1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • Timeout des WEB.DE-free-accounts ueberlisten

    • allblue
    • 22. April 2008 um 20:18
    Zitat von "knutwilli"

    wie komme ich mit diesen Wuenschen an die Entwickler ?
    Wo ist dafuer das passende Forum zu finden ?


    Lies mal hier:
    Entwickler - Fehlerberichte und Wünsche

    Zitat

    es gibt inzwischen viele laptop-user, die genau diesen Wunsch haben, weil die Verbindung nicht ueber Gebuehr belastet werden soll.


    Du meinst, weil sie über Mobilfunk ins Netz gehen?

    Da gibt es ja Möglichkeiten, Web.de ist da nicht ideal.

  • Timeout des WEB.DE-free-accounts ueberlisten

    • allblue
    • 22. April 2008 um 19:51

    Hallo, die Sperre kann man nicht umgehen, soweit ich weiß. Web.de will das so.

    Zitat

    Da dieser Wunsch sicher an die Entwickler weitergeleitet wird, (..)


    Das übrigens ganz bestimmt nicht. Hier ist ein Forum von Usern für User.

    Ansonsten:
    Web.de hat eigentlich keinen schlechten Spamfilter.

    Und: Evtl. kannst du ja mal mit den Filtern etwas herumspielen - obwohl ich das in deinem Fall nicht machen würde. Für Spam gibt es genügend Vorgehensweisen.

    Zugegeben: Benutzer langsamer/kostenintensiver Verbindungen sind im Nachteil. Da wäre evtl. ein IMAP-Konto besser (das gibt es bei Web.de aber wohl nicht mehr kostenfrei)

  • Add-On zur Anzeige des Verlaufs bei Abfrage von Mail![erl.]

    • allblue
    • 22. April 2008 um 19:46

    Aber in der Beschreibung steht:

    Zitat

    The extension also displays status information on downloads and uploads in a 'xx of yy Kb' format.


    Stimmt das nicht?

  • Add-On zur Anzeige des Verlaufs bei Abfrage von Mail![erl.]

    • allblue
    • 22. April 2008 um 19:10

    Hallo,

    versuche es mal mit der hier im Thread genannten Erweiterung Tb Progress History Extension 0.1.6

    Status anzeigen / Senden Empfangen Button

  • In der Betreffzeile Re-1, Re-2 usw. anzeigen

    • allblue
    • 22. April 2008 um 18:58

    Hallo, wir hatten das Thema schon mal, kann es aber nicht mehr finden.

    Eine Erweiterung dafür kenne ich nicht, prinzipiell würde ich auch davon abraten, es kann Probleme geben. Beispiele:

    - Du fügst die Nummerierung ein, dein Gegenüber aber nicht. Und nun?
    - Du sendest an drei Empfänger. Alle drei antworten, du jeweils auch usw.
    - Mails überschneiden sich
    - Eine Identifizierung zusammengehörender Mails anhand des Betreffs wird schwierig, es gibt ja eine gruppierte Ansicht in Thunderbird. Reicht die nicht? Zudem gibt es Erweiterungen, die dir per Rechtsklick die zugehörigen Mails suchen.

  • nur bekannte adressen zulassen

    • allblue
    • 21. April 2008 um 22:37

    Bitte. ;)

  • nur bekannte adressen zulassen

    • allblue
    • 21. April 2008 um 20:17

    Hallo - Bitte keine PN, das ist hier ein öffenltlches Forum, auch andere dürfen profitieren.

    Du kannst einen Filter anlegen über Menü Extras > Filter ...

    Konto auswählen.

    Bedingung: "Von" ist nicht in meinem Adressbuch "Persönliches Adressbuch"

    Aktion: Nachricht vom Server löschen.

  • nur bekannte adressen zulassen

    • allblue
    • 21. April 2008 um 19:34

    Hallo,

    du willst quasi nur Mails von einer Whitelist annehmen?

    Dazu:

    1. Ein Absender kann nicht erkennen, ob dein PC eine Mail "angenommen" hat, die Angst musst du nicht haben. (Es sei denn, man lädt externe Grafiken bewusst nach oder antwortet ;)).

    2. Du kannst einen Filter erstellen, indem du alle Mails, deren Absender "Von" nicht in deinem Adressbuch sind, löschen kannst bzw. sogar auf dem Server löschen kannst.

    3. Ich möchte dich jedoch davor warnen, denn so bist du evtl. auch erwünschte Mails los, deren Absender z.B. die Absenderadresse gewechselt hat. Tipp: Um Junk zu filtern einfach mal den Junkfilter von Thunderbird oder den Spamfilter des Providers nutzen.

    4. Bitte benutze Groß- und Kleinschreibung, es ist sonst schwerer zu lesen im Forum hier. Danke.

  • Nachweis der gesendeten Mails

    • allblue
    • 21. April 2008 um 15:28

    rum: Respekt :D

  • Index über gesendete Mails ausdrucken [erledigt]

    • allblue
    • 21. April 2008 um 15:26

    Lieber spät als nie eine Rückmeldung ;). Danke.

  • Kopieren und Einfügen, oder TB und sein Texteditor

    • allblue
    • 20. April 2008 um 19:44
    Zitat von "DocKo"

    'De Kölsche Jung' hatte zwischen zwei Gläschen Kölsch wohl den simplen aber um so richtigeren Einfall.


    Den hätte ich in diesem Fall auch ohne Doping gehabt ;)

    Und nenn die Gläser ("Stangen") bitte nicht "Gläschen", auch wenn woanders die Gläser größer sind :mrgreen:

  • Thunderbird von anderen Programmen starten

    • allblue
    • 20. April 2008 um 18:42

    Zudem ist mir nicht ganz klar, wieso man "aus Gründen der Datensicherung" die Mails als eml-Datei speichert. Welchen Vorteil hat das, z.B. gegenüber Ablage von Mails in "Archivordnern" innerhalb Thunderbirds und Komplettsicherungen des Profilordners (evtl. sogar noch verbunden mit der Copernic Desktop Search)

    Die Frag selbst kann ich leider nicht beantworten, leider sorry. Zumindest kann ich aber mit TB eine eml-Datei direkt mit TB öffnen.

  • Mailvorschau als Addon??

    • allblue
    • 20. April 2008 um 17:07
    Zitat von "Amsterdammer"

    Das sogenannte "Löschen auf dem Server" geht schneller wie das:
    *Downloaden in Thunderbird
    *Löschen aus dem Posteingang
    *Löschen aus dem Papierkorb
    *Komprimieren des Papierkorb
    ;)


    Das würde man ja nicht für jede Mail einzeln machen, sondern z.B.:

    *Alles downloaden
    *Lesen bzw. Löschen (hier einzeln, gerne auch mit Shift+Entf unter Umgehung des Papierkorbes)

    Ab und an nach Laune Papierkorb leeren und komprimieren.

    Ergänzung:
    Bei POP-Konten (mit Löschen auf dem Server beim Abholen) trifft meine Argumentation noch stärker zu.

  • Mailvorschau als Addon??

    • allblue
    • 20. April 2008 um 13:02
    Zitat von "Amsterdammer"

    Dieses Programm gestattet bei POP3 accounts, die Email auf dem Server einzusehen (Absender, Betreff, Inhalt als unformatierter Text),


    Kann man natürlich benutzen, aber eben das meine ich mit Augenwischerei:

    Man kann eine E-Mail nicht "auf dem Server einsehen", nicht bei POP und nicht bei IMAP. Man kann nur auf seinem Bildschirm Text lesen, der auch lokal heruntergeladen wurde (mind. in den eigenen Arbeitsspeicher). Insofern lädt man lesenswerte Mails eigentlich doppelt herunter, weil danach noch mit TB. Ein Vorteil mag zunächst bei "unformatiertem" Text sein (weniger Datenverkehr), aber wann ist das mal relevant?

    Früher fand ich solche Progrämmchen gut, habe sogar hier im Forum einen Thread dazu eröffnet, inzwischen halte ich den Aufwand, 2 Programme für die Mails zu nutzen für völlig überflüssig. Man hat keinen echten Vorteil bzw. keinen Nachteil, wenn man Mails direkt mit Thunderbird lädt.

  • Thunderbird-Handbuch für Einsteiger

    • allblue
    • 20. April 2008 um 00:21
    Zitat von "tbdoku"

    Oder anders gefragt: Lesen Sie das Handbuch eher am Bildschirm oder drucken Sie es eher aus?


    Wieso keine Version, mit der beides geht?

  • Filter werden nicht gespeichert und angewendet.

    • allblue
    • 19. April 2008 um 23:43
    Zitat von "amigafreak"

    (Auch wenn ich diese Windows-typischen 'brachial-Methoden' an sich eigentlich nicht mag. Irgendwas geht nicht richtig, ach komm, mach einfach alles mal platt und fang' von vorne an :stupid: ;)


    Sowas würde ich höchst selten empfehlen und ist auch nicht zu vergleichen mit einem neuen Profil in Thunderbird.

    Ein neues Profil anzulegen, um etwas auszutesten, dauert nicht lange. Je nach User dauert das Einrichten schon etwas, aber nicht sooo lange..

    Um den Vergleich mit Windows nochmal hinzubiegen:

    Du würdest ja nicht auf derselben Festplatte WIndows 95, 98, XP, Vista nacheinander updaten, sondern irgendwo mal reinen Tisch machen. Hinkt aber immer noch. Der Vergleich.

  • Kopieren und Einfügen, oder TB und sein Texteditor

    • allblue
    • 19. April 2008 um 23:36

    Hi ..

    Zitat von "DocKo"

    Gibt es denn keine bessere Alternative oder warum ist der Editor von TB so hartnäckig?


    Rechte Maustaste oder Menü Bearbeiten > Einfügen ohne Formatierung

  • Posteingang komplett synchronisieren?

    • allblue
    • 19. April 2008 um 18:53

    Nein, das ist ja nicht der Sinn von POP.

    Bei dir lokal kann man so keine Mails automatisch löschen.

  • Posteingang komplett synchronisieren?

    • allblue
    • 19. April 2008 um 18:04

    Willkommen!

    Die Antwort wird dir nicht gefallen, da sie bei GMX kostenpflichtig ist: IMAP-KOnto.

    In deinem Fall aber am sinnvollsten. Und bei anderen Anbietern auch kostenfrei möglich.

  • Mailvorschau als Addon??

    • allblue
    • 19. April 2008 um 16:16

    Hallo, das ist alles Augenwischerei.

    Sobald du eine Vorschau, d.h. den Text lesen kannst, muss er ja heruntergeladen worden sein ;).

    In Zeiten von DSL und Flatrate halte ich den ganzen Aufwand für Unfug ;). Einfach mit TB nach Mails schauen und löschen (oder automatisch filtern lassen), was man nicht will.

    Warum so kompliziert? ;)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™