1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mongold

Beiträge von Mongold

  • kann neue Mail nicht finden [erl.]

    • Mongold
    • 7. November 2013 um 23:24

    Herzlichen Dank, mrb.
    Das Reparieren hat geholfen. Die Frage ist damit beantwortet.
    Gruß,
    Mongold

  • kann neue Mail nicht finden [erl.]

    • Mongold
    • 7. November 2013 um 20:13

    Thunderbird-Version: 24.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): WEB

    Der Ordner Unbekannt wird fett dargestellt, dahinter steht (1), also ist eine neue Mail gekommen.
    Im rechten oberen Fenster ist sie aber nicht zu finden (nach Datum sortiert, heute oben, ohne Themenbaum). Auch nach TB Neustart ist die Mail nicht da. Das passierte schon mehrmals. Gefunden habe ich dann die Mail im Web.de Programm über Firefox.

    Wie kann ich die Mail in TB finden?

    (Diesen Text habe ich jetzt schon zum zweiten Mal geschrieben. Nachdem ich kurz mal das TB-Fenster öffnete, landete ich hier wieder auf dem leeren Formular. Wie kann denn das passieren?)

  • Nach Update sind die Kontendaten verstellt

    • Mongold
    • 24. August 2013 um 19:45

    Mein Problem ist ja nun wieder (bis zum nächsten Update) gelöst. Übrigens hatte ich dasselbe Problem auch mit meinem zweiten web.de Konto. Das Konto neu einrichten half mir auch da. Aber warum ist das notwendig?

    rum, würdest du bitte noch auf meine Frage zur Verbindungssicherheit beim Postausgangsserver eingehen.


    Hilfe!

    Das zweite Konto ging zwar gestern für ein paar Mails aber jetzt bekam ich schon wieder Fehlermeldung, dass kein Verbindungsaufbau mit dem SMTP-Server aufgebaut werden konnte.

    Ich habe dann von SSL/TLS auf STARTTLS umgestellt, dann gings wieder. Warum ging es gestern und heute nicht und kann bitte Jemand erklären, was die Unterschiede sind und welches man wann einstellen muss. Danke.

  • Nach Update sind die Kontendaten verstellt

    • Mongold
    • 24. August 2013 um 17:45

    Hallo rum,

    Zitat

    und du hast die gleichen Daten jetzt auch in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen eingegeben und weiterhin keinen Erfolg?

    Welche Daten? An der angegebenen Stelle konnte ich nicht erkennen, was du meinst. Und die Daten beim Ausgangsport habe ich ja schon angegeben.

    Da ich einige Mails verschicken wollte, habe ich vorhin das Konto gelöscht und neu installiert. Jetzt kann ich wieder Mails verschicken. Aber ich kann nicht erkennen, was jetzt an den Einstellungen anders ist. Zauberei.

    Davor hatte ich auch mal die Verbindungssicherheit beim Postausgangsserver abgestellt, hat aber nichts genutzt. Kannst du mir sagen, was der Unterschied zwischen den beiden Optionen ist und welche ich einstellen sollte? Ich würde mir wünschen, dass TB Pop-up Kästchen anbietet, in denen solche Fragen beantwortet werden.

  • Nach Update sind die Kontendaten verstellt

    • Mongold
    • 24. August 2013 um 14:52

    Danke rum.
    Deine erste Hilfe brachte folgendes Ergebnis:

    "220 web.de <mrweb003> Nemesis ESMTP Service ready"

    Was sagt mir das?

    Den zweiten Teil habe ich noch nicht verstanden. Heißt das, dass mein Virenscanner meine Mails vor dem Abschicken scannt und dann die Änderungen der Serverdaten vornimmt? Und soll ich den den Virenscanner beim Start ganz abschalten?

  • Nach Update sind die Kontendaten verstellt

    • Mongold
    • 23. August 2013 um 22:31

    Danke ihr Beiden.
    Ich war einst der Ansicht, TB sei eine Nutzersoftware, bei der man keine tieferen Programmierverständnisse und Interdependenzen zwischen allen möglichen anderen Programmen haben muss, um sie installieren und benutzen zu können.

    Von Telnet habe ich noch nie gehört, bin nun aber deinem Rat gefolgt, mrb und habe den Telnet-Client aktiviert.
    [/quote]Warten Sie einen Augenblick ab. Scrollen Sie dann zu dem Punkt "Telnet-Client" und aktivieren Sie diesen. Anschließend klicken Sie auf "OK".

    Soweit so gut. Dann soll man einen Moment warten und dann kommt die Anweisung:

    Zitat

    Scrollen Sie dann zu dem Punkt "Telnet-Client" und aktivieren Sie diesen. Anschließend klicken Sie auf "OK"

    Was denn, den Telnet-Client noch einmal aktivieren? Wahrscheinlich ist was anderes gemeint, aber was bloß?

    Dann heißt es:

    Zitat

    Der Telnet-Client wird aktiviert und Sie können dann problemlos eine Verbindung zu einem Telnet-Server aufbauen. Geben Sie dazu einfach in das Suchfeld z.B. den Befehl: telnet 192.168.2.2 ein

    Also habe ich auf die Kommandozeile telnet und die IP Adresse meines PC eingegeben, aber die Antwort ist:

    Zitat

    Es konnte keine Verbindung mit dem Host aufgenommen werden.

    Tut mir leid, Leute, ich weiß noch nicht einmal, wer denn jetzt der Host ist und wer der Server.

    Und auch die Ports irritieren mich. Ich soll nur die beiden Ports 25 oder 587 verwenden. Bei meinen TB Einstellungen ist aber der Port 993 eingestellt, weil daneben steht, dass dies der Standardport ist. Verwechsele ich da was?

    Ich bitte um Rat.

    Ergänzungen:

    Ich verwende beim Ausgangsserver smtp.web.de den Port 587
    und benutze die Firewall von Windows und mein Virenschutz ist Avira Antivirus Premium.

  • Nach Update sind die Kontendaten verstellt

    • Mongold
    • 23. August 2013 um 16:38

    Thunderbird-Version: 17.0.8
    Betriebssystem + Version: Win7 Home Premium
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): WEb.de

    Das passiert mir nun schon zum xten Mal: TB macht ein automatisches Update und danach kann ich keine Post mehr verschicken. "Requested action not taken: Mailbox not available." Das ist total frustrierend. Jetzt versuche ich wieder mit Versuch und Irrtum herauszufinden, was ihm jetzt wieder nicht gefällt. Ein wiederholtes Ratespiel und Stochern im Nebel auf meinen beiden PCs.

    Wer kann mir helfen?

    Danke.

    Mongold

  • Mails können nicht im Gesendet-Ordner gespeich. werden[erl.]

    • Mongold
    • 6. Mai 2013 um 17:27

    Das wars, Slengfe. Danke sehr hilfreich.
    Ich habe darin knapp 900 mails. Jetzt muss ich mich mal mit dem Speichern der Mails beschäftigen.
    Und die paar Dateien in "Entwürfe" habe ich einfach gelöscht und jetzt geht das auch wieder.
    Vielen Dank.
    Beste Grüße,
    M

  • Mails können nicht im Gesendet-Ordner gespeich. werden[erl.]

    • Mongold
    • 6. Mai 2013 um 12:19

    Thunderbird-Version: 17.0.5
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):Web.de

    Wahrscheinlich ist mein Problem auch schon oft beantwortet worden, kanns aber nicht finden,

    Ich habe zwei IMAP Konten (plus mehrere Alias-Unterkonten), beide bei Web.de und arbeite schon seit 2 Jahren mit TB. Alle paar Wochen kann TB meine abgehende Post nicht in den Entwürfe- oder in den Gesendet-Ordner abspeichern.

    Ich weiß nicht, warum das immer wieder vorkommt, ich arbeite gerne mit TB, aber bin ständig am Problemelösen. Ich bastele dann hier oder dort und irgendwie läuft es danach wieder korrekt oder ich richte die Konten dann wieder neu ein. Sehr frustrierend. Ich weiß auch nicht, warum ich mehrere Papierkorbordner habe, in denen unterschiedliches drin ist. Vielleicht, weil meine Frau das eine Konto parallel benutzt und nicht TB einsetzt, sondern direkt mit der Web.de Oberfläche arbeitet.

    Ich bitte um Hilfe. Danke.

  • Platzierung der Signatur bei weiterer Identität

    • Mongold
    • 21. Juli 2012 um 22:30

    Also, das ist ja wirklich toll, wie gewissenhaft du auf meine Themen eingehst, Susanne.

    Und ich habe nun fest vor, in mich zu gehen und wieder das große Ganze zu sehen. Überall arbeiten viele engagierte Leute an einem solchen Projekt, wir können es kostenlos benutzen, und wenn wir ein Problem im Detail finden, können wir nicht genug darüber klagen.
    Ich schreibe den Satz noch einmal: ... ich kann es kostenlos benutzen und wenn ich ein kleines Problem finde, höre ich nicht auf, mich zu beklagen.

    Da ich in ein paar Tagen einen Bericht abgeben muss, habe ich jetzt keine Zeit, deine Vorschläge gleich aufzugreifen, werde das aber danach tun. Viele Probleme habe ich ja schon selbst oder mit Hilfe von engagierten und selbstlosen Leuten gelöst, es nagt aber in mir, wenn ich so kleine Stolpersteine nicht aus dem Weg kriege.

    Nochmals Dank und beste Grüße,
    Mongold

  • Platzierung der Signatur bei weiterer Identität

    • Mongold
    • 21. Juli 2012 um 14:24

    Danke für die Antwort, Susanne. Keine Sorge, bei Ironie kenne ich mich aus.

    Ich habe schon verstanden. Und ich kann mir denken, dass es Wichtigeres gab und gibt. Aber da es im Internet seit vielen Jahren immer wieder Kommentare und Fragen dazu gibt, wundert es mich, dass das nicht aufgegriffen wird. Ich kommuniziere mit Kollegen in Dutzenden von Ländern weltweit und alle fügen die Antwort oberhalb des Zitats ein, dann die Signatur, dann das Zitat. Und alle kennen meine Alias-Adresse, deswegen muss ich bei meinen Antworten zig-mal am Tag von unten nach oben springen und die Signatur dabei mitkopieren. Ist einfach sehr lästig. Dabei geht auch der Humor verloren.

    Überdies musste ich TB mehrfach mit meinen zwei Konten und weiteren Identitäten installieren bis es einwandfrei lief und jedes Mal musste ich wieder bei null anfangen. Zum Beispiel bis ich immer wieder alle Ordner dazu bringe, die Mails nach Datum absteigend zu sortieren. Es fehlt hier bei den Einstellungen ein Fenster für die Standardsortierung. Gerade dachte ich, dass nun klappt, da sehe ich, dass TB den Ordner Entwurf wieder auf seine Lieblingssortierung Datum aufsteigend zurückgestellt hat.

    Wie man einen bug berichtet weiß ich nicht.

    Die Entwickler müssten doch auch erkennen, dass hier etwas fehlt, wenn über die Jahre mehrere add-ons zum Thema entwickelt werden und tausende Benutzer das runterladen. Aber seis drum.

    Viele Grüße,
    Mongold

  • Platzierung der Signatur bei weiterer Identität

    • Mongold
    • 21. Juli 2012 um 10:51

    Liebe Susanne, vielen Dank.
    Da du mir deine nette Botschaft zwei Mal geschrieben hast, hat sie natürlich erheblich an Gewicht gewonnen und mich zum Nachdenken gebracht.

    Obwohl ich eigentlich am liebsten perfekte Programme benutze, verliere ich dennoch nicht völlig meinen Humor, wenn er sich leider auch oft hinter Ironie verbirgt.

    Also lassen wir die Sache endlich ruhen, der Programmierer soll bei seiner Sicht der Dinge bleiben und ich werde die Signatur mit Hilfe von add-ons in meine Mails hineinbasteln.

    Du siehst, wenns nicht anders geht, bin ich sehr kompromissbereit.

    Herzlich,
    Mongold

    Aber ohne Spaß, ich habe da noch eine Frage zu der Ansicht in den Ordnern, aber die ist in einem anderen Thread.

  • Platzierung der Signatur bei weiterer Identität

    • Mongold
    • 20. Juli 2012 um 19:23

    Ich bin gerade auf einen Forenbeitrag vom Dezember 2006 gestoßen, da ging es wahrscheinlich schon um mein Problem: Platzierung der Signatur bei weiteren Identitäten. Ich wusste nur nicht, dass das mit den weiteren Identitäten zu tun hat.

    Wenn seit über 5 Jahren der Programmierer diesen Fehler nicht löst, dann will er das nicht. Vielleicht ist er genau so von ehernen Prinzipien geleitet wie manche Forumsmitglieder, denn was ich da machen möchte, tut man einfach nicht. Da ist eine Glaubensfrage. Das ist damit vergleichbar, dass ein Programmierer davon überzeugt ist, dass Courier die einzig wahre Schriftart ist und er keine andere erlaubt.

    Ich bin ja nicht der Einzige, Peter. Schau dir doch die Beiträge zu diesem Thema im Internet an. Was da an Stunden und Tage für das Basteln und Überlegen drauf gehen um das Programm zu überreden oder überlisten.

    Und so schreibe ich dennoch meine Mails weiterhin oben und lasse die ganzen Signaturen im Keller.

    Übrigens finde ich es eher erstaunlich, dass so viele User dem TB trotz seiner Grenzen, Macken und Instabilitäten treu bleiben, vielleicht hat man inzwischen seine Fehler lieben gelernt.

    Mongold

  • Platzierung der Signatur bei weiterer Identität

    • Mongold
    • 20. Juli 2012 um 10:11

    TB 14
    Win 7

    Ich habe vor ein paar Wochen den Thread begonnen und immer noch ärgert mich TB damit, dass es eigenmächtig die Signatur nach unten stellt. Wie kann man dem denn das austreiben? Unter Verfassen und Adressieren habe ich eingestellt: Meine Signatur über dem Zitat, aber unter meiner Antwort. So möchte ich das haben, wie das alle Kollegen auch machen.

    Ein paar Tage ging es, jetzt ist die Einstellung immer noch da, aber das Programm stellt die Signatur jedes Mal ans Ende der Mail. Gibt es da irgendeine Remotefunktion, durch den mir der Programmierer immer dazwischenfunkt? Ich weiß, der will das nicht, "weil man das nicht tut".

    Überhaupt habe ich viel Ärger mit TB. Habe es sicher schon 4 Mal installiert und muss ständig irgendetwas reparieren. Mal geht mir die Post im unbekannt-Ordner verloren, mal kann TB bei dem einen Konto den Postausgangsserver nicht finden, obwohl die Einstellung genau die gleiche ist wie beim anderen Konto. Alle Versuche scheiterten, ich musste das Konto wieder löschen und neu installieren. Ein ausgezeichnetes Programm für leidenschaftliche Bastler.

    Ich gebs bald auf und kauf mir doch das MS Programm.

    Ich bitte um Rat und Trost.
    Gruß
    Mongold

  • Platzierung der Signatur bei weiterer Identität

    • Mongold
    • 7. Juni 2012 um 21:28

    Das ging aber prompt, Feuerdrache, herzlichen Dank.
    Den Quicktext habe ich installiert, und siehe da, plötzlich ist der Bug verschwunden: Thunderbird setzt die Signatur an die richtige Stelle, oberhalb des Zitats, unter meinem Text, auch bei der Alias-Adresse. Wie schon immer gewünscht. Mal sehen wie lange der das behält.

    Wie ich später feststellte, tut er das nur bei "Antworten", nicht beim "Weiterleiten".

    Aber jetzt habe ich ja Quicktext. Bei meiner ersten Version der Antwort hatte ich die Gebrauchsanweisung noch nicht gelesen. Also Quicktext kann mehr als ich erhofft hatte.

    Nochmals besten Dank und viele Grüße,
    Mongold

  • Platzierung der Signatur bei weiterer Identität

    • Mongold
    • 7. Juni 2012 um 19:12

    Thunderbird-Version: 13.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):web.de

    Hallo liebe Leute,

    ich zitiere mal mein Problem, wie es Rita schon 2006 mit dem Vorgänger von Thunderbird hatte:

    Zitat

    Hallo. Ich versuche vergeblich bei meiner zweiten Identität die Signatur unter meiner Antwort, aber über den zitierten Text zu platzieren.
    Das funktioniert nur bei meiner Hauptidentität, nicht aber unter weiteren.
    Es soll ein Programmierungsfehler sein.
    Bitte geben Sie es an Entwickler-Team weiter.

    Gruß Rita

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=24049#p

    Seither taucht das Thema immer wieder einmal auf. Mal werden Lösungen angeboten, die nicht funktionieren, mal wird argumentiert, dass man das nicht tut (aber bei der Hauptidentität gehts doch auch).

    Mir macht dieser Bug viel Arbeit, weil ich die Signatur immer vom untersten Ende nach oben holen muss.

    Kennt inzwischen Jemand eine Lösung oder hat einer einen Freund bei Mozilla?

    Danke und Gruß,
    Mongold

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™