinnvoll ist, eine etwas komplizierte Methode wie userChrome vorzuschlagen, sofern es keine einfache Alternative gibt, aber der TE wäre nicht der Erste, dem ich es beigebracht habe.
    Du musst ja auch nicht alles selbst machen, du kannst ruhig ein paar Krümel für andere übrig lassen ;-)

    Gruß

  • Ändern der Schriftgröße im Nachrichtenfeld

    • Mapenzi
    • 29. September 2012 um 18:48
    Zitat von "mrb"

    Sorry, jetzt wird es ja ganz wirr.


    Allerdings, aber das bringt das zeitversetzte Lesen und Posten so mit sich ;-)

    Zitat

    Es ging doch um die Hintergrundfarbe und du hattest meine Antwort kritisiert.


    Warum sollte eine andere Auffassung sofort Kritik sein? Jedes eingeschriebene Mitglied kann doch hier seine Meinung vertreten. Und ich bin immer noch der Meinung, dass man die Hintergrundfarbe verändern kann, auch wenn es sich nicht in jedem Nachrichteninhalt auswirkt

    Zitat

    Und was tust? Du postest einen Snap in Reintext. Natürlich wirkt sich dort die Farbeinstellung aus, das hatte ich ja nie bestritten, oder?


    Ich hatte schon in meiner vorigen Antwort klargestellt, dass meine zweite Kopie einer HTML Mail in Reintext nicht der Farbe wegen gemacht worden ist, sondern als Antwort darauf, dass HTML in Reintext (fast) unlesbar seien.

    Zitat

    Da durch die falsche Beschreibung des TEs ich aber meine erste Antwort auf den Nachrichtentext bezog und dort keine Hintergrundänderung bei HTML möglich ist (zumindest nicht innerhalb von Thunderbird) und ich daher keinen diesbezüglichen Tipp abgegeben hatte, behauptest du, das sei falsch und sehr wohl möglich, da du das nicht bis ins Letzte getestet hattest.


    Von HTML war in den ersten beiden Kommentaren (vicks und deiner) überhaupt keine Rede, das hast du erst eingebracht als ich einen Vorschlag für die Hintergrundfarbe gemacht habe.

    Zitat

    Wie soll ich denn nun deinen Kommentar deuten?


    Welchen genau??

    Zitat

    Und bitte, beschränke dich dabei auf Einstellungen in Thunderbird selbst.


    ich habe nur von TB geredet. Oder soll das heissen, dass Vorschläge wie userChrome oder userContent non grata sind?

  • Ändern der Schriftgröße im Nachrichtenfeld

    • Mapenzi
    • 29. September 2012 um 18:24
    Zitat von "muellerpaul"

    Mit einem anderen Ansatz, lässt sich aber auch die Hintergrundfarbe für die Ansicht "Orginal HTML" ändern - unabhängig davon, was der Versender vorgibt. Mit einem Eintrag in der userContent.css:

    CSS
    body { 
      background-color: #E8E8F6 !important;
    }


    Danke für den Hinweis, muellerpaul. Jetzt erinnere ich mich wieder, dass ich vor Jahren diesen Code in userContent.css benutzt habe, bevor ich dann zu den Konfigurations-Einstellungen gewechselt bin.
    Habe eben getestet, er funktioniert mit den meisten HTML Mails, aber es gibt Ausnahmen, z.B. der in meiner Kopie gezeigte newsletter.

  • Ändern der Schriftgröße im Nachrichtenfeld

    • Mapenzi
    • 29. September 2012 um 18:05
    Zitat von "vick"


    Danke für eure Rückmeldungen. Bzgl. der Schriftgröße meine ich die Header und nicht das Nachrichtfeld, sorry habe mich unklar ausgedrückt.


    Du kannst die Schriftgröße in der Nachrichten/Themenliste verändern, indem du einen css-Code in die "userChrome.css" Datei einfügst. Diese Datei befindet sich im "chrome" Ordner, der ein Unterordner des TB Profilordners ist.
    In den neueren Versionen von TB sind chrome und userChrome.css nicht mehr standardmäßig angelegt.
    Der Code lautet (Warnhinweis: hier unter Mac OS X getestet, aber nicht unter Windows oder Linux), zu benutzen nach Absegnen durch das Team ;-)

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    /* set default namespace to XUL */
    
    
    
    
    /* Threadpane font */
    treechildren:-moz-tree-cell-text {
    font-size: 3.6mm !important;
    }

    Er wird nach Neustart von TB wirksam. Die Schriftgröße in x.x mm muss der eigenen Sehschärfe oder Vorliebe angepasst werden.

  • Ändern der Schriftgröße im Nachrichtenfeld

    • Mapenzi
    • 29. September 2012 um 17:54

    Hör mal, ich bin nicht hier, um Leute zu veräppeln, das kannst du sehen, wenn du andere Posts von mir liest. Und wenn dich das nicht von meiner Ernsthaftigkeit überzeugt, kann ich dir sagen unter welchem Name ich in den Geckozone und MozillaZine Foren schreibe.

    Ich hatte eine Bildschirmkopie einer HTML-Mail in Reintextdarstellung gepostet als Antwort zu deiner Aussage, man könne Reintext nicht wählen für newsletter, da diese "nur rudimentär dargestellt und sind teilweise überhaupt nicht lesbar" .
    Und auf deine Antwort "Deine gepostete Mail ist in Reintext geschrieben worden" habe ich eine Bildschirmkopie derselben newsletter in Original HTML gepostet, um zu zeigen, dass es sich tatsächlich um eine HTML-Mail handelt.
    Wo ist die Verhohnepiepelei ?

  • Ändern der Schriftgröße im Nachrichtenfeld

    • Mapenzi
    • 29. September 2012 um 17:23
    Zitat von "mrb"


    Ich schon.
    Schaue doch bitte einfach mal in den Quelltext (Strg+U) der Mail, dann siehst du die Deklarierung.


    Quelltext.

    HTML
    Date: Wed, 29 Dec 2010 23:29:01 +0100
    From: <newsletter@freetelecom.fr>
    To: newsletter@freetelecom.fr
    Subject: [FREE]: Information sur votre abonnement
    Message-Id: <20101229222901.58298A7B6A@degroup-sync.proxad.net>
    Status: RO
    Content-Length: 8072
    Lines: 415
    
    
    
    
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
    <html>
    <head>
    Alles anzeigen


    Dieselbe newsletter in HTML :

    Externer Inhalt i1090.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß

  • Ändern der Schriftgröße im Nachrichtenfeld

    • Mapenzi
    • 29. September 2012 um 17:05
    Zitat von "mrb"


    Lieber Mapenzi,
    deine Einstellung für den Tipp ist Ansicht > Nachrichteninhalt > Original HTML?


    Richtig.

    Zitat

    Hast du das schon mal bei dir getestet? Ist dann wirklich die Hintergrundfarbe so wie du sie eingestellt hast?


    Ja, habe ich! Die Hintergrundfarbe ist genau so wie ich sie gewählt habe, in diesem Fall #E8E8F6 (hellblau):

    Externer Inhalt i1090.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Bei mir nicht...


    Weiß nicht, warum es bei dir nicht funktioniert

    Zitat

    Denn:
    Die Änderung in der erweiterten Konfiguration wirkt sich nur auf Reintextmails bzw. bei Einstellung "Vereinfachtes HTML" aus.


    Auch richtig. Ich habe die Hintergrundfarbe nur deshalb geändert, um nicht von dem Weiß geblendet zu werden. HTML Mails haben in der Regel ihre eigene Hintergrundfarbe, stört mich nicht solange es nicht Weiß ist.

    Zitat

    Alles andere wäre ja auch eine Veränderung des vom Versender gewünschten Designs.


    Der Versender kann nicht verlangen, dass man seine Mails im von ihm gewünschten design ansieht. Viele Nutzer haben Reintext als Einstellung, das ist kein Verstoß gegen das Urheberrecht ;-)

    Zitat

    Nur kann man diese Einstellung nicht wählen, wenn man z.B. Newsletter lesen möchte, die werden dann nämlich nur rudimentär dargestellt und sind teilweise überhaupt nicht lesbar.


    Mit newsletter kann ich das hier nicht feststellen. Sieht halt nicht so hübsch aus, vergleichbar mit ner Webseite ohne Bildchen und Kästchen und sonstigem Schnickschnack, ist aber völlig lesbar ;-)
    Ein Beispiel unter vielen zur "Leserlichkeit" und nicht der Farbe wegen (ein newsletter original HTML als Reintext dargestellt) :

    EDIT: Text in blau wurde nachtrâglich eingefügt, da meine Nachricht offenbar missverstanden wurde.

    Externer Inhalt i1090.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Bitte teste in Zukunft deine Tipps besser.


    Noch mehr? Ich beschäftige mich seit einiger Zeit nur noch mit Testen!!

    Grüße aus Lutetia :-D

  • Ändern der Schriftgröße im Nachrichtenfeld

    • Mapenzi
    • 29. September 2012 um 14:28
    Zitat von "mrb"


    Den Hintergrund kannst du gar nicht ändern.


    Hallo,
    Die Hintergrundfarbe im Nachrichtenbereich kann verändert werden im Konfigurations-Editor
    (Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein -> Konfiguration bearbeiten):
    die Standardeinstellung für browser.display.background_color ist #FFFFFF (weiß).
    Man kann sie beispielsweise auf #E8E8F6 ändern
    (Mixen der Farben hier: http://meyerweb.com/eric/tools/color-blend/ )

    Wo allerdings vick die Farbe in Abhängigkeit von gelesenen und ungelesenen Mails ändern will, ist mir nicht ganz klar.
    Am sinnvollsten wäre es in der Nachrichten/Themenliste, und da ließe es sich mit einem userChrome.css tweak machen:
    http://eriwen.com/css/tweaking-thunderbirds-chrome/

  • links

    • Mapenzi
    • 24. September 2012 um 20:00

    Hallo,
    hast du Firefox als Default-Browser gesetzt?
    Abhilfe s. https://support.mozillamessaging.com/de/kb/hyperlin…ges-not-working
    Handelt es sich um echte Hyperlinks (in blau)?
    Abhängig vom Mailprogramm des Absenders werden Links manchmal nicht als Hyperlinks dargestellt.

  • Kopfzeien formatieren

    • Mapenzi
    • 23. September 2012 um 23:20
    Zitat von "graba"

    Hallo,
    Hast du es mal mit > Ansicht > Kopfzeilen > Normal versucht?


    Hallo,
    das bringt eine Verbesserung, aber alle Empfänger werden immer noch ausgedruckt!
    Eine Abhilfe (workaround) ist hier: http://kb.mozillazine.org/Print_selected_text_in_message
    Oder das Add-on PrintingTools installieren http://nic-nac-project.de/~kaosmos/printingtools-en.html

  • Wie kann man allen eing. E-Mails mit EINER E-Mail antworten?

    • Mapenzi
    • 17. September 2012 um 15:24
    Zitat von "graba"


    diesbezüglich könnte man sich mal mit Mail Merge befassen.


    Gute Idee!! ;-)
    Hab zwar schon davon gehört, aber nie ausprobiert.

  • Wie kann man allen eing. E-Mails mit EINER E-Mail antworten?

    • Mapenzi
    • 17. September 2012 um 13:31

    Hallo,
    etwas umwegig, aber immer noch schneller als fünfzig Einzelmails zu verfassen:
    man könnte ein neues Adressbuch mit den Adressen der Bewerber schaffen und dann ein und dieselbe Email an alle schicken.
    Nachteil: man kann sich nicht per "Sehr geehrte(r) xxxxx" individuell für jeden Bewerber gestalten. Aber das ließe sich noch durch eine geeignete Formulierung umgehen.
    Vorschlag: das Add-on "Email Address crawler installieren https://nic-nac-project.org/~kaosmos/index-en.html#eac.
    Die Adressen der Bewerber markieren, dann Rechts-Klick -> "Crawl selected emails for email addresses" und im folgenden Fenster "From" anhaken, dann "From only" und das neue Adressbuch als Ziel wählen.
    Ein neues Erfassen-Fenster öffnen, in der linken Spalte das neue Adressbuch anzeigen, die eigene Adresse oben in die Adresszeile eingeben, dann alle Bewerberadressen markieren und Blindkopie (Bcc) wählen.

  • wie Buttons ändern?

    • Mapenzi
    • 13. September 2012 um 23:20
    Zitat von "unlocker"


    Gibt es in Thunderbird die Möglichkeit die Buttons zu verändern? Und zwar würde ich bei Newsgroups gern die Buttons "Antworten" und "Newsgroups antworten" vertauschen bzw. ev. "Antworten" umbenennen in "Absender antworten" oder so ähnlich.


    Hallo Erich,
    seit TB - Version 14 oder 15 gibt es einen neuen spezifischen Antwortbutton in der kleinen Symbolleiste des Nachrichtenbereich für Newsgruppen, der m.E. die Optionen bietet, die du suchst:

    Externer Inhalt i1090.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auf eine Nachricht in einer Newsgruppe klicken, damit sie im Nachrichtenbereich angezeigt wird.
    R-Klick auf die kleine Symbolleiste > "Anpassen" und das Fenster mit den Buttons öffnen, den Button "Smart antworten" suchen und in die Symbolleiste ziehen. Falls ein Button "Antworten" sich schon in der Leiste befindet, ihn entfernen. Sobald du auf "Fertig" geklickt hast, ändert sich der Name des Buttons "Smart Antworten" in "Newsgruppe antworten" (s. obige Kopie)
    Wenn du dem Absender einer Nachricht direkt antworten willst, wählst du "Antworten" im Kontextmenü.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™