1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Senderadresse = Empfängeradresse?

  • calim
  • 22. August 2007 um 17:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • calim
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    8. Jan. 2005
    • 22. August 2007 um 17:15
    • #1

    Hallo!

    Ich benutze den aktuellen Thunderbird 2.0.0.6 mit mehreren eMail-Konten. Für jedes Konto gibt es eine eigene Identität (nur die eine). Laut allen Quellen die ich bisher gefunden habe sollte Thunderbird beim Antworten auf eine Mail immer die Adresse als Senderadresse wählen unter der ich die Mail erhalten habe. Tut er aber leider nicht. Das ist genau mein Problem. Ich möchte die Adressen getrennt halten, d.h. bestimmte Personen haben nur die eine und die anderen die andere Adresse. Leider hat sich das schon etwas vermischt und ich möchte das Problem endlich los werden.
    Noch ein Hinweis: Ich lasse die Mails von beiden Adressen auf einem Konto zusammen laufen (automatische Weiterleitung in GMX) und rufe sie nur von diesem ab. Als Empfänger steht jedoch weiterhin nur die originale Empfängeradresse drin und Thunderbird sollte die auch erkennen.?.

    Vielen Dank im Voraus

    calim

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 22. August 2007 um 17:31
    • #2
    Zitat von "calim"

    Für jedes Konto gibt es eine eigene Identität (nur die eine). Laut allen Quellen die ich bisher gefunden habe sollte Thunderbird beim Antworten auf eine Mail immer die Adresse als Senderadresse wählen unter der ich die Mail erhalten habe.


    Nicht ganz richtig.

    Richtig ist: Thunderbird wählt beim Antworten standardmäßig als Absendekonto das Konto aus, über das die Mail bei Thunderbird eingegangen ist. (Unterscheide dabei Konto und Adresse!)

    Zitat

    Noch ein Hinweis: Ich lasse die Mails von beiden Adressen auf einem Konto zusammen laufen (automatische Weiterleitung in GMX) und rufe sie nur von diesem ab.


    Eben das ist dein Problem. Da TB die Mails vom 2. Konto abholt, wird das auch zum Antworten genommen.

    TB kann nicht ahnen, dass du es anders willst. Und es gibt durchaus Unterschiede, wie das gewünscht wird.

    Lösung:
    1. Deaktiviere die Weiterleitung und hole die Mails von beiden Konten ab. Ich sehe bei dir noch nicht den Vorteil einer Weiterleitung.

    oder

    2. Versuche:

    Correct Identity https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/1203

    Meine Empfehlung ist Nr. 1, falls die Weiterleitung nicht zwingend ist.

  • calim
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    8. Jan. 2005
    • 22. August 2007 um 17:54
    • #3

    Hallo allblue,

    vielen Dank für die Hilfe! ich habe jetzt die Lösung über das Add-on gewählt. Scheint zu funktionieren. Grund für die Weiterleitung ist, das ich mir auch gelegentlich (z.B. Unterwegs oder auf Reisen wenn ich die Portable-Version nicht verwenden kann) meine Nachrichten über die Web-Oberfläche von GMX anschauen will und dabei nicht ständig 2 Konten abfragen will. Klar, ist in dem Fall natürlich wieder umständlicher eine Antwort über die 2. Mailadresse zu schicken aber ich habe schneller einen Überblick. :-)

    Danke!

    calim

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 22. August 2007 um 18:24
    • #4
    Zitat von "calim"

    Grund für die Weiterleitung ist, das ich mir auch gelegentlich (z.B. Unterwegs oder auf Reisen wenn ich die Portable-Version nicht verwenden kann) meine Nachrichten über die Web-Oberfläche von GMX anschauen will und dabei nicht ständig 2 Konten abfragen will. Klar, ist in dem Fall natürlich wieder umständlicher eine Antwort über die 2. Mailadresse zu schicken (..)


    Nebenbei: Zumindest bei Web.de und Googlemail kannst du auch mit mit anderen Absendeadressen (z.B. GMX) Mails versenden über die Weboberfläche.

    Zudem als Online-Emailprogramm interessant (bei eigenem Webspace):

    Kostenlos: http://phlymail.de/de/phlymail/lite/

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™