1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • links

    • Mapenzi
    • 24. September 2012 um 20:00

    Hallo,
    hast du Firefox als Default-Browser gesetzt?
    Abhilfe s. https://support.mozillamessaging.com/de/kb/hyperlin…ges-not-working
    Handelt es sich um echte Hyperlinks (in blau)?
    Abhängig vom Mailprogramm des Absenders werden Links manchmal nicht als Hyperlinks dargestellt.

  • Kopfzeien formatieren

    • Mapenzi
    • 23. September 2012 um 23:20
    Zitat von "graba"

    Hallo,
    Hast du es mal mit > Ansicht > Kopfzeilen > Normal versucht?


    Hallo,
    das bringt eine Verbesserung, aber alle Empfänger werden immer noch ausgedruckt!
    Eine Abhilfe (workaround) ist hier: http://kb.mozillazine.org/Print_selected_text_in_message
    Oder das Add-on PrintingTools installieren http://nic-nac-project.de/~kaosmos/printingtools-en.html

  • Wie kann man allen eing. E-Mails mit EINER E-Mail antworten?

    • Mapenzi
    • 17. September 2012 um 15:24
    Zitat von "graba"


    diesbezüglich könnte man sich mal mit Mail Merge befassen.


    Gute Idee!! ;-)
    Hab zwar schon davon gehört, aber nie ausprobiert.

  • Wie kann man allen eing. E-Mails mit EINER E-Mail antworten?

    • Mapenzi
    • 17. September 2012 um 13:31

    Hallo,
    etwas umwegig, aber immer noch schneller als fünfzig Einzelmails zu verfassen:
    man könnte ein neues Adressbuch mit den Adressen der Bewerber schaffen und dann ein und dieselbe Email an alle schicken.
    Nachteil: man kann sich nicht per "Sehr geehrte(r) xxxxx" individuell für jeden Bewerber gestalten. Aber das ließe sich noch durch eine geeignete Formulierung umgehen.
    Vorschlag: das Add-on "Email Address crawler installieren https://nic-nac-project.org/~kaosmos/index-en.html#eac.
    Die Adressen der Bewerber markieren, dann Rechts-Klick -> "Crawl selected emails for email addresses" und im folgenden Fenster "From" anhaken, dann "From only" und das neue Adressbuch als Ziel wählen.
    Ein neues Erfassen-Fenster öffnen, in der linken Spalte das neue Adressbuch anzeigen, die eigene Adresse oben in die Adresszeile eingeben, dann alle Bewerberadressen markieren und Blindkopie (Bcc) wählen.

  • wie Buttons ändern?

    • Mapenzi
    • 13. September 2012 um 23:20
    Zitat von "unlocker"


    Gibt es in Thunderbird die Möglichkeit die Buttons zu verändern? Und zwar würde ich bei Newsgroups gern die Buttons "Antworten" und "Newsgroups antworten" vertauschen bzw. ev. "Antworten" umbenennen in "Absender antworten" oder so ähnlich.


    Hallo Erich,
    seit TB - Version 14 oder 15 gibt es einen neuen spezifischen Antwortbutton in der kleinen Symbolleiste des Nachrichtenbereich für Newsgruppen, der m.E. die Optionen bietet, die du suchst:

    Externer Inhalt i1090.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auf eine Nachricht in einer Newsgruppe klicken, damit sie im Nachrichtenbereich angezeigt wird.
    R-Klick auf die kleine Symbolleiste > "Anpassen" und das Fenster mit den Buttons öffnen, den Button "Smart antworten" suchen und in die Symbolleiste ziehen. Falls ein Button "Antworten" sich schon in der Leiste befindet, ihn entfernen. Sobald du auf "Fertig" geklickt hast, ändert sich der Name des Buttons "Smart Antworten" in "Newsgruppe antworten" (s. obige Kopie)
    Wenn du dem Absender einer Nachricht direkt antworten willst, wählst du "Antworten" im Kontextmenü.

  • Neuer Posteingang - farbliche Darstellung des Kontonamens

    • Mapenzi
    • 13. September 2012 um 14:50
    Zitat von "Vandenburgh"


    Und ganz ehrlich: ich würde mich an die userchrome.css nicht rantrauen, da kenne ich mich nicht aus und lasse lieber die Finger davon.


    Hallo Vandenburgh,
    das ist nicht schwierig und du kannst das mit Anleitung ganz schnell lernen.
    Ich bin ebenfalls Mac-Nutzer und wenn es dich interessiert, gebe ich hier mehr Details dazu.

  • Kürzel verwenden [erl.]

    • Mapenzi
    • 4. September 2012 um 17:48
    Zitat von "gundi"

    Der "Add" Button geht tatsächlich manchmal nicht, ich bin noch nicht dahinter gekommen, wann und warum. Ich nehme dann einen kleinen Umweg, klicke ein englisches Wort an, das ich sicher nicht brauche und schreibe statt dessen mein Kürzel rein.


    Du hast intuitiv eine gute Lösung für diese kleine Problem gefunden. Genau diesen Umweg habe ich auch probiert, um den Add Button zu aktivieren! ;-)
    Besten Dank für deine Rückmeldung!

  • Kürzel verwenden [erl.]

    • Mapenzi
    • 3. September 2012 um 18:44
    Zitat von "gundi"

    Das Fenster sieht aus wie bei Dir, alles perfekt, funktioniert. Ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe.


    OK, bestens! War doch nicht so schwer ;-)
    Dann nehme ich an, dass du deinen Eintrag "mfg" schon zu der Korrekturliste hinzu fügen konntest.
    Manchmal will sich der "Add" button nämlich nicht aktivieren nach den Einträgen in beiden Leisten.

    Vergiss nicht, nachdem Klick auf den Add Button auch den "Save" Button zu klcken, um den neuen Eintrag zu sichern.
    Störe dich nicht an den anderen schon vorhandenen Einträge in der Liste (Korrekturen häufiger Tippfehler im Englischen).
    Die Optionen im oberen Bereich des Preferences-Fensters kannst je nach deinen Vorlieben so lassen oder deaktivieren. Automatische Großschreibung am Satzanfang ist ganz praktisch, auch zwei versehentliche Großbuchstaben am Anfang eines Wortes können automatisch korrigiert werden.
    Natürlich kannst du auch häufige Tippfehler (sofern du überhaupt welche machst) als Einträge hinzufügen, oder noch andere gebräuchliche Abkürzungen außer mfg.
    Ich habe z.B. "cad" als Kürzel für das hier in FR häufig benutzte "c'est-à-dire" (= d.h.) zugefügt.
    Das gewählte Kürzel darf natürlich nicht als eigenständiges Wort in der Sprache existieren.

  • Kürzel verwenden [erl.]

    • Mapenzi
    • 3. September 2012 um 16:39
    Zitat von "gundi"


    Nachtrag - ich kann dieses Add-on in Thunderbird nicht finden!!!


    Kannst du auch nicht, das Add-on ist uralt und wird nicht mehr in der offiziellen Liste aufgeführt. Trotzdem funktioniert es noch mit TB 15!

    • Als erstes solltest du das Add-on "Disable Add-on Compatibility Checks 1.3" installieren, da sonst TB die Installierung von TB AutoCorrect verweigern würde.
    Dazu entweder
    1) im TB Menu "Extras" -> "Add-ons" den Add-on Manager aufrufen, die Rubrik "Add-ons suchen" öffnen, in die Suchleiste "Disable Add-on Compatibility Checks 1.3" eingeben und die Taste "Enter" drücken. Wird das gesuchte Add-on in der Ergebnisliste angezeigt --> installieren.
    Wird das gesuchte Add-on nicht in der Liste angezeigt wird, dann ---> siehe 2)
    oder
    2) auf diesen Link klicken https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/…kcompatibility/
    dann Rechts-Klick auf "Add to Firefox" und "Ziel speichern unter..." wählen. Im folgenden Download-Fenster das Herunterladen der Datei finalisieren.
    TB starten, den Add-on Manager aufrufen, auf den Button mit dem kleinen Zahnrad klicken und "Add-on aus Datei installieren" aus dem Menufenster wählen. Dann zu der eben herunter geladenen Datei navigieren und installieren.

    • TB AutoCorrect 0.0.6.2 installieren:
    Rechts-Klick auf diesen Link http://dl.dropbox.com/u/11780544/TB_Auto_Correct_0.0.6.2.xpi , "Ziel speichern unter.." wählen und die Datei "TB_Auto_Correct_0.0.6.2.xpi" herunter laden.
    Jetzt wie oben angegeben, in TB den Add-on Manager aufrufen, TB AutoCorrect installieren und TB neu starten.
    Den Add-ons Manager aufrufen und die Rubrik "Erweiterungen" öffnen.
    Im Feld AutoCorrect auf "Einstellungen" klicken.
    Danach teile mir bitte mit, ob sich ein Fenster wie in meiner obigen Bildschirmkopie öffnet, oder ein Fenster mit einer JavaScript Fehlermeldung.

  • Kürzel verwenden [erl.]

    • Mapenzi
    • 3. September 2012 um 14:05

    Ja, das geht mit dem wenig bekannten Add-on "TB AutoCorrect".
    Hab's gerade hier probiert, versehentlich mit mvg (Mit vielen Grüßen).
    Wenn Interesse besteht, schreibe ich mehr Details heute Nachmittag wenn ich Zeit habe, da ich noch die Quellen "nachschlagen" muss.

    Externer Inhalt i1090.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • userChrome.css -moz-tree-image fehler

    • Mapenzi
    • 31. August 2012 um 00:46

    ich würde es versuchen mit dem Add-on "Disable Add-on Compatibility Checks 1.3"
    https://addons.mozilla.org/en-us/thunderb…kcompatibility/
    statt ACR.
    Ich habe sieben nicht kompatible Add-ons, die noch problemlos in TB 15 funktionieren.

  • Mailanzeige

    • Mapenzi
    • 24. August 2012 um 18:22
    Zitat von "paparatz1"

    hallo
    den Ton und diese Anzeige ( rot mit Nummer) habe ich,
    aber ich hatte immer noch eine Anzeige unten rechts auf dem Monitor, kleines schwarze Feld mit Bezeichnung wenn mail angekommen ist.


    Ah, immerhin habe ich jetzt so viel verstanden, dass es sich nicht um ein Problem mit TB selbst handelt, da das native Anzeige-Feature von TB normal funktioniert !
    Es ist immer von Vorteil, bei der Problembeschreibung so viele Informationen wie möglich anzugeben.

    Ich nehme an, dass du ein TB Add-on installiert hast (nicht mehr kompatibel mit TB 14 ?) oder ein Dritt-Programm (z.B. Growl, Notify, ...), das diese Anzeige des Maileingangs auf dem Monitor ermöglicht.
    Oder du benutzt Lion oder Mountain Lion, die möglicherweise mit einem Notification Center ausgestattet sind.
    Ich kann allerdings nicht von von meinem Mac (unter Snow Leopard) aus sehen, um welches Add-on oder Programm es sich handelt, das musst du jetzt selbst heraus finden.
    Wenn es sich tatsächlich um ein neues OS X Feature handelt, solltest du besser Hilfe auf einem Mac-Forum suchen.

  • Mailanzeige

    • Mapenzi
    • 24. August 2012 um 16:26

    Ein TB-Update (die Version 14 kam vor 6 Wochen heraus)?
    Oder ein Add-on installiert?
    Hörst du wenigstens einen "Klang", wenn neue Emails ankommen?
    Und wo genau befindet sich bei dir üblicherweise die "Anzeige für den Eingang"? Im Dock (TB-Symbol) wie hier in meinem Bildschirmfoto?

    Externer Inhalt i1090.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vergleiche doch mal die Einstellungen auf deinen beiden Macs.
    Als Test kannst du auch TB im abgesicherten Modus ohne Add-ons starten und prüfen, ob die Anzeige für Maileingang zurück kehrt.
    https://support.mozillamessaging.com/de/kb/abgesicherter-modus
    Der nächste Schritt wäre radikaler : TB wieder im abgesicherten Modus starten und alle Symbolleisten zurücksetzen.

  • Mailanzeige

    • Mapenzi
    • 24. August 2012 um 12:48

    Hallo,
    öffne die TB-Einstellungen -> Allgemein ->
    Unter der Rubrik "Wenn neue Nachrichten eintreffen" hast du "Das Dock-Symbol animieren" und "Einen Klang abspielen" angehakt?
    Dann sollte bei Eintreffen einer neuen Email der von dir gewählte Klang zu hören sein (1x) und das TB-Symbol im Dock kurzzeitig "hüpfen". (Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, dass die Animierung des TB-Symbols im Dock schon seit einigen Versionen nicht mehr funktioniert)

    Außerdem erscheint ein kleiner roter Kreis im TB-Symbol mit einer Zahl darinnen.
    Diese Zahl gibt entweder die Zahl der ungelesenen Emails an (Standard) oder die Zahl der eingetroffenen (noch nicht geladenen) Emails an.
    Um dies zu verändern -> TB-Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein -> Konfiguration bearbeiten, den Namen
    mail.biff.use_new_count_in_mac_dock suchen :
    Wert "true" = Zahl der neuen Emails im roten Punkt
    Wert "false" = Zahl der ungelesenen Emails im roten Punkt

  • Anhang bei Mail

    • Mapenzi
    • 23. August 2012 um 16:44

    Hallo,
    das ist ein uralter TB-Mac Bug, der wohl nie repariert werden wird.
    Geh mal zu diesem Thema https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=32&t=52968
    wo wir gerade über dieses Problem diskutiert haben (lies die letzten drei oder vier Beiträge).
    Es gibt zwei Lösungswege. Wenn es dir nicht klar wird, frag einfach hier nach.

  • Anschauen v. Anhängen speichert Datei auf Dt (Mac OSX)

    • Mapenzi
    • 23. August 2012 um 16:34

    Welchen Trick hast du benutzt, um den Speicherort direkt auf private/temp zu setzen?
    Da der private/ -Ordner "versteckt" ist, kann man nicht direkt zu ihm navigieren, wenn man von "Speichern" aus im Finder-Fenster den Pfad zum Speicherort gehen will. Deshalb habe ich die Lösung mit dem Alias benutzt.
    Den Schlüssel brauchst du nicht, da du ja schon die Lösung mit dem private/temp-Ordner gefunden hast.
    Eckard

    EDIT: hab's inzwischen heraus gefunden, wie ich direkt in einem Finder "Auswählen"-Fenster die versteckten Ordner anzeigen kann:
    Tastenkombination Shift + Cmd + Punkt.

  • Anschauen v. Anhängen speichert Datei auf Dt (Mac OSX)

    • Mapenzi
    • 23. August 2012 um 14:43
    Zitat von "ZappoB"


    Der Schlüssel "browser.helperApps.deleteTempFileOnExit" wird im TB 14 nicht (mehr?) gefunden.

    Hat sich das Verfahren im aktuellen TB geändert? Kann man den Schlüssel manuell einfügen?


    Ich habe gerade in TB 14 ein neues Profil erstellt und die obige Einstellung gesucht.
    Sie ist tatsächlich als Standard (by default) nicht mehr vorhanden, zumindest in TB-Mac.

    Man kann sie aber manuell wieder einfügen :
    In TB-Einstellungen gehen -> und bis "Erweitert" -> "Allgemein" -> "Konfiguration bearbeiten" durchklicken.
    Rechts-Klick auf irgendeine Zeile, "Neu" -> "Boolean" im Kontextmenu wählen,
    browser.helperApps.deleteTempFileOnExit in das neue Fenster kopieren, Ok und dann true als Wert wählen.

    Das Problem mit dem systematischen Speichern bei Öffnen von Anhängen in TB-Mac ist übrigens ein uralter Bug:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=238789#c19
    Ich habe es so gelöst, indem ich ein Alias des /private/ Ordners erstellt habe, das Alias in meinen Dokumente-Ordner verschoben habe und in TB-Einstellungen -> Anhänge -> "Dateien speichern unter" den Pfad zu Dokumente/private/tmp angegeben habe.
    Die Anhänge werden jetzt beim Öffnen (wie unter Windows) in diesem temp Ordner gespeichert, der bei jedem Computer-Neustart geleert wird (= "Recovered files" im Papierkorb des Mac)
    http://www.geckozone.org/forum/memberli…profile&u=42266

  • Falscher Startordner

    • Mapenzi
    • 11. August 2012 um 13:10

    Versuch mal, ob du mit einem dieser Add-ons dein Problem lösen kannst:
    Folderpane Tools https://addons.mozilla.org/en-us/thunderb…lderpane-tools/
    Select Inbox https://addons.mozilla.org/en-us/thunderb…n/select-inbox/

  • Adressen automatisch in Adresszeile

    • Mapenzi
    • 23. Juli 2012 um 19:37

    Hallo,
    in Extras -> Einstellungen -> Verfassen -> Adressieren gehen und "lokale Adressbücher" anhaken.

  • Kann keine Mails im Hauptfenster sehen

    • Mapenzi
    • 11. Juli 2012 um 22:23

    Gute Idee, dein Bildschirmfoto !! Da sehe ich nämlich etwas ganz anderes als ich aus deiner Problembeschreibung verstanden hatte ;-)

    • Versuche zuerst folgendes: schließe TB vollständig, öffne deinen TB-Profilordner, suche die Datei "localstore.rdf" und benenne sie um in "localstore.rdf.old". Bei gleicher Gelegenheit kannst du auch die Datei "panacea.dat" gefahrlos entfernen. Beide Dateien werden neu angelegt beim nächsten TB-Start. Starte TB neu.
    • Wenn das nicht hilft, nächster Versuch: starte TB im abgesicherten Modus und hake √ "Alle Symbolleisten zurücksetzen" an.

    Wenn Nachrichtenliste und Nachrichtenbereich dann immer noch nicht auftauchen, dann öffne bitte deine Einstellungen -> Allgemein und teile uns mit, was du unter "Thunderbird-Startseite" siehst. Ist "Beim Aufrufen von TB die Startseite anzeigen" angehakt und welche Adresse steht in dem Fenster?

    Als Nächstes wäre ein neues Profil fällig; ich hab so'n Gefühl, dass dein Problem mit dem Google Kalender zusammen hängt.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™