1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • 3.1: Neue Schnellfilterleiste dauerhaft abschalten

    • allblue
    • 1. Juli 2010 um 23:12

    muellerpaul: Danke, das reicht mir als Tipp. :top:

  • TB3: Profile leer [erl.]

    • allblue
    • 1. Juli 2010 um 23:10

    Ich würde zunächst nochmal im abgesicherten Modus von TB testen.

    Bei Nichterfolg ein neues Profil anlegen und die Kontakte und Mails dort importieren. Das könnte schneller sein als eine langwierige Suche nach der Ursache.

  • 3.1: Neue Schnellfilterleiste dauerhaft abschalten

    • allblue
    • 1. Juli 2010 um 18:34

    Hi muellerpaul:

    Darf ich mal fragen, welchen du für den einfachsten Weg hältst, die jeweiligen css-Einträge zu finden. Wie gest du da vor? (Habe ich selbst bisher nicht gemacht, sehe aber, dass du dich prima auskennst :top: )

  • TB3: Profile leer [erl.]

    • allblue
    • 1. Juli 2010 um 09:41

    Hallo,

    lies mal hier:
    Antivirus-Software - Datenverlust droht!

    Wobei ich noch nicht gehört habe, dass da der komplette Profil-Ordner leergeräumt wurde. Das ist eh höchst ungewöhnlich (es ist hoffentlich definitiv der richtige Pfad?)

  • Schnellfilter-Leiste verschieben?

    • allblue
    • 1. Juli 2010 um 09:24

    Hallo,

    es gibt eine neue Erweiterung mit dem Ziel , beide Suchfelder zu vereinen. Derzeit ist sie laut Beschreibung jedoch erst soweit, dass man nach Nutzen der "Filtersuche" durch Drücken einer Tastenkombination die entsprechende globale Suche startet. Zur Erweiterung: Unified search :: Thunderbird Add-ons

    ----------------------------------------------------------------------

    Mal allgemein:

    Vielleicht erklärt mir mal jemand, was das überhaupt eigentlich soll mit der Schnellfilterleiste. Der Zweck überschneidet sich mit der seit langem existierenden Menüoption "Ansicht". Wozu muss es da zwei verschiedene Wege geben statt einem einzigen, der alles umfasst?

    Und dann noch mit verschiedenen Begriffen "Ansicht" bzw. "Filter", wobei der Begriff "Filter" bisher in Thunderbird mit dem Mechanismus "Bedingung > Aktion" assoziiert war (dieses Thema habe ich auch im Unterforum zur Übersetzung mal angesprochen).

    Gefährlich ist zudem, dass bei eingeschaltetem Schnellfilter in einem Ordner angestoßene Filteraktionen trotzdem für alle im Ordner befindliche Nachrichten durchgeführt wird. Da kann mal leicht was ins Auge gehen ...

  • Thunderbird 3.0.5: nur ausgewählte Adressen drucken[erl.]

    • allblue
    • 1. Juli 2010 um 09:15

    Hi, die Version habe ich überlesen - habe immer mehrere Themen gleichzeitig offen, da vergisst man schnell den Titel nochmal zu lesen .. ;)

    Ja, geht wohl nicht anders (bis auf die o.g. Sache mit dem Zurückkopieren).

  • 3.1: Neue Schnellfilterleiste dauerhaft abschalten

    • allblue
    • 1. Juli 2010 um 09:13

    Danke für die Erklärung. Da weiß ich dann natürlich nix ...

  • 3.1: Neue Schnellfilterleiste dauerhaft abschalten

    • allblue
    • 30. Juni 2010 um 23:21

    Hallo,

    das klingt nicht normal.

    Zitat

    Schließe und öffne ich das Programmfenster wieder (Thunderbird läuft derweil weiter)...


    Das verstehe ich nicht. Wenn du Thunderbird schließt, kann Thunderbird nicht "derweil" weiterlaufen. :nixweiss:

    Teste ansonsten mal im abgesicherten Modus:
    Abgesicherten Modus (Safe-Mode) verwenden, um Probleme mit Add-ons zu beheben

    Wenn das nicht klappt, benenne mal bei geschlosssenem TB die Datei "localstore.rdf" im Profil-Ordner um und starte TB neu. Damit wird die komplette Ansicht zurückgesetzt und eine neue Datei "localstore.rdf" erzeugt. Wenn das auch nicht hilft, kannst du zumindest die alte Datei wieder benutzen.

  • GoogleMail-Labels als Schlagwörter

    • allblue
    • 30. Juni 2010 um 23:12

    Hi, nie probiert.

    Evtl. könntest du dir Filter anlegen, die die Schlagwortvergabe machen. Dazu müsste aber etwas im Header der Mails stehen zu den Labels.

  • Mail\Local Folders\inbox [erl.]

    • allblue
    • 30. Juni 2010 um 23:10

    Hallo, lies bitte in der Anleitung:

    Ordner werden immer größer - Ordner komprimieren -> Komprimieren
    Antivirus-Software - Datenverlust droht!

    Lösche keinesfalls (!) diese Datei(en). "Inbox" ist dein Posteingangsordner.

  • Werden neue Vers. eigentlich auf Funktion geprüft?

    • allblue
    • 30. Juni 2010 um 23:06
    Zitat von "bird24"

    Antwort:
    (importieren kann man immer nur aus anderen Anwendungen, wie zb Outlook)


    Kommt auch drauf an, was man importiert. Du kannst auch Sachen aus anderen Thunderbird-Profilen importieren.

    Zitat

    ..und, wie verwaltet man denn "global" ?


    Steht in der Anleitung, hatte ich ja oben geschrieben. Kapitel "Globaler Posteingang".

    Zitat

    Wie läßt es sch einstellen, daß TB nur Text empfängt, kein HTML ?


    Das ist aber jetzt ein anderes Thema.

    Ein E-Mail-Programm kann zunächst nicht bestimmen, bei HTML-Mails nur den Text zu empfangen. Aber du kannst dir natürlich nur Reintext anzeigen lassen, im Forum fndet sich z.B.:
    Reintext / Empfang von HTML

  • Mein Umstieg von Outlook Express auf Thunderbird

    • allblue
    • 30. Juni 2010 um 18:21

    Öhm .., ich habe die Option ebenfalls im normalen und abgesicherten Modus ;).

    Welcher der WinVista- und Win7-Benutzer hier hat die Option denn nicht? :nixweiss:

  • Mein Umstieg von Outlook Express auf Thunderbird

    • allblue
    • 30. Juni 2010 um 18:00

    Vielleicht habe ich im Wust was falsch verstanden:

    Die Option wegen "Windows-Suche ermöglichen" sollte bei dir mit Win7 ja normal vorhanden sein. Sie ist aber bei Normalbetrieb nicht vorhanden (=Fehler), jedoch im abgesicherten Modus ist sie vorhanden (=korrekt).

    Da vermute ich halt, dass ein Addon im Normalbetrieb die Anzeige der Option verhindert.

  • win7 livemail [erl.]

    • allblue
    • 30. Juni 2010 um 17:28

    Außer dienstags? ;)

  • Werden neue Vers. eigentlich auf Funktion geprüft?

    • allblue
    • 30. Juni 2010 um 17:24

    Erstmal hallo ...

    Zitat von "bird24"

    Ich meine nur weil ich fehler entdecke die es schon seit jahren gibt...


    Da wollen wir mal schauen ...

    Zitat

    ...nur bei emailkonten importieren, werden diese unter lokale einsortiert.


    Woher importiert?

    Zitat

    wenn nachher noch ein neues emailkonto manuell hinzugefügt wird, dann erscheint es nicht unter lokale konten,sondern wird als eigenständiges neues konto unten angefügt.


    Man kann POP-Konten global oder separat verwalten - siehe Anleitung. Thunderbird geht den sicheren Weg und legt auch ein POP-Konto zunächst separat an. So kann es nicht übersehen werden. Ändern dieser Einstellung dauert ja ein paar Sekunden.

    Zitat

    Es nützt auch nichts, wenn von imap auf pop gewechselt wird. das neue konto bleibt als eigenständiges bestehen.


    Das hat ja auch nichts mit deinem angesprochenen Punkt vorher zu tun. Auch POP kann man separat führen. Jeder wie er will.

    Zitat

    ...oder der Ordner "gesendet" (unter entwürfe) kann nicht manuell erstellt werden, sondern nur automatisch, wenn in den einstellungen "in gesendet lokale" speichern angehackt wird...


    Beide Ordner werden erstellt, sobald sie benötigt werden. TB darf nicht warten, bis der User sie von Hand erstellt. Und "immer" erstellen ist auch Quatsch, da beschweren sich dann User zu recht über unnötig erstellte Ordner.

    Also, ich kann an den von dir genannten keine "Fehler" entdecken (vielleicht könnte TB bei der Einrichtung eines POP-Kontos direkt fragen, wie man es verwaltet haben will, wäre ein klein bisschen bequemer).

    Eine Bitte: Verwende Groß-/Kleinschreibung, dann können Helfer deine Beiträge zügiger und einfacher lesen. Danke. :)

  • Start - neue Mails im Überblick [erl.]

    • allblue
    • 30. Juni 2010 um 17:09

    Wie wäre es mit "Status - ist nicht - gelesen"?

  • Adressbuch Spaltenauswahl

    • allblue
    • 30. Juni 2010 um 17:07

    Hallo,

    du hast vergessen zu erwähnen, dass du die Erweiterung "More functions for addressbook" installiert hast. Nur dann kannst du nämlich diese beiden Spalten auswählen ;).

    Und ich kann den Fehler mit der Version 0.5.8.4.1 der genannten Erweiterung bestätigen.

    Tipp: Schreibe dem Autor der Erweiterung eine Mail (auf englisch oder italienisch) über das Problem, den E-Mail-Button findet du links weiter unten auf seiner Website:
    https://nic-nac-project.org/~kaosmos/index-en.html

  • Mein Umstieg von Outlook Express auf Thunderbird

    • allblue
    • 30. Juni 2010 um 17:00

    Hi!

    Zitat von "slengfe"

    ich scheine doch eine spezielle TB-slengfe-Version zu haben: Im abgesicherten Modus habe ich die Einstellung auch!? Ich wäre ja nie auf die Idee gekommen, dass das nicht so sein soll, aber da ich scheinbar der einzige bin, der diese Einstellung hat, muss irgendetwas anders sein. :gruebel:


    Dann mal ein paar Addons deaktivieren und schauen ...

    Zitat von "mgutt"

    so oder so aber trotzdem beknackt, wenn das abhängig vom betriebssystem gemacht wird. mir ist es mit tausenden dateien nämlich lieber als mit einer, die korrumpiert und dann alles weg ist. alles schon mal in outlook gehabt und dann geht die arbeit erst recht los.


    Eigentlich sollte ein Betriebssystem selbst in der Lage sein, unverschlüsselte Mbox-Dateien zu lesen und zu durchsuchen. Da es offensichtlich nicht geht (oder vom Hersteller des betriebssystems nicht gewünsch ist ...), hilft Thunderbird da nach.

    Es hat übrigens auch Vorteile, alle Mails eines Ordners in eine Datei zu schreiben (dazu am besten mal über die Vor-/Nachteile von mbox-Dateien lesen).

    Zitat von "DerCrabbe"

    der Thread hat sich ja ziemlich entwickelt.

    Da ich langsam anfange den Überblick zu verliren, kann ich leider keine Zuordnung mehr machen. :redface:


    Ja, das liegt daran, dass der User mgutt kein sachbezogenes eröffnet hat, sondern ein personenbezogenes Thema "Mein Umstieg ..." und alles hineingepackt hat. Das geht zwangsläufig durcheinander.

    Es wäre beim nächsten Mal besser,mehrere Themen/Threads zu eröffnen - und natürlich dabei wie immer zu prüfen, ob die Anleitung, FAQ oder die Forumsuche nicht bereits die Antwort enthält.

  • Testen von noch inkompatiblen Erweiterungen in TB 3.1?

    • allblue
    • 30. Juni 2010 um 16:03
    Zitat von "Naturfreund"

    Ich ergänze dann noch das Addon XNote


    Das ist zu TB 3.1 bereits kompatibel:
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/64758/

    Falls XNote in TB als inkompatibel gemeldet, einfach drüberinstallieren. Sollte es dann verschwunden sein, nochmals (!) drüberinstallieren.

  • win7 livemail [erl.]

    • allblue
    • 30. Juni 2010 um 15:52

    Könnte es vielleicht sein, dass du nicht weißt, wie man in Windows mehrere Dateien markiert?

    http://www.tippscout.de/windows-dateie…_tipp_2012.html

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™