1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Wie doppelten Ordner löschen?

    • Mapenzi
    • 15. Oktober 2012 um 18:21
    Zitat von "metromax"


    Mapenzi: Was mich daran stört? Mich stört, dass ich zwei Papierkörbe leeren muss. Aber Du hast ja einen Ausweg angedeutet. Wie muss ich vorgehen, damit *alle* gelöschten Mails Im Papierkorb meines Kontos landen?


    Du musst überhaupt nichts machen. Da du POP benutzt, ist der Papierkorb in deinem Konto automatisch der Destination-Ordner für gelöschte Nachrichten. Der Papierkorb in Locale Ordner bleibt also bei normaler Nutzung deines Kontos leer.
    Natürlich warte ich jetzt drauf, dass jemand entgegnet: ja, aber man kann auch Nachrichten in diesen Papierkorb hinein kopieren und dann ist er nicht mehr leer.
    Ist kein Beinbruch, man kann ja ab und an einen Papierkorb leeren ;-)

    Gruß

  • Wie doppelten Ordner löschen?

    • Mapenzi
    • 15. Oktober 2012 um 18:06
    Zitat von "slengfe"

    ich muss Mapenzi widersprechen.


    Ich dir auch ! ;-)

    Zitat

    Der Papierkorb ist zwar gesperrt, aber nur so lange er als solcher auch markiert ist. Um das zu ändern musst Du in den Konteneinstellungen unter %Konto%->Server-Einstellungen->Beim Löschen einer Nachricht einen anderen Ordner angeben.


    Das geht in einem IMAP-Konto, aber metromax benutzt POP !

  • Wie doppelten Ordner löschen?

    • Mapenzi
    • 15. Oktober 2012 um 15:29

    Hallo,
    was du da siehst ist ganz normal.
    Der Papierkorb in "Lokale Ordner" wird standardmäßig installiert, ebenso wie der in deinem Konto, und man kann sie auch nicht löschen.
    Gegenfrage: was stört dich daran ?
    Wenn dein Konto entsprechend parametriert ist, gehen deine gelöschten Emails in den Papierkorb deines Kontos.
    Und du brauchst nur Lokale Ordner "zuklappen", dann siehst du den zweiten Papierkorb nicht mehr ;-)

  • [Gelöst] Tb 16.0 - Links lassen sich nicht öffnen ...

    • Mapenzi
    • 14. Oktober 2012 um 22:03
    Zitat von "mrb"


    Win+R :
    thunderbird -safe-mode
    OK


    Richtig! Mittels eine Befehlszeile (auf Mac über das Terminal), nicht alltäglich, aber das hatte ich eben vergessen.
    Man lernt halt nie aus! ;-)

    Grüße

  • [Gelöst] Tb 16.0 - Links lassen sich nicht öffnen ...

    • Mapenzi
    • 14. Oktober 2012 um 19:55

    Jein ;-)
    mir ist klar, warum du vorziehst, alle Add-ons manuell zu deaktivieren, weil dann der Inhalt des chrome-Ordners nicht deaktiviert ist.
    Aber ich mache genau dasselbe, indem ich im safe mode starte (egal ob mit Shift-Taste oder über das Hilfe-Menü) und dann "Alle Add-ons déaktivieren" ankreuze (bei mir geht's nur schneller).
    Deswegen würde ich nicht von drei Möglichkeiten sprechen, safe mode zu starten, sondern, technisch gesehen, nur zwei: Shift-Taste oder Hilfe-Menü, die beide zum selben safe mode Fenster führen.

    Oder aber man definiert die Zahl der "Möglichkeiten", im safe mode zu starten, in Abhängigkeit der Optionen im safe mode Fenster: nichts ankreuzen, eine Option oder die andere oder beide ankreuzen.
    Dann hätten wir vier "Möglichkeiten", oder habe ich mich verzählt? ;-)
    Um Missverständnisse zu vermeiden, haben es sich einige meiner Kollegen zur Gewohnheit gemacht zu präzisieren: im safe mode starten ohne etwas anzukreuzen, oder im safe mode starten und nur "Alle Addons deaktivieren" ankreuzen"... etc.

  • [Gelöst] Tb 16.0 - Links lassen sich nicht öffnen ...

    • Mapenzi
    • 14. Oktober 2012 um 15:55

    Hallo,
    jetzt verstehe ich überhaupt nichts mehr! ;-) Oder hängt das davon ab, wie man safe mode (abgesicherter Modus) interpretiert?

    Für mich waren "safe mode" und "mit deaktivierten Addons neu starten" bisher dasselbe: ob ich die Shift- (oder auf Mac: Alt-)Taste beim TB-Start benutze oder "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" im Menü Hilfe (oder :?:), in beiden Fällen bekomme ich das im obigen screen shot gezeigte Fenster "Thunderbird safe mode". Die Fenster sind identisch in beiden Fällen, und Änderungen können in beiden Fenstern permanent gemacht werden durch Ankreuzen.
    Auch userChrome wird in beiden Fällen déaktiviert.

    Abgesicherter Modus (bzw safe mode): https://support.mozillamessaging.com/de/kb/abgesicherter-modus

    Gruß

  • fehlende 'Senden'-Taste [erl.]

    • Mapenzi
    • 12. Oktober 2012 um 13:55

    Hallo,
    die nächste Version von Thunderbird (17) geht noch weiter im Sinne der Platzersparnis:
    die Menüleisten werden durch einen Multifunktions-Button (roter Pfeil) ersetzt, in dessen umfangreichen Kontext-Menü und Untermenüs die verschiedenen Aktionen eingepackt sind.
    Er erlaubt aber auch, die Symbolleisten anzuwählen.

    Externer Inhalt i1090.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • fehlende 'Senden'-Taste [erl.]

    • Mapenzi
    • 10. Oktober 2012 um 16:38
    Zitat von "wolfbartels"


    Dein Lösungsvorschlag ist nicht zutreffend, da unter den zur Auswahl stehenden Tasten, keine mit der Funktion 'Senden' o.ä. darunter ist.


    Hast du vielleicht versehentlich im TB-Hauptfenster auf die Hauptsymbolleiste -> Anpassen geklickt statt im Verfassen-Fenster auf die Verfassen-Symbolleiste -> Anpassen wie ich es gerade vorgestern bei einem Fragesteller im hiesigen TB-Forum erlebt habe?

    EDIT : oder, falls im Verfassen-Fenster keine Symbolleiste erscheint, auf die Alt-Taste drücken um die Symbolleiste anzuzeigen und dann R-klick -> Anpassen....

  • Startseite erneut aufrufen [gelöst]

    • Mapenzi
    • 6. Oktober 2012 um 18:12
    Zitat von "Didis04"


    Frage: Kann ich die Startseite erneut aufrufen, ohne TB schließen und wieder öffnen zu müssen?
    Vielen dank, Didi!


    Hallo,
    hier unter Mac OS X geht das über Menu "Navigation" -> "Startseite" oder Kürzel Alt + ↖
    zumindest für die Standard-Startseite, da ich noch keine andere getestet habe.
    Eventuell das entsprechende Kürzel für Windows suchen:
    https://support.mozillamessaging.com/de/kb/tastaturkuerzel

  • Automatischen Wechsel des Adressfelds abschalten [erl.]

    • Mapenzi
    • 5. Oktober 2012 um 17:25

    Ach so :) Jetzt verstehe ich warum du ein anderes Ergebnis hattest!

    Gruß

  • Automatischen Wechsel des Adressfelds abschalten [erl.]

    • Mapenzi
    • 5. Oktober 2012 um 17:10
    Zitat von "rum"


    Wenn Adresszeilen bereits von TB ausgefüllt sind, also z.B. beim Antworten auf eine Mail, dann springt der Cursor wie von mir beschrieben an den Anfang der Zeile, habe ich die Zeile getippt, springt er wie von MacThunder und Mapenzi beschrieben ans Ende der Zeile und löscht dort weiter.


    Ah, jetzt ist mir Alles klar! Hat nichts mit safe mode zu tun und auch nicht mit Win <-> Mac.
    Als ich das Problem hier in einem neuen Profil nachvollziehen wollte, habe ich natürlich ein neues Verfassen-Fenster geöffnet, zwei Email-Adressen eingegeben, die zweite per Rücktaste gelöscht und dasselbe gesehen wie MacThunder. Dass es sich in einem Antwortfenster anders verhält, war mir auch neu.
    Man kann Versuchsbedingungen nie genau genug beschrieben, sondern findet man häufig widersprüchliche Resultate ;-)

  • Automatischen Wechsel des Adressfelds abschalten [erl.]

    • Mapenzi
    • 5. Oktober 2012 um 15:35
    Zitat von "graba"


    im Safe Mode tritt dieses Verhalten unter Win XP nicht auf.


    Ich glaube, du hast mich missverstanden ;-) Ich habe auf diese Antwort von rum reagiert

    Zitat von "rum"


    Bei mir löscht TB alle Zeichen der Zeile und springt dann in die darüber liegende, dort aber an die erste Stelle, also ganz links und da bleibt er dann auch, also ohne irgendwas in der Zeile zu löschen.


    weil sich hier auf Mac OS X der Cursor genauso verhält wie von MacThunder in seinem ersten Post beschrieben.
    Dazu habe ich den Link zu meiner screen video eingefügt.
    Aber möglicherweise verhält sich in diesem Fall der Cursor unter Windows XP anders als unter Mac OS X.
    Jedenfalls habe ich keine Erklärung fûr das unterschiedliche Verhalten des Cursors bei euch und bei mir.

  • Automatischen Wechsel des Adressfelds abschalten [erl.]

    • Mapenzi
    • 5. Oktober 2012 um 13:27

    Hallo,
    ich kann das Verhalten wie MacThunder es beschreibt hier in einem neuen Profil (ohne Add-ons) unter Mac OS X bestätigen:

    [/img]

  • TB ANsicht dauerhaft Zoomen [erl.]

    • Mapenzi
    • 4. Oktober 2012 um 20:36

    In der Tat, es geht auch anders mit dem folgenden Code in der userContent.css Datei.
    Getestet mit Reintext-Mails: verändert selektiv Schrifttyp und -größe von Text in Vorschaufenster und Verfassen-Fenster, nicht die Schrift in Leisten.

    CSS
    body {
       font-family: Palatino !important;
       font-size: 100% !important;
       }

    Schriftart und Schriftgröße nach eigenem Geschmack ändern.

  • TB ANsicht dauerhaft Zoomen [erl.]

    • Mapenzi
    • 4. Oktober 2012 um 18:53

    Hallo,
    vielleicht hilft dir dieser Artikel weiter https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Einstellungen
    Zumindest die Schriftart und Schriftgröße für eingehende Mails lässt sich einfach ändern in:
    Einstellungen -> Ansicht -> Formatierung -> Schriftarten.

  • Kürzel verwenden [erl.]

    • Mapenzi
    • 3. Oktober 2012 um 00:46

    gundi,
    hier, in Form von kurzen Vidéos, sind die Ergebnisse meiner Tests mit einer Installation von TB (de-DE) und neuem Profil, mit den Add-ons "Disable Add-on Compatibility Checks" und "TB AutoCorrect" und dem Deutschen Wörterbuch 2.0.2 (da die deutsche TB-Version standardmäßig keines enthält).
    Es dauert vielleicht etwas, da der Photobucket Server sich Zeit nimmt zum Antworten:

    [/img]

    [/img]

    Diese Vidéos zeigen, dass ein Kürzel wie "mfg" funktioniert, unabhängig von der benutzten Sprache.

  • Kürzel verwenden [erl.]

    • Mapenzi
    • 2. Oktober 2012 um 21:47
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    benutze das Programm übergreifende Programm "Phrase Express"
    http://www.phraseexpress.com/de/


    Hallo,
    leider nur für Windows :-(
    Kennst du zufällig etwas Ähnliches für Mac?

  • Kürzel verwenden [erl.]

    • Mapenzi
    • 2. Oktober 2012 um 20:44

    Hallo gundi,
    TB AutoCorrect ist nicht ein "rein englisches" Add-on, es funktioniert in allen Sprachen, ist aber kein Rechtschreibungs-Korrektor im eigentlichen Sinne. Was korrigiert wird hängt von dem "Thesaurus" ab, d.h. den Einträgen falsch geschriebener (oder getippter) Wörter, die sich in der autocorrect.txt-Datei des Add-ons befinden. Die autocorrect.txt-Datei enthält natürlich nur eine beschränkte Liste von häufigen (englischen) Fehlschreibungen, kann aber vom Nutzer erweitert werden durch eigene Einträge für häufige Tipp- oder Rechtschreibfehler oder auch für Abkürzungen in jeglicher Sprache.
    Dir ging es ja auch nur um Einträge von Abkürzungen, die dann beim Tippen automatisch expandiert werden, und dafür sollte es funktionieren, unabhängig davon in welcher Sprache man schreibt.
    Bei mir klappt das mit den Kürzeln einwandfrei, unabhängig von der Sprache.
    Ich habe eben noch mal kurz getestet indem ich einige Wörter in Englisch getippt habe und danach "mvg", das sofort in "Mit vielen Grüßen" umgewandelt worden ist.

    Externer Inhalt i1090.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich muss dazu sagen, dass ich Emails häufig in anderen Sprachen abfassen muss und deshalb "Wörterbuch Deutsch (de-DE), Dictionnaire français Moderne" und "United States Spellchecker" installiert habe, dazu noch das Add-on "Dictionary Switcher 1.1.5", das nach drei bis vier Wörtern die geschriebene Sprache erkennt und automatisch die Rechtschreibprüfung auf diese Sprache umschaltet. TB Autocorrect dient mir hauptsächlich zur automatischen Großschreibung am Satzanfang oder um eine häufige Fehlschreibung durch Doppel-Großbuchstaben wie z.B. "KLick" in "Klick" zu ändern, was für jede Sprache funktioniert.
    Ich werde deshalb nochmals einen Test starten mit einer Konfiguration, die der deinen ähnlich ist, indem ich die deutsche TB-Version installiere mit TB AutoCorrect und ohne jegliches Wörterbuch, danach melde ich mich wieder. ;-)

  • Ändern der Schriftgröße im Nachrichtenfeld

    • Mapenzi
    • 29. September 2012 um 19:54

    Dass der TE sich nicht ganz klar ausgedrückt hat, habe ich auch bemerkt.
    Viele Hilfesuchende beschreiben ihr Problem unklar, das beginnt in der Regel mit dem Gebrauch der Fachbegriffe.
    Mit userChrome beschäftige ich mich schon seit Jahren, nicht esrt seit ich hier eingeschrieben bin (und jetzt kennst du einen zweiten, außêr muellerpaul ;-) ).
    Natürlich wäge ich ab, ob und wann es sinnvoll ist, eine etwas komplizierte Methode wie userChrome vorzuschlagen, sofern es keine einfache Alternative gibt, aber der TE wäre nicht der Erste, dem ich es beigebracht habe.
    Du musst ja auch nicht alles selbst machen, du kannst ruhig ein paar Krümel für andere übrig lassen ;-)

    Gruß

  • Ändern der Schriftgröße im Nachrichtenfeld

    • Mapenzi
    • 29. September 2012 um 18:48
    Zitat von "mrb"

    Sorry, jetzt wird es ja ganz wirr.


    Allerdings, aber das bringt das zeitversetzte Lesen und Posten so mit sich ;-)

    Zitat

    Es ging doch um die Hintergrundfarbe und du hattest meine Antwort kritisiert.


    Warum sollte eine andere Auffassung sofort Kritik sein? Jedes eingeschriebene Mitglied kann doch hier seine Meinung vertreten. Und ich bin immer noch der Meinung, dass man die Hintergrundfarbe verändern kann, auch wenn es sich nicht in jedem Nachrichteninhalt auswirkt

    Zitat

    Und was tust? Du postest einen Snap in Reintext. Natürlich wirkt sich dort die Farbeinstellung aus, das hatte ich ja nie bestritten, oder?


    Ich hatte schon in meiner vorigen Antwort klargestellt, dass meine zweite Kopie einer HTML Mail in Reintext nicht der Farbe wegen gemacht worden ist, sondern als Antwort darauf, dass HTML in Reintext (fast) unlesbar seien.

    Zitat

    Da durch die falsche Beschreibung des TEs ich aber meine erste Antwort auf den Nachrichtentext bezog und dort keine Hintergrundänderung bei HTML möglich ist (zumindest nicht innerhalb von Thunderbird) und ich daher keinen diesbezüglichen Tipp abgegeben hatte, behauptest du, das sei falsch und sehr wohl möglich, da du das nicht bis ins Letzte getestet hattest.


    Von HTML war in den ersten beiden Kommentaren (vicks und deiner) überhaupt keine Rede, das hast du erst eingebracht als ich einen Vorschlag für die Hintergrundfarbe gemacht habe.

    Zitat

    Wie soll ich denn nun deinen Kommentar deuten?


    Welchen genau??

    Zitat

    Und bitte, beschränke dich dabei auf Einstellungen in Thunderbird selbst.


    ich habe nur von TB geredet. Oder soll das heissen, dass Vorschläge wie userChrome oder userContent non grata sind?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™