1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Orinoko

Beiträge von Orinoko

  • Outlook-Termin wird zu winmail.dat

    • Orinoko
    • 28. Juni 2016 um 08:18

    Guten Morgen und erst einmal Danke, :thumbup:

    "lookout" hatte ich schon irgendwo erwähnt gesehen gehabt, per Suchmaschine gesucht und dort nur Sicherheits- oder Suchprogramme dieses Namens gefunden. :whistling:
    Vielen Dank für den Link (Hinweis auf AddOn - hätte ich auch vorher probieren können ;( - Allerdings stehe ich mit der Addon-Suche sowieso auf Kriegsfuß)
    Nur nützt es leider anscheinend nichts.
    Bei der Behördenmail bekomme ich zwar u.a. einen Anhangteil "body-part_1.ics", doch nach speichern auf HDD und öffnen in Lightning bekomme ich keinen Termin zu sehen, nur einen Kalender mit dem Hinweis "Kalender nicht verfügbar" (gelbes Warnsymbol). Kann ich da noch was "intelligentes" machen?

    Bei meinen "internen Tests" war kein Exchange-Server beteiligt, Lookout zeigt mir auch keinen ics-Anhang an. Da mein Test-Problem jetzt nicht das momentan wirkliche Problem ist (aber wohl ein prinzipielles!) ignoriere ich dies erst einmal.

  • Outlook-Termin wird zu winmail.dat

    • Orinoko
    • 27. Juni 2016 um 17:42

    * Thunderbird-Version: 45.1.1 und ältere
    * Lightning-Version: 4.7.1.1 und ältere
    * Betriebssystem + Version: diverse aktuelle Windowse
    * Eingesetzte Antivirensoftware: auch diverse
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): nur Windows

    Hallo Forum,

    ein Freund von mir bekommt regelmäßig von Behörden Termine per Mail, die dort aus dem Outlook-Kalender kommen.
    Bei Ihm kommt nur eine Winmail.dat als Anhang an, weitergeleitet an mein Outlook wirds zum ordentlichen Termin, in TB (auf weiteren PC) bleibts eine Winmail.dat.

    Hab jetzt ein bisserl getestet:
    In Outlook nur (!) Termin erstellt und "weitergeleitet" => winmail.dat :thumbdown:
    Termin erstellt und Person eingeladen (!) (per Mail) => kommt auch in TB ordentlich an :thumbup:
    Diesen Termin (bei der mindestens eine Person eingeladen wurde) weiterleiten, auch an nicht eingeladenen "Personen" => kommt auch in TB ordentlich an :thumbup:

    Leider ist es wohl nicht ganz einfach einer Behörde klarzumachen, dass sie möglicherweise ein Programm suboptimal bedienen. Kennt jemand eine Lösung für TB?

    Schöne Grüße
    Orinoko

  • IMAP-Mails retten

    • Orinoko
    • 25. März 2016 um 10:22

    Danke noch einmal.
    Das gelesen bzw. ungelesen nicht unbedingt stimmen muss, da ja eine Kopie aus einem IMAP-Ordner in einen lokalen Ordner ist schon klar. Irritiert hat mich eigentlich nur, dass alle Mails vor dem 1. März "ungelesen" waren, alle nach dem 1. März gelesen.
    Wie geschrieben, eigentlich ist es egal, aber seltsam ist diese Ausschließlichkeit.
    Auch die Doubletten in diesem Ordner machen erst mal mir keine Sorgen. Mir macht mehr Sorge, wenn ich die Doubletten von "lebendem IMAP-Ordner" zu "totem lokalen Ordner" der 'geretteten' alten IMAP-Mails finden soll.

    Schönen Feiertag noch und vielen Dank

  • IMAP-Mails retten

    • Orinoko
    • 24. März 2016 um 12:05

    Hallo Feuerdrache,

    Danke!
    Dass es so gleich und leicht wie bei POP3-Konten geht, habe ich irgendwo nicht glauben wollen.

    Zitat

    Vorher natürlich komplette Profilsicherung machen.

    Ich arbeite immer in solchen Fällen mit einer Kopie der Kopie der Sicherung ;-)

    Hättest Du noch einen Tipp, eine Idee für mich?
    In TB hat der IMAP-Ordner 2530 Mails, wenn ich mit Strg-A alle markiere werden nur 2525 markiert.
    Der kopierte Ordner "INBOX" hat aber 2650 Mails (also mehr!), darüberhinaus 3 Mails "von heute" (Kopierzeitpunkt des Ordners).
    (Nachtrag: Im Header ist aber z.B. ein Februardatum, zumindest eine dieser Mails ist im IMAP auch richtig unter "Februar", im "lokalen Ordner nur "von heute")
    Der PC ist aber vom Netz getrennt, kann also nichts empfangen selbst wenn das Passwort dieses Kontos vorhanden wäre.
    Dass der Status gelesen/ungelesen nicht stimmt, ist jetzt - für mich - egal, aber warum ist der Status so seltsam. Alle Mails vom Februar oder älter werden fälschlich (was egal ist) als ungelesen angezeigt, alle März-Mails als gelesen, außer die drei (falsch) von heute.
    Diese Fragen sind absolut nicht essentiell, ich würde nur gerne *einfach so* wissen warum, eine Erklärung haben. Wenn nicht, dann ist das Wetter hier trotzdem schlecht.

  • IMAP-Mails retten

    • Orinoko
    • 24. März 2016 um 09:07

    * Thunderbird-Version: 38.7.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1 / iOS / Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-Online
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): BS-intern/Kasper
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): ...

    Hallo und guten Morgen,

    kurze Problem-Vorbeschreibung:
    Ein Bekannter von mir hat ein Telekom/T-Online-E-Mail-Account mit IMAP.
    Während er in den Urlaub gefahren ist und mit iPhone und Windows-10-Tablet seine Mails kontrollieren wollte, habe ich "mal" mit Acronis ein Festplattenvollbackup (Laufwerksclone) gemacht. (So alle paar Jahre schadet dies nicht ;-) )
    *Irgendwie* hat - meine Vermutung - mein Bekannter und Eigentümer der Mails und des Postfachs es geschafft alle E-Mails per iPhone zu löschen und/oder (?) "ein paar" (viele) in einen anderen IMAP-Ordner zu verschieben. Das sind aber angeblich nicht alle Mails. Ich habe online all diese Mails wieder in den Posteingang verschoben.

    Im Acronis-Backup ist jetzt ein (lesbarer) Ordner "secureimap.t-online.de" mit ca. 3 GB Daten.
    Ich habe mal das ganze Profil (!) auf einen vom Netzwerk getrennten PC in TB kopiert und das Profil gestartet. Ich sehe ein paar Tausend Mails die ich auch lesen kann.
    Mein Gedanke war, die jetzt auf einen "lokalen Ordner" zu kopieren, damit ich diesen per USB-Stick meinem Bekannten wieder auf den PC spielen kann, die Mails dort aber nicht mit "geretteten" (aus dem anderen IMAP-Ordner) und neuen Mails kollidieren und auch sonst nicht das IMAP-Konto stören.
    "Geht" aber nicht, einfaches "verschieben" oder kopieren ist nicht möglich, da TB vermutlich (oder?) gerne sich mit dem IMAP-Konto online austauschen würde.
    Wenn ich den PC online ließe, würden aber doch wohl alle lokalen Mails gelöscht, da im IMAP-Konto nicht mehr vorhanden, oder?

    Tipps wie ich das am besten löse?
    Bei Unverständlichkeit bitte nachfragen.

    Danke

  • Spalten Absendername und Absenderadresse

    • Orinoko
    • 9. Februar 2015 um 19:06

    Hallo Mapenzi

    Zitat von Mapenzi

    das sollte mit dem Add-on "Show Addresss Only" gehen https://addons.mozilla.org/en-US/thunderb…w-address-only/


    Vielen Dank. :thumbup:
    Scheint zu funktionieren, das zu sein, was ich wollte und hat sich gerade auf einem "Test-Thunderbird" (auch 31.4.0) auch problemlos installieren lassen.
    Danke und einen schönen Abend.

  • Doppelte Nachrichten entfernen / IMAP

    • Orinoko
    • 9. Februar 2015 um 12:04

    * Thunderbird-Version: 31.4.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7.1 aktuell
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online


    Ich habe hier ein Konto, bei dem es "immer" Probleme beim Versand großer Mails geht, dies könnte allerdings auch an der sehr langsamen Anbindung ans Internet bei diesem Laptop liegen. Ist aber eine andere Sache, bei der ich hier auch noch keine Lösung gesehen habe.

    Dadurch wird u.U. eine Mail als nicht versendet angezeigt, obwohl versendet oder einfach so mehrfach in den Ordner gesendet gelegt. Und wenn man dann nicht sofort die Duplikate bemerkt (und seltsamerweise werden sie auf dem Handy auch nicht angezeigt) und löscht, dann ist halt das 1-GB-Postfach nach 5 Monaten schon zu 70 % voll. Lange Rede:
    Funktioniert das Add-on "Remove Duplicate Messages" von Thorsten Schmidt auch mit IMAP, einem T-Online-Konto (falls dies eine Auswirkung haben könnte) und langsamer Internet-Anbindung zuverlässig. Wie wird da bei IMAP gelöscht? Mit den Thunderbirdeinstellungen?

    Danke Orinoko

  • Spalten Absendername und Absenderadresse

    • Orinoko
    • 9. Februar 2015 um 11:33

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: diverse, z.Zt. aktuell
    * Betriebssystem + Version: diverse
    * Kontenart (POP / IMAP): POP3
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse

    Hallo Forenmitglieder,

    gibt es eine Möglichkeit im E-Mail-Ordner statt oder zusätzlich zu der Spalte "von" sowohl Absendername (falls vorhanden) als auch die (vorgebliche) Absender-E-Mailadresse anzuzeigen?

    Gerade zum zusätzlichen manuellen Ausfiltern von Spam fände ich dies hilfreich, schließlich versendet aktuell z.B. "empfehlung-vom-profi.com" unter vielen Namen. Natürlich kann ich die Suchfunktion benutzen um diese herauszufiltern. Aber gerade nach einem Wochenende können viele (hier in einem Unternehmen 100te) Mails im Spamordner gelandet sein. Könnte ich nach der Absenderadresse filtern und würde daneben der Absendernamen sehen, würde offensichtlicher Spam schneller gefunden (eine Absenderadresse die unter mehreren Namen sendet ist schon mal verdächtig).

    Die Suchfunktion hat mir nichts oder unendlich viel ausgespuckt, aber eine Antwort habe ich nicht gefunden. Falsch gesucht?

    Danke Orinoko

  • Anhang enfernt, Mail auf dem Server gelöscht - Bug?

    • Orinoko
    • 29. Oktober 2014 um 20:07

    Hallo Rum

    Danke für den Test. :flehan:
    Es ist also kein Feature und auch kein Bug, sondern ein "unglückliches Verhalten"?

    Gibt es eine Möglichkeit solche Funktionen wie "Anhang löschen" zu sperren? :gruebel:


    OT: Für IMAP gibt es (hier) keinen Grund und bei ~ 2 GB Mails pro Monat und der Aufbewahrungspflicht im geschäftlichen Umfeld gibt es einen Grund für POP3.

  • Gesendete Email konnte nicht gespeichert werden

    • Orinoko
    • 29. Oktober 2014 um 13:57

    Hallo Marco,

    bei mir hat früher in solchen Fällen eigentlich immer schon ein komprimieren der Ordner geholfen. Bei versehentlichem Löschen wäre dies aber genau das verkehrte.
    Ich weiß allerdings nicht, ob dies eine heute noch oder überhaupt allgemein anerkannte Lösungsmöglichkeit wäre.
    Also warte noch mal ab oder mache vorher eine Sicherheitskopie des Mailverzeichnisses oder gleich des ganzen Profils.

  • Anhang enfernt, Mail auf dem Server gelöscht - Bug?

    • Orinoko
    • 28. Oktober 2014 um 14:43

    Thunderbird-Version: 31.2.0 und ältere
    Betriebssystem + Version: Win 7.1
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1und1

    Hallo Forum,

    die Mails werden per POP3 abgeholt und erst (schon) nach 21 Tagen vom Mailserver gelöscht, da sonst die 2-GB-Grenze des Postfachs geknackt wird.
    Ein Mitarbeiter hat nun in geistiger Umnachtung einen Anhang per rechte Maustaste und löschen gestern entfernt. Der Fehler ist heute aufgefallen (TB wurde heute schon mal komprimiert). Kein Problem habe ich gedacht, die Mail bleibt ja 21 Tage auf dem Mailserver im Internet.
    Pustekuchen, Mail ist weg.
    Ich habe es mehrfach getestet, sobald man den Anhang (NUR den Anhang) in TB löscht (und Mails neu abruft) wird die Mail auch auf dem Mailserver gelöscht, auch wenn diese Mail an sich im Posteingang noch vorhanden ist.
    Bug oder Feature? Feature mit mir nicht begreiflichem Vorteil? :eek:
    Wenn Bug, ist es ein bekannter Bug?

  • Thunderbird öfnnet drei Clone-Fenster [erl.]

    • Orinoko
    • 11. Dezember 2012 um 12:25

    Noch einmal Danke, bei mir hat
    "2) Bei geschlossenem TB die Datei "session.json" im Profilordner löschen, TB neu starten"
    geholfen :zustimm:

    Anmerkung: Add-on "Minimize to tray" nicht vorhanden, im Profilordner keinen einzigen "startupCache(*)"-Ordner gefunden.

  • Thunderbird öfnnet drei Clone-Fenster [erl.]

    • Orinoko
    • 11. Dezember 2012 um 12:20

    Danke, gehe ich mal durch und bitte um Entschuldigung, dass ich das Problem hier im Forum nicht vorher selber gefunden hatte. :freak:

  • Thunderbird öfnnet drei Clone-Fenster [erl.]

    • Orinoko
    • 11. Dezember 2012 um 12:07

    Thunderbird-Version: 17.0
    Betriebssystem + Version: XP pro SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Seit heute, obwohl die Version 17.0 schon ca. 10 Tage drauf ist, öffnet Thunderbird beim Starten drei identische Fenster (klassische Ansicht, Postfach "ganz normal"), laut Task-Manager ist TB aber nur einmal auf und das Schließen eines der beliebigen drei Fenster schließt TB immer jeweils komplett, also auch die andern beiden Fenster und TB im Taskmanager sind weg.
    Starten im "safe mode" ändert nichts, Systemneustart hat auch nichts geändert.

    :gruebel:

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English