Zitat von "mrb"allblue,
Oder muss dort noch ein :\ eingefügt werden?
Vielleicht nur \ oder / oder : /
Zitat von "mrb"allblue,
Oder muss dort noch ein :\ eingefügt werden?
Vielleicht nur \ oder / oder : /
1. Vielleicht könnte man auch mal mit der Erweiterung "Launchy" herumspielen:
https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/81
http://gemal.dk/mozilla/launchy.html
Man müsste sich wohl eine xml-Datei anlegen, um den Portable Firefox einzubinden (wird im zweiten Link beschrieben) und später dann per Rechtsklick auf Links in Mails den Portable Firefox zu öffnen.
Nicht superpraktisch, aber geht vermutlich.
2. Oder du nutzt die Erweiterung ThunderBrowse und schaust dir sie Sachen direkt in Thunderbird an. Nicht für jede Seite ideal, vielleicht aber brauchbar.
3. Vielleicht das Beste:
Sieht vielversprechend aus.
Zitat von "methusalem"So, mit Hilfe meines Providers bin ich nun ein Stück weiter. Ich habe meine Mailaccounts bei all-inkl.com - der Support dort ist wirklich super schnell ...
Den Provider hättest du direkt nennen sollen.
Wichtig - hier in der Hilfe wird erklärt, wie weitere Ordner für Thunderbird anlegst - man muss aufpassen auf die "Art" des Ordners:
Hallo (!),
nur die BCC-Empfänger dürfen nicht von anderen gesehen werden. Bitte nochmal kontrollieren.
Ja, über diese Neuerung hatte die Rothaut aber auch schon am 20.10. geschrieben
Aber doppelt hält besser, vor allem mit Anleitung. :top:
Zitat von "rum"Du rufst also web ab und lässt direkt in einen IMAP-Ordner schieben?
Ja. Vielleicht gibt es Probleme, wenn so schnell hintereinander einzeln Mails verschoben werden.
Zudem bin ich nicht sicher, ob TB bei "Alle Abrufen" gerade in diesem Moment den IMAP-Ordner öffnet und zeitgleich versucht da was reinzuschieben.
Ist aber kein dringendes Problem, klappt ja auch oft
Hallo, hier, da hat wohl der Virenscanner zugeschlagen (?).
In der Anleitung links findet sich:
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
MIt diesen Tipps mal probieren.
Hi, hab dann doch mal bei all-inkl.com gefragt.
Ergebnis war ein freundliches Schulterzucken mit dem Hinweis, dass meine Filter+Verschiebeaktion nicht im ureigensten Sinn von IMAP sei (jaja ..) und es vielleicht damit zu tun habe ...
Da es nicht zu oft passiert und dabei bisher nix verloren ging: Auch egal ;).
Hallo,
was passiert, wenn du den Papierkorb nach dem Löschen dort komprimierst?
Zitat von "kaybischoff"Leider aktualisieren diese sich nach dem abrufen nicht, sprich es ist nicht ersichtlich das sich neue E-Mails in einem Ordner befinden. Erst wenn der User in den Ordner klickt, wird die Ansicht aktualisiert.
Um SOFORT die neue Mail zusehen, muss der Server die Funktion IMAP_IDLE unterstützen. Dies dann in Thunderbird beim Konto anhaken.
In dem Moment, wo die Mail am Server eintrifft, wird im Ordner die neue Mail fett angezeigt.
Hi, fürs Drucken mal hier schauen:
Hallo, dass die Erweiterung "Virtual Identity" das kann, ist mir neu. (siehe edit)
Edit: Ich lüge, ich wusste es doch ;): Virtual Identity - mit neuen interessanten Funktionen
Ansonsten helfen aber auch die hier im Thread genannten Erweiterungen:
Identitäten automatisch verwenden? [erledigt]
@radix: Signaturen sind nicht alles, sooo alt ist die TB-Version nicht ;).
Hallo, mit der Maus rüberschieben?
Zitat von "Rothaut"Allerdings fälltmir auf, wenn ich "keine Kopie" wähle, dann wird die Mail, die ich eigentlich nicht speichern will im Gesendet-Ordner von Lokale Ordner gesetzt. So mache ichs so, dass ich bei Mails, die ich nicht speichern will nach dem Senden, z. B. die anMailinglisten, weil ich die ja sowieso wieder bekomme, dass ich bei Kopie den Papierkorb auswähle, weiß schon, nicht sehr elegant, aber als Workaround vielleicht brauchbar.
Danke. Ich habe aber die Nase voll von dieser Erweiterung. Was ich vergessen habe: Nutze ich den Button "Später senden" von MagicSLR, wird nach dem Versenden sowieso eine Kopie gespeichert, egal was ich angeklickt hatte. Passt zu deinem HInweis.
ZitatBTW. ich wusste garnicht, dass es schon eine TB-Version 2.0.0.28 gibt Scnr.
Da wussten meine Finger beim Tippen auch mehr als ich ...
Hi alle, endlich hab ich mal eine neue Fehlermeldung, die sonst keiner hat ;):
Leider nur ein Symptomerklärung, keine Ursachenerklärung.
So wie ich das mitbekomme, passiert das beim des POP-Abrufes eines Web.de-Kontos, während dessen Mails per Filter in den Posteingang eines IMAP-Kontos (all-inkl.com) verschoben wird.
Die Fehlermeldung kommt ab und an, meist klappt es. Zudem eher wenn mehrere Mails verschoben werden sollen. Es werden z.B. drei Mails verschoben, bei der 2. oder 3. klappt es nicht.
Frage: Jemand eine Ahnung, was für ein Problem der Server da genau haben könnte?
(Ob es was bringt, bei all-inkl.com zu fragen, weiß ich in diesem Fall noch nicht, wollte erst mal hier fragen)
Danke für Tipps.
TB 2.0.0.18 auf WinXP/Vista mit diversen unterschiedlichen Erweiterungen. Safe Mode habe ich nicht probiert, da das zu lange dauert bis mal wieder die Meldung kommt. Glaube auch nicht an Addon-Problem, da ja die Meldung vom Server kommt.
Zitat von "SamuelPlentz"Aber Googlemail scheint besser als ich zu wissen was gut für mich ist und gibt mir beim Abholen mit POP3 nur neue Nachrichten und nicht alte Nachrichten im Posteingang zurück. (Ich kann das manuell reaktivieren, aber dann bekomme ich dummerweise alle Nachrichten.)
Bei Googlemail muss man dort einstellen, was nach dem POP-Abruf passieren soll mit den Mails, in diesem Fall wohl "im Posteingang behalten".
Nicht probiert, aber könnte klapprn.
Ansonsten schreie ich "IMAP"
Hallo,
immer wieder es ja neue Erweiterungen. Diese hier sieht vielversprechend aus - zumindest wurde im Forum bereits mal etwas in die Richrung gefragt:
Man kann ausgewählte Mails "marken" und findet sie dann in einer Toolbar im entsprechenden Ordner wieder.
Ähnlich ginge es ohne die Erweiterung mit Schlagwörtern und virtuellen Ordnern. Die Erweiterung vereinfacht das Ganze ein wenig.
Bei Interesse selbst mal schauen. (HInweis: Die Erweiterung hat noch den Status "experimentell", zum Download muss man bei Mozilla registriert sein.)
Hi, diese Erweiterung sollte helfen:
ImportExportTools (Mboximport enhanced) deutsch - http://www.erweiterungen.de
Wenn ich die Frage oben richtig deute, sollen die E-Mails außerhalb von Thunderbird als einzelne Dateien in einem Ordner gespeichert werden. Das halte ich zwar für unpraktisch, kann man aber mit der Erweiterung machen in den Formaten eml, htm und txt.
Hi, lösche mal die Einträge im Manager.
Noch anders:
erstelle zunächst die gewünschten Filter unter Menü Extras > Filter.
Die Erweiterung Send Filter kann Filter im Gesendet-Ordner automatisch ausführen lassen.
Diese Funktion ist übrigens in Thunderbird 3 integriert, steht auch dort.