1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • Umgang mit wdseml-Dateien

    • allblue
    • 19. Januar 2010 um 22:21

    Hallo an alle,

    bin ja Nutzer von WinVista und Win7 mit TB3. Die Indexierung habe ich eingeschaltet und finde das auch gut.

    Nicht ganz so toll finde ich, dass mir dafür Massen an wdseml-Dateien ins Profil gelegt werden. Aber ok - die Vorstellung, dass sich Windows in einer mbox-Textdatei zurechtfindet, war wohl naiv. :rolleyes:

    Gar nicht mehr toll finde ich dann, dass ich dort aber Mails finde, die ich z.B. im Posteingang (IMAP) vor einer Woche gelöscht habe. Der Posteingang wurde danach komprimiert (wobei dies anscheinend bereits serverseitig immer geschieht, wenn ich den Ordner anklicke).

    Wie kann man beeinflussen, dass gelöschte Nachrichten bitte auch zügig aus der Indexierung als wdseml-Datei verschwinden?

    Danke für Tipps.

  • Textkörper extrahieren

    • allblue
    • 19. Januar 2010 um 19:17

    Hi, ich denke, mit den ImportExportTools hast du schon die beste Lösung gefunden, als txt exportieren. Auch als HTML exportieren ist nicht uninteressant.

  • Virtuelle Ordner komfortabel verwalten [erledigt]

    • allblue
    • 19. Januar 2010 um 18:56

    Hi, klar wäre das nett ...

    Schon mal probiert, die Maildatei des virtuellen Ordners und die zugehörige msf-Datei einfach irgendwohin zu kopieren und sie im neuen Profil einzufügen?

  • Textumbruch bei E-Mails

    • allblue
    • 19. Januar 2010 um 18:47
    Zitat von "Andreas Borutta"

    Einen Kommentar, eine Ketzerei, kann ich mich nicht verkneifen:
    Wäre ich König, würde ich ab sofort sämtliche Webforen in Newsgroups umwandeln lassen. Ausnahmslos.
    Usenet ist für Eins-Zu-Viele-Diskussionen als Medium den Webforen um Lichtjahre in effizienter Bedienbarkeit überlegen.
    Vom ganzen Konzept her sowieso.


    Ja, ich habe auch im Usenet angefangen, Foren wie hier gab es ja nicht. Usenet ist auf jeden Fall schlicht und effizient, die Foren sind klickibunti und benötigen viel Platz beim Lesen. Immerhin aber zur Ehrenrettung gibt es auch andere (bessere) Forensoftware als hier wie z.B. vBulletin. Und Foren sind heute - wie hier - ein Bestandteil eines Portals.

    Aber die Entwicklung geht sowieso dahin, alles browserbasiert online zu erledigen. Ich denke, in 10 Jahren gibt es keine E-Mail-Clients, nur noch online zu betrende Google-Accounts, wo wir alles erledigen (müssen). :)

    Passender netter Link zur Entwicklung (eigentlich vorweihnachtlich) - Weihnachtsseiten von 1985 bis 2012:
    http://www.uraniuminteractive.com/noel2009/en/

    Auch noch einen schönen Abend!

  • Warnhinweis wenn Postfach geöffnet wird

    • allblue
    • 19. Januar 2010 um 10:45

    Hallo,

    kann sein, dass da eine Mail querhängt. Hast du die Mögl., über Webinterface die Mail zu checken und ggfs. zu löschen?

  • Textumbruch bei E-Mails

    • allblue
    • 19. Januar 2010 um 10:26
    Zitat von "Andreas Borutta"

    Es gibt eine eine durch Ergonomen ermittelte maximale Zeichenzahl pro Zeile, die ein besonders gutes Lesen erlaubt. Deshalb gibt es Spaltensatz in Zeitungen.


    Hast du da Unterlagen/Links, finde ich grundsätzlich interessant. Ansonsten kenne ich keine Zeitung, die in Festbreitenschriftart schreibt. Diese Schriften machten Sinn bei den herkömmmlichen Schreibmaschinen.

    Und meine Meinung ansosnten, dass der Empfänger das sich selbst für seine eigene Ansicht gerne so einstellen kann, ist ja bekannt ;).

    Nebenbei: Natürlich kannst du ja in deiner zu schreibenden Mail manuell Absätze/Zeilenumbrüche einfügen, du wirst doch nicht Reintexttabellen automatisch umbrechen lassen.

    Und nochmal nebenbei: Wenn wir hier im Forum schon kein TOFU benutzen, mache bitte doch die Zitate als solche kenntlich. Danke. :)

  • Umzugshilfen Thunderbird Version 2 auf Version 3

    • allblue
    • 19. Januar 2010 um 08:30

    Da fällt mir noch ein - bin ja kein t-online-Experte - , dass du dich bei t-online ja tatsächlich NICHT über Benutzernamen und Passwort anmeldest. Insofern hat Thunderbird mit der Meldung schlicht und einfach Recht.

    Wenn es vorher funktioniert hatte, kann es daran liegen, dass TB 2 dies bisher evtl. ignoriert hatte. Keine AHnung.

  • Textumbruch bei E-Mails

    • allblue
    • 19. Januar 2010 um 08:26
    Zitat von "Andreas Borutta"

    Boris plädiert letztlich für die System-Variante "Keep it simple".
    Umbruch nach maximaler Zeichenzahl pro Zeile, Festbreitenschrift.


    Es gibt keine objektive "maximale Zeichenzahl pro Zeile", das ist bei jedem anders. Und es gibt lesbarere Schriften als die der alten Schreibmaschine nachempfundenen Festbreitenschrift "Courier New". Aber wer will, kann die ja benutzen für die eigene Ansicht - solange sie nicht dem Mailpartner aufgezwungen wird.

    Zitat

    Dennoch:
    ich sehe das Problem für Displays, in deren Breite keine 80 Zeichen hineinpassen.

    Ich besitze bisher kein Smartphone. Mal aus Neugier:
    Passen in das Display eines Iphones im Querformat bei normaler Sehkraft eigentlich 80 Zeichen in eine Zeile?


    Keine Ahnung, ich habe kein iPhone. Bei meinem Smartphone quer vermutlich schon, denke ich - hab nicht gezählt. Bloß ist das schöne an Smartphones, dass man hochkant und quer lesen kann, das Display wird angepasst.

    - Gerade im geschäftlichen Bereich ist das mobile Lesen der Mails inzwischen nicht mehr wegzudenken, und es nimmt stark zu. Doch auch sonst: Man braucht kein Smartphone, um seine E-Mails mobil zu lesen. Es gibt doch kaum noch Handys ohne E-Mail-Clienten, selbst meine Frau liest an ihrem veralteten K610i Mails. ;)

    - Außerdem betrifft es nicht nur schmale Displays. Beispiel: Bei meinem Subnotebook (1280 Pixel Breite) entsteht beim erzwungenen Umbruch nach 72/80 Zeichen in etwa nochmal soviel verschenkter Platz. Man könnte prima weiterlesen in der Zeile, stattdessen muss ich scrollen.

    - Anderes Beispiel - PC mit breitem Bildschirm zuhaus: Viele Programme müssen nicht mehr im Vollbild geöffnet werden, man kann mehr sehen. Trotzdem wird auch hier bei starrem Umbruch leere Fläche erzeugt.

    Zum wiederholten Male die Frage an dich - und das ist die Kernfrage: Warum soll ich als Empfänger nicht selbst über den Zeilenumbruch entscheiden, warum soll ich nicht selbst entscheiden dürfen, ob ich den Umbrauch nach 72/80 ZTeichen möchte oder erst am Zeilenende?

    Zitat

    Zum Punkt Proportionalschrift:
    Du hast selbstverständlich Recht:
    Wer sie einsetzt, muss sich beim Medium Mail bewußt sein, dass Mails mancher Absender weniger schön aussehen, als sie aussehen könnten.


    Nein, umgekehrt: Wer als Absender voraussetzt, dass der Empfänger bitte die Mails in "Courier New" zu lesen hat, darf sich nicht wundern, wenn seine Mail komisch aussieht und er als unprofessionell gilt.

    Zitat

    Ich glaube nicht, dass es in dieser Frage zum Umgang mit Mailformaten eine "richtige" Antwort gibt.


    Die Antwort ist, den Empfänger entscheiden zu lassen, welche Schrift, welche Schriftgröße und welchen Zeilenumbruch er nutzt.

    Diesen Punkt muss wiederhole ich immer wieder wiederholen.

    Zitat

    Und auch, wenn es anders in meinem Text klingt:
    Ich zweifele durchaus, welches mit zunehmender Verbreitung von Smartphones der bessere Weg ist.


    Wie oben gesagt, es geht nicht nur um "Smartphones", obwohl die Verbreitung weiter rasant zunimmt.

    Zitat

    Zu WHYSIWYG von Boris:
    Ich interpretiere ihn da so, dass er ganz schlicht von Festbreitenschrift ausgeht. Und dann ist der Begriff angemessen.


    Ich kann zwar ahnen, was er meint - der Begriff ist in diesem Zusammenhang falsch: http://de.wikipedia.org/wiki/WYSIWYG

    Einer Reintextmail - schau in den Quelltext - können keinerlei Formatierungen mitgegeben werden. Das ist Fakt. Boris versucht es über den Weg des Zeilenumbruchs.

    WYSiWYG habe ich, wenn ich ein Word/OpenOffice-Dokument weitergebe. Selbst bei HTML ist WYSIWYG nicht exakt gegeben.

    Zitat

    Zu "Wozu über andere bestimmten":
    Ich plädiere in einem anderen Bereich BTW so leidenschaftlich wie Du hier bei Mails für die Freiheit des Empfängers: bei Webseiten.


    Ok.

    Zitat

    Konfigurieren können, heißt auch: Konfigurieren müssen (bei breiten Displays).


    Ja, und? Die Schriftart und -größe habe ich mir doch auch ausgesucht.

    Das einzige, was ich mir wünsche, wäre ein bequemeres Umstellen für die eigene Ansicht der Zeilenumbrüche in den Einstellungen

    Zitat

    Aber mir ist klar, dass das keine Mainstreamposition ist.


    Mir ist das egal.

    Aber im E-Mailverkehr gibt es halt Dinge, die üblich geworden sind und auf die man sich einstellen muss. Dazu gehört auch die Verwendung des von mir eigentlich nicht geliebten TOFU.

  • Thunderbird 3-Infospalten

    • allblue
    • 18. Januar 2010 um 22:22

    Hi,

    mal angenommen, du hättest einen eigenen oder hier genannten Code für die Infospalten und würdest ihn manuell einfügen. Wie könntest du gewiss sein, dass es so sicherer als mit einer Erweiterung ist?

  • Umzugshilfen Thunderbird Version 2 auf Version 3

    • allblue
    • 18. Januar 2010 um 22:14

    Falls du noch Lust hast, überprüfe nochmal Benutzernamen. Dann beende TB und lösche mal im Profilordner alle evtl. vorhandenen Passwortdateien:

    signons.txt
    signons.sqlite
    xxxxxxxx.s

    Danach musst du jedoch alle Passwörter neu eingeben.

  • Textumbruch bei E-Mails

    • allblue
    • 18. Januar 2010 um 22:08

    Ja, der Text ist von 2004. Inzwischen kenne ich niemanden mehr (außer dir?), der noch Tabellen, Unterstreichungen und ASCII-Art in Reintextnachrichten benutzt.

    Besonders daneben sehen übrigens solche Dinge aus, wenn der Empfänger eine andere Schriftart /keine Festbreitenschriftart benutzt. Schon mal daran gedacht?

    Zudem verwirrt dies:

    Zitat

    Der wesentliche Bruch, der durch Format flawed entsteht, ist, dass eine Grundannahme von Mail und News verletzt wird, nämlich, dass der abgeschickte Text auch so aussieht, wie er abgeschickt wurde (WYSIWYG).


    Sorry, was soll denn das bitte?

    Was haben Reintextmails mit WYSIWYG zu tun?

    Wozu kann in seinem E-Mail-Clienten einstellen wie man Reintextmails sehen will. Als Absender habe ich zu respektieren, wie der Empfänger seine Mails sehen will. Das schließt den Zeilenumbruch ein.

    Der Autor ist leider auch nicht in der Lage, zwischen der Mail selbst und der Ansicht einer Mail zu unterscheiden und vermischt es undifferenziert. Ich wiederhole mich :): Wer in der Ansicht seiner Mails keine langen Zeilen sehen möchte (in Thunderbird), der kann es ja für seine eigene Ansicht deaktivieren. Wozu über andere bstimmen?

    Mag sein, dass TB das eine oder andere Problem an bestimmten Stellen hat (wäre natürlich zu kritisieren, ich probiere nicht alles aus, habe in der Praxis keine Probleme damit) - aber:

    Wer WYSIWYG möchte (das schließt ein dem Empfänger vorzuschreiben möchte wie er die Mail sieht), der soll HTML-Mails schreiben. So schlimm ist das auch nicht, in bestimmten Fällen mache ich das auch. Mit Tabellen, Unterstreichungen und Kunstgrafiken inerhalb einer HTML-Mail hat kein mir bekannter E-Mail-Client ein Problem. In diesen Fällen sind HTML-Mails sinnvoll. Natürlich ist es heute auch üblich, solche Dinge an die Mail anzuhängen.

  • Anfrage zur Dokumentation Archivhandling [erledigt]

    • allblue
    • 18. Januar 2010 um 20:52

    Tag zusammen!

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Dabei muss ich wissen, dass eine selbst angelegte Ordnerstruktur nicht erhalten bleibt, sondern alle Mails hintereinander im jeweiligen Jahresordner liegen.


    Ergänzung: Man kann die Ordnerstruktur ein wenig (mehr aber nicht) einstellen - Stichwort "mail.server.default.archive_granularity"

    Hier lesen, zurzeit der letzte Eintrag: Konfig-Tipps - spezielle manuelle Anpassungen

  • Thunderbird-Tippsammlung: Bitte um Kritik und Anregungen

    • allblue
    • 18. Januar 2010 um 18:45

    Hallo (freundliche Begrüßung im Thread)!

    Zitat von "Andreas Borutta"

    Allblue hat mir vorgeschlagen, meine Tippsammlung zu Thunderbird hier zur Kritik zu stellen.


    Weil das sinnvoller ist als Mailaustausch. Hatte aber per mail ein paar Punkte genannt, die ich hier natürlich keine Lust habe zu wiederholen, zudem meist erledigt :).

    Noch eins:
    Zur Entschlackung (nicht der GUI, sondern des Ganzen) könnte man noch empfehlen, bei POP-Konten den globalen Posteingang zu nutzen und benötigte weitere Ordner dort zu erstellen (und per FIlter sortieren zu lassen)

  • Virtuelle Ordner komfortabel verwalten [erledigt]

    • allblue
    • 18. Januar 2010 um 18:35

    Hi, immer noch etwas unklar.

    Du hast ein IMAP-Konto?

    Auch damit wird es wohl nicht gehen, die "gespeicherte Suche" bleibt lokal auf dem Rechner, wie du auch schon gemerkt hast.

    Was aber geht: Einen echten Ordner anlegen, in den die betroffenen Mails kopiert werden (per FIlter). Ob das im konkreten Fall Sinn macht, weiß ich aber nicht.

  • TB 3; RSS-Feeds; neues Fenster

    • allblue
    • 18. Januar 2010 um 18:24

    Hi,

    man kann die Feeds exportieren, um sie woanders zu importieren:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/RSS_News_…ten#Exportieren

    Zum Feed lesen in Firefox ist dieser Thread interessant, habe selbs einiges probiert (Sage, Brief, Wizz, Google Reader):
    Firefox-Forum: RSS / Feedreader Erweiterungen

  • TB 3: Attachment Sizes

    • allblue
    • 18. Januar 2010 um 11:31

    Ja, auch nochmal von mir ein Danke an Fux.

  • TB 3: Attachment Sizes

    • allblue
    • 17. Januar 2010 um 22:41

    Habe mir gerade die entsprechenden Zeilen in der attbytes.js angesehen, es betriift auch GB.

    Nun könnte man die vermutlich einfach abändern zur gleichen Anzeige wie in MiB, GiB. Das würde dann "ungefähr" stimmen.

    Aber ich zögere, da war mal eine Diskussion mit Thunder zu den verschiedenen Rechenweisen - ist aber sehr lange her und ich finde sie nicht wieder. Thunder hatte damals die Version 0.0.8 herausgebracht.

  • Erweiterungen deinstallieren [erledigt]

    • allblue
    • 17. Januar 2010 um 22:13

    Hallo,

    oft bleiben Reste in der prefs.js stehen, die man aber recht gut erkennen und diese Zeilen löschen kann.

    Jedoch ist der sauberste Weg ein völlig neues Profil und dieses empfehle ich dir.

    Immer gut zum Lesen: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Versionsh…Update-Hinweise

  • TB 3: Attachment Sizes

    • allblue
    • 17. Januar 2010 um 21:59

    Hmm, stimmt. Aber das müsste eigentlich schon vorher gewesen sein, oder?

  • Verfassen: Umbruch in ausgewählten Zeilen verhindern

    • allblue
    • 17. Januar 2010 um 21:57
    Zitat von "Andreas Borutta"

    Gut. Aber warum kann, der Transparenz und Kontrolle wegen, einen automatisch gesetzten Umbruch im Verfassenfenster, nicht auch manuell entfernen.
    In anderen Worten: Thema des Threads.
    Diese Möglichkeit vermisse ich.


    Weiter oben schrieb ich:

    Zitat

    (Kritisieren möchte ich, dass TB überhaupt im Verfassen-Fenster umbricht, was zu Iriitationen führen kann.)


    Mehr kann ich nicht dazu sagen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™