1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Nicht anwählbare lokale Ordner nach Update auf TB 143

    • Mapenzi
    • 28. September 2025 um 13:58
    Zitat von elektronguru

    4. Ich füge jetzt noch einen screenshot der Fehlerkonsole ein:

    Bist du sicher, dass in deinem Screenshot die Fehlerkonsole von Thunderbird dargestellt wird und nicht etwa die von Firefox?
    Ich tendiere für Firefox, denn die obersten Zeilen haben eindeutig eine Verbindung mit Firefox!
    Meines Wissens kann die zum "Video DownloadHelper" gehörige net.downloadhelper.coapp nur in Zusammenarbeit mit Firefox benutzt werden.

  • Upgrade von 115.18.0 auf 140... bzw. 143

    • Mapenzi
    • 27. September 2025 um 18:05

    Welche Probleme sind das?

  • Nicht anwählbare lokale Ordner nach Update auf TB 143

    • Mapenzi
    • 27. September 2025 um 16:57

    Ich würde ebenfalls bei beendetem TB probehalber die Datei folderTree.json aus dem Profilordner entfernen und TB neu starten.
    In dieser Datei sind sämtliche Ordner der Konten/Ordnerliste verzeichnet.

  • Nach Aufruf ist heute mein Thunderbirdprofil nicht mehr vorhanden !?

    • Mapenzi
    • 27. September 2025 um 14:52
    Zitat von Marienkäfer

    Kaffeekasse klingelt

    :thumbsup:

  • Ordner weg nach Installation von Version 143

    • Mapenzi
    • 27. September 2025 um 14:46
    Zitat von Olaf Göbel

    Ich nutze POP und habe mehrere Konten in gemeinsamen Ordners zusammengefasst.

    Kannst du das mal näher beschreiben, wie du Konten in "gemeinsamen Ordnern" zusammengefasst hast?
    Ich kenne da nur die Möglichkeit, in den Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Erweitert z. B. einen gemeinsamen Posteingang oder auch einen globalen Posteingang zu wählen. Wobei der Begriff "Posteingang" nicht umfassend beschreibt, dass auch die andren Systemordner wie Gesendet oder Papierkorb zusammengefasst werden.

    Zitat von Olaf Göbel

    Ich habe auch das hin- und her-switchen zwischen 2 Profilen ausprobiert, das ging einwandfrei ohne das mein zerstörtes Hauptprofil dadurch repariert wurde.

    Wie sollte es auch dadurch repariert werden? Du kannst es auch mehrere Male hintereinander starten, beenden und wieder starten, das ändert nichts an deinem alten Profil.

    Zitat von Olaf Göbel

    Ich wüde auch einen bezahlten Support eines Profis in Erwägung ziehen, wenn sonst nichts hilft.

    Aus deinen bisherigen Beschreibungen kann man sich keine rechtes Bild von deiner Installation machen, es würde mich aber durchaus interessieren, ob hier wirklich das Update die Ursache deiner Probleme ist. Ich bin zwar kein Profi, habe aber einige Erfahrung mit Profilen. Das geht am besten und am schnellsten per Fernwartung. Wir können aber auch so weiter machen mit vielen Fragen und Antworten und Screenshots.

    Hast du im "beschädigten" Profil schon mal die Datei folderTree.json entfernt?

  • Nach Aufruf ist heute mein Thunderbirdprofil nicht mehr vorhanden !?

    • Mapenzi
    • 26. September 2025 um 20:55
    Zitat von Marienkäfer

    Jetzt sehe ich doch einen prefs von heute:

    Das ist die von TB neu angelegte prefs.js Datei, die inzwischen auf 12 kB angewachsen ist, da du schon wieder Konten angelegt hast. Die entsprechende in prefs-xx.js umbenannte korrupte Datei mit aktuellem Zeitstempel kann man in deinem Screenshot nicht sehen, weil er zu knapp ist.

    ,Aber dass ein Ordner Local Folders-1 im Profil erstellt wurde, ist ein weiteres Symptom einer korrupten prefs.js Datei. Denn die Lokalen Ordner sind ein "besonderes Konto ohne Identität", dessen Konten-Einstellungen ebenfalls in der prefs.js gespeichert werden wie die der "echten" Konten.

    Da du nur POP-Konten hast und kein IMAP, musst du nach dem Neueinrichten dieser Konten den Pfad zu den alten Kontenordnern wie z.B. pop.gmx.net sowie zu den alten Lokalen Ordnern neu anlegen.

    Hier z. B. für die Lokalen Ordner: öffne Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher > lokaler Ordner > auf "Ordner wählen" klicken, zum ....\Profilorder\Mail\ Local Folders\ navigieren, selbigen markieren und auf Öffnen" klicken. Danach wirst du von TB zum Neustart aufgefordert, wonach schon mal deine Lokalen Ordners wieder angezeigt werden.

    Nach der selben Methode verknüpfst du auch deine wieder eingerichteten POP-Konten mit ihren ursprünglichen lokalen Nachrichtenspeichern in ....\Profilorder\Mail\

  • Nach Aufruf ist heute mein Thunderbirdprofil nicht mehr vorhanden !?

    • Mapenzi
    • 26. September 2025 um 17:43
    Zitat von Marienkäfer

    Beim Starten des Mozilla Thunderbird heute morgen kam eine Meldung, ich sollte ein lokales Profil anlegen.

    Bist du ganz sicher, dass Thunderbird dich derzeit beim Start auffordert ein neues Profil zu erstellen?
    Kannst du diese Meldung zeigen?
    Oder handelt es sich nicht vielmehr um eine Aufforderung zum "Einrichten einer bestehenden E-Mailadresse" wie in der folgenden Grafik gezeigt?

    Wenn letzteres der Fall ist und TB die Profilmaske anzeigt, denn ist mit fast 100%iger Wahrscheinlichkeit die zentrale prefs.js Datei in deinem Thunderbird-Profil beschädigt. Wenn das passiert (Absturz, Stromausfall, ...) benennt TB die bisherige prefs.js Datei um in prefs.-1.js und erstellt eine neue jungfräuliche prefs.js Datei, die keinerlei Kontendaten und Einstellungen hat.

    Da du schon den Weg zu deinem Profilordner xxxxxxxx.default kennst, öffne ihn und suche nach einer Datei prefs-1,js oder prefs-x,js mit aktuellem Datum. Wenn du auch eine Datei prefs.js mit einer Größe von 6 bis 7 kB siehst, ist die Diagnose klar, und man wird dich sofort fragen, ob du ein Backup deines Profils hast....

  • Anwortmail nicht sichtbar

    • Mapenzi
    • 26. September 2025 um 17:27
    Zitat von Gurb

    Kann man "Themenbaum" grundsätzlich bei Thunderbird einstellen?

    Nein. Aber statt das von mir gezeigte Kontext-Menü zu benutzen kannst du per "Anpassen" den Button "Themenbaum" in die Symbolleiste ziehen und auf diesen Button drücken, wenn du eine Diskussion komplett mit erhaltenen und beantworteten Mails anzeigen willst. Der Klick auf den Button ist die von mir benutzte Wahl und wahrscheinlich schneller als der R-Klick und Anzeige des Kontext-Menüs:

  • Anwortmail nicht sichtbar

    • Mapenzi
    • 26. September 2025 um 14:11

    Hallo,

    ich glaube, da verwechselst du etwas. Der Klick auf auf einen der bunten nach rechts oder nach links gerichteten Pfeile neben dem Betreff hat noch nie die als Antwort gesendeten Mails eingeblendet.

    Das geht derzeit am einfachsten über das Kontext-Menü > Öffnen > Im Themenbaum anzeigen, wobei die Diskussion dann in einem neuen Tab erscheint

    Vielleicht ist das anders, wenn man die gesendeten Nachrichten im Posteingang speichert?

  • Html-Mails versenden mit Thunderbird 143.0.1

    • Mapenzi
    • 26. September 2025 um 13:48
    Zitat von ggbsde

    Einmal im Verfassen-Fenster ins Menü 'Ansicht'->'Symbolleiste' gehen und dort umschalten.

    War schon und Ist noch umgeschaltet bei mir, und trotzdem ....

    Es ist wohl so wie bei anderen Symbolleisten nach dem letzten Update: die Einstellung im Menü zeigt das Gegenteil an von dem was man auf dem Bildschirm sieht. Man muss die entsprechende Symbolleiste deaktivieren und wieder aktivieren, damit der Anzeigefehler korrigiert wird, wie ich gerade herausgefunden habe.

  • Html-Mails versenden mit Thunderbird 143.0.1

    • Mapenzi
    • 25. September 2025 um 23:55
    Zitat von heinzenzo

    Danke für deine Bestätigung Mapenzi,

    Ich muss mich korrigieren! Ich habe noch ein zweites, fast identisches Profil zum Testen mit der jeweils aktuellen Version. In diesem Profil geht das Wählen von HTML Text einwandfrei mit TB 143.0.1
    Dann muss ich doch erst mal einen Test im Fehlerbehebungsmodus durchführen.

  • Html-Mails versenden mit Thunderbird 143.0.1

    • Mapenzi
    • 25. September 2025 um 22:55

    Hallo,

    mir war bisher nicht aufgefallen, ich dachte nur, dass ich kürzlich auf Rein-Text umgestellt hätte. Aber du hast recht, HTML ist aus dem Verfassen-Fenster verschwunden. Ich versuche mal den entsprechenden Bug zu finden, falls schon gemeldet.

  • Nach "Löschen" nicht automatische nächste Mail anzeigen

    • Mapenzi
    • 24. September 2025 um 18:52
    Zitat von RR512

    Sollte der Haken in den Einstellungen nicht das gleiche bewirken?

    Nein, die von dir erwähnte Einstellung gilt doch nur für das Öffnen einer Mail durch Doppelklick in einem Tab/neuen Fenster.
    Im vorliegenden Fall handelt es sich um das Öffnen einer Mail durch Einfachklick im Nachrichtenbereich und anschließendem Löschen. Das Problem ist altbekannt : manche User stört es, dass die benachbarte Mail automatisch geöffnet wird.

    Zitat von RR512

    Die letzte Version des Add-On ist von 2023 ..

    Na und? Im Namen des Add-ons steht auch ".....tb78/" und trotzdem funktioniert es in TB 143 :)

  • Nach "Löschen" nicht automatische nächste Mail anzeigen

    • Mapenzi
    • 24. September 2025 um 17:57

    Versuch's mal mit dieser Erweiterung "Deselect on Delete" https://services.addons.thunderbird.net/En-Us/thunderb…on-delete-tb78/
    Die folgende Mail wird dadurch zwar markiert ("eingerahmt"), aber nicht automatisch geöffnet. Darum geht es doch letzten Endes.

  • Anzeige bei Mailabruf fehlt

    • Mapenzi
    • 23. September 2025 um 14:56
    Zitat von jozemo

    Gibt es dafür jetzt eine gesonderte Einstellung,

    Vermutlich ist in deinem Thunderbird Hauptfenster die "Statusleiste" ausgeblendet worden. Nach dem was ich in verschiedenen Foren gelesen habe, soll das nach dem Update auf TB 143.0 häufiger vorgekommen sein.
    Gehe ins Menü Ansicht > Symbolleisten > ✔︎ Statusleiste

  • Alle Mails weg nach IMAP verschieben auf lokalen Ordner

    • Mapenzi
    • 21. September 2025 um 14:27
    Zitat von ggbsde

    Eventuell hilft dieses Add-on

    Daran habe ich auch schon gedacht. Aber solange der TE sich nicht mehr meldet, kommen wir keinen Schritt weiter.
    Es handelt sich ja offenbar um eine größere Anzahl von verschwundenen Nachrichten als die paar Hundert in dem 53 MB großen Archiv....

  • Alle Mails weg nach IMAP verschieben auf lokalen Ordner

    • Mapenzi
    • 21. September 2025 um 13:13
    Zitat von Drachen

    Auf jeden Fall rate ich davon ab, diese 53 MB große Datei einfach zu löschen.

    Guter Hinweis! Denn dies ist vielleicht die einzige Nachrichtendatei, die noch durch eine Änderung des X-Mozilla-Status gerettet werden kann.
    Siehe hier Mails nach Providerwechsel und Sync weg?! - Migration / Import / Backups - Thunderbird Mail DE

  • Name eines Profilordners umbenennen: sicherer Weg?

    • Mapenzi
    • 20. September 2025 um 19:13
    Zitat von thun.der.bird

    Hoffentlich wird es für das Duplizieren eines Profiles mal eine Erweiterung geben

    Darauf wirst du wohl lange warten müssen. Normale TB-User sind keine Menschen, die im Datei-Manager oder im Finder herum stöbern um ein Profil zu duplizieren.
    Einen Ordner zu duplizieren auf einem Mac oder einem PC ist ein Kinderspiel. Zugegebenermaßen muss man den Profilordner erst mal finden.
    Dazu habe ich mir mit Automator von Apple ein kleines Script erstellt, das direkt aus dem Dock meinen Ordner "Profiles" im Finder öffnet.

    Da ich zum Testen sehr häufig den Profilordner brauche, erspart mir das Script viel Zeit .
    Mit dem wenig beachteten Automator und einem Kalender-Ereignis kann man übrigens auch tägliche (oder alle drei Tage oder wöchentlich ....) automatische Backups durchführen lassen.

  • Alle Mails weg nach IMAP verschieben auf lokalen Ordner

    • Mapenzi
    • 20. September 2025 um 18:53

    Hallo,

    wenn ich deiner Beschreibung folge, sehe ich direkt keine Möglichkeit, die verschwundenen Nachrichten wiederzufinden. Es ist zu schwierig, die Beschreibung zu verfolgen, um DEN entscheidenden Fehler zu erkennen und rückgängig zu machen.
    Leider hast du nach dem Installieren von TB ein IMAP-Konto eingerichtet (ich weiß dass TB beim Einrichten automatisch IMAP vorschlägt, aber das wusstest du noch nicht), das die Gefahr von Nachrichtenverlusten erhöht, wenn man ein Programm nicht kennt und solche Manipulationen durchführt. Trotzdem habe ich Schwierigkeiten, das zu akzeptieren, weil ich nicht glauben will, dass sich alles in Nichts aufgelöst hat.

    48 € für eine Wiederherstellung sind vielleicht noch billig im Vergleich zu einem Eingriff eines IT-Spezialisten.
    Ich schätze die Chancen auf einen Erfolg hier im Forum als recht gering ein. Am schnellsten kann man sich darüber klar werden mittels einer Fernwartung, die alleine schon das zeitraubende Erstellen und Einstellen von Bildschirmkopien überflüssig macht.

    Ich kann dir eine solche Hilfe anbieten in der Hoffnung, dass du nicht ins Portemonnaie greifen musst.
    Du kannst warten, dass andere Helfer dir noch gute Tipps geben.....

  • Konten und lokalen Ordner nicht sichtbar bzw. sind nicht eingeblendet TB Vers. 142.0

    • Mapenzi
    • 20. September 2025 um 12:09
    Zitat von Herkulez

    Wie wäre der Vorschlag, den lokalen Ordner zunächst komplett "herauszuschneiden".

    Ganz einfach: den Profilordneröffnen TB beenden. Im Profiordner nach Mail gehen und den darin gelagerten Ordner Local Folders an einen anderen sicheren Platz verschieben (ich selber benutze dazu in der Regel meinen Desktop).
    Wenn du TB wieder startest, werden die Lokalen Ordner neu angelegt mit den Standardordnern Postausgang und Papierkorb

    Zitat von Herkulez

    Vermutlich gibt es auch da auch eine Begrenzung ?

    Es gibt auf jeden Fall eine Begrenzung: die Größe der Festplatte.

    welche Größe haben deine Local Folders im Profll?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™