1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • "Nachricht speichern"-Frage bei leerer Mail unterdrücken?

    • allblue
    • 5. Januar 2009 um 09:51

    Hallo,

    du klickst also einmal auf "Verfassen" und tippst den Namen ein?

    Genauso schnell:

    Klicke einmal auf "Adressbuch" und tippe den Anfang des Namens ein. Du landest automatisch beim gewünschten Kontakt.

    Bei mehreren Adressbüchern hast du jedoch evtl. enen Klick mehr.

  • Liste der E-Mails ausdrucken [Erledigt]

    • allblue
    • 4. Januar 2009 um 23:42

    Besser eine späte Rückmeldung als gar keine :).

    Bitte editiere noch ein [gelöst] in den Titel des Themas im ersten Beitrag hinein, danke.

  • Bearbeiten der Verteilerliste in der Mail

    • allblue
    • 4. Januar 2009 um 18:32
    Zitat von "_kg_"

    Es gibt andere Mailprogramme, die beim Aufrufen des Verteilers nicht den Verteilernamen in der Adresszeile der Mail zeigen, sondern die einzelnen Adressen.


    Das macht TB erst, nachdem die Mail in den Postausgang verschoben wurde. Dort kann man dann die Mail "Neu bearbeiten" und sieht die einzelnen Adressen.

    Zitat

    Es ist schade, daß man bei TB immer nur eine Empfängeradresse markieren/löschen/einfügen kann und nicht gleich mehrere. Weiß dazu jemand eine Lösung?


    Man kann in TB im Verfassen-Fenster bei eingeblendeten Kontakten per Strg-Taste (oder auch Shift/Umschalttaste) wie in Windows mehrere Einträge markieren und diese in einem Schwung hinzufügen.

  • TB 2.0.0.19 startet nicht [erledigt]

    • allblue
    • 3. Januar 2009 um 22:29
    Zitat von "ohneland"

    Voll die Menge steht in der Registry:


    Dann war auch Thunderbird normal installiert, du hast (zumindest nicht immer) die Portable Version benutzt (bzw. eine ziemlich merkwürdige),

  • Fenstergröße unhandlich [erledigt]

    • allblue
    • 3. Januar 2009 um 20:15

    Ja, das ist ein Addon, es ist deutschsprachig.

    Die Webseite oben ist allerdings in Englisch, auf dieser Downloadseite vei "Dowload" den Link mit der Versio 0.1.6 mit der rechten Maustaste auf die Festplatte herunterladen:

    http://mailtweak.mozdev.org/installation.html

    Danach in Thunderbird installieren:

    Anleitung: Erweiterungen in TB installieren oder https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Add-ons#I…ion_von_Add-ons

    Viel Erfolg!

    edit graba: Verlinkt hatte ich oben auch schon ;)

  • TB 2.0.0.19 startet nicht [erledigt]

    • allblue
    • 3. Januar 2009 um 20:03

    Hallo, steht hier was in der Registry?

    Code
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Mozilla Thunderbird]

    Ansonsten mal mit dem Profilmanager starten:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profil-Ma…%A4hlen#Windows

  • Fenstergröße unhandlich [erledigt]

    • allblue
    • 3. Januar 2009 um 19:10

    Hallo, im Fenster Einstellungen > Konten befindet sich bei jedem Konto ein Pfeil, mit dem man das Konto "einklappen" kann und somit Platz spart.

    Wenn du also mehrere Konten "einklappst", sollte auch das oberste Konto erreichbar sein - vermute ich mal.

    Weiter: Leider merkt sich Thunderbird nicht das "Eingeklapptsein". HIer hilft jedoch die Erweiterung "MailTweak", die u.a. zulässt, dass lediglich das momentan aktive Konto ausgeklappt ist. Angeblich kann man auch die Größe des Fensters damit einstellen, steht hier:

    http://mailtweak.mozdev.org/tweaks.html#accselect

  • Erkennt Standard-Drucker nicht

    • allblue
    • 3. Januar 2009 um 19:00

    Willkommen, mit 99%iger Sicherheit hilft dieser Tipp:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=192755#p192755

  • Profile

    • allblue
    • 2. Januar 2009 um 20:19

    Hallo, für die Mails würde ich ein kostenloses IMAP-Konto einrichten - das dürfte am risikolosesten sein. In einen Ordner dort dann die Mails reinschieben.

    Für die Termine würde ich einen Kalender online per FTP einrichten, der ist dann immer für beide Profile gleich und bearbeitbar.

    Das war jetzt eine grobe Antwort ;), reicht das schon?

  • Benachrichtigung über Systemlautsprecher [erledigt]

    • allblue
    • 2. Januar 2009 um 19:28

    Ich habe "nix" eingestellt in WinXP bei "Posteingangsbenachrichtigung " ;)

  • Benachrichtigung über Systemlautsprecher [erledigt]

    • allblue
    • 2. Januar 2009 um 18:09

    Bei mir klappt der beep bei Einstellung "Systemklang".

    Mal überprüfen:

    HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Sound

    beep auf true?

  • Benachrichtigung über Systemlautsprecher [erledigt]

    • allblue
    • 2. Januar 2009 um 17:19

    Ich habe mir mal eine von den Windows-Sounddateien genommen, weiß nicht mehr wie die vorher hieß. Diese dann ins Profilverzeichnis kopiert (damit alles "zusammen" bleibt)

    Relativ dezent, wer will kann sie sich hier herunterladen (53 KB): mail.wav

    Natürlich nur was für Lautsprecher ;)

  • Entwürfe beim Öffnen anders als beim Abspeichern [erledigt]

    • allblue
    • 2. Januar 2009 um 15:44
    Zitat von "Thundau"

    Vielleicht eine Frage, die hier natürlich nicht hingehört: Wo finde ich eigentlich etwas über das "Forumshandwerk", Zitieren, BBCode, List, flash, usw.? u


    Links im Link "Foren-FAQ"?

    Beispiel: https://www.thunderbird-mail.de/forum/faq.php#f30

    Und: https://www.thunderbird-mail.de/forum/faq.php?mode=bbcode

  • Import von Outlook-Adb.

    • allblue
    • 2. Januar 2009 um 13:08

    Hallo, markiere einfach alle Kontakte im Outlook-Adressbuch und schieb sie mit der Maus rüber ins persönliche AB.

    Danach kannst du ja das OutookAdressbuch löschen.

  • Bachkup von IMAP-Account (ca. 1GB) herstellen

    • allblue
    • 1. Januar 2009 um 14:59

    Hallo, ich würde keines empfehlen.

    Du kannst stattdessen dies versuchen:

    - Alle Nachrichten per Rechtsklick auf GMX-Ordner > Eigenschaften heunterladen zum "Offline-Lesen" (das müsstest du ja auch bei den Programmen tun). Nun würde ich mal alle Anhänge enfernen, die sollten da eh nicht gelagert werden. Sollten es viele sein, hilft die Erweiterung "Attachment Extractor" enorm

    - Danach per Maus die Mails in Googlemail-Ordner verschieben.
    Achtung: Nicht zuviele auf einmal, teste erst stückweise, manchmal ist Googlemail anders als andere ;).

    Viel Erfolg

  • Daten von TB von der alten Festplatte retten

    • allblue
    • 1. Januar 2009 um 14:54

    Willkommen, lies dazu in der FAQ:

    Wie kann man mit Thunderbird und allen E-Mails und Einstellungen auf einen anderen Computer umziehen?

    Wobei der Schritt mit dem Komprimieren bei dir ausfällt.

  • Kann man das komplette Profil von TB 2.x, für TB 3.x nutzen?

    • allblue
    • 1. Januar 2009 um 12:19

    Für diesen Versionssprung auf die später erscheinende Version TB 3 ist ein neues Profil durchaus empfehlenswert. Das wurde auch damals beim Sprung von Version 1 auf 2 hier diskutiert, auf Anregung von Amsterdammer.

    Man geht so allen evtl. später entstehenden Problemen aus dem Weg, die durch "Altlasten" enstehen könnten (z.B. Resten überflüssig gewordener Addons).

    Deshalb werde ich mir die Mühe machen, ein neues sauberes Profil zu erstellen und mir lediglich die Mails importieren.

  • Löschen/Abtrennen von mehreren Anhängen Version 2.0.0.18

    • allblue
    • 31. Dezember 2008 um 15:46

    Da wird sich auch für TB 2 nichts mehr tun, wenn ich hier so recht lese:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=466016

    aber für TB 3 sieht es besser aus:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=466060

    Natürlich nur wenn ich das alles da richtig verstehe ... ;)

  • Löschen/Abtrennen von mehreren Anhängen Version 2.0.0.18

    • allblue
    • 31. Dezember 2008 um 15:18
    Zitat von "Boombatze"

    bei mir gehts ...


    Was genau geht? Bitte genau beschreiben.

  • Termini rund um das Profil

    • allblue
    • 21. Dezember 2008 um 17:06

    Hi, ich stimme dir zu, dass diese Synonyme Verwirung stiften. "Profil" ist eigentlich ein abstrakter Begriff, der das Ergebnis des Inhaltes des Profilordners ist.

    Es ist aber nun halt so, dass es sich so entwickelt hat. Da koennen wir in hier nicht einfach sagen, es sei anders. Natürlich reden wir vom Profilordner gleich Profilverzeichnis, aber häufig findet man nun mal "schau in deinem Profil nach".

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™