1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • neue Nachrichten Info Pop Up - Farbe

    • allblue
    • 4. Januar 2010 um 13:59

    Hallo,

    die Suche im Forum findet dazu:

    edt

  • Adressbuch und STAMPIT home

    • allblue
    • 4. Januar 2010 um 13:58

    Willikommen,

    die Suche findet dazu im Forum: Thunderbird und Stampit

    Neben dem Tipp im Thread könntest du das Adressbuch als csv. exportieren und mit Excel öffnen und wiederum als xls abspeichern, vielleicht klappt das ja.

    Und ich würde Stampit mal was schreiben zur Problematik.

  • Namenskarten in Kategorien sortieren

    • allblue
    • 4. Januar 2010 um 13:55

    Verstanden, dazu sind Listen aber nicht da, die nutzt man zum Versenden von Sammelmails, siehe Anleitung:

    Verteiler-Listen

    Dir würde ich eher empfehlen, mehrere neue Adressbücher anzulegen, z.B. "Musiker". Es sei denn, du willst bewusst eine Verteilerliste.

  • Mehrere Filter hintereinander schalten?

    • allblue
    • 4. Januar 2010 um 13:41

    Hallo,

    wenn eine neu eingegangene Mail automatisch von einem Filter erfasst wurde, wird sie NICHT weiter automatisch per Filter bearbeitet. Das hast du schon gemerkt.

    Deinen zweiten Absatz mit dem Problem kapiere ich nicht ganz, ich würde so vorgehen:

    1. Erstelle einen Filter1 für das IMAP-Konto mit der Bedingung für die Freunde und lasse die Mails in den Freundeordner verschieben.

    2. Erstelle einen weiteren Filter2 für das IMAP-Konto und lasse (mit anderen oder) keinen Bedingungen alle Mails in den lokalen Posteingang verschieben.

    Wichtig ist die Reihenfolge, bei Filter2 werden die Freunde-Mails nicht mehr erfasst.

    Könnte doch klappen, oder? (hab ich natürlich nicht ausprobiert)

  • Namenskarten in Kategorien sortieren

    • allblue
    • 4. Januar 2010 um 13:30

    Hallo,

    man kann keine "Unterordner" in einem Adressbuch anlegen. Daher wäre sinnvoll, wenn du nochmal genau beschreibst, was du gemacht hast.

    Und beachte bitte den gelben Kasten beim Schreiben.

  • ERLEDIGT Antwort oben bei Witerleiten (ToFu) [ERLEDIGT]

    • allblue
    • 4. Januar 2010 um 13:25
    Zitat von "gms-moto"

    Weiterleiten, Original-Nachricht steht unter meinem Kommentar.
    (..)
    Durchaus sehr üblich in Geschäftsmail. Der Empfänger sieht als erstes meinen Kommentar/Hinweis/Erklärung für die weiter geleitete Mail.


    Exakt so macht es Thunderbird.

    Zitat

    Derzeit wird meine Antwort oben als erstes eingefügt, meine Signatur aber am Ende der Mail.
    Beides sollte oben, am Anfang stehen.


    Das ist also das Problem, das wurde nicht klar.

    Da gibt es tatsächlich Threads zu:
    Signatur sollte beim "Weiterleiten" am Textbeginn stehen

    u.a. (Stichworte weiterleiten signatur)

    Grundsätzlich wäre bei deinem Vorgehen das Problem, dass die Signatur nicht mehr korrekt abgetrennt werden kann wie es üblich ist, sondern im Geschäftsverkehr zigfach hin- und herkopiert wird.

    Lösung sehe ich keine, mit der Erweiterung Quicktext kannst du jedoch deine Signatur einfügen wo du Lust hast.

  • Formatierung bei "mail als neu anzeigen/bearbeiten" [erl.]

    • allblue
    • 4. Januar 2010 um 12:52

    Hallo (wir begrüßen uns hier ...)

    das liegt daran, dass du eine Mail ohne jegliche Formatierung verfasst hast (eine gute Sache!). Deshalb hat Thunderbird daraus eine Reintextmail gemacht und fertig zur Versendung in den Postausgang gelegt.

    Wenn du die Mail nun neu bearbeitest, bearbeitest du eine Reintextmail und hast demzufolge keine Symbolleiste. Wenn du z.B. Text rot geschrieben hättest, wäre es eine HTML-Mail gewesen und du hättest auch beim "Neu bearbeiten" die Leiste.

    Hinweis: Editiere deinen Beitrag und entferne deine E-Mail-Adresse, das ist eine Einladung für Spammer. Außerdem wäre in einem öffenltichen Forum eine Hilfe per E-Mail unfair gegenüber anderen, sowas macht man nicht. ;)

  • ERLEDIGT Antwort oben bei Witerleiten (ToFu) [ERLEDIGT]

    • allblue
    • 4. Januar 2010 um 12:46

    Willkommen,

    beachte bitte den gelben Kasten beim Schreiben.

    Zur Sache: Ich kann mich da an nix erinnern. :nixweiss:

    Versteh ich das richtig: Du willst eine Mail inline weiterleiten und darunter schreiben?

    Nach meinen Erfahrungen sehr unüblich, aber ich lasse mich gerne belehren. Wenn sich kein besserer Kommentar findet als meiner, musst du wohl die Textmarke manuell drunter setzen.

  • Passwort bei Thunderbird ändern WIE? [erledigt]

    • allblue
    • 4. Januar 2010 um 12:39

    Hallo (wir begrüßen uns hier ...),

    bitte beachte den gelben Kasten beim Schreiben.

    Tipp ins Blaue: Wenn du das Passwort tatsächlich korrekt gelöscht hast, Neustart von TB

  • HTML Optik bei Newsletter forciert Adresseintrag

    • allblue
    • 4. Januar 2010 um 12:37

    Kann man, ist aber nicht sinnvoll wegen Spamgefahr: Spammer erfahren sonst, dass die Mail geöffnet wurde und deine Adresse aktiv genutzt wird.

  • Unwiderrufliches Löschen [erledigt]

    • allblue
    • 4. Januar 2010 um 12:35

    Hallo,

    zwei Ideen:

    1. Servereinstellungen für das Konto in Thunderbird bzgl. Löschen kontrollieren, z.B. "Sofort entfernen". Muss der Server aber unterstützen.

    oder

    2. Mails markieren und mit Umschalt/Shift + Entf löschen.

    Danach den betroffenen Ordner komprimieren, falls das nicht automatisch geschieht.

  • Trojaner in Thunderbird 3.0

    • allblue
    • 4. Januar 2010 um 10:57
    Zitat von "FranzHessel"

    Stell dir vor, dein System arbeitet ordnungsgemäß, keine Fehler, keine Viren (auch nicht bei einem Komplettscan), und dann meldet dein Virenscanner einen Fund in einer gerade heruntergeladenen Installationsdatei. Was würdest du folgern?
    * Das ist sicher nur ein Pseudofund, damit der Virenscanner seine Daseinsberechtigung beweist.
    * Irgendetwas ist komisch mit der Datei die ich gerade heruntergeladen habe.


    Das hängt von der Datei ab. Bei einem E-Mailanhang oder ein Programm aus nicht-seriöser Quelle würde ich deinen zweiten Punkt annehmen.

    Bei einer orginalen Datei eines bekannten Anbieters würde ich den Fund verifizieren wollen (und zB. hier mal nachfragen wollen, was ja auch ok ist). Vielleicht auch mal mein Antivirenprogrammunter die Lupe ehmen.

    Weiter:

    Zitat

    In der Tat glaube ich, dass es bessere und weniger gute Viren-Scanner gibt. Dazu werden regelmäßig Tests auch von unabhängigen Institutionen durchgeführt (siehe z.B. http://www.chip.de), die zeigen, dass es - insbesondere bei neuen Viren - starke Unterschiede gibt.


    Das ist richtig. Wobei "zuviele" Funde - z.B. nur weil eine Codeteil Ahnlichkeiten aufweist - nicht bedeutet, dass die Software besser ist. Zudem kenne und finde ich den Test bei chip.de nicht.

    Dagegen kenne ich einen Test aus der renommierten Zeitschrift c't - leider nicht ganz aktuell:

    Zitat

    Antiviren-Software muss eine Balance zwischen hoher Erkennungsrate und niedriger Fehlalarmquote finden. Unsere Tests mit 20 000 sauberen Dateien bestätigten unseren subjektiven Eindruck, dass im letzten Jahr die Zahl der fälschlich als Schadsoftware erkannten Dateien deutlich gestiegen ist. Kamen beim letzten Test immerhin noch zwei Programme ganz ohne und vier mit nur einem Fehlalarm aus, erreichte dieses Jahr Norton Antivirus mit einem das Minimum. Werte über 10, wie sie Gdata, BitDefender, ClamWin, Dr. Web, F-Secure, Ikarus und McAfee produzierten, zeigen, dass die Reise derzeit in die falsche Richtung geht.


    Quelle: http://www.heise.de/ct/artikel/Auf-der-Pirsch-291378.html

    Ganz aktuell ist ein weiterer Test der ct 2/2010 - Kostprobe zu deiner Software McAfee:

    Zitat

    Sehr gute Signatur-Scans und Heuristik, miserable Verhaltenserkennung – daran hat sich bei McAfee in der neuen Version nichts geändert. Lediglich der Schutz vor Rootkits hat nun allmählich das Niveau der Konkurrenz erreicht.
    (..)
    Das ist um so ärgerlicher, da McAfee nicht nur diverse unschuldige PC-Demos als Trojaner einstuft, sondern auch den verbreiteten
    Nullsoft-Uninstaller – wohl aufgrund der verwendeten UPX-Kompression.


    Mir reicht das als Zweifel.

  • Virus entfernen?

    • allblue
    • 4. Januar 2010 um 01:52

    Das was Norton da anzeigt, ist halt der Ordner Posteigang, komisch ist da nichts, leider gibt Norton die Mail nicht an. Welche komischen Dateinamen meinst du, dieses unknown-Dings? Das heißt nix, das hat wohl Norton vergeben.

    Wenn du im Posteingang 160 Mails mit Anhängen hast, sollte man schnell zunächst feststellen können, ob da unbekannte Absender sind. Wenn das nicht hilft, muss man eben diese 160 Mails mal durchgehen und prüfen, ob Mail und Anhang Sinn machen.

    Im schlechtesten Fall hat ein Freund aus Versehen eine Datei mit Virus versendet. Auf jeden Fall sollte dein Norton anschlagen, wenn du versuchst, eine solche Datei zu speichern.

    Etwas Arbeit wirst du leider haben.

  • TB3 Ordnerstruktur ändern [erledigt]

    • allblue
    • 4. Januar 2010 um 00:10

    Hallo,

    versuche mal diese Erweiterung: Manually sort folders :: Thunderbird Add-ons

  • Tb wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht

    • allblue
    • 3. Januar 2010 um 23:57

    Hallo,

    schau bitte in deinen Profilordner (wo der ist, siehe Anleitung), ob da eine Datei namens "parent.lock" ist. Einfach löschen.

  • (Spam)-Filter, ich blick nicht durch...

    • allblue
    • 3. Januar 2010 um 23:55

    Hallo,

    Platzhalter wie * gehen nicht. Lass diese Filter weg.

    Stattdessen solltest du den Junkfilter für das bzw. jedes Konto aktivieren vernünftig anlernen. Schau dazu bitte hier in die Anleitung, das sollte helfen.

    Und ja, wir verstehen unter Spam und Junk dasselbe.

  • Trojaner in Thunderbird 3.0

    • allblue
    • 3. Januar 2010 um 23:00
    Zitat von "FranzHessel"

    Hatte ebenfalls eine Trojaner-Meldung.
    Download-Link: http://download.mozilla.org/?product=thund…&os=win&lang=de


    Klick mal auf den Link, dann öffnet - in Firefox - sich ein Fenster, in dem man sehen kann, welcher Mirror den Download durchführen würde. Brich ab und mach das nochmal.

    Es dürfte jedes Mal ein anderer Mirror sein, teilweise Unis. Meinst wirklich, alle diese Organisationen/Firmen/Institute und Mozilla selbst würden schon seit ewigen Zeiten (siehe Link zu TB 2.0.0.23) ihre Dateien ungeprüft ins Netz stellen?

    Und die meisten Antivirenprogramme irren sich tatsächlich, weil sie alle keinen Virus finden? Glaubst du das?

  • Virus entfernen?

    • allblue
    • 3. Januar 2010 um 22:55
    Zitat von "ZockFreak"

    Norton gibt mir natürlich nicht die Mail, sondern nur das Postfach plus Dateinamen aus.


    Schade. Das können andere Programme wohl besser.

    Zunächst mal keine Panik. Solange du keinen Anhang öffnest, sollte nichts passieren. In Thunderbird selbst wird kein Code ausgeführt. Beachte beim nächsten Beitrag bitte den gelben Kasten.

    Du solltest nicht alle Mails löschen. Schau den von Norton angegebenen Ordner durch, wo da eine Mail mit Anhang ist, die verdächtig wirkt. Lösche den Anhang oder die Mail.

    Hinterher komprimieren des Ordners nicht vergessen.

  • Textumbruch bei E-Mails

    • allblue
    • 3. Januar 2010 um 20:07

    Ja, format=flowed ist für mich wichtig. Ich lese oft E-Mails auf dem Handy/Smartphone. Und es nervt, wenn da Leute unbedingt Zeilenumbrüche haben wollen, die bei mir z.B. nach einem einzigen Wort dargestellt werden.

    Aber das versuche ich ja schon seit Jahren zu predigen. Ich meine auch mal zwei Screenshots als Vergleich gepostet zu haben, finde das aber nicht mehr.

    Zitat

    da ich format=flowed schon seit Uhrzeiten in beide Richtungen nicht mehr benutze


    Was meinst du mit "in beide Richtungen"?

    Es gibt:
    - die eigene Ansicht von Mails (da kann und soll jeder machen was er will
    - das Versenden von Mails mit dem Empfänger aufgezwungenen Zeilenumbrüchen oder eben format=flowed, wo beim Empfänger die Fenstergröße entscheidet.

  • Trojaner in Thunderbird 3.0

    • allblue
    • 3. Januar 2010 um 19:03

    Hallo, lies mal diesen Thread:

    Virenerkennung bei Datei "Thunderbird Setup 2.0.0.23"[erl.]

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™