Ordner komprimieren - Frage wird immer wieder gestellt

  • Hallo,


    jeden Morgen, wenn ich E-Mails abrufe, kommt die Frage:


    "Möchten Sie jetzt alle lokalen und Offline-Ordner komprimieren, um Speicherplatz zu sparen?".


    Ich habe eingestellt, dass komprimiert wird, aber es gibt in dem Fenster mit der Frage nicht die Einstellung "Diese Frage nicht mehr stellen".


    Kann ich diese Frage verhindern, wenn ich eine Konfigurationsdatei ändere oder was muss ich machen, um diese lästige Frage loszuwerden?


    Gruß
    Madivaru


    Mandriva Linux 2007.0
    Thunderbird 1.5.0.12

  • Quote from "Madivaru"

    Kann ich diese Frage verhindern, ... was muss ich machen, um diese lästige Frage loszuwerden?


    Komprimieren.

    Und das am 1355. Tag nach der Anmeldung und nach 106 Beiträgen.


    Hast Du ehrlich noch nie komprimiert?

  • Quote from "Madivaru"

    Ich habe eingestellt, dass komprimiert wird, (..)


    Gut, das machst du richtig.

    Quote

    aber es gibt in dem Fenster mit der Frage nicht die Einstellung "Diese Frage nicht mehr stellen".


    Kann ich diese Frage verhindern, wenn ich eine Konfigurationsdatei ändere oder was muss ich machen, um diese lästige Frage loszuwerden?


    Beim Anhaken der Checkbox müsste das Fenster eigentlich nicht mehr kommen.


    Ehrlich gesagt, würde ich das aber sein lassen. Wenn du mal ein Problem mit einer versehentlich gelöschten Mail hast o.ä., bist du evtl. froh, dass noch nicht komprimiert wurde.


    Tipp: Stell die Grenze zum Komprimieren etwas höher ein, bei mir auf 2500kb "Ersparnis". So kommt die Frage nicht soo oft.

  • Arran
    Ich habe noch nie komprimiert, weil ich unter Windows eine Batchdatei hatte, um die Festplatte von überflüssigen Mails zu bereinigen. Mit dieser habe ich die Dateien in den diversen Ordner der Konten durch "0 Byte-Dateien" ersetzt.


    Bis vor einer Woche habe ich nicht gewusst, was dieses missverständliche Komprimieren bedeutet. Ein Bekannter hat mir gesagt, dass nicht wirklich komprimiert wird, sondern die Mails - wie bei meiner Batchdatei - von der HDD gelöscht werden.


    allblue
    Es gibt keine Checkbox, die ich anhaken kann. Es kommt nur die Frage nach dem Komprimieren, aber nicht die EInstellmöglichkeit "Nicht mehr nachfragen". Ich kann das also nicht anhaken, weil es nicht in der Checkbox steht.

  • Hi,


    es gibt in der Konfig. die Möglichkeit, die Nachfrage abzustellen. Aber lass Dir Bedenken

    Quote from "allblue"

    Ehrlich gesagt, würde ich das aber sein lassen. Wenn du mal ein Problem mit einer versehentlich gelöschten Mail hast o.ä., bist du evtl. froh, dass noch nicht komprimiert wurde.

    noch mal durch den Kopf gehen.
    http://www.thunderbird-mail.de…elle_manuelle_Anpassungen und dort mail.prompt_purge_threshhold

  • Quote from "Madivaru"


    allblue
    Es gibt keine Checkbox, die ich anhaken kann. Es kommt nur die Frage nach dem Komprimieren, aber nicht die EInstellmöglichkeit "Nicht mehr nachfragen". Ich kann das also nicht anhaken, weil es nicht in der Checkbox steht.


    Ich rede von dieser Checkbox in diesem Fenster hier:



    Die gibt es tatsächlich erst seit TB 2.0 und du nutzt ja eine ältere Version, wie ich übersehen hatte.


    Aber auch bei deiner Version gilt: Wenn du die Grenze zum Komprimieren in den Einstellungen höher setzt, kommt die Frage nicht so oft.

  • Uuuuups, :oops:

    Quote from "allblue"

    Die gibt es tatsächlich erst seit TB 2.0 und du nutzt ja eine ältere Version, wie ich übersehen hatte.

    mir war der Hinweis auf die Version auch entgangen. Da geht natürlich auch die Konfig.-Änderung nicht.

  • Da ich keine halben Sachen mag, werde ich diese Einstellung wieder rückgängig machen und mir ein Script schreiben in der Art, wie ich das unter Windows erledigt habe. Dann kann ich selber entscheiden, wann gelöscht wird.


    Danke für eure Rückmeldungen!

  • Quote from "Madivaru"

    Ein Bekannter hat mir gesagt, dass nicht wirklich komprimiert wird, sondern die Mails - wie bei meiner Batchdatei - von der HDD gelöscht werden.


    und

    Quote

    Da ich keine halben Sachen mag, werde ich diese Einstellung wieder rückgängig machen und mir ein Script schreiben in der Art, wie ich das unter Windows erledigt habe. Dann kann ich selber entscheiden, wann gelöscht wird.


    Darf ich fragen, wie die Batch-Datei bzw. das Skript das macht?


    Im Moment habe ich nämlich - entgegen meiner ersten Annahme - die leise Vermutung, dass du doch noch nicht verstanden hast, was das Komprimieren" in Thunderbird wirklich bedeutet.


    Daher meine Frage.

  • Hi,


    Quote from "Madivaru"


    Ich habe noch nie komprimiert, weil ich unter Windows eine Batchdatei hatte, um die Festplatte von überflüssigen Mails zu bereinigen. Mit dieser habe ich die Dateien in den diversen Ordner der Konten durch "0 Byte-Dateien" ersetzt.


    Verstehe ich das richtig? Du hast einfach die mbox-Dateien (Inbox, Sent, usw) einfach auf Null gesetzt? Und wo sind deine Mails die du behalten willst?


    Quote

    Bis vor einer Woche habe ich nicht gewusst, was dieses missverständliche Komprimieren bedeutet. Ein Bekannter hat mir gesagt, dass nicht wirklich komprimiert wird, sondern die Mails - wie bei meiner Batchdatei - von der HDD gelöscht werden.


    Die als gelöscht markierten Mails in der jeweiligen mbox-Datei werden beim komprimieren herausgelöscht und nicht die ganze Datei.
    Das steht auch in der Dokumentation und wo die zu finden ist, weisst du vermutlich.


    Zum Komprimieren verwende ich das Add-on MultiXpunge. Damit kann ich in einem Durchgang alle Ordner von Thunderbird komprimieren.


    Bruno

  • allblue


    Quote


    Vermutung, dass du doch noch nicht verstanden hast, was das Komprimieren" in Thunderbird wirklich bedeutet.


    Ich denke, das Komprimieren (und damit wäre dieser Ausdruck falsch) löscht die im Thunderbird gelöschten Mails von der Festplatte.


    Die Batchdatei sieht - am Beispiel für den Ordner „inbox“ - so aus.


    Quote


    erase /f C:\"Dokumente und Einstellungen"\Madivaru\"Anwendungsdaten"\"Thunderbird"\Profiles\"urb2f3rf.default"\Mail\"mail.xxx.de"\inbox


    copy D:\Software\"Null_Byte_Dateien"\inbox C:\"Dokumente und Einstellungen"\Madivaru\"Anwendungsdaten"\"Thunderbird"\Profiles\"urb2f3rf.default"\Mail\"mail.xxx.de"\inbox



    @Bruno


    Quote


    Und wo sind deine Mails die du behalten willst?


    Separat gespeichert, in einem eigenen Verzeichnis. Ich speichere alle wichtigen Mails außerhalb des Thunderbirds.


    Quote


    Die als gelöscht markierten Mails in der jeweiligen mbox-Datei werden beim komprimieren herausgelöscht und nicht die ganze Datei.


    Dieser Vorgang soll aber - wie ich schon mehrmals gelesen habe - nicht 100%ig funktionieren. Die Batchdatei hat das perfekt erledigt. Aber ich arbeite nicht mehr unter Windows und habe vorerst keine Zeit, das Script zu schreiben.

  • Quote from "Madivaru"

    Ich denke, das Komprimieren (und damit wäre dieser Ausdruck falsch) löscht die im Thunderbird gelöschten Mails von der Festplatte.


    Nein - dein Missverständnis zeigt sich auch in der Batchdatei.


    Zum Beispiel der Datei "inbox"
    Beim Komprimieren werden als gelöscht markierte Mails aus der Datei "inbox" entfernt, die Datei wird tatsächlich (!) komprimiert, sie wird nicht gelöscht.


    Lies bitte hier:
    http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren


    Quote

    Dieser Vorgang soll aber - wie ich schon mehrmals gelesen habe - nicht 100%ig funktionieren.


    Unklar. Das funktionier prima.


    Auch wenn du wichtige Mails außerhalb von TB aufbewahren möchtest (dafür gibt es übrigens gute Erweiterungen), hat das nichts mit deinem weiteren Vorgehen zu tun. Ich halte deine Batch-Datei für vollkommen überflüssig.


    Mein Tipp ist weiterhin ein Update auf 2.0.0.6 und/oder eine der folgenden 3 obersten Erweiterungen:
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/search?q=compact

  • Überflüssig ist sie wohl, weil man es im Thunderbird selber erledigen kann. Aber das wusste ich nicht (weil für mich kompirmieren etwas anderes bedeutet als das, was tätsächlich beim Thunderbird passiert. Auch ein Bekannter, der mir den Tipp mit dem Komprimieren gesagt hat, ist bis vor zwei Wochen auf das "komprimieren" reingefallen.


    Wie heißt die Erweiterung für das separete Speichern der Mails?