Löschprogramme
Ich kenne keine solchen Löschprogramme.
Und die sogenannten "Reinigungs-Tools" nur vom Hörensagen bzw der schlechten Presse, die sie aus guten Gründen haben ....
Löschprogramme
Ich kenne keine solchen Löschprogramme.
Und die sogenannten "Reinigungs-Tools" nur vom Hörensagen bzw der schlechten Presse, die sie aus guten Gründen haben ....
Da hat birdie2405 einen Bug aufgedeckt.
Ich habe dazu nur Bug 1849374 gefunden.
Lies mal comment #1 https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1849374#c1
Wir haben heute Vormittag eine Fernwartung durchgeführt, um das rätselhafte Verschwinden von Nachrichten aus dem Posteingang eines POP-Kontos für den Zeitraum Ende 2011 bis Ende 2023 zu ergründen und, falls möglich, eine Datenwiederherstellung zu machen..
Um es vorweg zu sagen, hatten wir leider keinen Erfolg.
Die Thunderbird Maildateien sind auf einer Festplatte E gespeichert, also nicht im Profilordner.
Der Posteingang des vom Nachrichtenverlust betroffenen Kontos zeigt nur Mails von vor 2011 und ab Mitte Februar 2024 an. Vor ungefähr einem Monat wurde ein Backup der Nachrichtendateien aller Konten angelegt. Ich habe mir im Backup die entsprechende Inbox Datei von einer Größe von 1:5 GB von oben bis unten im Notepad angeschaut (gescrollt). Es fanden sich keine Mails mit einem Gelöscht-Status. Die ältesten Mails datieren von 2006 bis 2011, die neueren von Anfang 2024.
Ich habe nach Unregelmäßigkeiten im Text gesucht und habe einen sehr langen Bereich mit folgenden Zeichen gesehen
Solche Zeichen habe ich noch nie in einer Mbox-Datei gesehen, könnte es sich um eine Tabelle handeln? Die üblichen Anhänge, die den größten Teil der Inbox ausgemacht haben, kenne ich in der folgenden Darstellung (die weißen Rechtecke wurden von mir eingefügt).
Vielleicht kennt sich der eine oder andere der Helfer besser damit aus, dann bitte melden.
Da in der Inbox des vor einem Monat erstellten Backups schon sämtliche Mails des Zeitraums Ende 2011 bis Anfang 2024 fehlen, muss der Nachrichtenverlust unbemerkt an einem Zeitpunkt vor dem Backup aufgetreten sein. tuvok hat aber kein Ereignis in Erinnerung, das mit diesem Datenverlust in Zusammenhang gebracht werden könnte. Die fehlenden Nachrichten sind auch nicht versehentlich archiviert worden. Auch im Papierkorb, der noch sehr alte Nachrichten enthält, sind sie nicht zu finden.
Ich kann diesen mysteriösen Datenverlust nicht erklären.
in der Tat, ich habe hierauf einmal geforscht und bei 115.x und 124 Beta und 125 Daily fehlt das jeweils.
Hast du es auch getestet bei aktivierter Sortierung "Gruppiert nach Thema" und expandiertem Thema ?
Siehe auch https://support.mozilla.org/en-US/questions/1429274
Bein anklicken der rechten Maustaste erscheint immer noch nicht die Möglichkeit den Themenbaum anzeigen zu lassen...
Sehr merkwürdig. Bist du ganz sicher, dass das Item "Im Themenbaum anzeigen" im Kontext-Menü beim Klick auf eine Nachricht in der Nachrichtenliste fehlt?
Dazu braucht die Ansicht "Gruppiert nach Thema" nicht aktiviert zu sein
Ist das Item bei dir ausgegraut oder fehlt es völlig?
Mach mal einen Test im Fehlerbehebungsmodus
Ich werde mich einlesen und die hier vorgestellten Vorschläge anwenden. Ich komme leider erst ende Woche dazu, da ich erst ende Woche mit dem betroffenen Gerät weiterarbeiten kann.
Okay, bis zum Wochenende bin ich wieder ausgeruht, und wir könnten dein Profil per Fernwartung wieder in Ordnung bringen. Das ist insbesondere auf einem Mac weniger anstrengend als hier im Forum alles erklären und mit Screenshots verständlich machen zu müssen ![]()
Es war eine entspannte Fernwartung: "der beste Zottel" hat mich souverän durch den Datei-Manager seines Windows geführt. Ein Mal hat es gehakt, ich glaube es war beim Upgrade von 68 nach 78: plötzlich kam die Fehlermeldung (die ich zunächst nicht verstand), dass das Profil schon von einer höheren Version benutzt worden war. TB wollte beim Start ein neues Profil erstellen. In der Tat hatte Zottel schon bei früheren Versuchen dieses Upgrade schon mit dem selben Profil getestet.
Wir haben einfach improvisiert, indem wir in der profiles.ini den Wert von StartWithLastProfile auf 0 geändert haben. Das hat den Effekt, dass TB beim Start zunächst Profil-Manager öffnet. Im Profil-Manager haben wir dann das alte, bislang benutzte Profil xxxxxxxxx.default gewählt (es gab noch vier andere Profile von früheren Upgrade-Versuchen) und alles war wieder da!!
Für das Upgrade von 78 auf 91 habe ich vorgezogen, die Version 91 aus http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/ herunter zu laden und zu installieren.
Der Start mit v91 funktionierte dann auch wieder einwandfrei, sodass wir beschlossen haben, die restlichen Upgrades von 91 auf 102 und schließlich auf 115 über das Menü Hilfe > Über Thunderbird halb-automatisch durchführen zu lassen, was wieder problemlos funktionierte.
Nach einer Führung durch die Neuerungen der v115 einschließlich einiger Erklärungen und Anpassungen haben wir uns verabschiedet,damit wir nicht unsere jeweiligen Abendessen verpassen.
Abschließend lässt sich sagen, dass sich die sukzessiven Upgrades ziemlich flott und fast problemlos durchführen ließen, da es sich um ein zwar altes, aber sauberes Profil ohne Erweiterungen handelt.
Hallo,
nur wenige Sprachversionen von Thunderbird enthalten ein Wörterbuch im Installations-Paket, wie beispielsweise die französische oder die en-US Versionen.
Für die deutsche TB-Version kann man auf dieser Seite https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/language-tools/ entsprechende deutsche Wörterbücher finden.
Vorsicht: Wörterbücher nicht mit Sprachpaketen verwechseln!
Wie kann man Dich erreichen? Mapenzi finde hier keine Nachrichten erstellen Anzeigen und so
Ich werde gleich hier im Forum eine neue "Konversation" (so ne Art privater Chat) mit dir eröffnen, in der wir die Einzelheiten zur Fernwartung besprechen können.
Wenn du hier im Forum eingeloggt bist, schau oben rechts in der Symbolleiste auf das Chat-Symbol, in dem mittels einer Ziffer angezeigt wird, ob du eine Nachricht von mir erhalten hast. Bei entsprechender Einstellung für Benachrichtigungen durch das Forum solltest du ohnehin automatisch eine Benachrichtigung per E-Mail bekommen.
Nun dann werde ich alleine da durch müssen und versuchen das irgendwie hinzubekommen
Ich könnte zur Not eine Fernwartung per TeamViewer anbieten. Das ist natürlich keine Garantie, deine verschollenen Nachrichten aus 10 Jahren wiederherzustellen, geht aber schneller und einfacher als Frage & Antwort und viele Screenshots.
Mindestbedingung: du solltest dein Windows Betriebssystem einigermaßen beherrschen.
Holà,
Lässt sich die Schriftgröße für die Betreff Zeile und den mail-Text einzeln einstellen?
Um die Schriftgröße der Betreffzeile im Nachrichten-Header zu ändern, kann man einen CSS Code in der userChrome.css Datei benutzen.
Voraussetzung dazu siehe Benutzeroberfläche per userChrome.css anpassen
Ich selber benutze diesen Code
Die Pixelgröße musst du deinen Bedürfnissen anpassen.
Die Schriftgröße für den Nachrichtentext selber stelle ich in Einstellungen > Allgemein > Sprache & Erscheinungsbild > Erweitert ein, und zwar sowohl für "Lateinisch" als auch für "Andere Schreibweisen". Wichtig ist auch eine Mindestschriftgröße festzulegen
.... gehen wohl gegen Null
Das ist ziemlich gewiss. Auf der anderen Seite musst du berücksichtigen. dass die UI der Version 115 völlig umgekrempelt worden ist und dass viele andere Menü-Items ebenfalls wo anders hin gewandert sind. Das Adressbuch ist auch jetzt noch über mehrere Menüs oder Leisten erreichbar, unter anderem auch direkt in der neuen Bereiche-Symbolleiste selber, also die, die durch den Bereiche-Menü-Button repräsentiert wird
Wenn ich mich richtig erinnere, existierte der frühere "Adressbuch" Eintrag im "Fenster"- Menü ohnehin nur in der Mac-Version von TB. Und vermutlich nur deshalb, weil das alte AB von TB in einem eigenen Fenster geöffnet wurde.
Auch dort nicht
thun.der.bird
Ich habe eben in meinem TB 115 Testprofil gestöbert und da fiel mir dieser neue "Bereiche-Menü" Button auf (grün umrandet in meinem Bild).
Das Adressbuch ist also in dieses neue Menü gewandert ...
...und du kannst dir deinen Bug-Report sparen.
In meinem täglich benutzten Arbeitsprofil habe ich diesen Button per userChrome.css ausgeblendet und in der Zwischenzeit seine Existenz vergessen.
Nein soweit kam ich nicht, bei mir wurde diese Meldung: "Kann Profil nicht finden" angezeigt und das TB-Installationsporgramm wurde gar nicht erst gestartet.
Auch das ist einfach zu erklären, man braucht nur die richtigen Informationen. denn deinen Bildschirrm können wir ja nicht sehen!
Da du geschrieben hattest...
Als ich dann Thunderbird neu installieren wollte, ging dies nicht mehr, die Installation fragt ständig nach einem neuen Profil.
hatte ich vermutet, dass TB zum Einrichten eines Kontos aufgefordert hat. Wie ich jetzt sehe, war die Fehlermeldung eine ganz andere. Manchmal kann ein falsch benutzter Terminus in eine völlig andere (und falsche) Richtung orientieren!
Nachträglich erklärt sich das so: du hattest deinen Profilordner gelöscht und dann TB neu gestartet. Da TB beim Start die Datei profiles.ini* befragt, welches Profil er öffnen soll, erhielt er die Info das Profil zu öffnen, das du gerade gelöscht hattest. Natürlich reagiert er dann mit der Fehlermeldung, dass der zu öffnende Profilordner abwesend oder nicht auffindbar ist. Das ist aber keine Aufforderung ein neues Profil zu erstellen , denn sonst stünde in der Fehlermeldung "Bitte erstellen sie ein neues Profil"
Wenn ihr solche Fehlermeldungen bekommt, solltet ihr unbedingt sofort Screenshots davon erstellen anstatt später aus dem Gedächtnis eine vage Beschreibung davon zu posten.
Ich klinke mich hiermit aus .....
Genau, Bitdefener hat mir angegeben, dass ich Trojaner hätte.
Leider hast du für das selbe Problem gleichzeitig zwei Themen eröffnet: dieses hier und noch ein weiteres unter RE: Bitdefender Virus Scanner Trojaner
Das ist leider für die Helfer nicht sonderlich hilfreich!
Als ich dann Thunderbird neu installieren wollte, ging dies nicht mehr, die Installation fragt ständig nach einem neuen Profil.
Ich vermute stark, dass du jetzt die Termini "Profil" und "Konto" verwechselst.
Da du offenbar den alten Anwendungsordner "Thunderbird" in der User-Library gelöscht hast, erstellt TB beim nächsten Start einen neuen mit einem jungfräulichen Profil darin. Es ist dann also völlig normal, dass er beim Öffnen das folgenden Fenster "Konto einrichten" anzeigt und zum "Einrichten einer bestehenden E-Mailadresse auffordert:
Du solltest jetzt in deinem Profil-Backup von TimeMachine wie in meinem ersten Screenshot in #2 gezeigt zu dem alten Profilordner navigieren, ihn kopieren und im neuen Ordner Thunderbird in den Ordner "Profiles" einfügen. Danach den TB Profil-Manager starten, ein neues Profil erstellen und mit dem aus dem Backup eingefügten alten Profilordner verknüpfen
Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen
Entwürfe und Vorlagen gehören eigentlich zu den TB Systemordnern.
Trotzdem, der Ordner Vorlagen wird nicht automatisch erstellt, und man kann ihn auch entfernen wenn man ihn nicht benutzen will.
Bei IMAP kann man ihn deabonnieren und bei POP kann man die Datei Templates aus dem entsprechenden Ordner pop.xxx.xx im Profilordner entfernen.
Hallo,
bitte die erbetenen Angaben nachreichen:
POP- oder IMAP-Konto?
Welches Betriebssystem?
Welche Thunderbird-Version?
Gibt es alternativ einen IT Fachmann, der das gerne auch kostenpflichtig per Fernzugriff, zusammen mit mir erledigen kann? I
Entweder findest du den vor Ort, oder alternativ kann ich dir das ebenfalls per Fernwartung vorschlagen, jedoch kostenlos.
Ich bin allerdings keine IT-Fachfrau bzw kein IT-Fachmann, und Grundkenntnisse von Windows solltest du schon besitzen.