1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. honis56

Beiträge von honis56

  • Mauszeiger zu klein

    • honis56
    • 30. September 2022 um 04:53

    Lösung:

    Habe Thunderbird deinstalliert, alles, was im Dateimanager unter dem Namen "thunderbird" zu finden war incl. versteckter Dateien gelöscht, neu gestartet, Thunderbird 91.11.0 (64-Bit) aus der Anwendungverwaltung von Mint 21 Cinnamon neu installiert.

    Jetzt hat der Mauszeiger normale Größe und das Addon Cardbook funktioniert auch noch nach Neustart. :)

    Danke allen Helfern!

  • Mauszeiger zu klein

    • honis56
    • 28. September 2022 um 21:12

    Danke für den Hinweis, den ich aber als Anwender nicht verstehe.

    Wo ist CSS #menubar-items?

    Bitte mal mir als Anwender erklären, was ich machen soll. Ich benutze Linux Mint 21 Cinnamon.

    Mit der angeblich stabilen Version 91 funktioniert die Erweiterung "Cardbook" nicht. Deshalb die 102er Version.

    Zitat von dharkness21
    Zitat von MSFreak

    ... worüber ?

    Füge das ↓ mal Testhalber in die Stilbearbeitung der Entwicklerwerkzeuge ein.

    CSS
    #menubar-items > #mail-menubar > menu {
      cursor: help !important;
    }
  • Mauszeiger zu klein

    • honis56
    • 28. September 2022 um 17:37

    Thunderbird 102.3.0

    Linux Mint 21 Cinnamon

    Hallo,

    der Mauszeiger (Cursor) ist sehr winzig und ändert manchmal seine Größe im DropDown-Menü. Auf Einstellungen im separaten Mint-Programm "Maus und Touchpad" reagiert die Größe gar nicht.

    Wo stellt man die Zeigergröße ein?

    Viele Grüße

  • Menüpunkt "Unterordner anlegen" fehlt

    • honis56
    • 6. Februar 2022 um 18:43

    Hallo,

    das Problem besteht auch mit meiner E-Mail-Adresse bei gmail.

    Vermutung 1:

    Die oben erwähnte Einschränkung bei web.de überträgt sich auf andere Konten.

    Vermutung 2:

    Es gab den Zustand, daß ich sowohl mit einem sehr alten PC als auch mit einem aktuellen auf das web.de-Konto zugegriffen hatte. Vielleicht hat sich da eine uralte Einschränkung für immer in IMAP festgesetzt?

    Ich werde demnächst meinen Laptop von Grund auf neu installieren. Deshalb schlage ich vor, wenn es keine einfache Lösung gibt, jetzt keinen Aufwand zu investieren und abzuwarten.

    Danke für Eure Vorschläge!

    Viele Grüße

  • Menüpunkt "Unterordner anlegen" fehlt

    • honis56
    • 5. Februar 2022 um 08:51

    @Bastler

    Danke für Deine Hinweise, aber das Risiko und den Aufwand ist es mir im Moment nicht Wert.

    Viele Grüße und Danke!

  • Menüpunkt "Unterordner anlegen" fehlt

    • honis56
    • 3. Februar 2022 um 17:17

    Hinweis:

    Auch mit einer E-Mail-Adresse eines anderen Providers bestehen die Probleme. Also eine Thunderbird-Sache

    Zitat von Susi to visit
    Zitat von honis56

    durch Rechtsklick auf die email-Adresse im linken Fenster kann man eigene Ordner neben "Posteingang", "Unerwünscht" etc. erzeugen.

    Das sind Systemordner. Erlaubt dein Provider darin Unterordner zu erstellen?

    Hinweis:

    Auch mit einer E-Mail-Adresse eines anderen Providers bestehen die Probleme. Also wohl eine Thunderbird-Sache.

    Viele Grüße

  • Menüpunkt "Unterordner anlegen" fehlt

    • honis56
    • 3. Februar 2022 um 16:48
    Zitat von Bastler
    Zitat von honis56

    Dort fehlt bei mir der Menüpunkt "neuen Unterordner einrichten" und zwar sowohl unter Linux als auch Windows.

    Hallo,

    ich kann nur für Windows sprechen, ein Versuch:

    bei geschlossenem TB im Profilordner die panacea.dat umbenennen in alt-panacea.dat.

    TB neu starten und bitte berichten.

    @Bastler

    Habe unter Windows die panacea.dat in alt-panacea.dat umbenannt.

    Folge: Keine Besserung, d.h. der Menüpunkt fehlt weiterhin.

    Danke für den Versuch! :)

    Viele Grüße

  • Menüpunkt "Unterordner anlegen" fehlt

    • honis56
    • 2. Februar 2022 um 17:08

    thunderbird 91.5.1 (64bit)

    Windows 10, Linux Debian 10

    IMAP bei web.de

    kein Firewall

    Hallo,

    durch Rechtsklick auf die email-Adresse im linken Fenster kann man eigene Ordner neben "Posteingang", "Unerwünscht" etc. erzeugen.

    Durch Rechtsklick auf einen solchen Ordner öffnet sich ein Menü mit Menüpunkten wie "In neuem Tab öffnen", "In neuem Fenster öffnen" etc. Dort fehlt bei mir der Menüpunkt "neuen Unterordner einrichten" und zwar sowohl unter Linux als auch Windows.

    Wie stellt man diesen Menüpunkt her bzw. wie erzeugt man Unterordner zu einem Ordner?

    Viele Grüße

  • Sind alte xxx.default-Dateien noch zu gebrauchen?

    • honis56
    • 6. Dezember 2020 um 14:53
    • Thunderbird-Version 78.5.1 (64bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 (egal, auch Linux vorhanden)
    • Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):web.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software:nein
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):nein
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen)

    Hallo,

    habe nicht die gesamten Profile, sondern leider jeweils nur die Datei vom Typ xxx.default bei Neuinstallationen etc. verwahrt und besitze jetzt mehrere extern gespeicherte xxx.default-Dateien. :(

    Wie kann man die darin enthaltenen Informationen am einfachsten wieder nutzbar machen, obwohl die zugehörigen ini-Dateien etc. fehlen oder sind die xxx.default-Dateien alleine wertlos?

    Viele Grüße

  • Shortcut-Funktion Alt GR = Markieren in "Verfassen -> An" stoppen

    • honis56
    • 2. Oktober 2020 um 12:40

    Hallo,

    hier die Lösung:

    https://forum.ubuntuusers.de/topic/alt-gr-taste-markiert-text/

    Danke für alle Hinweise!

    Viele Grüße

    honis56

  • Shortcut-Funktion Alt GR = Markieren in "Verfassen -> An" stoppen

    • honis56
    • 21. Juni 2020 um 09:23

    Danke für die Hinweise!

    1. Es tritt sogar nach Neuinstallation von Ubuntu und Thunderbird (ohne Cardbook) auf, und zwar nur im Adressfeld von Thunderbird, nicht im Thunderbird-Betreff, nicht im Thunderbird-Textteil, nicht in anderen Anwendungen, aber sogar auf einem anderen PC.

    2. Ubuntu-Unity-Shortcuts durchgesehen. Sieht sauber aus.

    3. USB-Tastatur hilft auch nicht.

    4. Meine Vermutung: Die Entwickler haben die Kombi "auslaufende Ubuntu- Version", "neueste Thunderbird-Version" und "alter PC" nicht mehr berücksichtigt. Dafür habe ich vollstes Verständnis und würde auch nicht mehr viel investieren.

    Ich hatte gehofft, jemand hätte die Sache bereits gelöst und es würde ohne Aufwand gehen. 😀

    Ich kann mit dieser Macke leben. Muß mir demnächst ein neues OS suchen, denn mit Ubuntu >16.04 LTS habe ich zu viele Probleme (keine Thunderbird-Sache).

    Danke für die Tipps!

  • Shortcut-Funktion Alt GR = Markieren in "Verfassen -> An" stoppen

    • honis56
    • 20. Juni 2020 um 08:06

    Habe den persönlichen Ordner xxx.default gesichert, Thunderbird incl. persönlichen Daten deinstalliert und neu installiert (also mit frischem persönlichen Ordner xxx.default). Fehlerhafter Shortcut bleibt.

    Hat jemand eine Idee?

    Viele Grüße

  • Shortcut-Funktion Alt GR = Markieren in "Verfassen -> An" stoppen

    • honis56
    • 14. Juni 2020 um 20:03
    • Thunderbird-Version 68.8
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: Linux Ubuntu 16.04 LTS
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): web.de

    Hallo,

    wenn ich eine E-Mail zum Beispiel an info@test.de schreiben möchte, wird bei der Eingaben von Alt Gr (für @ muß man Alt Gr + q drücken) das bisher geschriebene "info" markiert und anschließend beim Drücken von q durch @ ersetzt (statt angehängt), so daß dann letztlich nur @test.de ohne das "info" dasteht.

    Wie kann ich diese Markierungsfunktion, die offenbar nur im Fenster "Verfassen -> An" gilt, abstellen?

    Ich verwende als Erweiterung Cardbook, sehe aber keine Überschneidung.

    Danke für jeden Hinweis!

  • Nach Migration eigene Ordner verschwunden

    • honis56
    • 8. November 2014 um 20:49

    Hallo,

    erst einmal Danke für die Hilfe.

    Bisher ging ich davon aus, daß ich eine vollständige Datensicherung habe, wenn ich den Profilordner kopiere. Aber offenbar werden die E-Mails dabei nicht gesichert, nur die Einstellungen. Jedenfalls sind meine E-Mails weg. Das ist besonders bitter, da ich meinte, eine Datensicherung gemacht zu haben.

    Ich finde die Beschreibung der Datensicherung bei Thunderbird ziemlich verwirrend. So richtig klar steht nirgends, dass die Datensicherung die E-Mails selbst nicht erfaßt. Wo finde ich eine verständliche step-by-step Anleitung für einen einfachen Vorgang wie die Sicherung der E-Mails, die auch ein älterer Mensch verstehen kann?

    Oder welches E-Mail-Programm unter Ubuntu ist für Nicht-Freaks geeigneter als Thunderbird?

    Freundliche Grüße

  • Nach Migration eigene Ordner verschwunden

    • honis56
    • 22. Oktober 2014 um 13:26

    Hallo Peter,

    danke für Deine Hinweise.

    Ich habe damals als Sicherung meinen Profilordner kopiert und woanders abgelegt. Danach wurde die Ordnerstruktur von einem anderen Mail-Client versehentlich geändert, also auch auf dem Server.
    Im gespeicherten Profilordner von Thunderbird mit dem Namen ...default finde ich einen Ordner mit dem Namen ImapMail und darin einen Ordner mail... und darin einen Ordner Archives.sbd und darin Ordner mit den Namen 2012, 2013 und 2014. So hießen die von mir angelegten alten Ordner. Ich hoffe, darin liegen die E-mails, die ich gerne wiederherstellen möchte, denn deren Namen tauchen als Datei auf.

    Dateien oder Ordner mit dem Namen mbox finde ich leider nicht.

    Bitte gib mir eine genaue Anleitung, wie ich vorgehen kann. Wo finde ich das ImporExportTool?

    Ich bin leider kein EDV-Experte.

    Danke für jeden Hinweis.

  • Nach Migration eigene Ordner verschwunden

    • honis56
    • 22. Oktober 2014 um 08:46

    Hallo siengfe,

    danke für die Antwort.

    Die Situation ist anders:
    Die alten eigenen Ordner sind nicht mehr auf dem Server, da ich diese in der Zwischenzeit gelöscht habe. Deshalb kann ich sie auch nicht abonnieren.

    Ich möchte nun mit Hilfe meines gesicherten Profils die alte Situation mit den alten eigenen Ordnern wieder herstellen. Aber offenbar ist die Aktualiserung des Servers stärker und vernichtet die alten Ordner, sobald ich das alte Profil in den Profilordner kopiere (Vermutung).
    Wie kann ich das verhindern?

    Oder gibt es eine Möglichkeit, die alten E-Mails aus den alten Ordnern aus der Profilsicherung händisch in einen neuen aktuellen Ordner zu überführen?

    Danke für jeden Hinweis!

  • Nach Migration eigene Ordner verschwunden

    • honis56
    • 21. Oktober 2014 um 19:40

    Thunderbird-Version: 31.2.0
    Betriebssystem + Version: Ubuntu 12.04 LTS
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): FH Aachen

    Hallo,
    habe mein Profil aus der gesicherten Profildatei wiederhergestellt, aber ich finde nur die aktuellen IMAP-Ordner des Servers. Die eigenen alten Ordner sehe ich nicht, obwohl sie in der gesicherten Profildatei vorhanden sind.

    Erklärungsversuch: Vielleicht löscht der IMAP-Server sofort alle ihm nicht bekannten Ordner bei der Profilmigration. Wie kann ich das verhindern?

    Hätte gerne meine gesicherten eigenen Ordner wiederhergestellt, d.h. auch der IMAP-Server soll diese alten Ordner übernehmen. Wie macht man das?

    Danke für jeden Hinweis.

  • IMAP bei Netzabbruch

    • honis56
    • 25. Mai 2013 um 07:41

    Hallo,

    ich habe einen sehr instabilen Festnetz-DSL-Anschluß von 1&1. :(

    Wenn also die Internet-Verbindung unterbrochen wird, während ich eine E-Mail verfasse, kann ich diese wegen IMAP nicht in "Entwürfe" speichern und die Arbeit ist verloren.

    Kann man Thunderbird so einstellen, dass ich trotz Netzunterbrechung meine angefangene E-Mail lokal speichern kann, um sie später zu synchronisieren? :help:

    Danke für jeden Hinweis. :)

    Freundliche Grüße
    honis56

  • Ordner beim Start fest einstellen [erl.]

    • honis56
    • 15. Januar 2013 um 12:26

    Hallo Graba,

    danke für Deine schnelle und effektive Hilfe. Hat prima geklappt!

    Viele Grüße
    honis56

  • Ordner beim Start fest einstellen [erl.]

    • honis56
    • 15. Januar 2013 um 07:27

    Thunderbird-Version: 17.0.2
    Betriebssystem + Version: Win XP 5.1
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): RWTH Aachen

    Hallo,

    wenn ich Thunderbird starte, wird der letzte bearbeitete Ordner z.B. "Gesendet" angezeigt. Okay, manche finden das gut, aber ich möchte gerne immer als erstes beim Aufruf in den Ordner "Posteingang" schauen. Wo kann ich diese Option einstellen?

    Viele Grüße
    honis56

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™