1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • Inbox belegt zu viel Speicherplatz

    • allblue
    • 1. September 2007 um 11:23

    Hallo,

    schön, dass du das mit dem Komprimieren im Forum selbst gefunden hast.

    Was möchtest du uns jetzt aber damit sagen?

    Übrigens: Deine Inboxes ;) sind immer noch groß.

    - Hast du alle Ordner komprimiert? (Menü Datei -> ..)

    - Hast du mal die Anhänge an den Mails gelöscht? Die Anhänge solltest du woanders aufbewahren ;).

  • Ordner komprimieren - Frage wird immer wieder gestellt

    • allblue
    • 1. September 2007 um 11:21
    Zitat von "Madivaru"

    Ich denke, das Komprimieren (und damit wäre dieser Ausdruck falsch) löscht die im Thunderbird gelöschten Mails von der Festplatte.


    Nein - dein Missverständnis zeigt sich auch in der Batchdatei.

    Zum Beispiel der Datei "inbox"
    Beim Komprimieren werden als gelöscht markierte Mails aus der Datei "inbox" entfernt, die Datei wird tatsächlich (!) komprimiert, sie wird nicht gelöscht.

    Lies bitte hier:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren

    Zitat

    Dieser Vorgang soll aber - wie ich schon mehrmals gelesen habe - nicht 100%ig funktionieren.


    Unklar. Das funktionier prima.

    Auch wenn du wichtige Mails außerhalb von TB aufbewahren möchtest (dafür gibt es übrigens gute Erweiterungen), hat das nichts mit deinem weiteren Vorgehen zu tun. Ich halte deine Batch-Datei für vollkommen überflüssig.

    Mein Tipp ist weiterhin ein Update auf 2.0.0.6 und/oder eine der folgenden 3 obersten Erweiterungen:
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/search?q=compact

  • [gelöst]Vodafone-email-Adresse lässt sich nicht in TB öffnen

    • allblue
    • 31. August 2007 um 23:55
    Zitat von "MichaelKnight"

    Bei meinem Benutzernamen befindet sich keine Leerstelle,


    Ich meinte dahinter.

    Zitat

    allblue: ist Dein Benutzername in TB derselbe wie für http://www.vodafone.de?


    Jein. Bei mir ist der Teil vor "@vodafone.de" identisch mit meinem Anmeldenamen bei Vodafone. Das muss nicht sein, daher kann ich das nicht beantworten.

    Die Benutzernamen für die Web-Anmeldung ist ja letztens geändert worden.

    Versuch mal als Benutzername:
    - Teil vor "@vodafone.de"
    - Anmeldename im Browser bei Vodafone
    - Telefonnummer@vodafone.de

    Nur der Teil vor @vodafone.de klappt bei mir, obwohl Vodafone in den Anleitungen die komplette E-Mailadresse empfiehlt.

    Edit:

    Nachdem der PC gestern aus war, war es mir klar:

    Du kennst deine E-Mailadresse nicht.

    Das Anmelden per www bei Vodafone hat nichts (!) mit E-Mails zu tun. Standardmäßig bekommt man wohl die Adresse Telefonnummer@vodafone.de , das kann man in den Einstellungen bei MobilMail ändern. Der Benutzername ist der Teil der Adresse.

  • [gelöst]Vodafone-email-Adresse lässt sich nicht in TB öffnen

    • allblue
    • 31. August 2007 um 23:09

    Das Vodafone-Konto läuft bei mir wunderbar mit den bei dir beschriebenen Servern und dem normalen Passwort.

    Warum sollte es das auch grundsätzlich nicht?

    Irgendwas läuft bei dir schief - vielleicht liegt es an etwas anderem und die Fehlermeldung von Vodafone ist einfach etwas daneben.

    Es könnte z.B. ein unsichtbares Leerzeichen am Ende des Benutzernamens sein.

    Hier meine Einstellungen für POP, bitte nicht vom Aussehen meines Themes stören lassen, grad zu faul umzustellen ;):

    Externer Inhalt xs218.xs.to
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Rechtschreibhilfe fehlt?

    • allblue
    • 30. August 2007 um 23:01
    Zitat von "nicoboard"


    Ich habe die Version 1.5.


    In diesem Fall lies das hier:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/W%C3%B6rt…1.5_-_1.5.0..2A

    Tipp: Thunderbird-Update auf Version 2.0.0.6

  • Passwortabfrage bei Falschangabe fehlt [erledigt]

    • allblue
    • 30. August 2007 um 22:47
    Zitat von "fränk"

    Ähm, genau das habe ich ja bereits selbst geschafft :-)
    ich komme mit dem Programm Wireshark nicht weiter.


    Leider hab ich davon keine Ahnung.

    Aber was ist denn dein Ergebnis mit telnet?

    Was für Antworten kommen denn nun?

  • Passwortabfrage bei Falschangabe fehlt [erledigt]

    • allblue
    • 30. August 2007 um 22:28
    Zitat von "fränk"

    finde ich echt toll, dass du mir diese Tipps gibst. Aber ich habe mich jetzt eine Stunde durchgequält, mich mit telnet in meinen account zu wählen. (obwohl ich früher auch noch DOS-Zeiten miterleben durfte/musste).


    Das hat Peter bereits letztes Jahr erklärt:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=19540

    Als Anfang kannst du (mit Firefox) hier auch klicken:

    telnet://pop.gmx.net:110

    Dann mit dem Usernamen fortfahren, dann Passwort ...

    Sollte in ein paar Sekunden gemacht sein. Probier es mal.

  • Ordner komprimieren - Frage wird immer wieder gestellt

    • allblue
    • 30. August 2007 um 16:32
    Zitat von "Madivaru"

    Ein Bekannter hat mir gesagt, dass nicht wirklich komprimiert wird, sondern die Mails - wie bei meiner Batchdatei - von der HDD gelöscht werden.


    und

    Zitat

    Da ich keine halben Sachen mag, werde ich diese Einstellung wieder rückgängig machen und mir ein Script schreiben in der Art, wie ich das unter Windows erledigt habe. Dann kann ich selber entscheiden, wann gelöscht wird.


    Darf ich fragen, wie die Batch-Datei bzw. das Skript das macht?

    Im Moment habe ich nämlich - entgegen meiner ersten Annahme - die leise Vermutung, dass du doch noch nicht verstanden hast, was das Komprimieren" in Thunderbird wirklich bedeutet.

    Daher meine Frage.

  • Minimize to tray für Linux

    • allblue
    • 30. August 2007 um 11:16

    Hallo, wieso schreibst du nicht in diesem Thread mit identischem Titel?

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=28220

    Oder kann man bei Linux nicht suchen? :D:D:D

  • Ordner komprimieren - Frage wird immer wieder gestellt

    • allblue
    • 29. August 2007 um 22:32
    Zitat von "Madivaru"


    allblue
    Es gibt keine Checkbox, die ich anhaken kann. Es kommt nur die Frage nach dem Komprimieren, aber nicht die EInstellmöglichkeit "Nicht mehr nachfragen". Ich kann das also nicht anhaken, weil es nicht in der Checkbox steht.


    Ich rede von dieser Checkbox in diesem Fenster hier:

    Externer Inhalt xs218.xs.to
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die gibt es tatsächlich erst seit TB 2.0 und du nutzt ja eine ältere Version, wie ich übersehen hatte.

    Aber auch bei deiner Version gilt: Wenn du die Grenze zum Komprimieren in den Einstellungen höher setzt, kommt die Frage nicht so oft.

  • Header-Einträge für Filter in TB 2.0 nicht mehr verwendbar

    • allblue
    • 29. August 2007 um 22:27

    Schön, dass du es rausgefunden hast.

    Aber der Fall, dass eine Mail als gelöscht markiert wird, dies wieder zurückgenommen wird und dann noch ein Filter angewendet wird, ist wohl eigentlich selten - oder?

  • Ordner komprimieren - Frage wird immer wieder gestellt

    • allblue
    • 29. August 2007 um 17:51
    Zitat von "Madivaru"

    Ich habe eingestellt, dass komprimiert wird, (..)


    Gut, das machst du richtig.

    Zitat

    aber es gibt in dem Fenster mit der Frage nicht die Einstellung "Diese Frage nicht mehr stellen".

    Kann ich diese Frage verhindern, wenn ich eine Konfigurationsdatei ändere oder was muss ich machen, um diese lästige Frage loszuwerden?


    Beim Anhaken der Checkbox müsste das Fenster eigentlich nicht mehr kommen.

    Ehrlich gesagt, würde ich das aber sein lassen. Wenn du mal ein Problem mit einer versehentlich gelöschten Mail hast o.ä., bist du evtl. froh, dass noch nicht komprimiert wurde.

    Tipp: Stell die Grenze zum Komprimieren etwas höher ein, bei mir auf 2500kb "Ersparnis". So kommt die Frage nicht soo oft.

  • Header-Einträge für Filter in TB 2.0 nicht mehr verwendbar

    • allblue
    • 29. August 2007 um 15:41
    Zitat von "hrk"

    Darf ich fragen, welche zusätzlichen selbstdefinierten Headereinträge Du benutzt? Kannst Du ein Beispiel ähnlich meinem hier aufzeigen?


    Aus dem Kopf (grad kein TB hier):

    X-Original-To

    X-Account-Key

    Letzteres nach dieser Anleitung:
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Alle_…tos_verschieben

    Kann es sein, dass der Doppelpunkt bei dir das Problem ist? X-Spam-Level: ***

  • Lokale Ordner - Sinn & Zweck?

    • allblue
    • 29. August 2007 um 15:37
    Zitat von "ah-tonius"


    Frage mich nur, was der Empfang von mails aller Konten in einem Ordner für einen Sinn macht, also warum das so bei der Einstellung so vorgegeben wird.


    Weil es oft genug Sinn macht. Bei mir laufen 12 Konten im globalem Posteingang ein, ohne den globalen Posteingang müsste ich bis zum Abwinken scrollen.

  • Header-Einträge für Filter in TB 2.0 nicht mehr verwendbar

    • allblue
    • 29. August 2007 um 12:47
    Zitat von "hrk"

    Insofern ist der Titel meines Beitrags nicht falsch. Natürlich hätte ich auch schreiben können,
    "Zusätzliche Header-Einträge für Filter in TB 2.0 nicht mehr verwendbar",
    aber das ist nicht kriegsentscheidend, und der Titel ist auch so schon reichlich lang genug. 8)


    Auch das ist nicht ok.

    Ich verwende auch mehrere zusätzliche selbstdefinierte Headereinträge, funktionieren prima.

    Das Problem liegt vermutlich also woanders.

    Übliche Fehlerquellen sind bei Ort des Filters (wo genau angelegt) und bei den Filtern selbst.

  • Header-Einträge für Filter in TB 2.0 nicht mehr verwendbar

    • allblue
    • 28. August 2007 um 17:52

    Leider weiß ich nicht, wieso dein Filter nicht funktioniert.

    Aber der Titel des Themas ist falsch:

    Zitat

    Header-Einträge für Filter in TB 2.0 nicht mehr verwendbar


    Natürlich sind Header-Einträge weiterhin für Filter verwendbar, klappt wunderbar bei mir.

    Die Ursache muss bei dir eine andere sein.

    Geht es um globales oder um separates Konto? POP oder IMAP?

  • probleme mit den laden von grafiken

    • allblue
    • 28. August 2007 um 17:40

    Sowas wurde schon oft gefragt.

    Mit der Suche nach deinen verwendeten Begriffen "grafiken laden" hier im Forum findet man z.B.:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=28610

    Nächstes Mal aber bitte selbst suchen

  • Index über gesendete Mails ausdrucken [erledigt]

    • allblue
    • 28. August 2007 um 16:54

    Willkommen im Forum!

    Zitat

    gibt es eine Möglichkeit einen Index über die Gesendeten Mails zu erstellen?


    Ja, das geht.

    Dazu installierst du zunächst folgende Erweiterung:
    http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/

    Damit kannst du nicht nur Mails ex-/importieren, sondern eben genau auch den Index. Das geht dann so:

    Rechtsklick auf den Ordner "Gesendet" >Importieren/Exportieren > Alle Nachrichten des Ordners exportieren > Nur den Index

    Dann Speicherort auswählen, fertig. Die entstandene HTML-Datei kannst du dann einfach ausdrucken.

  • Absatzformatierung bei HTML-Mails

    • allblue
    • 28. August 2007 um 15:54

    Mit Google leicht zu finden:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Schriftart

  • Absatzformatierung bei HTML-Mails

    • allblue
    • 28. August 2007 um 15:35

    Stelle unter Einstellungen Verfassen > Allgemein auf

    Variable Breite (Arial ist ja keine Festbreitenschriftart), Größe mittel

    Dann bei Schriftarten auf

    Sans Serif (denn Arial ist Sans Serif)

    und

    bei Sans Serif dann Arial

    einstellen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™