1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. treptowers

Beiträge von treptowers

  • Lokaler Ordner in OL 2016 importieren

    • treptowers
    • 10. Juni 2017 um 14:53

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.1.1
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Pro 1703
    • Kontenart (POP / IMAP): Beider
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Divers
    • Eingesetzte Antiviren-Software: KIS 2017
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): KIS 2017
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FB 7390

    Hallo

    ich möchte einen lokalen Ordner von TB nach OL 2016 importieren oder einbinden. Jetzt liegen die Dateien ja im Profilordner im sbd Format vor. Ich finde auch den betroffenen Ordner. Nur wir bekomme ich Ihn in OL 2016 eingebunden ? Ich habe eine Sicherung mit MailStoreHome aller Konten erstellt. Auch hier ist der lokale Ordner da und es gibt per Mausklick rechts die Möglichkeit -> In Outlook exportieren ( Es handelt sich ja um eine TB Sicherung ). Jemand Erfahrungen damit ?

  • Thunderbird nimmt mein Googlekonto nicht an

    • treptowers
    • 26. Mai 2017 um 22:53

    Habe das gerade nochmal getestet. In OL 2016 liegt es daran das man Googlemail in den Einstellungen als niedrig vertrauenswürdige App zulassen muss. Ansonsten ist es auch hier schnurre ob IMAP aktiviert ist oder nicht. Jedenfalls bei mir

    Stimmt nicht... Ich habe 2 Konten bei G. Eins war mit der IMAP Einstellung aktiviert... Das habe ich zuerst eingebunden . Das andere habe ich erst danch versucht einzubinden. Das geht aber es wird dann als POP eingebunden. Danach habe ich es in den Einstellungen aktiviert und dann wurde es als IMAP eingebunden. In TB hat es aber keine Auswirkungen bei mir gehabt. Heißt: Auch mit dekativiertem IMAP in G wurden die Konten problemlos in TB eingebunden

  • Thunderbird nimmt mein Googlekonto nicht an

    • treptowers
    • 26. Mai 2017 um 21:49

    Das kann ich Dir nicht sagen. Bei mir funzt das in TB prima allerdings wollte ich die Konten gerade in OL 2016 einbinden. Da kam bei der automatischen Konfiguration was von " Konto benötigt eine verschlüsselte Verbindung " Mal probieren wenn ich ich in Googlemail aktiviere ob es dann auch noch erscheint... aber erst nächste Woche

  • Thunderbird nimmt mein Googlekonto nicht an

    • treptowers
    • 26. Mai 2017 um 21:02

    Das kann ich nicht bestätigen. Bei mir ist IMAP dekativieren aktiv. Trotzdem klappt bzw klappte die Einbindung meiner beiden GMail Konten in TB problemlos über IMAP

  • IMAP Konto einrichten - Ordner fehlen

    • treptowers
    • 25. Mai 2017 um 20:36

    So ich war gestern erst sauer weil ich das nicht hinbekommen habe. Habe gerade nochmal einen Versuch gemacht und nun funktioniert das. Man muss anscheinend bei Freenet noch ein paar besondere Einstellungen machen. Eine scheint zu sein das alle abonnierten Ordner unter POSTEINGANG sind. Und das man manuell den sent Ordner anpassen muss damit die ausgehenden Mails dort gespeichert werden

    Kann ich nun noch die englischen Ordnernamen ( draft sent ) manuell in Deutsch umbenennen oder gibt das Probleme ?

  • 52.1.1. Hat diese Version noch Fehler ?

    • treptowers
    • 25. Mai 2017 um 12:37

    Naja es handelt sich um den Anbieter Speicherhosting.com. Ich glaube dem kann man schon Vertrauen.

  • 52.1.1. Hat diese Version noch Fehler ?

    • treptowers
    • 25. Mai 2017 um 11:35

    Stimmt, aber wieso ist dies nun so ? In 45.8.0 war alles ok und es hat nicht nach einem Zertifikatsfehler gemeckert ?

  • 52.1.1. Hat diese Version noch Fehler ?

    • treptowers
    • 25. Mai 2017 um 01:48

    Mittlerweile könnte ich nur noch K.... Habe mich gerade verleiten lassen auf 52.1.1. upzudaten.... Seitedm funktioniert meine wichtiges ! Hauptkonto nicht mehr...Mit der 45.8.0 war es problemlos

    Bilder

    • Webbox250517.PNG
      • 20,01 kB
      • 486 × 453
  • IMAP Konto einrichten - Ordner fehlen

    • treptowers
    • 25. Mai 2017 um 00:59

    Ich weiß nun nicht ob es an TB oder an Freenet liegt. Jedenfalls breche ich mein Vorhaben alle meine Konten auf IMAP umzustellen an dieser Stelle ab. Trotzdem danke

  • IMAP Konto einrichten - Ordner fehlen

    • treptowers
    • 25. Mai 2017 um 00:42

    Ich habe gerade einmal versucht eine Mail von dem Konto zu senden... Keine Chance... Es steht da : Kopie wird in den Ordner "sent" verschoben... nach 10 Minuten habe ich das abgebrochen....

  • IMAP Konto einrichten - Ordner fehlen

    • treptowers
    • 24. Mai 2017 um 21:25

    Hm... das mit Junk habe ich gelöst. Kann man einstellen wo das hinverschoben wird.

    Was ist mit den anderen Punkten ?

    Kann ich die englischen Ordner einfach Deutsch umbenennen ?

    Und was ist wenn ich die Unterordner sent draft papierkorb etc einfach in das Hauptfreemailkonto verschiebe ?

    Bilder

    • TB240517.PNG
      • 3,76 kB
      • 194 × 89
  • IMAP Konto einrichten - Ordner fehlen

    • treptowers
    • 24. Mai 2017 um 20:54

    Hallo

    das gefällt mir nicht. ich habe nun die Abbonements hinzugefügt. Die Ordner nennen sich nun Draft Sent etc... beenden von TB stellt die Ordner nicht auf Deutsh um. Desweiteren sind die Ordner nun alle Unterordner von POSTEINGANG. Gruppieren ist in der Ansicht ausgeschaltet. Auch passiert nichts wenn ich eine Nachricht als JUNK kennzeichne... Sie wird nicht in den Ordner der nun "spamverdacht" heisst verschoben....

  • IMAP Konto einrichten - Ordner fehlen

    • treptowers
    • 24. Mai 2017 um 15:44

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 45.8.0
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Pro 1703
    • Kontenart (POP / IMAP): Beides
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Als Test : freenet.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: KIS 2017
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): KIS 2017
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FB 7390

    Hallo

    ich beschäftige mich jetzt doch mal mit der Umstellung meiner POP Konten auf IMAP. Vorerst mal nur als Test und in TB . Ich habe folgendes Problem. Ich habe ein existierendes Mailkonto genommen. Und zwar ein Freenet Konto das ich nicht mehr nutze. OK, habe im POP Konto den Mailempfang deaktiviert und das Konto über Neu - Existierendes Konto mit automatischer Einstellungserkennung als IMAP hinzugefügt. Nun habe ich das Konto links in der Liste allerdings nur mit dem Unterordner Mailempfang. Kein Junk, kein Papierkorb, keine gesendeten .... ?? Wo kann der Fehler liegen ?

  • TB und Outlook 2016 parallel

    • treptowers
    • 24. Mai 2017 um 14:01

    Also ehrlich... er scheint tatsächlich Unfug zu sein ... Ich hatte heute Nacht noch ein bisschen in den TB Einstellungen gespielt

    und mal ein paar Schritte durchgespielt

    Ich habe mein Hauptkonto mit Neu --> Existierendes Konto als IMAP eingestellt... Aber nicht fertig konfiguriert,,, Ich wollte einfach testen ob TB die Einstellungen automatisch vornimmt. Macht es nicht ( ich habe aber die Daten zur Umstellung von POP auf IMAP von meinem Provider erhalten... ). Es wurde geprüft und dann schlug TB imap.xxx-xxx.net vor. Habe dann abgebrochen ( dachte ich ? ) und bin ins Bett... Heute morgen startete ich TB , alle Konten wurden abgerufen aber es kam eine Zertifikatswarnung mit den imap.xxx-xxx.net Einstellungen. Wollte dann das Konto über die Einstellungen löschen es kam dauernd der Hinweis ich muss mein Konto erst umbenennen ! ( Da liegt wohl der Hase begraben ... ). Ging aber nicht. Ich dachte mir Mist was hab ich da gemacht.... ( Hatte aber gestern noch den Profiles Ordner gesichert und eine Komplettsicherung mit Acronis Backup gemacht )... Mit Rechtsklick auf das falsch angelegte Konto und Aktionen - KONTO ENTFERNEN ist aber alles OK !

  • TB und Outlook 2016 parallel

    • treptowers
    • 23. Mai 2017 um 20:21

    https://support.mozilla.org/de/kb/umstellung-pop-zu-imap-konto

    Ganz unten

  • TB und Outlook 2016 parallel

    • treptowers
    • 23. Mai 2017 um 15:21

    Noch eine abschliessende Frage ( erst mal :-) ).... Würde ich auf IMAP umstellen heisst es in der Anleitung am Schluss :

    ... Nachdem Sie ein neues E-Mail-Konto erstellt haben, welches IMAP verwendet, können Sie Ihr altes POP-Konto nicht löschen, ohne Ihre E-Mail-Adresse zu ändern. Bevor Sie das POP-Konto löschen, sollten Sie die Personen benachrichtigen, die Nachrichten an Ihr altes Konto schicken, und sie auf Ihre neue E-Mail-Adresse hinweisen. Sie sollten vor dem Löschen des POP-Kontos noch einige Zeit warten, um keine Nachrichten zu verpassen....

    Was soll das bitte bedeuten ?

  • MailStore Home

    • treptowers
    • 23. Mai 2017 um 13:28

    Hi

    und nochmal... eine Umstellung auf IMAP kommt momentan noch nicht in Frage . Hintergrund wurde auch ausführlich besprochen. Eventuell mal dann wenn ich nur noch 1 Mailprogramm nutze.... Trotzdem danke für den Tip

    Wo wir aber gerade dabei sind.... Was soll bitte das bedeuten ?

    ... Nachdem Sie ein neues E-Mail-Konto erstellt haben, welches IMAP verwendet, können Sie Ihr altes POP-Konto nicht löschen, ohne Ihre E-Mail-Adresse zu ändern. Bevor Sie das POP-Konto löschen, sollten Sie die Personen benachrichtigen, die Nachrichten an Ihr altes Konto schicken, und sie auf Ihre neue E-Mail-Adresse hinweisen. Sie sollten vor dem Löschen des POP-Kontos noch einige Zeit warten, um keine Nachrichten zu verpassen....

    Die Passage ist aus einem Tutorial zur Umstellung von POP auf IMAP :-)

  • MailStore Home

    • treptowers
    • 23. Mai 2017 um 12:40

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 45.8.0
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Pro 1703
    • Kontenart (POP / IMAP): Beides
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Diverse
    • Eingesetzte Antiviren-Software: KIS 2017
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): KIS 2017
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FB7390

    Hallo

    hat wer Erfahrung mit dem Programm MailStore Home. Dieses soll Mails aus TB archivieren können und dann beim Umzug auf ein anderes Mailprogramm helfen. Die Sicherung habe ich heute Nacht erstellt ( also die Archivierung ), sieht OK aus. Nun meine Frage: Wenn ich OL 2016 installiert habe langt es dann einfach die Mails mit MailStore Home darin zu importieren ( man kann auch eine *.pst erstellen ) oder muss ich trotzdem erst die gewünschten Konten in OL 2016 einrichten und dann den Import starten ?

    PS: Wenn sie Frage hier falsch ist bitte richtig verschieben.

    UND: Nein ! ich finde TB nicht schlecht ! Ich werde es weiter benutzen aber wie in einem anderen Thread beschrieben parallel OL 2016 dazu ! Danke.

  • 52.1.1. Hat diese Version noch Fehler ?

    • treptowers
    • 22. Mai 2017 um 13:44

    Dann warte ich mal noch ein paar Tage :-)

  • 52.1.1. Hat diese Version noch Fehler ?

    • treptowers
    • 22. Mai 2017 um 12:03

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 45.8.0
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Pro 1703
    • Kontenart (POP / IMAP): Beides
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Diverse
    • Eingesetzte Antiviren-Software: KIS 2017
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): KIS 2017
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FB7390

    Hallo

    ab sofort wird mir in TB der Download der 52.1.1. empfohlen . Dies war bisher nicht so. Ich nutze noch die 45.8.0

    Kann man diese nun bedenkenlos installieren ohne x Fehler zu haben ?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™