1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. HeidiS

Beiträge von HeidiS

  • Markierungspfeile, bzw. Mailvorschau

    • HeidiS
    • 13. Februar 2013 um 19:07
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    möglicherweise findest du hier eine (ältere) Anleitung dazu:
    http://www.agsm.de/index.php/anti…gen/norton-2007
    Oder in einem Norton-Forum fragen oder bei Norton selbst.
    Gruß


    Hallo Mrb!

    Danke... die hatte ich über den einen Link schon gefunden. Ist aber ziemlich anders heute.


    Ich würde wirklich gerne was tun. Und ich MUSS was tun, sonst ist mein System irgendwann einfach hinüber.
    Aber dazu müsste man mir das so beschreiben, dass man nicht mit Fachchinesisch um sich schmeißt, sondern dass ich eine Chance habe das zu verstehen und das dann auch machen kann.

    Würd ich wirklich sehr freuen....


    Danke und Gruß

    Heidi

  • Markierungspfeile, bzw. Mailvorschau

    • HeidiS
    • 13. Februar 2013 um 09:30
    Zitat von "rum"

    Guten Tag,

    du solltest grundsätzlich auf ReinText stellen und mit dem Button des Addon s nur dann auf HTML umschalten, wenn die Mail ok ist. Bei Klick auf den Button siehst du die Mail dann genau dieses eine Mal als "bunte" HTML-Mail, beim nächsten anklicken wieder nur als ReinText, bis du wieder auf den Button klickst.
    Eine Mail, bei der nur der ReinText angezeigt wird, kann keinen Schaden anrichten.

    Hallo Rum!

    Ich bin's noch mal.

    Ich krieg dieses Problem einfach nicht weg. :help:
    Ständig hab ich irgendwelche Viren. Das kann nicht gesund sein und ich will es endlich beheben.

    Nun, wenn ich sehe, dass so eine Mail über TB reingekommen ist, und ich dann nur "reiner Text" als Anzeige mache, auch "Anhänge als eingebunden anzeigen" NICHT angeklickt habe und ich markiere dann diese Nachrichten nur einfach, um sie löschen zu können, reicht das schon, dass ich diese mistige Schadstoffsoftware auf dem Laptop habe.

    Mach ich dabei was falsch? :nixweiss: Funktioniert das nur so, wenn ich grundsätzlich diese Einstellungen habe? Wo kann ich das einstellen und wo krieg ich dieses Add-on her, damit ich da mit einem Klick dann die HTML-Version anzeigen lassen kann? :nixweiss:


    Zitat

    wenn du TB gemäß der Anleitung einstellst, dann wird die Mail gescannt, bevor (!) TB sie in den Posteingang legt. Man kann auch in Norton IS einstellen, dass bestimmte Ordner/Dateien nicht gescannt werden. Dort musst du den Profilordner Thunderbird als Ausnahme angeben.

    Ich hab in der Anleitung gelesen. Leider hab ich wirklich keinen Plan mehr, was gemeint ist. Unter was kann ich das dort finden?

    Ich hab auch den langen Post von Peter noch mal durchgelesen. Leider verstehe ich das mit on-access usw. immer noch nicht.
    In der Internet Security hab ich auch nachgeschaut. Leider weiß ich nicht, wo ich den Profilordner als Ausnahme eintragen soll.

    Weiterhin ist für mich dann nicht verständlich, wenn der Posteingang nicht mehr gescannt wird, wie dann Schädlinge erkannt werden sollen?

    Gibt es nicht eine für mich einfache, verständliche Lösung, wie ich diese Virenverseuchung verhindern kann?


    Ich wäre Dir wirklich sehr dankbar, wenn Du mir was dazu sagen würdest.

    Lieben Gruß

    Heidi

  • TB nach Öffnen doppelt in Taskleiste

    • HeidiS
    • 9. Dezember 2012 um 11:26

    Hallo mrb!

    Versteh einer diese Technik :eek: ...
    für mich ist das oft ein Rätsel. Gerade dieses Beispiel.

    Öffne, wird doppelt angezeigt... den ganzen Freitag bei
    jedem Versuch. Hab x-mal neu hochgefahren in der Hoffnung, dass
    es dann weg ist. Dann die Frage gestellt, wird immer noch doppelt
    angezeigt, die Antwort bekommen, wollte das so durchführen, öffne das
    eben (doppelt) geschlossene TB, will die Anweisungen befolgen und dann
    öffnet sich TB einfach. Seither ist es wieder normal einfach.

    Und das soll ich jetzt verstehen *lol*... :gruebel:

    Danke, mrb... falls es noch mal auftauchen sollte, kann ich das
    dann einfach so nach Deiner Beschreibung durchführen, oder muss ich
    neu fragen, da es ein anderes Problem sein kann?


    Grüße

    Heidi

  • Markierungspfeile, bzw. Mailvorschau

    • HeidiS
    • 9. Dezember 2012 um 00:19

    Hallo rum!

    Ich frag mich gerade ernsthaft, warum mein Norton den Trojaner dann nicht gefunden hat, als die
    Mail reinkam? :gruebel:
    Ist natürlich eingestellt, dass eingehende Nachrichten geprüft werden.
    Aber in dem Fall muss ich meine Einstellungen in TB noch mal überprüfen. Dann scheint da noch was falsch zu sein. :gruebel:
    Ich such das morgen mal und hoffe, dass ich es finden kann.

    Den Profilordner finde ich... weiß ich vom Sichern her ( *freu*... ich weiß was *lol* :mrgreen: )

    Danke für Deine Hinweise. Ich werd nachschauen...

    Grüße

    Heidi

  • TB nach Öffnen doppelt in Taskleiste

    • HeidiS
    • 9. Dezember 2012 um 00:01

    Hallo mrb!

    Danke für Deine Antwort!

    Also... komische Situation eben.
    Habe TB geöffnet... kamen noch die zwei Anzeigen in der Taskleiste und
    normal geschlossen. Dann hier gelesen.
    Hab dann also noch mal TB doppelt angeklickt, um das so zu schließen, wie Du geschrieben hast.
    Dann geht das TB doch wieder wie zuvor mit einer Anzeige in der Taskleiste auf.

    Versteh ich jetzt auch wieder nicht, da ich Deine Anweisungen noch gar nicht durchführen konnte.

    Ist das nun erledigt? Oder muss ich das trotzdem noch machen? Hat da TB schon irgendwie
    die Finger mit drin gehabt?

    Gruß

    Heidi

  • TB nach Öffnen doppelt in Taskleiste

    • HeidiS
    • 7. Dezember 2012 um 20:32

    Thunderbird-Version: 16.0.2
    Betriebssystem + Version: Win 7 Home Premium
    Kontenart (POP / IMAP): pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX): verschiedene... z. B. freenet.


    Hallo!

    Ich habe seit heute ein Problem:

    Wenn ich TB mit Doppeklick öffne, dann habe ich unten in der Taskleiste TB nicht einmal stehen, sondern zweimal.
    Und wenn ich dann einmal schließe, ist das andere mit weg.

    Ich habe nicht die geringste Ahnung, wieso das so ist :nixweiss: .
    Weiß es zufällig jemand von Euch, bitte?


    Viele Grüße und danke!

    Heidi

  • Markierungspfeile, bzw. Mailvorschau

    • HeidiS
    • 7. Dezember 2012 um 20:24

    Hallo rum!

    Danke für Deine Antwort.

    Den Beitrag von Peter hab ich gelesen. Nur konnte ich ihn leider nicht verstehen :gruebel: .
    Das klingt für mich nur nach Bahnhof... tschuljung.... ich versteh's einfach nicht.

    Wenn ich also, wenn so eine Mail kommt, dann diese Einstellung ändere, so dass dann nur der Text angezeigt wird, dann
    kann ich die löschen ohne dass dann eine Verseuchung stattfindet, ja? Ich hoffe, ich hab das richtig verstanden! :?:

    Ein Virenscanner soll also nicht im Profil scannen. Da aber im Posteingang hatte sich der Trojaner leider immer wieder breit gemacht. Ich weiß gar nicht, wie ich da den Scan verhindern kann? Ich benutze Norton Internet Security.

    Ich hab seit heute noch ein anderes Problem. Aber ich sollte dazu wohl ein neues Thema aufmachen.
    Falls das falsch ist, bitte verschieben.

    Viele Grüße

    Heidi

  • Markierungspfeile, bzw. Mailvorschau

    • HeidiS
    • 5. Dezember 2012 um 18:30

    Hallo!

    Hat vielleicht noch jemand einen Tipp für mich, bitte? :snowman:

    Danke...

  • Markierungspfeile, bzw. Mailvorschau

    • HeidiS
    • 4. Dezember 2012 um 09:51

    Thunderbird-Version: 16.0.2
    Betriebssystem + Version: Win 7 Home Premium
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): verschiedene, freent z. B.


    Hallo zusammen!

    Ich nehme mal Bezug auf einen alten Beitrag von mir:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/posting.…e&f=31&p=325372

    Zitat

    Ich hatte meine bearbeiteten Mails nicht gleich in die entsprechenden Ordner geschoben, da ich gerade keine Zeit mehr hatte
    und wollte das ein bisschen später tun. Sie blieben also erstmal im globalen Posteingang.
    Als ich dann wieder ins TB bin, um das zu tun, stellte ich fest, dass die beantworteten Mail im Posteingang die Pfeile gar nicht mehr hatten. Also die, die's da gibt, wenn man geantwortet oder weitergeleitet hat.
    Wo sind die denn hin, bzw. wieso sind die weggelöscht?

    Edit: Hier der korrekte Link zu obigem Beitrag: Re: Arbeiten mit TB Mod. graba

    Also, ich meine mittlerweile herausgefunden zu haben, warum das so ist. Es ist immer wieder so.
    Und ich meine nun eben, dass ich da eine Verbindung herstellen konnte zwischen der Löschung eines Viruses, der im Posteingang war und dem Fehlen der Markierungspfeile (Antwort oder Weiterleiten z. B.).
    Ist das richtig?

    Ich bekomme immer wieder so bescheuerte Spammails, die Anhänge haben. Z. B. Rechnungen oder Buchungsbestätigungen von Hotels, mit Beiden Absendern hatte ich nie was zu tun.
    Nun, ich bin ja nicht bekloppt, öffne die Anhänge natürlich nicht. Muss aber die Mails ja mit einem normalen Klick, oder mit der Markierung per Pfeiltaste die Nachricht anklicken, da ich sie ja sonst nicht löschen kann. Alleine dies reicht schon aus, dass der Virus sich auf dem Rechner breit macht. Das nervt mich unheimlich, da, wie ja jeder andere auch, ich keine Lust auf Schädlingssoftware habe.
    Nun hat mir jemand gesagt, dass die Mails, auch wenn nur mit diesem einfachen Klick zum Löschen markiert, als geöffnet gelten, da ich die Mailvorschau drin hab.
    Nun hab ich mir einen Wolf gesucht, um die abzustellen, weiß aber nicht, wo und wie das geht. Habe dazu auch nichts in der Anleitung gefunden.

    Kann mir das bitte jemand sagen, wie ich das genau ändern kann?

    Danke und Gruß

    Heidi

  • Kann nicht senden [erl.]

    • HeidiS
    • 23. November 2012 um 12:20

    Hallo Mapenzi!

    Herzlichen Dank für Deine Antwort.

    Jetzt hab ich endlich gefunden, wo ich das einsehen und verändern kann.
    Hab da zwar schon öfter geguckt, aber das wohl übersehen, dass es da was extra für den
    Postausgang gibt :gruebel: .

    Jetzt aber... ich hab nun die Tipps von Peter durchprobiert. Ging zuerst gar nichts mehr. Und dann hab ich den Benutzernamen speziell in dem Fenster vom Postausgang-SMTP-Server noch mal verändert und nun funktioniert das tatsächlich :zustimm: :mrgreen: *jubel*.
    Hab's getestet.. senden und auch empfangen funktionieren jetzt tadellos. Boah, man... was für 'ne Geburt.


    Danke an Mapenzi und Peter... mit Euren Tipps hab ich's nun endlich geschafft! Super! :)

    Liebe Grüße

    Heidi :hallo:

  • Kann nicht senden [erl.]

    • HeidiS
    • 20. November 2012 um 19:54

    Hallo Peter!

    Danke für Deine Tipps. Sorry, ich war ein paar Tage ziemlich im Stress, deshalb nun erst eine Rückmeldung von mir.

    Ok, ich hab das soweit alles durchgetestet. Funktioniert so nicht. Aaaaaaaaaber... ich hab jetzt mal echt erstmal noch ein paar ( vielleicht blöd?) Fragen:

    Ich klicke also im TB auf "Extras", dort auf "Konten-Einstellungen". Dann kommt eine Auflistung meiner angelegten Konten.
    Ich suche mir also genau mein Konto raus, womit ich ja das Problem mit dem senden habe.

    Dort klicke ich also auf das Konto selbst. Dann erscheint die Maske "Konteneinstellungen". Dort kommt dann der Teil "Standard-Identität- diese Informationen erhalten Empfänger Ihrer Nachrichten". Dort trage ich also meinen Namen ein und meine Mail-Adresse, die die Empfänger also sehen sollen.

    Dann kann man eine Signatur eingeben oder anhängen....

    Weiter unten ist dann der Postausgangsserver (SMPT)... dort ist dann mail.forumsname.net eingetragen. Ich hab keine Ahnung, wie ich den Port des Postausgangsservers kontrollieren kann. Da ist keine Option, wo ich das kontrollieren könnte.

    Gehe ich nun weiter bei den Einstellungsoptionen auf "Server-Einstellungen", öffnet sich eine neue Maske:

    Servertyp: POP
    Server: mail.forumsname.net Port:110 Standardt:110
    Benutzername: da habe ich den Login-/Benutzername eingetragen, den ich vom Admin habe.
    Sicherheit und Authentifizierung:
    Verbindungssicherheit: STARTTLS
    Authentifizierungsmethose: Passwort, normal

    Ich hatte das oben alles durchprobiert, aber immer wieder kam die Fehlermeldung, die ich im ersten Beitrag geschrieben hatte.

    Dann kommen weiter noch Server-Einstellungen, die aber nur die Nachrichten betreffen, zwecks auf Nachrichten prüfen und herunterladen etc. . Ich denke mal nicht, dass das was mit dem senden zu tun hat. Oder?

    Sorry für den langen Post, aber ich hoffe, so kann mein Fehler entdeckt werden.


    Mapenzi: Auch Dir danke für Deine Mühe!

    Viele Grüße

    Heidi

  • Kann nicht senden [erl.]

    • HeidiS
    • 14. November 2012 um 12:03

    Hallo Mapenzi!

    Ähm, ich versuch's jetzt mal, ob ich da das Richtige finde:

    Servertyp: POP
    Server: den schick ich Dir per PN, wenn das ok ist, da ich sonst mit 2 Klicks quasi meine Identitätshosen runtergelassen hab
    Port: 110 ( das hab ich nicht eingetragen, das hat TB da selbst gesucht und eingetragen)

    Sicherheit und Authenifizierung:

    Verbindungssicherheit: STARTTLS
    Authenifizierungsmethode: Passwort, normal
    Postausgangsserver: SMTP mail.Forumsname.net

    Ist das alles, was Du brauchst?

    Gruß

    Heidi


    EDIT: Ich kann Dir keine PN schreiben... :?: :gruebel: Bzw. darf es nicht... na super...

    Der Server ist: mail.Forumsname.net

    Reicht Dir das? Oder brauchst Du es genauer?

  • Kann nicht senden [erl.]

    • HeidiS
    • 13. November 2012 um 14:23
    Zitat von "Mapenzi"

    Hallo Heidi,
    sieht so aus, dass in deinem Fall Internetanbieter und Postfachanbieter nicht identisch sind und der Postausgang-Server (SMTP) in den Konten-Einstellungen für das E-Mail-Konto des Forums nicht für deinen Internetanbieter parametriert ist.
    Ist das der Fall?

    Hallo Mapenzi!

    :gruebel: ich versteh grad leider nur Bahnhof :gruebel: .

    Ich versuch's mal:

    Internetanbieter: In dem Fall das Forum? Da die Mail-Adresse xxxxxxxxx@Forumsadresse.net ist.

    Postfachanbieter: Ist in dem Fall auch das Forum, oder?

    Hä? :gruebel:

    Kannst Du's vielleicht noch mal anders erklären, bitte?

    :grosseaugen:

    Danke...

  • Kann nicht senden [erl.]

    • HeidiS
    • 13. November 2012 um 10:30

    Thunderbird-Version: 16.0.2
    Betriebssystem + Version: Win 7 Home Premium
    Kontenart (POP / IMAP): pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX): handelt sich um eine Mail-Adresse eines Forums, wo ich als Mod tätig bin


    Hallo!

    Also, ich hab meine Mailkonten schon im August eingerichtet.
    Nun hatte ich schon mehrfach gemerkt, dass ich von der o. g. Adresse keine Mails senden kann. Ich hatte immer einen Serverfehler in Verdacht, aber da hab ich jetzt alles checken lassen, da ist alles ok. Somit muss der Fehler wohl meiner sein, bzw. muss es an meinen Einstellungen liegen.

    Ich hab das schon x-mal durchgeschaut, mit der TB-Anleitung nebendran, aber ich hab einfach keinen Fehler gefunden und ich könnte so langsam echt in die Tischkante beißen. :gruebel: :nixweiss:

    Möchte ich also senden mit der Mail-Adresse kommt folgende Meldung:

    Login auf dem Server mail.xxxxxxxxx( hab ich mal rausgenommen).net fehlgeschlagen.


    Klicke ich dann auf "Abbrechen" kommt dies:

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen nicht über den SMTP-Server mail.xxxxxxxxx(wieder rausgenommen).net gesendet werden. Bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator.

    Ich hab die Einstellungen kontrolliert und bin ratlos.
    Den Admin hab ich angefragt, der sagt mit dem Server ist alles ok.

    Die Serverangaben für TB sind doch identisch mit denen, die ich für Outlook Express bekommen hatte, ja? :?:

    Edit: Ach so... empfangen funktioniert.


    Für Hilfe wäre ich wirklich dankbar!

    Viele Grüße

    Heidi

  • Arbeiten mit TB

    • HeidiS
    • 20. September 2012 um 20:40
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    ...Du startest den frisch installierten TB. Danach würgst du die Aufforderung zur Erstellung eines Profils ab und beendest den TB wieder. Trotzdem hat das Programm ein kleines rudimentäres Profil angelegt...


     Edit von Mod. rum: ich habe das unnötige Fullqoute entfernt. Bitte nutze die Buttons Antworten oder Schnellantworten und zitiere nur das Notwendige, sonst wird der Thread sehr unübersichtlich. Danke!
    Hallo Peter!

    Oh, genial... danke für den Tipp. Dann findet man das besser.

    Da spielt es dann auch keine Rolle, wenn das neu runtergeladene TB eine andere Version wäre, als die, unter der man die Profil-Sicherung gemacht hat, oder?


    Zitat


    Dass du die Sicherung nicht auf die eingebaute Festplatte in deinem PC speicherst. Festplatten sind ein Verschleißteil ... .
    Und, vielleicht denkst du auch noch darüber nach, eine Komplettsicherung aller deiner wichtigen Daten durchzuführen. So schlimm ist das nämlich gar nicht. (Dazu habe ich heute einen langen Beitrag geschrieben.)

    MfG Peter

    Ja, gut... danke, das ist klar. Ich hab mal eine Sicherung auf Stick gemacht und eine auf Festplatte. So hab ich auf jeden Fall eine.

    Meine Daten, also die übrigen, muss ich noch sichern, ja. Das ist gut. Das hab ich bisher immer auf Externe Festplatte gemacht.
    Kannst Du mir einen Link setzen zu Deinem langen Beitrag, bitte?


    Viele Grüße

    Heidi

  • Arbeiten mit TB

    • HeidiS
    • 16. September 2012 um 19:45
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hallo Heidi,


    JAIN .....

    Die Adressbücher sind die abook*.mab-Dateien in deinem Profil.
    Wenn du dein Profil sicherst, dann sicherst du die Adressbücher automatisch mit.
    Du kannst auch, wann dir mal ein Adressbuch "kaputt gehen" sollte, diese abook.mab einfach aus der Sicherung holen und ersetzen.

    Exportieren ist das Mittel der Wahl, wenn du Adressdaten in einem anderen Programm verwenden willst. Die standardisierten Formate kannst du mit fast allen gängigen Adressbuchprogrammen einlesen. Selbstverständlich auch der Thunderbird ... . Aber warum umständlich, wenn einfaches Kopieren auch reicht.

    MfG Peter


    Hallo Peter!

    Ich danke Dir. Hm, dann geht das ja in einem Arbeitsschritt. Bisher musste das eben immer extra gesichert werden.

    Also, wenn ich's mal mit ganz einfachen Heidi-Worten sagen darf:

    Crasht mein PC oder ich hab einen neuen (oder den alten neu aufsetzen, wie auch immer), dann muss ich mir einfach TB wieder runterladen und das nach Anleitung erstellte Backup da nach Anleitung wieder reinbringen und schon hab ich alle MAils und alle Adressen wieder, ohne, dass ich sonst noch einen großen Aufriss starten muss, ja?

    Oder an was muss ich sonst noch denken?

    Viele Grüße

    Heidi

    PS: Feuerdrache... *lol*.... dieses Mal hab ich's aber geschnallt... :lol:

  • Arbeiten mit TB

    • HeidiS
    • 14. September 2012 um 20:52
    Zitat von "schlingo"

    Hallo Heidi :)

    dann würde ich Dir dringend eine tägliche Sicherung empfehlen.

    Zitat


    Siehe oben. In Deinem Fall würde ich auf jeden Fall täglich sichern. Das sollte doch heutzutage kein Problem mehr sein. Wenn ich da an früher mit Backups auf Bandlaufwerke denke...


    Hallo Ingo!

    Ich bin jetzt schon total stolz, dass ich heute die Sicherung hingekriegt habe :zustimm: .

    Täglich meinst Du?
    Ja, da sagste was, Backups mit Band und so ... meine Güte, das kenn ich auch noch. Ist gefühlte 100 Jahre her.
    Ein Problem ist die Sicherung an sich nicht.
    Nur das daran denken ... muss ich mir irgendwie vermerken. Ok, Message angekommen... und ich fasse mal als "so oft wie möglich, möglichst täglich" zusammen.


    Zitat

    Guckst Du in die Liste von Abkürzungen (Netzjargon) bzw. die schon genannte FAQ Die Dateien im Profil kurz erklärt.

    Ach herrje... ich dachte, dass ist eine Spezialbezeichnung für was :redface: . Auf die Idee das das sowas sein könnte, bin ich gar nicht gekommen. :lol:
    Jetzt hab ich auch

    Zitat

    Diese Information steckt IIRC in den Zusammenfassungsdateien (MSF). Kann es sein, dass Du die mal geöscht hattest?

    Gruß Ingo

    verstanden. Nein, ich habe da nichts gelöscht. Trau ich mich gar nicht aus Angst, ich mach was falsch.
    Naja- dann werd ich wohl nicht wissen, warum. Auch egal, bisher kam es nicht mehr vor.

    Zitat

    Wie oft kommt eigentlich so von TB ein Update?


    EDIT: Hab noch ne Minifrage zum Adressbuch, die ich hoffentlich hier jetzt einfach mit
    reinstellen darf?
    Ich hab in der Anleitung nachgelesen, aber nix gefunden. Das Sichern des Adressbuches läuft über die "Exportieren"-Funktion. Ist das richtig?

    Viele Grüße

    Heidi

  • Arbeiten mit TB

    • HeidiS
    • 13. September 2012 um 20:57
    Zitat von "schlingo"


    kein Problem. Nimm DIr alle Zeit der Welt und frage bei Unklarheiten einfach nach.

    Hallo Ingo!

    Es arbeitet noch... :gruebel: :mrgreen:


    Zitat


    Sorry, das hatte ich falsch verstanden. Wie sagt Peter immer so prägnant und richtig: "Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten." Ich kann da natürlich nur für mich sprechen. Mir sind die Daten aus dem TB-Profil nicht so sehr wichtig. Deshalb sichere ich nach Lust und Laune in unregelmäßigen Abständen. Das mag bei Dir völlig anders sein. Frage Dich einfach. wie und wann Dir ein möglicher Datenverlust weh tut.

    Das macht ja nix ;)

    Hm, ok... meine sind mir sehr wichtig... sonst hab ich ein wirkliches Problem ... der Datenverlust würde sehr weh tun! :pale: .

    Ok, ich werd das endlich machen. Muss dazu nur Ruhe haben... heißt morgen, spätestens Anfang nächster Woche und dann am besten wöchentlich.

    Zitat


    Diese Information steckt IIRC in den Zusammenfassungsdateien (MSF). Kann es sein, dass Du die mal geöscht hattest?

    Gruß Ingo

    Tja, was soll ich sagen? Ich sag's mal wie zuvor auch.... ich bin verwirrt :gruebel: *lol*.

    Ok, also... was ist IIRC? Und wo sind die Zusammenfassungdateien? Gelöscht hab ich nix... bin ich zumindest der Meinung.

    Die Pfeile waren weg, nachdem ich TB benutzt hatte, danach geschlossen und dann wieder geöffnet.
    Eine Anfrage wegen eines TB-Updates, was ich da nicht durchgeführt hatte, hat wohl keinen Einfluss, oder?

    Gruß

    Heidi

  • Arbeiten mit TB

    • HeidiS
    • 11. September 2012 um 23:56
    Zitat von "schlingo"

    Hallo Heidi :)

    ein Missverständnis. Du redest von der Ordnerstruktur in TB, ich meine Dein Dateisystem.

    Zitat


    Mach mal, dann wirst Du klarer sehen ;)

    Hallo Ingo!

    Danke... hab ich angeschaut. So viel Neues muss bei mir erst immer mal sacken :gruebel: .

    Zitat


    So wie's in der FAQ steht. Einfacher und gründlicher geht's nicht. Natürlich schadet auch ein Image Deiner Datenpartition nicht, das Du sicher regelmäßig erstellst ;)

    Ja, das WIE ist klar dank der Anleitung. Das ist eines der nächsten Dinge, die ich in Angriff nehme.
    Aber ich meinte doch wie oft ;) .

    Zitat


    Bitte, keine Ursache. Genau dafür ist das Forum da.

    Gruß Ingo

    Schön... ähm, ich hätte da mal noch ne Frage :mrgreen: ...

    Ich hatte meine bearbeiteten Mails nicht gleich in die entsprechenden Ordner geschoben, da ich gerade keine Zeit mehr hatte
    und wollte das ein bisschen später tun. Sie blieben also erstmal im globalen Posteingang.
    Als ich dann wieder ins TB bin, um das zu tun, stellte ich fest, dass die beantworteten Mail im Posteingang die Pfeile gar nicht mehr hatten. Also die, die's da gibt, wenn man geantwortet oder weitergeleitet hat.
    Wo sind die denn hin, bzw. wieso sind die weggelöscht? :gruebel:

    Gruß

    Heidi

  • Arbeiten mit TB

    • HeidiS
    • 10. September 2012 um 21:12
    Zitat von "schlingo"

    Hallo Heidi :)

    kein Problem. Hauptsache, er fällt :D

    Hallo Ingo!

    *lach*... das stimmt wohl :D .

    Zitat


    Du meinst vermutlich, Du hast in TB über 50 Ordner? Die findest Du sicher auch in Deinem Profil. Die 14 sind sicher die aus der ersten Ebene? Hast Du auch in die Unterordner geschaut? Weitere Infos findest Du z.B. in der FAQ Die Dateien im Profil kurz erklärt.

    Also, ich hab mir gute 50 Hauptordner angelegt. Ich würde die jetzt als erste Ebene bezeichnen. Stehen also vorne mit dem Ordnerzeichen auf einer Linie mit dem Posteingang.

    Deinen Link werd ich mir noch anschauen, danke!

    Zitat


    Richtig. Wichtig ist, dass Du das gesamte Profil sicherst. Und für den Fall der Fälle: Ein existierendes Profil verschieben oder ein Profil aus einem Backup wiederherstellen.

    Ok, dann werde ich das mal so sichern und trotzdem hoffen, dass ich das Backup als solches nicht brauchen werde. ;)

    Wie oft sichert Ihr denn so Euer Profil?

    Ähm, in ein Profil zählen aber alle angelegten Mail-Adressen, auch wenn es fünf verschiedene sind, oder? :gruebel:

    Zitat


    Bitte und HTH
    Gruß Ingo

    Oh, ja... schon viel haste geholfen. Und ich bin sehr dankbar, dass man hier so Hilfe bekommt.

    Danke!

    Gruß

    Heidi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™