1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • E-Mail Alias als Absender [erledigt]

    • allblue
    • 1. April 2008 um 15:50
    Zitat von "rum"

    blöde Frage am Rande an elminjo: du hast aber die Alias-Adressen auch unter Konten-Einstellungen>Weitere Identitäten eingegeben und angelegt?


    So blöd war die Frage ja anscheinend nicht. Ich bin zudem ja auch davon ausgegangen, dass das gemacht wurde ;).

  • Autobackup-Funktion beim Beenden von TB gesucht

    • allblue
    • 31. März 2008 um 19:47

    Nebenbei:

    Mein SyncBack schließt (manuell editierbar) standardmäßig die Datei "parent.lock" vom Synchronisieren aus.

    Manuell kann man zumindest diese Datei wohl auch bei anderen automatisierten Backups ausschließen, oder?

  • bestimmte Mail-Adressen mit bestimmter Mail-Adresse versende

    • allblue
    • 31. März 2008 um 19:08

    hi, dann probier mal Identity Reminder

  • Anhänge-Blacklist erstellen

    • allblue
    • 30. März 2008 um 19:17

    Hi, mit der Erweiterung Attachment Extractor kann man automatisch bei eingehenden Mails die Anhänge abtrennen lassen, z.B. in einen "Müllordner", evtl. auch direkt in den Papierkorb des Betriebssystems.

    Dabei kann nach Dateiendung gefiltert werden, z.B. *.exe und *.bat un anderes.

    Ergebnis: Alle deine gewünschten Dateien werden sofort und automatisch aus Thunderbird entfernt. Alle anderen Anhänge bleiben bei der Mail.

    Du müsstest nur ab und an den o.g. "Müllordner" löschen, falls man die Anhänge nicht direkt in den Papierkorb schieben kann (habs nicht probiert).

  • 4 Adressen bei Arcor [erledigt]

    • allblue
    • 30. März 2008 um 18:41
    Zitat von "isidoro09"

    Habe ein Konto errichtet mi meiner Standard Email Adresse.
    Danach diesem Konto weitere Identitäten zugewiesen .


    Gut.

    Nun kannst du in TB für dieses Konto deine Filter einrichten - wie oben beschrieben:

    Wenn "AB:" enthält ..., dann ...

    Wenn das immer noch nicht klappt, muss es an Arcor liegen. Schau auch mal in den Quelltext der Mails, ob die Adressen beim Empfnag in Ordnung sind.

  • Filter werden nicht gespeichert und angewendet.

    • allblue
    • 30. März 2008 um 13:44

    Grundsätzlich ist es sinnvoll, den Maileingang nicht getrennt vom restlichen Profil zu haben (i.G. zum Threadersteller). Da ist jede Menge Fehlerpotenzial drin.

    Und zu den "Rechten": Offensichtlich entsteht das Problem ja beim Speichern, hier werden die Rechte im Betriebssystem anscheinend schon das Problem sein.

  • Umbruch von URL's vermeiden [erledigt]

    • allblue
    • 30. März 2008 um 13:38
    Zitat von "Holle"

    Er könnte es z.B. wie ein Newsreader machen und alles was sich zwischen < und > befindet als URL behandeln.


    In Reintextmails gibt es kein < und > bei Links.

    Du redest von HTML-Darstellung (auch bei Newsfeeds) - hier gibt der Empfänger sowieso alles (!) vor, wie du lesen sollst. Das kannst du nicht vergleichen. Und auch dort ist übrigens im Quelltext nicht alles zwischen < und > ein Link.

    Zitat

    Wobei der Link ohne Umbruch abgeschickt wurde und mit Umbruch ankam


    Das wäre ja unlogisch.

    Vermutlich wurde der lange Link eingefügt, für den Absender sah es so aus, als wäre kein Zeilenumbruch da. Doch im Moment des Absendens (der Verarbeitung) wurde dann der Zeilenumbruch (72 Zeichen oder so) durchgeführt.

  • Inbox gelöscht - wo sind die Daten?

    • allblue
    • 30. März 2008 um 12:22

    Willkommen hier!

    Das Komprimieren löscht tatsächlich nur Mails aus der Inbox-Datei, die zuvor als "gelöscht" markiert wurden. Dass alle Mails gelöscht wurden, ist merkwürdig - Ursache weiß ich auch nicht.

    Wenn die Maildatei nun tatsächlich 0kb hat und leer ist, ist da nichts mehr drin. Ein tägliches Backup existiert wohl nicht?

    Bist du sicher, dass du die korrekte Datei "Inbox" erwischt hast?

  • Umbruch von URL's vermeiden [erledigt]

    • allblue
    • 30. März 2008 um 12:16
    Zitat von "Holle"

    Mit "URL Link" (danke an allblue) klappt es mittlerweile auch die Links zu öffnen, man darf halt nicht vergessen vorher zu markieren. Es muß doch aber trotzdem eine Möglichkeit geben, daß TB eine vollständige URL erkennt.


    Wie soll TB das machen?

    In Standardeinstellung umbricht TB bei Reintextmails in der Ansicht am rechten Fensterrand, URLs werden nicht umbrochen (siehe Beitrag von mrb).

    TB umbricht also in diesen URLs nicht, das ist bereits vorher durch das Programm des Absenders geschehen, dort wurde ein Zeilenwechsel durchgeführt. Wie sollte nun TB auf die "ahnen" können, dass ein Link nicht am Ende der Zeile endet, sondern nach einem Zeilenwechsel weitergeht? Zumal der Zeilenwechsel selbst ein "Zeichen" darstellt, und dieses Zeichen gehört obendrein noch nicht mal zur URL.

    Zum Link oben, der wird bei mir so dargestellt, eben nicht automatisch umbrochen, wenn er "vernünftig" eingefügt wurde:

    Externer Inhalt xs125.xs.to
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • In Word Datei senden an Emailempfänger als Anhang [erledigt]

    • allblue
    • 30. März 2008 um 11:52

    Willkommen hier,

    zu diesem Problem gibt es bereits Threads, einen hier z.B.:
    Mail versenden aus MS- Word 2003 mit Thunderbird

    Das Problem liegt nicht bei TB, sondern innerhalb des Betriebssystemes (bzw. Office). Ich würde TB über Programmezugriffe/-standards mal als Standard-E-Mail-Programm abwählen, neustarten, dann wieder auf demselben Weg wieder als Standardprogramm festlegen.

  • Button für Schnellumschaltung für Proxy gesucht

    • allblue
    • 29. März 2008 um 23:13

    Ich kenne die Erweiterung selbst nicht, aber es scheint, dass du sie aus Versehen in Firefox statt in Thunderbird installiert hast.

    Also nochmal in Thunderbird installieren - siehe Anleitung unter obigem Link.

    Die Einstellungen für about:config findet man bei Thunderbird in den Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Erweiterte Konfiguration.

    Ich hoffe, das klappt dann dort ebenso.

  • Button für Schnellumschaltung für Proxy gesucht

    • allblue
    • 29. März 2008 um 20:26

    Hallo,

    versuche MM3-ProxySwitch.

  • TB Portable Ausgangsserver einstellen [erledigt]

    • allblue
    • 29. März 2008 um 20:02

    Nebenbei die Ausnahmen zu Peters Punkt 3 - als Notlösung:

    Arcor, Googlemail und Freenet. Bei den letzten beiden nur nach vorheriger Einrichtung der "fremden" Absendeadressen der Weboberfläche.

  • Umbruch von URL's vermeiden [erledigt]

    • allblue
    • 29. März 2008 um 19:44

    Hallo, versuche diese Erweiterung:

    URL Link

    Aus der Beschreibung:

    Zitat

    Bei Mails werden Links, die sich bspw. über mehrere Zeilen erstrecken und daher nicht mehr funktionieren, korrigiert und auch Leerzeichen werden mit dem codierten "%20" ersetzt.

  • 4 Adressen bei Arcor [erledigt]

    • allblue
    • 29. März 2008 um 18:07
    Zitat von "isidoro09"

    Das habe ich für jede Adresse in einem extra Konto gemacht.


    Das ist ein wichtiger Fehler, wurde oben bereits von User rum genannt.

    Du darfst nur mit einem einzigen Konto arbeiten.

  • E-Mail Alias als Absender [erledigt]

    • allblue
    • 29. März 2008 um 18:05
    Zitat von "elminjo"

    Wenn mir jemand an einen dieser Alias eine E-Mail schickt und ich antworte dann bekommt dieser als Absender meine Haupt-E-Mail Adresse.


    Das passiert normalerweise nicht. Thunderbird wählt als Absender bereits ohne Erweiterung den korrekten Absender.

    Irgendetwas läuft also falsch. Habe grad selbst getestet, alles in Ordnung bei Alias-Adresse bei GMX. Allerdings hat jemand von demselben Problem wie du berichtet, der war bei Arcor. Vielleicht (?) greifen die ein und ergänzen irgendwo die "Hauptadresse im Quelltext?

  • Fehler

    • allblue
    • 29. März 2008 um 17:58

    Hallo,

    Versatel (und nicht Thunderbird) meint, dass deine Anmeldung bei Versatel nicht geklappt hat. Entweder Benutzername oder Passwort wird wohl falsch sein.

  • Zitate unter der Naricht

    • allblue
    • 29. März 2008 um 16:25

    Hallo, lies hier in der FAQ:

    Wie kann ich einstellen, ob ich beim Antworten über oder unter dem Zitat der Original-Nachricht schreibe?

  • Thunderbird 3.0. Alpha 1 pre [erledigt]

    • allblue
    • 29. März 2008 um 15:19

    Hallo,

    schon versucht, das normale in der Version anzupassen?

  • Mails In verschiedene Ordnern? [Erledigt]

    • allblue
    • 28. März 2008 um 17:10
    Zitat von "Karina Venefica"

    OK hab das Problem gelöst und für andere die es vll wissen wollen schreib ich mal wie:

    ... Anleitung ...

    Das für alle Konten und fertig :-)

    So hatte ich das auch am Anfang. Dann ist mir mal aufgefallen, dass es Probleme gibt, wenn ich nicht bei "An" stehe, sondern nur eine Kopie als CC oder BCC bekomme. Dann klappt deine Anleitung nicht. Aber man kann sie etwas verbessern, dann haut es hin- dazu steht in der FAQ:

    Wie kann man alle eingehenden Nachrichten eines E-Mail-Kontos verschieben oder sortieren?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™