1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • Mails mit bestimmter Anzahl von Anhängen vom Server löschen

    • allblue
    • 16. November 2008 um 12:26

    Willkommen hier,

    Wenn die Mail da ist, wurde sie bereits gespeichert. Um die Bilder irgendwo anders auf der Festplatte abzulegen, muss TB sie dekodieren. Da sind 100 Bilder viel (wer verschickt sowas...)

    Einen von dir gewünschten Filter kenne ich nicht, jedoch fände ich den auch übel. Man locker ohne Probleme mit einer Reihe von Anhängen arbeiten, es gibt ja auch nicht nur Bilder.

    Das Zippen der Bilder bringt vermutlich nicht viel. Bei jpg-Bildern hast du zwar am Ende nur eine Datei als Anhang, die Datengröße bleibt jedoch gleich. Und übrigens würde eine solche Mail deinen Filter nicht interessieren.

    Da bleibt nur die höfliche Ansprache, doch bitte die Bilder oder zip-Datei im Netz irgendwo abzulegen und nur den Link in der Mail zu schicken.

  • Neue Mails bei IMAP nicht angezeigt

    • allblue
    • 13. November 2008 um 13:00

    Hallo, lässt du außer Virenscanner noch ein Programm laufen, dass irgendwie Dateien und/oder Spyware bereinigt?

  • Was hat die Zeichenkodierung mit der Schrift zu tun?

    • allblue
    • 7. November 2008 um 10:55
    Zitat von "mrb"

    nein kein Schreibfehler, in TB steht ja nur "westlich". Damit ist gemeint ISO-8955-1 bzw. ISO-8955-15. Ich wollte mir nur das zweifache Geschreibsel sparen.


    So wie ich das verstehe , geht es um die Zahlen selbst.

    mrb schreibt immer: ISO-8955-1 bzw. ISO-8955-15
    Daniel06 schreibt immer: ISO-8859-1 bzw. ISO-8859-15

    Meiner Meinung nach stimmt die Angabe von Daniel06.

  • Erweiterungen in Englisch statt Deutsch

    • allblue
    • 6. November 2008 um 19:45

    Natürlich ist das irrelevant, ich wollte nur nochmal darauf antworten.

    Wenn die deutsche locale enthalten ist, sollte das reichen. Wie die Datei heißt, ist egal. Ich würde mit Caschys Version testen.

  • Erweiterungen in Englisch statt Deutsch

    • allblue
    • 6. November 2008 um 19:18
    Zitat von "thunderfux"

    Gut recherchiert: MM3 Proxy Switch ist tatsächlich nicht als "DE" verfügbar.


    Die anderen von dir genannten Erweiterungen auch nicht - außer Contacts Sidebar.

    (Hab nicht nachgesehen, ist jetzt aus dem Kopf heraus)

  • Erweiterungen in Englisch statt Deutsch

    • allblue
    • 6. November 2008 um 18:52

    Hallo,

    ich nutze deine Erweiterungen nicht alle. Jedoch frage ich mich, wo du z.B. "MM3 Proxy Switch" mit dem Zusatz "DE" im Dateinamen her hast. Kann ich nicht finden.

    Den Zusatz DE haben Erweiterungen eigentlich nur, wenn sie auf http://www.erweiterungen.de angeboten werden. Dort ist dann bis englisch nur noch die deutsche Sprache enthalten.

    Wenn die Erweiterungen bei dir in englisch angezeigt werden (und tatsächlich überhaupt die deutsche Sprache enthalten), vermute ich auch einen englischsprachigen Thunderbird. Oder du hast eine nicht so doll hergestellte Portable-Version erwischt. Mit den Portable Versionen von Caschy hatte ich bisher nie Probleme.

  • Drucken automatisieren

    • allblue
    • 6. November 2008 um 17:51

    Willkommen hier,

    mit der Forensuche nach den Worten automatisch drucken hättest du z.B.: dies gefunden:

    Filter-Aktion: Drucken

  • Mails (Kopie) lokal speichern

    • allblue
    • 6. November 2008 um 12:57

    Hallo (Begrüßung erlaubt hier)

    Zitat von "Hochbass"

    Die DIN ISO9000 zu erfüllen ist nicht einfach und Thunderbird ist da gar nicht hilfreich.


    Welche Punkte meinst du in diesem großen Dingen? Die 3 unten stehenden?

    Zitat

    Wenn ich keine Lösung finde muß ich wohl wieder in Outlock zurückgehen.


    Wer mit Begriffen wie "DIN ISO9000" hantiert, sollte wissen, wie das Programm in Wirklichkeit heißt ;). (SCNR ;).

    Zitat

    Beim projektbezogenen Arbeiten müssen eingehende und ausgehende Mails lokal in bestimmten Verzeichnissen abgelegt werden
    1. Im Outlock kann ich die ganz einfach vorhandene Mails per Drag und Drop dort hinziehen - das geht in TB nicht, ich muß kompliziert über "Datei speichern unter" gehen.
    Gibt es ein Addon, was das ermöglicht?


    Nicht per Drag and Drop. TB ist so nicht in das Betriebsstem Windows integriert. Du kannst jedoch mit der Erweiterung ImportExportTools komplette Ordner oder mehrere Mails auf einmal nach außerhalb von TB exportieren.

    Automatisch soll es auch die Erweiterung "Autosave" können: http://www.erweiterungen.de/detail/Tb_AutoSave_Extension/

    Zitat

    2. Gesendete Mails:
    Gesendete Mails landen im Ordner "Gesendet" völlig unsortiert. Für die Einhaltung gewisser Standards muß die gesendete Mail allerdings auch projektbezogen abgelegt werden. Zum einen innerhalb von TB, zum anderen im lokalen Projektordner Mail-Ausgang.
    Gibt es dafür unterstützende Funktion, die mich bei jedem Senden fragen, in welchen Ordner die Kopie gespeichert werden soll bzw. die mich zwingen die Mail extern abzulegen.


    Versuche die Erweiterung Copy Sent To Current.

    Zitat

    3. Synchronisierung der Mailordner mit dem Projektserver
    Funktion zur Synchronisation der lokalen Mailordner mit dem Serververzeichnis


    Das hört sich nach einer Grundfunktion von IMAP an, die jedes halbwegs anständige E-Mail-Programm (also auch TB) kann. (?)

  • mit Outlook ging das alles einfacher... :-(

    • allblue
    • 6. November 2008 um 12:19
    Zitat von "reach"

    Daß mit dem Profilordner gleich Settings, Accounts, Passwörter ect. mitgespeichert werden, find ich ja großartig, das ist dann sogar bei einer Neuinstalltion weit einfacher als in Outlook. Und auch was die Sicherung betrifft.


    Sehe ich auch so.

    Zitat

    Aber, ich verstehe trotzdem nicht, wieso Ihr die kritisierten Dinge so verteidigt. Wie man sieht haben die meisten Leute Probleme mit den default Settings, zumindest was die Zeichenkodierung betrifft.


    Sorry, aber du hast noch nicht viel mitbekommen hier. Es haben nicht "die meisten Leute" Probleme mit den default settings. Beachte, dass ein Forum wie dieses meist dazu da ist, von Problemen zu schreiben.

    Übrigens "verteidigen" wir hier nicht alles. Wir haben jede Menge an Thunderbird zu kritisieren - mehr als du denkst und das bei Dingen, die dir vielleicht nie auffallen.

    Wenn aber Probleme bei der erstmailigen Nutzung eines neuen Programms auftauchen, überlege ich immer eine Weile und warte erst mal ab, was davon tatsächlich "Probleme" sind oder ob die Software bestimmte Dinge nur anders - womöglich besser - löst als ich es bisher gewohnt war.

  • mit Outlook ging das alles einfacher... :-(

    • allblue
    • 5. November 2008 um 20:08
    Zitat von "reach"

    - bei Outlook war alles was ich brauchte das PST File. Das konnte ich auf D: legen und fertig.


    Ähnlich geht es bei TB mit dem Profilordner, nur transparenter und nicht verschlüsselt wie in einer pst-Datei.

    Zitat

    Daß TBird das in mehrere Files (per Account) aufteilt ist ja ok, aber ich habe es nicht geschafft alles auf D: zu legen. Ich habe immer noch sich verändernde Inhalte in C:\Documents and Settings\XXX\Application Data\Thunderbird\Profiles\YYYY.default\Mail Die Daten selbst liegen auf D:, ich habe keine Ahnung was das Zeug auf C: tut, aber ich trau´s mich nicht löschen, da die Files laut Datum mit jedem TB Start verändert werden. (popstate.dat, Inbox.msf)


    Zum Verschieben eines Profils musst du den Profilordner auf D: verschieben

    UND

    den Pfad in der profiles.ini anpassen ODER den Profilmanager starten und ein neues Profil anlegen, bei dem du als Pfad zum Profilordner den neuen Pfad angibst.

    Wenn auf C: der Ordner YYYY.default noch existiert, ist das dein bisheriger Profilordner, der offensichtlich immer noch da rumliegt und nicht verschoben wurde.

    Allgemein:
    - Kann es sein, dass du noch nie irgendein Mozilla-Produkt benutzt hast?
    - Dass überhaupt Anwenderdaten auf C herumliegen, ist eine Vorgabe von Microsoft Windows.
    - Bei Outlook sind ein paar Dinge halt anders, da exakt aufs Betriebssystem abgestimmt und eingebunden.
    - Lass dir Zeit und lies ruhig mal Anleitungen und FAQ

  • Lokales Konto ändern

    • allblue
    • 5. November 2008 um 19:18

    Hast du versucht, Ordner im Lokalen Ordner zu löschen. Das darf nicht sein.

    Keine AHnung, was du genau versemmelt hast, aber mit einem neuen Profil bist du auf der sicheren Seite. Lies zum Thema Profile mal in der Anleitung.

  • seit heute morgen bei hotmail negative vibes

    • allblue
    • 5. November 2008 um 17:48

    Eigentlich ist fast alles zu empfehlen (kostenlos GMX, Freenet, Web.de, Googlemail, Arcor, directbox), kleine Unterschiede je nach Anforderung. Kein yahoo, kein T-online.

    Der Anbieter muss halt Zugriff per POP (gerne auch IMAP) zulassen,

  • TB 2.0.0.17 Problem bei Wiederherstellen des Profils

    • allblue
    • 5. November 2008 um 17:40

    Hi, ich habe den Eindruck, dass der Profilordner an die falsche Stelle kopiert wurde bzw. der Pfad in der profiles.ini falsch ist.

    Nochmal mit der Anleitung zum "Umziehen" in den FAQ probiert?

  • Notiz an Mail anhängen

    • allblue
    • 5. November 2008 um 17:31
    Zitat von "cubus"

    Zu viel verlangt?


    Ja. Warum sollen andere für dich die Suche im Forum bemühen?

    Notizen zu Mail hinzufügen

    Emails mit Notizen versehen. Notiz von versch. PCs abrufbar.

  • seit heute morgen bei hotmail negative vibes

    • allblue
    • 5. November 2008 um 17:14

    Es hilft euch jetzt nicht, aber vielleicht könnte man mal überlegen irgendwann zu wechseln. Hotmail ist halt etwas "anders" als normale E-Mail-Konten. ;)

  • E-Mail-Adressen löschen

    • allblue
    • 5. November 2008 um 15:29

    Hallo, verstehe ich nicht.

    Du hast die Mail geschrieben, aber noch nicht versendet?

    Warum nicht die drei auf einmal löschen, wo ist das Problem?

    Sollte es eine grundsätzliche Frage gewesen sein, dann bitte auch so formulieren ;).

  • Signatur - zwei Striche

    • allblue
    • 5. November 2008 um 15:27

    Nein. Es ist auch nicht sinvoll, da sie eine Funktion haben. Mit der Suche im Foum sollte man Threads dazu finden können.

  • riesige adresszeile [erl.]

    • allblue
    • 4. November 2008 um 14:14

    Hallo, nicht ganz klar.

    Willst du nun die Zeilenhöhe der einzelnen Zeilen verringern oder nur die Anzahl der Zeilen verringern.

    Ich tippe auf das letztere. ;)

    Hier helfen z.B. diese Erweiterungen:

    QuoteAndComposeManager

    oder

    mailtweak

  • Benutzerdefinierte Zeilen [erledigt]

    • allblue
    • 4. November 2008 um 10:21

    Hallo hier,

    versuche es mal mit der Erweiterung MoreFunctions ForAddressBook.

  • Webmailer

    • allblue
    • 3. November 2008 um 14:21

    Hi, wozu brauchst du dann Thunderbird? ;) Thunderbird ist ein lokaler Client

    Dann doch lieber sowas hier für diesen Fall - kostenlos:

    phlyMail Lite: http://phlymail.com/de/phlymail/lite/functions/

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™