1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • Migration (nach Anleitung) funktioniert nicht! !erledigt!

    • allblue
    • 11. Februar 2010 um 23:21

    Hallo!

    Zitat von "Franton"

    ... Dann den neuesten TB installiert, über Explorer die Laufwerke angezeigt, den Ordner Thunderbird unter C:/..../Programme gesucht und gelöscht, so wie es in der Anleitung von 'FAQ: Migration mit Thunderbird' steht.


    Diese Anleitung gibt es so nicht mehr, um ebensolche Probleme zu vermeiden.

    Zudem ist es wichtig, nach Neuinstallation den Profil-Manager zu starten und nicht Thunderbird. Siehe Hinweis zur Anleitung von rum.

  • userChrome.css ohne Funktion? [erledigt]

    • allblue
    • 11. Februar 2010 um 23:16

    Hallo,

    der Ort scheint ok. Ein häufiger Fehler ist der Dateiname, der passiert, wenn man sich nicht die Dateiendungen im System anzeigen lässt und dann die Datei in Wirklichkeit "userChrome.css.txt" o.ä. heißt.

    Vielleicht passt das ja hier.

  • TB 3: Attachment Sizes

    • allblue
    • 11. Februar 2010 um 23:07

    Danke fürs Verständnis. Alles was in einer "privaten Nachricht" geschrieben ist, ist eben privat nicht (ohne Nachfrage) für die Öffentlichkeit gedacht.

  • TB 3: Attachment Sizes

    • allblue
    • 11. Februar 2010 um 14:58

    Hi, ähem ;):

    Zitat von "Steuerbord"

    Das Attachment Size Addon könnt Ihr von hier (Link gelöscht) aus herunter laden und installieren. Bei meinem Thb.3.0.1 zeigt es nach der Installation bei den Anhängen den Wert alphanumerisch an.


    Das kann es nicht sein, denn:
    Die verlinkte Version liegt auf meinem privatem Webspace und ist ein Vorläufer der Version 0.9 bei Fux.. Die Datei habe ich nun gelöscht.

    Nebenbei: Der Link wurde damals per PN gesendet und war nicht zur Veröffentlichung bestimmt. So etwas kann ich nicht gut leiden. :(

    Bitte lösche den Link!

    Die funktionierende deutschsprachige Version 0.9 von hier sowie auch die von mir neu verlinkte Version 1.0 bei AMO benutzen soweit ich das sehe dieselbe Anzeigeart wie Version 0.8.

    Leider weiß ich nicht, wieso Rothaut da eine Grafik sieht mit dem Screenreader.

  • Adressen ohne e-mail in eine neue Liste übernehmen

    • allblue
    • 10. Februar 2010 um 17:20

    Als weitere Ergänzung: Listen (mit Einträgen als Verknüpfung zu realen Kontakten) machen eigentlich nur Sinn, wenn man darüber wirklich versenden will.

    In anderen Fällen empfiehlt sich eher das Anlegen eines neuen Adressbuches.

  • TB 3: Attachment Sizes

    • allblue
    • 10. Februar 2010 um 16:57

    Hallo zusammen,

    "Nanu?" :eek: , dachte ich, als ich es entdeckte:

    Attachment Sizes 1.0 auf AMO.

    Da hat sich noch jemand der Erweiterung angenommen. Grundsätzlich ist das begrüßenswert, zumal ich bei einer Veröffentlichung bei AMO damit rechne, dass der neue Autor auch zu einer weiteren Pflege der Erweiterung bereit ist.

    Allerdings enthält die Erweiterung keine deutsche Sprache wie die auf Fuxs Seite angebotene Version 0.9 DE. Man sollte die Sache mal gut im Blick behalten. Selbst getestet habe ich aber noch nicht.

    (Nebenbei: In meine Liste nehme ich diese neue Version erst mal nicht auf)

  • Thunderbird friert ein, wenn ich auf "Anhang" klicke [erl.]

    • allblue
    • 10. Februar 2010 um 16:28

    Nächstes Mal warte ich 5 min länger mit dem Schreiben ... :mrgreen:

  • Thunderbird friert ein, wenn ich auf "Anhang" klicke [erl.]

    • allblue
    • 10. Februar 2010 um 16:21

    Willkommen!

    Dass TB einfriert bei dem Wetter, kann ich gut verstehen :).

    Im Ernst:

    Neuinstallation ist nicht sinnvoll und überflüssig.

    Stattdessen teste mal im abgesicherten Modus von Thunderbird:
    Safe-Mode verwenden, um Probleme mit Add-ons zu beheben

    Und wenn dort dasselbe auftritt, teste in einem neuen Profil: Profile verwalten (Anleitungen)

  • Junk löschen über Papierkorb

    • allblue
    • 10. Februar 2010 um 15:55

    Hi, ich glaube kaum, dass es da demnächst ein Update geben wird. Das letzte ist fast drei Jahre her.

    Und übrigens @all: Nur weil der Autor im April 2007 (!) meinte, die Installation der Erweiterung auch in damals unbekanntem TB 3 zuzulassen, heißt das nicht, dass das gute Stück tatsächlich hier auch funktioniert.

  • Übertragung Mails aus Windows-/Windows Live Mail nach TB

    • allblue
    • 9. Februar 2010 um 20:38

    Hi, nebenbei: Auch mit dem sehr guten Freeare-Texteditor PSPad kann man konvertieren:
    http://www.pspad.com/de/

  • Erweiterung für automatische Archivierung gesucht [erl.]

    • allblue
    • 9. Februar 2010 um 20:32
    Zitat von "midwayhero"

    Mit der Suchfunktion könnte ich sie mir bei Bedarf ja wieder holen.


    Das spricht für Archiv innerhalb TB mit Filter nach Alter der Nachricht.

  • Probleme mit einer Adresse

    • allblue
    • 9. Februar 2010 um 17:16

    Hallo sage ich erst einmal!

    Zitat von "Seeve"

    Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: From address not verified - see http://help.yahoo.com/l/us/yahoo/mai…endfrom-07.html. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Adresse in den Konten-Einstellungen stimmt und wiederholen Sie den Vorgang.


    Hast du beide Hinweise der Fehlermeldung denn befolgt?

  • automatischer Adressatenfinder

    • allblue
    • 9. Februar 2010 um 16:01

    Hallo auch mal,

    das Finden der Adressen beim Eintippen klappt bei mir problemlos in TB 3. Die Reihenfolge ist definitiv auch nicht alphabetisch, sondern wie ich vermute nach zuletzt benutztem Empfänger - wie gesagt aber nur Vermutung.

    Über die Reihenfolge gibt es einige Threads hier, ledier etwas diffus. Da reicht nämlich keine Momentaufnahme, sondern ein längeres Beobachten.

    Warum nun die automatische Adressvervollständigung bei dir nicht funktioniert, weiß ich nicht. Bist du sicher, dass du das passende Häkchen in den Einstellungen > Verfassen > Adressieren > "Lokale Adressbücher" gemacht hast?

    Ansonsten ist bei dem Versionshin- und her bei dir wie von rum gesagt natürlich unkalkulierbares Risiko. Ich wäre ja für ein neues Profil ...

    Zu den Punkten:

    1. s.o.
    2.a) Installiere die Erweiterung "Compact Headers" (siehe meine Signatur hier)
    b) Erweiterung "Disable You" oder Haken weg bei "Nur Anzeigenamen bei bekannten Kontakten anzeigen"
    3. Keine Ahnung, ich dachte, die Probleme seien behoben in Version 3.0.1?
    4. Ich kenne TB schon lange und würde nach so kurzer Zeit noch kein Urteil wagen :).

  • "echte" Empfängeradresse im Posteingang anzeigen [erledigt]

    • allblue
    • 9. Februar 2010 um 15:12

    Hallo zusammen!

    Zitat von "lt.col.blair"

    Ich möchte einfach, dass in der Spalte "Empfänger" nicht "Lutz Kutscher" steht, sondern lutz@home.woanders oder ich@home.woanders bzw. welcher Adresseintrag auch immer dazu geführt hat, dass die Mail bei mir ankam.


    Ehrlich gesagt, kann ich das voll und ganz verstehen - das wollen einige. Bei mir ist es auch so, dass ich so bei "Catch-All" einer meiner Domains so die Empfängeradresse direkt erkennen könnte. Viele selten genutzte Ordner bringen mir da wenig.

    Früher konnte das die Erweiterung "Show Address", die leider wohl nicht mehr weiter gepflegt wird (siehe Thread dazu hier im Forum).

  • Nach Installation fehlt Posteingang

    • allblue
    • 9. Februar 2010 um 15:09

    HI, es gibt ja eine Anleitung für den Import hier. Versuch es nochmal mit dieser Anleitung.

  • Erweiterung für automatische Archivierung gesucht [erl.]

    • allblue
    • 9. Februar 2010 um 15:05

    Wer entscheidet, was "nicht benötigte Mails" sind?

    Ich an deiner Stelle würde entweder die Archivfunktion in TB nutzen oder mit eigenen Ordnern arbeiten. Dazu Filter einrichten.

    Eine "Auslagerung" bringt auf den ersten Blick für mich keine erkennbaren Vorteile. (Übrigens kenne ich keine aktuelle Möglchkeit, dies automatisch zu machen)

  • Junk löschen über Papierkorb

    • allblue
    • 9. Februar 2010 um 15:01
    Zitat von "datahunter"

    Im Papierkorb schaue ich schon mal öfter nach als im Junkfolder... :cool:


    Ok, neben dem o.g. Filter gäbe es also auch noch die Idee, das eigene Verhalten zu ändern und den Junk-Ordner immer anzusehen vor dem Leeren - so mache ich es halt.

    Oder man lässt den Junk direkt in den Papierkorb schieben, das geht ja auch. Aber wichtig ist ja, dass man nicht nur die Mails, sondern auch den Junk-Status überprüft und ggfs. ändert.

  • Reply-to Problem [erledigt]

    • allblue
    • 9. Februar 2010 um 14:58

    Hallo!

    Zitat von "rumpels"

    Und das klappt gerade ein einziges Mal ... danach ist das Feld automatisch wieder auf false gesetzt: Was soll das denn bitte ? :aerger:
    Die spinnen, die Römer ...


    Die Römer vielleicht, aber nicht die Erweiterung. ;)

    Allgemein wird ein "reply-to" vom Absender in bestimmten Fällen gesetzt. Der Normalfall ist, dass der Empfänger beim Antworten diese Adresse auch benutzt, der Ausnahmefall hingegen ist, dass man den Reply-To-Header ignoriert.

    Und exakt diese Möglichkeit bietet die Erweiterung für die jeweilige Antwort (ohne in der erweiterten Konfiguration zu wühlen). Es wäre schlimm, wenn diese Einstellung dauerhaft bliebe.

    Wenn du es für dich anders möchtest, ok - deine Sache. Aber der Ansatz der Erweiterung ist schon richtig.

  • Nach Installation fehlt Posteingang

    • allblue
    • 9. Februar 2010 um 11:08

    Hallo,

    bist du nach eine dieser Anleitungen vorgegangen?

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/E-Mail-PO…Thunderbird_3.0
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/E-Mail-IM…Thunderbird_3.0

  • Erweiterung für automatische Archivierung gesucht [erl.]

    • allblue
    • 9. Februar 2010 um 10:19

    Hi, jetzt geht es durcheinander. ;)

    1. Man kann Mails innerhalb von TB in Ordnern aufbewahren, in TB 3 gibt es zudem die Archivierungsfunktion. Man kann auch Filter einrichten, die per Knopfdruck bestimmte Mails verschieben.

    2. Man kann Mails außerhalb von TB speichern (oder mit Addon exportieren)

    3. Man kann ein Backup seines Profil-Ordners machen, siehe Profile verwalten (Anleitungen)

    4. Man kann seinen Profil-Ordner in die normalen Backups seiner anderen Dateien mit einbinden. Für solche allgemeinen Backups von Dateien gibt es verschiedene Programme, u.a. auch Personal Backup.

    Aber: Backup und Archivieren sind verschiedene Dinge.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™