1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • Suche Wiedervorlagesystem für Mails

    • allblue
    • 25. August 2007 um 10:45

    Hallo, so etwas ist mir leider nicht bekannt.

    (Evtl. könntest du solche Mails per Filter verschieben.)

    Oder noch besser mit einem Schlagwort belegen, und dann einen virtuellen Ordner anlegen, in dem du dir die Mails nach Datum sortiert anzeigen lässt.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Virtuelle_Ordner_einrichten

  • Thunderbird aktualisieren - Fehlermeldung

    • allblue
    • 25. August 2007 um 10:11

    Hallo (<- Begrüßungen sind erlaubt)

    Lies mal hier:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?p=152797

  • Verteilerlisten Adressen kopieren Fehler TB 2.0.0.*

    • allblue
    • 25. August 2007 um 10:08

    Hallo, Anlass dieses Threads war dies hier:

    Zitat

    Erstellt man unter dem Persönlichen Adressbuch eine Verteilerliste
    (betitelt und wieder geschlossen)
    und will dann auf diese neue Verteilerliste einige eMail-Adressen ziehen, so funktioniert dies nicht mehr.


    Auch ich konnte dies nachvollziehen.

    Lösung war das Drücken des STRG-Taste beim Ziehen mit der Maus, siehe auch hier im Thread.

    Nun habe ich es grad nochmal ohne die STRG-Taste ausprobiert (fragt nicht warum ;)).

    Es funktioniert bei mir wieder wie vorher ohne diese Taste.

    TB 2.0.0.6 mit WinXP

  • Verteilerliste wird bei "Senden" nicht akzeptiert

    • allblue
    • 25. August 2007 um 10:01
    Zitat von "BernhardStrube"


    a) Klicke ich eine Verteilerliste (z.B. mit der Bezeichnung LI_Vorstand) in das Anschriftenfeld einer E-Mail, wird sie beim Versenden nicht als Adresse akzeptiert. Es kommt der Hinweis, der Name sei nicht nach den Regeln anschrift@... eingetragen.


    Hallo, das verstehe ich noch nicht ganz: "Klicke ich eine Verteilerliste in das Anschriftenfeld einer E-Mail", wie genau? (Frage ich sicherheitshalber)

    Sind alle Einträge in der Liste in Ordnung.

    Keine versehentlichen Leerzeichen am Ende einer Adresse oder im Listennamen?

  • Farbe von zitiertem Text und URLs

    • allblue
    • 24. August 2007 um 21:50
    Zitat von "graba"


    Hallo,
    Vielleicht ist dir folgende Erweiterung eine Hilfe:
    http://www.erweiterungen.de/detail/Quote_Colors/


    Die hat leider nichts damit zu tun, es geht um das Verfassen-Fenster.

    Das "Problem" wurde schon häufiger angesprochen, bisher nicht gelöst, soweit ich weiß.

  • Nachrichtentext

    • allblue
    • 24. August 2007 um 18:06
    Zitat von "Shadowcat"

    ahhhh, da meldet sich der webdesigner :-)

    validiere deinen code !!!


    Ich glaube nicht, dass das seine Seite ist. (?)

    Da er zudem gerne vorgeben möchte - und das nicht besonders freundlich - , was man als Beitrag hier schreiben darf, wird die Hilfe vermutlich nicht so viel mehr werden.

  • Nachrichtentext

    • allblue
    • 24. August 2007 um 15:35
    Zitat von "invester"

    anscheinend nicht weil bei anderen es geht.


    Nur weil es bei jemandem "geht", heißt das nicht, dass der Code fehlerfrei ist.

    Bei mir "geht" es übrigens auch nicht ...

  • Gibt es so eine Extension - "Change Attachment View&quo

    • allblue
    • 24. August 2007 um 14:37
    Zitat von "wm44"

    Aber vielleicht reicht es auch schon die Zeile unter der Mail zu verkleinern indem du die Größe der Icons anpasst.

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=27158


    Nebenbei: Das steht übrigens auch hierbei, falls nochmal jemand fragt:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Konfig-Ti…lle_Anpassungen

  • Post nicht annehmen

    • allblue
    • 24. August 2007 um 13:00

    @Monsterslayer:

    Danke, ohne deinen Hinweis/Link hätte ich hier umsonst nochmal geschrieben.

    Im anderen Thread steht ja schon alles wichtige ;).

  • Einstellungen Weitere Identität wird nicht gesp.

    • allblue
    • 23. August 2007 um 22:27

    Was passiert, wenn du in der Konfiguration (über Einstellungen > Erweitert > Allgemein)

    den Eintrag

    mail.identity.idx.sig_bottom

    auf "false" änderst? Bringt das was?

    x ist die interne Nummer der betroffenen Identität. Durch einen Blick in die Datei prefs.js findest du sie heraus.

    Das Problem könnte auch wohl das hier sein:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=278453

  • Yahoo Wegwerfadressen-Mails komfortabel beantworten

    • allblue
    • 23. August 2007 um 19:29
    Zitat von "rum"

    Ich habe beides bisher nicht eingesetzt und dachte eigentlich, dass das auch mit Correct Identity geht.


    Naja, ich hatte auch beides nie im Einsatz und hoffe, dass mein Gedächtnis richtig funktioniert hat ;) Also keine Garantie auf meine Aussage ..

  • Yahoo Wegwerfadressen-Mails komfortabel beantworten

    • allblue
    • 23. August 2007 um 19:04
    Zitat von "rum"

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Mit dieser Erweiterung sollte das gehen.
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/1203
    Auf dem Pc speichern, dann in TB Extras>Add_ons>installieren


    Wobei das nur Sinn macht, wenn die Identität auch in Thundebird eingerichtet ist (!) - andernfalls "Virtual Identity":
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/594

  • Gmail verschiebt meine mails fleissig in TRASH

    • allblue
    • 23. August 2007 um 07:47
    Zitat von "Shadowcat"

    von wegen, erst gestern erlebt: absender im adressbuch + filter gesetzt (zum archivieren, markieren und labeln) und was macht google? labelt, markiert und hauts in den spam ordner *kotz* :twisted:


    Erzählen tun sie's anders:
    http://mail.google.com/support/bin/an…9009&topic=1520

    Toll, wenn man sich nicht drauf verlassen kann ...

  • Mailtitel beim Posteingang grössere Schrift

    • allblue
    • 22. August 2007 um 23:20
    Zitat von "optimfish"

    Das Problem ist nur, ich finde keine userchrome.css bei mir (TB 2.006) Ich habe nur eine userchrome vom Firefox gefunden, in meinem Arbeitsplatz. Wo sollte denn die Datei liegen, oder könnte die inzwischen einen anderen Namen haben?


    Wenn du keine Datei "userchrome.css" hast (siehe Beitrag von graba, kannst du sie selbst erstellen mit irgendeinem Texteditor, z.B. dem Windows Editor. Achte auf den Dateinamen beim Speichern.

    Zitat

    Du scheinst so ein unglaubliches Gespür zu haben, was man bei der Suche schreiben muss.


    Wichtig ist etwas Geduld, das "Rumspielen" mit Suchbegriffen und dem Sternchen als Platzhalter.

    Das habe ich dabei auch noch gefunden - nebenbei:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=21303

  • Gmail verschiebt meine mails fleissig in TRASH

    • allblue
    • 22. August 2007 um 22:43
    Zitat von "Koronbock"

    Leider kann man den Spam Filter von GOOGLE NICHT abstellen. Habe auch keinen Filter (bei Google) erstellt, der etwas fälschlicherweise rausfiltern könnte.

    Tja, (kopfkratz), scheint wohl der wildgewordene Spam Filter von Google zu sein, der meine mails in den dortigen Trash verschiebt.


    Werden die Mails in den Trash (=Papierkorb) geschoben ODER in den Spam?

    Googlemail sortiert Mails von Absendern aus den gespeicherten Kontakten im Adressbuch nicht in den Spam.

    Zudem kannst du Spammails in der Weboberfläche als "Kein Spam" markieren, der Filter von Googlemail ist angeblich lernfähig.

  • Verteilerlisten beim Ausdruck alphabetisch sortieren

    • allblue
    • 22. August 2007 um 20:23

    Den oben verlinkten Tipp von rb halte ich immer noch für wesentlich einfacher und schneller (falls er mit einer Auswahl von Kontakten geht), hier nun mal auf deutsch:

    1. Sortiere alle Kontakte wie gewünscht, z.B. nach Nachname, Vorname

    2. Lege ein neues Adressbuch an (was nach Abschluss der Geschichte wieder gelöscht werden kann).

    3. Wähle alle gewünschten Kontakte aus und ziehe sie/kopiere sie in das neue Adressbuch.

    4. Drucke das neue Adressbuch aus (dort ist alles nun richtig sortiert).

  • Mailtitel beim Posteingang grössere Schrift

    • allblue
    • 22. August 2007 um 20:15

    Hi, lies und versuche mal ab hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=128874#128874

    (mit der Suche wiedergefunden)

  • Senderadresse = Empfängeradresse?

    • allblue
    • 22. August 2007 um 18:24
    Zitat von "calim"

    Grund für die Weiterleitung ist, das ich mir auch gelegentlich (z.B. Unterwegs oder auf Reisen wenn ich die Portable-Version nicht verwenden kann) meine Nachrichten über die Web-Oberfläche von GMX anschauen will und dabei nicht ständig 2 Konten abfragen will. Klar, ist in dem Fall natürlich wieder umständlicher eine Antwort über die 2. Mailadresse zu schicken (..)


    Nebenbei: Zumindest bei Web.de und Googlemail kannst du auch mit mit anderen Absendeadressen (z.B. GMX) Mails versenden über die Weboberfläche.

    Zudem als Online-Emailprogramm interessant (bei eigenem Webspace):

    Kostenlos: http://phlymail.de/de/phlymail/lite/

  • Senderadresse = Empfängeradresse?

    • allblue
    • 22. August 2007 um 17:31
    Zitat von "calim"

    Für jedes Konto gibt es eine eigene Identität (nur die eine). Laut allen Quellen die ich bisher gefunden habe sollte Thunderbird beim Antworten auf eine Mail immer die Adresse als Senderadresse wählen unter der ich die Mail erhalten habe.


    Nicht ganz richtig.

    Richtig ist: Thunderbird wählt beim Antworten standardmäßig als Absendekonto das Konto aus, über das die Mail bei Thunderbird eingegangen ist. (Unterscheide dabei Konto und Adresse!)

    Zitat

    Noch ein Hinweis: Ich lasse die Mails von beiden Adressen auf einem Konto zusammen laufen (automatische Weiterleitung in GMX) und rufe sie nur von diesem ab.


    Eben das ist dein Problem. Da TB die Mails vom 2. Konto abholt, wird das auch zum Antworten genommen.

    TB kann nicht ahnen, dass du es anders willst. Und es gibt durchaus Unterschiede, wie das gewünscht wird.

    Lösung:
    1. Deaktiviere die Weiterleitung und hole die Mails von beiden Konten ab. Ich sehe bei dir noch nicht den Vorteil einer Weiterleitung.

    oder

    2. Versuche:

    Correct Identity https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/1203

    Meine Empfehlung ist Nr. 1, falls die Weiterleitung nicht zwingend ist.

  • Verteilerlisten beim Ausdruck alphabetisch sortieren

    • allblue
    • 22. August 2007 um 17:17
    Zitat von "Ulrike Krause"

    Habt ihr noch eine Idee was ich versuchen könnte???


    Ich hatte oben einen Weg beschrieben/verlinkt, klappt der nicht?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™