1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. @ndreas

Beiträge von @ndreas

  • Speicherort - frei wählbar?

    • @ndreas
    • 12. Januar 2009 um 16:52

    Amen! :mrgreen:

  • Speicherort - frei wählbar?

    • @ndreas
    • 12. Januar 2009 um 16:24

    Profilverzeichnis verschieben

    1. Profilmanager starten (Start>Ausführen>Thunderbird.exe -p)
    2. Neues Profil erstellen, beliebigen Namen geben.
    3. Den Pfad (z.B. D:\...) auswählen bzw. eingeben und einen Haken bei Ordner erstellen machen und fertigstellen lassen.

    In c:\Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird bleibt dann die profiles.ini, in der TB sich den Pfad zum Profil notiert hat und das bisherige Profil

    4. Abschließend den kompletten Inhalt des alten Profilordners (auf c:\) in den neuen Profilordner (z.B. D:\...) kopieren.
    5. Alten Profilordner und profiles.ini (auf c:\) löschen.

    --
    Berichtigung & Vista-Pfade erwünscht ;)

  • Speicherort - frei wählbar?

    • @ndreas
    • 12. Januar 2009 um 15:26

    Richtig, momentan arbeite ich noch mit Caschys portabler Version. Jedoch nervt mich das langsame starten und ich bevorzuge diese Version eben aus dem Grund, das Profil immer "dabei zu haben".
    Ideal fände ich dennoch einen fest installierten TB mit einem Profilverzeichnis, dass sich auf meiner Datenpartition (= ein 400 GB großer TrueCrypt-Container) befindet.

    Ich nutze TB zwar schon lange, habe mich mit den "Innereien" aber nie genauer beschäftigt, da TB immer mein "Sicherheitsmailprogramm" war - für den Fall, dass mein Hauptmail-Programm mal schlapp macht.

    Deshalb würde ich mir eine idiotensichere übersichtliche Step-By-Step Übersicht für das Verschieben des Profilordners wünschen.

  • Speicherort - frei wählbar?

    • @ndreas
    • 12. Januar 2009 um 14:34

    Hallo,

    Zitat

    Fragen & Antworten

    Jo, genau da habe ich gesucht :rolleyes: ;)

    So richtig begriffen habe ich das mit dem Verschieben des Profils leider noch immer nicht :(

  • Speicherort - frei wählbar?

    • @ndreas
    • 11. Januar 2009 um 10:11

    Punkt 11? = siehe auch

  • Junk Filter funktioniert nicht

    • @ndreas
    • 14. Oktober 2008 um 15:22

    Nö, mit 'ner portablen auf dem PC ;)

  • Junk Filter funktioniert nicht

    • @ndreas
    • 13. Oktober 2008 um 18:23

    Ich arbeite ja mit der portablen TB Version (von Caschy).
    Wenn der Junkfilter wieder den Geist aufgibt, sichere ich das Profil und lösche das Programm, anschließend kopiere ich das Profil wieder in einen neu angelegten portablen TB.
    Das Ergebnis: Der Junkfilter funktioniert sofort wieder.
    Für mich stellt sich also die Frage, was da wann wie zerschossen wird. Vielleicht hängt es mit dem automatischen Update zusammen?!

  • Junk Filter funktioniert nicht

    • @ndreas
    • 13. Oktober 2008 um 17:34

    Ein eher unrealistischer Vorschlag. Spammer verwenden nahezu nie gleiche Adressen ;)

  • Junk Filter funktioniert nicht

    • @ndreas
    • 11. Oktober 2008 um 19:22

    Kann mich nur anschließen. Der ehemals hervoragende Junkfilter von TB hat seinen Dienst eingestellt. Es wird nichts mehr erkannt - absolut nichts, keine Einträge im Protokoll. Unbrauchbar!

  • Vernünftige Größenbezeichnungen Schriftgröße

    • @ndreas
    • 31. August 2008 um 12:21

    Hallo,

    ich bekomme es noch immer nicht hin...
    Ankommende Mails: Wie gelingt es mir, dass ich einen genauen Wert angeben kann, in welcher Größe die Mails angezeigt werden, z.B. Verdana 12 pt?

    Gleiches Problem beim Erstellen von HTML-Mails:
    Ich möchte einen festen Wert angeben, wie die Schriftgröße auszusehen hat und diesen in "pt" definieren. Dubiose Bezeichnungen, wie klein, mittel, groß etc. wie ich sie in TB vorfinde, führen dazu, dass die Mails in unterschiedlichen Mailprogrammen unterschiedlich dargestellt werden. Gibt es da einen Lösungsansatz?

  • [erl.] Text - HTML Umschalter

    • @ndreas
    • 22. August 2008 um 17:35

    Hallo rum,

    alles klar, danke und schönes Wochenende!

  • [erl.] Text - HTML Umschalter

    • @ndreas
    • 22. August 2008 um 15:33

    Hallo,

    gibt es eine Erweiterung, mit der man - wenn man den Antworten Button schon betätigt hat - nachträglich zwischt Text/HTML-Mail umschalten kann?

  • Spamfilter findet nichts mehr

    • @ndreas
    • 19. August 2008 um 18:59

    Also "erledigt" ist noch nüscht ;)
    Der Spamfilter arbeitet nicht mehr. Keine Einträge im Protokoll.
    Ich werde jetzt mal den bis dato deaktivierten Spamfilter von Kaspersky anknipsen, da TB selbst tot zu sein scheint.

  • Spamfilter findet nichts mehr

    • @ndreas
    • 17. August 2008 um 17:31

    Stimmt! :mrgreen:

  • Spamfilter findet nichts mehr

    • @ndreas
    • 17. August 2008 um 17:24

    Erledigt, hab es!

  • Spamfilter findet nichts mehr

    • @ndreas
    • 17. August 2008 um 17:22

    Öhm, wo finde ich dat denn nun wieder in den Einstellungen? :redface:

  • Spamfilter findet nichts mehr

    • @ndreas
    • 17. August 2008 um 17:12

    Verschachtelte Grütze! Danke.
    Gibt es irgendwo eine schwarze/weiße Liste, um zu sehen, ob das Ding überhaupt noch arbeitet?

  • Spamfilter findet nichts mehr

    • @ndreas
    • 17. August 2008 um 17:01

    Wie kennzeichnet man den "gute" Mails?
    Bislang war mir nur der Klick auf den "Junk-Button" bekannt, um manuell als Junk zu kennzeichnen.

  • Spamfilter findet nichts mehr

    • @ndreas
    • 17. August 2008 um 16:51

    Hallo,

    bislang waren die Ergebnisse des Spamfilters in TB hervorragend. Bei mir lag die Trefferquote bei nahezu 100 %.

    Seit einigen Tagen beobachte ich, dass nahezu nichts mehr als Junk deklariert wird. Die Erkennungsleistung ist plötzlich miserabel.

    Was könnte ich tun - wo ansetzen? :nixweiss:

  • Verzögerter Mailabruf?

    • @ndreas
    • 13. August 2008 um 21:51

    Hallo,

    die Sache tritt leider noch immer phasenweise auf. Leider bietet TB von Haus aus ja auch keine vernünftige Kontrollmöglichkeit, dass man erkennen kann, wann die Mails abgerufen werden. Es gibt zwar ein Plugin, dass alle Sachen protokolliert, dieses verursacht aber bei mir Probleme und wird anscheinend auch nicht mehr weiterentwickelt.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™