WO hast du das eingestellt? Auf dem Server bei deinem E-Mailprovider oder innerhalb Thunderbird (per Filter)?
Beiträge von allblue
-
-
Neuer Beitrag - just eben erschien nach langer Zeit ein Update vonLaunchy:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addons/versions/81Für TB hat sich zwar nichts geändert, aber ich gehe davon aus, dass der Autor sich Gedanken gemacht hat - wenn er schon ein Update bringt.
-
Fein
Installiere "Compact Header" (siehe Signatur) und du kannst die Buttons nach Belieben entfernen und hinzufügen.
-
Yep, steht auch schon eine Weile in der Liste meiner Signatur
-
Zitat von "Ian van Broesel"
Kannst du mir vielleicht auch sagen, wie ich meine EmailAdresse wieder angezeigt bekomme? Ich meine also in empfangenen Emails das "An: Sie" Durch das EmailKonto oder besser noch "Name <Email-adresse>" und bei gesendeten ebenfalls.
Darf ich auch?Möglichkeit 1:
Einstellungen > Erweitert > Lesen & Ansicht > Ansicht > Anzeigenamen ... DEaktivieren. Wirkt sich allgemeib aus, darunter auf deine eigene AnzeigeMöglichkeit 2:
Erweiterung "Disable You", siehe in meiner Signatur. -
Hi, um nochmal Missverständnisse aufzuräumen:
Woher die Dateien entstehen, ist klar: Durch die Indexierung für die Volltextsuche in Vista/Win7. Und selbstverständlich liegen sie lokal auf dem Rechner herum - dort soll Windows die Dateien ja finden und so einbeziehen.
Im Normalfall entstehen die Dateien recht zügig und sind so für die Suche nutzbar. Im Normalfall wird ebenso nach Löschen einer Mail die zugehörige wdseml-Datei gelöscht. Aber aus irgendwelchen Gründen halt nicht immer - das ist "mein"
Thema des Threads. (Und warum verdoppelt sich ein Ordner?)
Steht jetzt unter strenger Beobachtung
-
Hi, danke dir! :top:
Zitat von "rum"ich kann das nicht nachvollziehen, da ich kein Win7 habe.
Geht übrigens auch ab Vista.Den Thread kannte ich noch nicht, behandelt aber ein anderes Problem, was ich nicht nachvollziehen kann. Der USer dort will die Dateien wiederherstellen lassen, nachdem er sie nicht einem Backup drin hatte. Aber die Sorge gibt es gar nicht. Nach Löschen wird eh alles wieder neu erstellt.
Mir geht es ja ums das Gegenteil, es liegt Text von Mails herum, die nicht da sein dürften. Nun kann ichfür mich h zwar ab und an den Kram manuell löschen, aber wenn da grundsätzlich was schiefläuft, wäre das nicht gut. Ich beobachte mal weiter ...
-
Hallo,
die alte Suche ist enhalten. Tipp in der Suche auf den Pfeil nach untern > "Filtern".
Dann wird wie früher nur im angezeigten Ordner in der von dir gewünschten Weise gesucht.
-
Zitat von "obelixx"
Ist ja Klasse, sobald man fragt, kommt der Hinweis auf die "Suche".
Ja, sicher.Erwartest du tatsächlich, dass ich an deiner Stelle die Worte in die Suche eintippe und dir den Link hier her schreibe?
Dier Angabe der passenden Suchbegriffe, sogar schon der passennden Erweiterung reicht dir nicht?Und dann auch noch den Helfer persönlich für seinen Tipp angreifen? :flop:
Zitat... wenn z.B. bei dem warm empfohlenen "Quicktext" der Bildschirm mir erzählt, dass Qicktext nicht mit Thuderbird 3 kompatibel ist?
Die Erweiterung läuft prima mit TB 3.0.Du hättest an dieser Stelle einfach ganz normal freundlich fragen können, warum es bei dir nicht funktioniert.
-
Zitat von "tom_de"
Ja, ich entdeck auch täglich neues :eek: Geh mal in die Einstellungen des Addons und trage einen Nicht-StandardBrowser im Tab Externer Browser ein
- ich glaube das war hier das Thema.
Hey, danke. Das war mir neu, ich nutze die Erweiterung nicht (bei mir öffnet sich halt Standardbrowser Firefox, weitergehenden Bedarf hab ich nicht).ZitatDas nutzt vielleicht nicht alle
Features des tollen Addons - Ist mir aber so lieber beim Ansurfen zugesendeter Mail-Links, u.a. wegen den Schutzfunktionen des Firefox wie noscript, etc.
Eben. Eigentlich kann in TB kein Code ausgeführt werden. Und ich weiß nicht, inwieweit Thunderbrowse das aushebelt.Nebenbei: Launchyist als kompatibel zu TB 3.0.1 gelistet. Allerdings befürchte ich übles, da dies vor langer Zeit so geschrieben wurde.
-
Hallo!
Zitat von "tom_de"Hiermit funktioniert es prima: Addon: Thunderbrowse
Mir wäre neu, wenn man dadurch einen gewünschten Browser wie z.B. Firefox auswählen kann.Soweit ich weiß, bietet Thunderbrowse die Möglichkeit, Webseiten innerhalb Thunderbirds anzuzeigen - das war aber nicht ganz die Frage hier.
-
Zitat von "schiriki"
Also ich habe mehrere Emailadressen auf meine Hauptmailadresse weitergeleitet.
Wenn dies wie üblich serverseitig passiert, bleibt der ursprüngliche Empfänger doch erhalten.Kann es sein, dass du die Mails anders weiterleitest?
-
OK, wenn du zufrieden bist. Jedoch hast du das eigentliche Problem nicht gelöst.
An andere mit demselben Problem: Keinesfalls wie dieser User dasselbe Profil nun wieder mit Thunderbird 2 nehmen - da sind Probleme zu befürchten, entweder direkt oder auch bei spätererm Update auf TB 3.
Siehe hier: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Versionsh…Update-Hinweise
-
Hallo!
Zitat von "raiSCH"ich habe heute mit jemand vom technischen Dienst meines Providers gesprochen. Man sagte mir, wenn ich mit "Mail" senden und empfangen könne und (mit der selben Server-Konstellation) bei "Thunderbird" nicht, so müsse das an Tb liegen (das übrigens vom Provider-Service sehr gelobt wurde)
Die Anleitung von kabelmail verschweig leider die geforderte Verschlüsselungsart und den Port? Was sagten die dazu?Zitat von "Bikenlance1981"ich habe letzte Woche von TB2 auf TB3.01 umgestellt. Beim Abrufen der mails erscheint die Meldung "Geben Sie Ihr Passwort für "xxxxxx" auf 169.254.188.191 ein. Dies war bei TB2 auch so. Da der Server aber kein Passwort hat habe ich durch drücken von ENTER diese Meldung weggeklickt und und die mails wurden abgerufen. Mache ich das jetzt bei TB3.01 auch, dann erscheint die Melderung "Fehler beim Empfangen des Passworts".
Bei deinem Server (im Netzwerk?) hast du aber einen Benutzernamen? Aber kein Passwort?Wenn du "Enter" drückst, welchen Button hast du dadurch ausgelöst (der Button sollte markiert sein, z.B. durch eine Umradnung o.ä.)?
-
Jaja, hab es korrigiert
-
Hallo (wir begrüßen uns hier),
habe kein t-online, jedoch wurde dein Problem vor nur wenigen Tagen hier in einem Thread besprochen. Dabei ging es um die Verschlüsselung der Verbindung. Genauer weiß ich nicht mehr.
Suche mal diesen Thread!
-
Hallo im Forum,
mit der Suche nach "Textbaustein" oder "Textbausteine" im Forum wärst du schon lange weiter ;).
Such mal nach "Quicktext" (mein Tipp :)), dann muss ich das jetzt nicht machen und verlinken.
-
Hallo zusammen,
reine Interessensfrage: Nach Migration eines Profils fiel mir (mal wieder) auf, dass in der Datei "prefs.js" als Mailverzeichnis in einer Zeile der (nach der Migration falsche) absolute Pfad angegeben wird, in der nächsten Zeile dann der relative Pfad.
Offensichtlich wird der relative Pfad verwendet. Gut so, sonst könnte ja die Migration gar nicht funktionieren.
Frage: Welchen Sinn macht die Angabe des absoluten Pfades - in welchen Fällen wird sie benötigt?
Danke.
-
Hallo nochmal,
anscheinend kann keiner mein Problem nachvollziehen ...
Habe nochmal geschaut in anderem Profil, es scheint vor allem den IMAP-Posteingang zu betreffen. Dort sind mehr Mails indexiert und als Datei abgelegt als vorhanden. Einige längst gelöschte Mails geistern dort herum.
Außerdem finde ich in beiden Profilen Ordner namens z.B. :stupid: "Sent-1.mozmsgs", was vermuten lässt, dass es auch einen Ordner "Sent.mozmsgs" gegeben hatte. In einem Profil sind tatsächlich beide Ordner unsinnigerweise vorhanden.
Woher das kommt, weiß ich nicht (evtl. bei Abstürzen liegengeblieben?). Man sollte es im Auge behalten und sich vor allem bewusst sein, dass ALLE Mails als Text einzeln als wdseml-Datei im System abgelegt werden.
-
Hallo,
lasse in der Liste die Spalte "Empfänger anzeigen".