1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Filter werden nicht gespeichert und angewendet.

  • Marc80
  • 8. Mai 2007 um 04:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Marc80
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    8. Mai. 2007
    • 8. Mai 2007 um 04:06
    • #1

    Hallo,

    Wenn ich Filter regeln setze und das Fenster wieder schliesse habe ich folgendes in der Fehler Konsole stehen.

    Fehler: uncaught exception: [Exception... "Component returned failure code: 0x8052ffff [nsIMsgFilterList.saveToDefaultFile]" nsresult: "0x8052ffff (<unknown>)" location: "JS frame :: chrome://messenger/content/FilterListDialog.js :: onFilterClose :: line 396" data: no]

    Das Problem habe ich bei TB 1.5 und 2.0. Der Mail eingang liegt auserhalb vom Profil in Windows. Sicherheits einstellungen vom NTFS system stehen auf "Jeder" voll zugrief.

    Hat einer eine Idee warum bei mir die Filter nicht mehr wollen?


    System:
    Windows XP Proffesional SP2 + inkel aller Updates
    Eingeschrenktes Benutzer Profil
    Thunderbird Version 2.0.0.0 (20070326)

  • brainbyte
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    20. Mrz. 2008
    • 20. März 2008 um 20:56
    • #2

    Das Problem habe ich unter Vista 64 bit ebenfalls, ich vermute das es am eingeschränkten Benutzerkonto liegt.

    Einen Lösungsansatz fände ich allerdings ganz gut :-(

    bei mir taucht folgender FehlerCode in der Console auf
    Fehler: uncaught exception: [Exception... "Component returned failure code: 0x8052ffff [nsIMsgFilterList.saveToDefaultFile]" nsresult: "0x8052ffff (<unknown>)" location: "JS frame :: chrome://messenger/content/FilterListDialog.js :: onFilterServerClick :: line 189" data: no]

    Thunderbird Version 2.0.0.12
    JavaVersion 6 update 5

  • MrStamper
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2008
    • 28. März 2008 um 09:04
    • #3

    Auch ich habe neuerdings dieses Problem unter Windows XP.
    Genügend Rechte zum schreiben der Dateien sollten eigentlich vorhanden sein.

    Ich verschiebe meine vielen Mails nicht gern per Hand. :D

    Über Lösungsvorschläge wäre ich ebenfalls dankbar.

  • brainbyte
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    20. Mrz. 2008
    • 30. März 2008 um 08:54
    • #4

    Falls jemand ein gutes alternativ Programm für Emails kennt wäre ich dankbar, da ich das wie Mr.Stamper sehe ist Thunderbird für mich nicht brauchbar.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 30. März 2008 um 13:44
    • #5

    Grundsätzlich ist es sinnvoll, den Maileingang nicht getrennt vom restlichen Profil zu haben (i.G. zum Threadersteller). Da ist jede Menge Fehlerpotenzial drin.

    Und zu den "Rechten": Offensichtlich entsteht das Problem ja beim Speichern, hier werden die Rechte im Betriebssystem anscheinend schon das Problem sein.

  • MrStamper
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2008
    • 30. März 2008 um 16:17
    • #6

    Anscheinend haben viele dieses Problem, somit sollte man auch an einen Fehler in Thunderbird denken.

    Andere Dateien kann Thunderbird ebenfalls schreiben (Inbox etc.).
    Somit denke ich nicht, dass fehlende Rechte ein Problem darstellen.

    Auch öfter bekomme ich diesen Fehler hier:

    Code
    Fehler: uncaught exception: [Exception... "Component returned failure code: 0x8052ffff [nsIMsgFilterList.saveToDefaultFile]"  nsresult: "0x8052ffff (<unknown>)"  location: "JS frame :: chrome://messenger/content/FilterListDialog.js :: onFilterClose :: line 396"  data: no]


    Was hat es mit dieser FilterListDialog.js in Zeile 396 auf sich?

  • amigafreak
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    6. Apr. 2008
    • 6. April 2008 um 15:35
    • #7

    Habe mir gerade einen neuen Rechner mit Vista gekauft und mit einigen Anstrengungen Thunderbird mit meinen alten Mails soweit zum laufen bekommen. Die oben genannten Fehler treten bei mir damit aber leider auch auf :(
    Wenn ich Filter eingebe, kann ich sie nicht manuell ausführen lassen. Neue eingehende Mails werden jedoch gefiltert.
    Sobald ich TB jedoch neu starte, sind alle Filter wieder weg.

    Eine Lösung wäre sehr wünschenswert, da ich einiges an Mails bekomme, was auch ordentlich verteilt sein will...
    Ich habe Version 2.0.0.12 (20080213) installiert.

    Grüße
    amigafreak

  • amigafreak
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    6. Apr. 2008
    • 7. April 2008 um 22:13
    • #8

    Offenbar hat keiner eine Idee dazu?

    Es scheint so, als ob TB die Filter nicht speichern kann. Jedesmal wenn man im Filter-Editor das Konto wechselt , wird folgende Fehlermeldung in der Fehlerkonsole addiert:

    Fehler: uncaught exception: [Exception... "Component returned failure code: 0x8052ffff [nsIMsgFilterList.saveToDefaultFile]" nsresult: "0x8052ffff (<unknown>)" location: "JS frame :: chrome://messenger/content/FilterListDialog.js :: onFilterServerClick :: line 189" data: no]

    Beim schließen des Filter-Editors erfolgt diese Meldung:

    Fehler: uncaught exception: [Exception... "Component returned failure code: 0x8052ffff [nsIMsgFilterList.saveToDefaultFile]" nsresult: "0x8052ffff (<unknown>)" location: "JS frame :: chrome://messenger/content/FilterListDialog.js :: onFilterClose :: line 396" data: no]

    Bei mir liegen die Postfächer auf einer anderen Partition als Thunderbird selbst. Ist aber bei meinem XP-Rechner genauso, da gibt es die Probleme nicht.

    Wo genau werden die TB-Filter eigentlich gespeichert? :help:


    Nachtrag: An den Benutzerrechten scheint es nicht zu liegen - wenn Tb mit Administrator-Rechten gestartet wird, treten die Fehler ebenfalls auf...

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 7. April 2008 um 22:28
    • #9
    Zitat von "amigafreak"

    Wo genau werden die TB-Filter eigentlich gespeichert? :help: .


    Im Mailordner des Kontos.

    Ich habe gerade noch mal geschaut. In meinen Filtern steht nirgends ein absoluter Pfad.

    Ich habe den Eindruck, als sei hier im Thread nur Windows Vista betroffen?

  • MrStamper
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2008
    • 7. April 2008 um 22:38
    • #10

    Oh nein - bei mit ist es Windows XP.
    Ich las schon von mehreren Windows XP-Nutzern, dass sie diesen Fehler auch haben.

    Anscheinend haben sehr sehr viele Leute dieses Problem. Alleine hier im Forum gibt es mehrere Threads darüber.

    Ich finde, die Entwickler von Thunderbird sollten sich mal damit beschäftigen. Gibt es hier einen Bug-Tracker oder so?

  • amigafreak
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    6. Apr. 2008
    • 7. April 2008 um 22:55
    • #11

    Ich habe schonmal den Process Monitor von http://www.sysinternals.com mitlaufen lassen, habe mich aber bisher etwas in den Massen der Daten verloren (Ist sowas wie SnoopDOS auf dem Amiga, wenn's noch jemand außer mir kennt ;) )
    Das Teil listet eigentlich sämtliche Zugriffe von Programmen auf Laufwerke u.ä. und auch, ob diese erfolgreich waren oder nicht.

    Vielleicht findet ja jemand den entscheidenden Eintrag? Einige Zugriffe von TB schlagen fehl.


    Wenn man den Fehlertext, den TB ausgibt, in das Eingabefeld in der Fehler-Konsole kopiert und auf "Evaluieren" klickt, kommt folgende Meldung:

    Fehler: missing ; before statement
    Quelldatei: javascript: Fehler: uncaught exception: [Exception... "Component returned failure code: 0x8052ffff [nsIMsgFilterList.saveToDefaultFile]" nsresult: "0x8052ffff (<unknown>)" location: "JS frame :: chrome://messenger/content/FilterListDialog.js :: onFilterServerClick :: line 189" data: no]
    Zeile: 1, Spalte: 18
    Quelltext:
    Fehler: uncaught exception: [Exception... "Component returned failure code: 0x8052ffff [nsIMsgFilterList.saveToDefaultFile]" nsresult: "0x8052ffff (<unknown>)" location: "JS frame :: chrome://messenger/content/FilterListDialog.js :: onFilterServerClick
    Habe auch nochmal Sun Java aufgespielt.

    Ich habe mir jetzt aus reiner Verzweiflung Sun Java aufgespielt, das wars aber nicht. (OK, war auch mehr ein Schuss ins Blaue...)

  • amigafreak
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    6. Apr. 2008
    • 14. April 2008 um 21:25
    • #12

    Hallo,

    ich möchte ja nicht langweilen, oder ständig dasselbe schreiben, aber gibt es wirklich keinerlei Lösungsansätze für dieses Phänomen? Das der 1. Eintrag dieses Threads vom 8. Mai 2007 stammt, lässt nicht darauf schließen, dass dieser Fehler allzu ernst genommen wird :?: Offenbar scheint das Problem aber auch noch älter zu sein - habe beim googeln Foren mit Einträgen aus 2005 dazu gefunden. Natürlich auch ohne Lösung...

    Irgendwie hat nichts, was ich bisher versucht habe, eine Veränderung hervorgerufen, egal ob mit Adminsitratorrechten für das Programm, oder ein "Drüberinstallieren" von TB, oder sonstige Versuche, dem Fehler näher zu kommen.

    Mir stellt sich die Frage, wie etwas so 'simples' wie Filter speichern überhaupt fehlschlagen kann!?

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 14. April 2008 um 21:49
    • #13
    Zitat von "amigafreak"

    ich möchte ja nicht langweilen, oder ständig dasselbe schreiben, aber gibt es wirklich keinerlei Lösungsansätze für dieses Phänomen?


    Tja .., schwierig.

    Es gibt ja nicht viele Möglichkeiten, denk ich mal:

    1. Fehler durch eine Erweiterung (lässt sich ja testen durch den Safe Mode und habt ihr alle sicher hoffentlich gemacht) und wäre daher bereits behoben.

    2. Bug in Thunderbird beim Speichern der Datei: Ich habe keinen Bugeintrag dazu finden können, vielleicht hat jemand mehr Erfolg als ich. Es ist höchst unwahrscheinlich (wenn auch nicht unmöglich), dass ein solcher Fehler ohne Eintrag wäre.

    3. Fehler im Betriebssystem und/oder fehlende rechte. Da fällt hier anscheinenend keinem mehr was ein.

    Zudem ist es schwierig, was zu sagen, wenn viele und man selbst den Fehler nicht selbst reproduzieren können (und rumtesten können).

    Neues Profil würde ich an eurer Stelle mal versuchen.

  • amigafreak
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    6. Apr. 2008
    • 14. April 2008 um 22:48
    • #14

    Ich antworte einfach mal der Reihe nach:

    1. Im Safe-Mode dasselbe

    2. Kann ich nichts zu sagen. Der Fehler tritt aber offenbar öfters, unabhängig von der verwendeten Windoof-Version auf. (Wie gesagt, bei meinem alten XP-Rechner läufts)

    3. Schwierig, aber unter XP arbeite ich mit Administrator-Rechten. Unter Vista ist das ja alles etwas anders.

    Aber habe nochwas herausgefunden. Habe mir mal das Add-On "Edit config files" installiert. Das Teil hat den Menüpunkt "Profil-Verzeichnis öffnen", womit man in etwa in der Folgenden Verzeichnis-Struktur landet:

    C:\Benutzer\'Benutzername'\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xyz.default\

    Das AppData-Verzeichnis scheint normalerweise unsichtbar zu sein - über den normalen Weg wird es nicht angezeigt. (Müsste ich nochmal in den Windows-Einstellung 'rumschnarchen...)

    Per Windows-Suche habe ich auf dem XP-Rechner herausgefunden, das TB die Filter in diesem Profil-Verzeichnis speichert (Dort heißt es in etwa "Dokumente&Einstellungen\'Benutzer'\Anwendungen\daten\Thunderbird\Profiles\xyz.default")

    Ich habe die Filter von meinem XP-Rechner auf den Vista-Rechner in das obige Verzeichnis kopiert, mit zumindest einem kleinen Teilerfolg. Der Menüpunkt "Extras/Filter auf diesem Ordner anwenden" ist jetzt anwählbar. Ein kleiner Teil der Filter funktioniert sogar. Im Filter-Editor anschauen oder gar ändern geht aber nach wie vor nicht. (Gleicher Fehler.)

    Ich schaue mal, ob Änderungen der Windows-Einstellungen etwas bewirken.

    Edit: Ist es eigentlich möglich, das komplette Profil woanders zu erstellen?

  • amigafreak
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    6. Apr. 2008
    • 14. April 2008 um 23:07
    • #15

    Nun jut, nochmal ich!

    Ich glaub, ich habe es geschafft! :D

    Danke an alle, die geholfen haben! Manchmal ist man einfach blind (oder auch ein bissel blöd :nixweiss: )

    Schlagt mich, aber ein kleines Detail ist mir tatsächlich entgangen.... Ich habe zu irgendeinem Zeitpunkt, als ich noch versucht habe, meine Mails vom alten Rechner zu importieren, den Namen des Mail-Verzeichnisses geändert. (Keine Ahnung mehr weshalb) Es hat sonst alles funktioniert, deshalb bin ich auf die Idee nicht gekommen. Ich habe in den Konten-Einstellungen nur den Verzeichnis-Namen unter "Server-Einstellungen" korrigieren brauchen :wall: Nu läuft alles!

    Vielleicht hilft das ja auch den anderen, die das Problem haben.

    Einmal editiert, zuletzt von amigafreak (14. April 2008 um 23:26)

  • MrStamper
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2008
    • 14. April 2008 um 23:25
    • #16

    Mein Problem behebt das leider nicht.

    Meine Einstellungen in dem Bereich sind korrekt.

    Das einzige was ich mal verändert hatte, waren die Umgebungsvariabeln für die temporären Ordner. Vielleicht hilft das weiter.

    Thunderbird wendete bei mir auch bereits vorhandene Filter teilweise noch an. Diese waren in Thunderbird jedoch nicht sichtbar.

  • amigafreak
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    6. Apr. 2008
    • 14. April 2008 um 23:51
    • #17

    Hmmm... da fällt mir so nichts zu ein.
    Aber auch wenn du sagst, bei dir sind unter den Verzeichnis-Einstellungen alle Angaben korrekt - hast du (wie ich) mehrere Konten angelegt? In einem meiner Konten waren die Einstellungen richtig, in den anderen beiden nicht. Das hat schon ausgereicht, um TB völlig aus der Bahn zu werfen.


    Kleiner Wink an die Entwickler: Ich weiß, ich bin in der Hinsicht vom Amiga verwöhnt, aber nur so als ganz wage Idee - Wie wäre es mit Fehlermeldungen in Klartext? BlaBlubbUndefinedErrorInJavascriptModuleXYZlocationNotFoundBlubb ist einen Tick schwerer zu verstehen als "Datei X konnte im ausgewählten Verzeichnis nicht erstellt werden - Der angegebene Pfad existiert nicht".
    Das war und ist einer der Gründe, weshalb hier immer noch mein guter alter 4000er steht und weshalb meine 1. PC-Anwendung WinUAE war... (und ich auch bis Ende letzten Jahres als Mail-Programm "YAM" auf der Emulation verwendet habe...)

    Sorry, Off topic ;)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 15. April 2008 um 11:06
    • #18
    Zitat von "amigafreak"

    Schlagt mich, aber ein kleines Detail ist mir tatsächlich entgangen.... Ich habe zu irgendeinem Zeitpunkt, als ich noch versucht habe, meine Mails vom alten Rechner zu importieren, den Namen des Mail-Verzeichnisses geändert.


    Sowas konnt ja keiner ahnen ;). Gut, dass es nun klappt.

    Zitat

    Aber habe nochwas herausgefunden. Habe mir mal das Add-On "Edit config files" installiert. Das Teil hat den Menüpunkt "Profil-Verzeichnis öffnen", womit man in etwa in der Folgenden Verzeichnis-Struktur landet:

    C:\Benutzer\'Benutzername'\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xyz.default\

    Das AppData-Verzeichnis scheint normalerweise unsichtbar zu sein - über den normalen Weg wird es nicht angezeigt. (Müsste ich nochmal in den Windows-Einstellung 'rumschnarchen...)

    Per Windows-Suche habe ich auf dem XP-Rechner herausgefunden, das TB die Filter in diesem Profil-Verzeichnis speichert (Dort heißt es in etwa "Dokumente&Einstellungen\'Benutzer'\Anwendungen\daten\Thunderbird\Profiles\xyz.default")


    @all: Diese Infos stehen natürlich auch in der Dokumentation hier.

    Und was ist mit meinem Tipp, ein neues Profil zu erstellen? (Natürlich auch "woanders" zu erstellen, man kann ja einen Pfad bei der Erstellung anlegen - der betreffende Ordner sollte aber vorher existieren)

  • amigafreak
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    6. Apr. 2008
    • 15. April 2008 um 19:42
    • #19

    allblue

    Stimmt. Der Anfang allen Übels war ganz offensichtlich, das ich das lokale Verzeichnis in den Benutzerkonten [Extras/Konten/'Benutzer'/Server-Einstellungen/Lokales Verzeichnis] überhaupt geändert habe. (Das hatte auch zur Folge, das ich auf einmal lauter Posteingang- und Papierkorb-Ordner hatte...)

    Ich bin die Sache glaub ich anfangs grundverkehrt angegangen :redface:
    Ich habe jetzt die Konten nochmal gelöscht und neu angelegt (ist ja kein großer Aufwand) und den Pfad in besagtem Feld unangerührt gelassen. (Vorher die Mails per TB umkopiert in "neutrale" Ordner auf meiner EMail-HD-Partition.)
    Ergebnis: alles läuft wie soll...!

    Danke auch für den Hinweis auf die Dokumentation - da hast du natürlich Recht, ob mir das in dem Fall tatsächlich geholfen hätte, sei mal dahingestellt ;) (Wie gesagt, ich war irgendwie völlig aufem falschen Dampfer.)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 15. April 2008 um 19:46
    • #20

    Wenn du eh neu anfängst, würde ich aber ein neues Profil anlegen anstatt lediglich die KOnten imalten Profil.

    Aber wenn jetzt alles klappt, lass es halt.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™