1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. thundwolf1

Beiträge von thundwolf1

  • Posteingänge von Yahoo automatisch in Lokale Ordner speichern

    • thundwolf1
    • 14. Oktober 2020 um 12:49

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.12.1 (32 bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: Windows 10, 64 bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Yahoo
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Norton Internet Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Norton Internet Security
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -

    Yahoo verlangt per Email, dass vor dem 20.10.2020 das Konto im Thunderbird gelöscht und dann wieder neu eingerichtet wird. Das hat auch funktioniert. Nur: Jetzt gibt es im Thunderbird einen neuen Ordner mit dem Namen des Postfachs, wohin alle eingehenden Emails automatisch geladen werden (im Dateianhang rot umrandet). Problem: Bisher gingen die Nachrichten im Posteingang von "Lokale Ordner" (im Dateianhang grün umrandet) ein, wo ich auch einige Unterordner eingerichtet hatte: In diesen Unterordnern sind die bisher eingegangenen Emails der letzten Zeit.

    Frage: Kann ich es so einrichten, dass die von Yahoo eingehenden Nachrichten nicht mehr in den neuen Ordner, sondern im Posteingang von "Lokale Ordner" gespeichert werden? Vielleicht auch durch Löschen des Kontos und Wiedereinrichten? Unter den Konten-Einstellungen habe ich dazu keine Möglichkeit gefunden.

    Grüße

    Wolfgang

    Bilder

    • Thunderbird Posteingang - ohne Yahoo-Name.jpg
      • 166,2 kB
      • 351 × 694
  • Papierkorb leer

    • thundwolf1
    • 24. Juni 2019 um 18:07

    Also, ich habe die von Dir geschilderten Vorgänge hinsichtlich des automatischen Komprimierens anhand von 2 Versuchen nachvollzogen. Ich schildere dies jetzt aus meiner Sicht, damit Du mir schreiben kannst, ob ich alles richtig verstanden habe.

    Folgende Versuchsanordnung:

    • Schwellenwert zum Komprimieren auf 20 MB eingestellt,

    • der Wert der Einstellung mail.purge.ask ist "false"

    Ordner 1:

    In den Ordnerspalten wird eine Größe von 58 MB angezeigt. Nach dem Löschen mehrerer Mails vermindert sich die Ordnergröße sofort auf 26 MB. Das automatische Komprimieren funktioniert also, da die gelöschten Mails 32 MB (58-26) belegen, also mehr als der Schwellenwert von 20 MB.

    Ordner 2:

    In den Ordnerspalten wird eine Größe von 6MB angezeigt. Nach dem Löschen aller 6 Mails ändert sich die Ordnergröße nicht, da ja der Schwellenwert von 20 MB nicht erreicht wird.. Erst nach dem manuellen Komprimieren wird ein Größe von 0 MB angezeigt.

    Bitte schreibe mir, ob ich das so zutreffend dargestellt habe.

  • Papierkorb leer

    • thundwolf1
    • 19. Juni 2019 um 17:04

    Eine Aufforderung zum Komprimieren kommt bisher nicht. Die Einstellung „mail.purge.ask“ steht auf "false". Mir fällt auf, dass der Status bei dieser wie auch bei vielen anderen Einstellungen auf "geändert" steht. Jedoch habe ich da nichts verändert. Was hat das zu bedeuten?

  • Papierkorb leer

    • thundwolf1
    • 16. Juni 2019 um 10:11

    Hallo Mapenzi,

    ist schon richtig, dass ich mit den 1,7 GB die Ordnergröße meinte.

    Eine Aufforderung von TH zum Komprimieren ist bis jetzt noch nicht erschienen, obwohl ich schon etliche Mails mit Anhängen und insgesamt deutlich mehr als 20 MB gelöscht hatte. Das kommt mir merkwürdig vor. Ob das mit dem automatischen Komprimieren vielleicht doch nicht funktioniert?

  • Papierkorb leer

    • thundwolf1
    • 14. Juni 2019 um 20:10

    Hallo Mapenzi,

    Danke auch für die letzten Erläuterungen. Das Komprimieren hatte sich übrigens im Hinblick auf die Dateigröße von Thunderbird auf dem Datenträger gelohnt: Die Dateigröße ist von 25,9 auf 1,7 GB zurückgegangen. Damit ich das Komprimieren nicht jedesmal von der Hand machen muss (ich habe im Posteingang und Gesendet etliche Unterordner der Absender/Empfänger), habe ich in den Einstellungen einen Haken gesetzt vor "Alle Ordner komprimieren, wenn dies insgesamt mehr Platz spart als 20 MB."

  • Papierkorb leer

    • thundwolf1
    • 12. Juni 2019 um 14:37

    Hallo Mapenzi,

    Dein Hinweis, die Datei "Trash.msf" zu löschen, war erfolgreich: Im Papierkorb sind jetz wieder Mails enthalten. Herzlichen Dank dafür.

    Bevor ich jetzt den Ordner "Papierkorb" komprimiere, habe ich noch eine Frage. Im Papierkorb sind ja die in anderen Ordnern gelöschten Mails enthalten. Verstehe ich es richtig, dass nach dem Komprimieren des Papierkorbs auf dem Datenträger nur noch solche Mails gespeichert sind, die im Papierkorb selbst noch nicht gelöscht wurden?

  • Papierkorb leer

    • thundwolf1
    • 8. Juni 2019 um 11:59

    Hallo Mapenzi,

    herzlichen Dank für die ausführliche Anleitung. Bevor ich die Datei "Trash.msf" lösche: Die Datei, die ich abspeichern soll, ist es diese: 90kl66js.default im Ordner C:\Users\Wolfgang Ott\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles?

    Was ich früher erlebt hatte, als ich Thunderbird neu installierte: Alle noch in den Postfächern der Provider befindlichen E-Mails wurden geladen. Kann das nach dem Löschen der Datei "Trash.msf" auch passieren?

  • Papierkorb leer

    • thundwolf1
    • 6. Juni 2019 um 10:55

    Hallo Mapenzi,

    hier sind die angeforderten Daten. Ordner "Papierkorb" (es gibt bei mir als Unterordner zu "Lokale Ordner" nur einen Ordner für alle 3 Konten): "Anzahl der Nachrichten" = 2.342, "Größe auf Datenträger" = 1,7 GB.

    Einstellung bezüglich eines etwaigen automatischen Löschens von Nachrichten = Einstellungen des Kontos verwenden.

    Unter Server-Einstellungen meiner 3 Konten bei "Nachrichtenspeicher" kein Haken bei "Papierkorb beim Verlassen leeren".

    "Ordner Posteingang" = 47 Nachrichten mit 6 GB. Dazu habe ich zahlreiche Unterordner für einzelne Absender eingerichtet, in welche Nachrichten beim Eingang per Filter verschoben werden und deren Zahlen noch dazuzurechnen wären: etwa bei meinem Hauptkorrespondenten 59 Nachrichten mit 3,7 GB. Kennst Du ein Programm, das diese Zahlen in Listenform anzeigt, etwa wie "Scan with Folder Size" für den Windows Explorer.

    Ich suche im Ordner Papierkorb. Das funktioniert eigentlich gut, jedoch muss ich für die Suche ja einen Teil der Absender-Adresse oder ein Wort im Betreff oder im Textteil wissen und das weiß ich nicht immer. Besser wäre es, wenn der Ordner Papierkorb wieder alle gelöschten Mails anzeigen würde, wie vor einigen Wochen noch.

    Sicherungskopien des Thunderbird-Profils: bisher noch keine. Ich weiß nicht, ob Thunderbird eine automatische Sicherung vornimmt und, falls ja, wo ich diese finden kann.

    Gruß Wolfgang

  • Papierkorb leer

    • thundwolf1
    • 5. Juni 2019 um 09:42

    Danke für Deine rasche Zuschrift. Das Kuriose ist, wie geschildert, dass die gelöschten E-Mails bis vor kurzem alle im Papierkorb zu sehen waren und das ohne zeitliche Begrenzung: Bei mir war dies bis zurück Anfang 2018. Jetzt habe ich das heute noch einmal getestet: 2 E-Mails von gestern und heute gelöscht, die danach im Papierkorb dennoch nicht zu sehen sind, jedoch über einen Suchbegriff, der in der E-Mail vorkommt (hier der Absender), als Suchergebnis erscheinen - und zwar im Ordner Papierkorb.

    Nun kann es nicht so auf Dauer bleiben, dass ich gelöschte E-Mails nur über einen Suchbegriff wieder sichtbar machen kann. Es kann ja sein, dass ich den Suchbegriff nicht mehr kenne. Da im Papierkorb bis vor kurzem noch alle gelöschten E-Mails zu sehen waren, wäre es schön, wenn dies wieder so eingerichtet werden könnte. Kennst Du hierfür ein Vorgehen?

    Gruß

  • Papierkorb leer

    • thundwolf1
    • 3. Juni 2019 um 22:00

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.7.0, 32-Bit
    • Betriebssystem + Version: Windows 10, 64-Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Freemail, Yahoo
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Norton Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Norton Security
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    seit einigen Tagen ist mein Papierkorb leer, obwohl ich immer wieder Nachrichten lösche. Auch ältere Nachrichten, die ich in den letzten Monaten gelöscht hatte, sind dort nicht mehr zu sehen. Die gelöschten Nachrichten sind jedoch noch da, wenn auch nicht im Papierkorb zu sehen: Wenn ich per "Suche" nach einer bereits gelöschten Nachricht suche, wird diese im Suchergebnis gezeigt und ich kann diese dann auch öffnen sowie im Explorer speichern. An den Einstellungen hatte ich nichts geändert.

    Meine Frage: Wie kann ich erreichen, dass im Papierkorb wieder alle Nachrichten zu sehen sind?

    Grüße Wolfgang

  • POP3-Zugang in yahoo-Einstellungen nicht zu finden

    • thundwolf1
    • 3. Dezember 2018 um 10:41

    Danke, Ingo. Also, die Option Apps mit geringeren Sicherheitsmerkmalen erlauben war schon aktiviert. Inzwischen kann ich die E-Mails per thunderbird wieder automatisch abrufen: Da hatte der Benutzername nicht gestimmt und ich habe ihn korrigiert.

    Gruß Wolfgang

  • POP3-Zugang in yahoo-Einstellungen nicht zu finden

    • thundwolf1
    • 29. November 2018 um 21:55

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.3.1
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 (64 bit)
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Yahoo
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Norton Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Norton Security
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Mit thunderbird kann ich keine yahoo-Mails mehr abrufen. Nun wollte ich in meinem yahoo account nachschauen, ob der POP3-Zugriff aktiviert ist. Jedoch finde ich unter den Einstellungen nicht "POP3 Zugang". Ich meine, vor kurzem wäre das noch möglich gewesen. Der screenshot zeigt die Einstellungspunkte in meinem account. Wer weiß hier Rat?

    Bilder

    • yahoo account Einstellungen.jpg
      • 210,99 kB
      • 381 × 939
  • E-Mail-Abruf wegen abweichendem Profilordner nicht möglich

    • thundwolf1
    • 24. November 2018 um 11:10

    Danke für Deine Hinweise. Derzeit funktioniert der E-Mail-Abruf seltsamerweise (und erfreulich) wieder. Ich hebe mir Deine Tipps jedoch für den Fall auf, dass das Problem wieder auftritt.

  • E-Mail-Abruf wegen abweichendem Profilordner nicht möglich

    • thundwolf1
    • 22. November 2018 um 22:01

    Danke für Deine Zuschriften. Die Mails werden fast alle automatisch unter Lokale Nachrichten gespeichert. Bei Yahoo habe ich 2 Konten (Nachrichten, die beim 2. Konto eingehen, werden nicht unter Lokale Nachrichten, sondern gesondert gespeichert). Und dann noch ein Konto bei web.de. Ja, der Ordner 90kl66js.default liegt unter C:/Users/<Anwender>/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/?. Und hinsichtlich dem m2zrl58j.default habe ich einen Suchlauf in der gesamtenPartition C gemacht, jedoch keine Anzeige. Im Profiles-Ordner ist diese Datei jedenfalls nicht.

    Gruß Wolfgang

  • E-Mail-Abruf wegen abweichendem Profilordner nicht möglich

    • thundwolf1
    • 19. November 2018 um 19:11

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.3.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Yahoo
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Norton Internet Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Norton Internet Security
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Ein Abruf meiner E-Mails aus dem Yahoo-Postfach ist nicht mehr möglich. Thunderbird zeigt folgenden Fehler an:

    Die Datei mailbox:///C:/Users/Anwender/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/m2zrl58j.default/Mail/Local Folders/Inbox konnte nicht gefunden werden.

    Den Ordner m2zrl58j.default gibt es jedoch nicht, wie ich im Explorer festgestellt habe. Stattdessen hat der Ordner dort den Namen 90kl66js.default. Dieser Ordner wird auch unter Konten-Einstellungen > Servereinstellungen > Lokaler Ordner angegeben. Wer weiß die Lösung des Problems? Außer Thunderbild deinstallieren und neu installieren.

  • In weitergeleiteten Nachrichten kein "Fließtext"

    • thundwolf1
    • 18. August 2018 um 09:41

    Danke für Deine Aufklärung. Jetzt blicke ich durch.

  • In weitergeleiteten Nachrichten kein "Fließtext"

    • thundwolf1
    • 14. August 2018 um 19:01

    wpu, Danke für die Anleitung. Inzwischen ist die Darstellung bei Antworten und Weiterleiten wieder anders und in meinem Sinne besser:

    Antworten auf eine E-Mail und Weiterleiten einer E-Mail:
    links und rechts vom Text der früheren, eingebundenen E-Mail ist eine durchgezogene blaue Linie, zu der bei älteren in diesem Textfenster enthaltenen früheren E-Mails weitere farbige Linien hinzukommen. Z. B. bei 6 früheren E-Mails in einem E-Mail-Fenster 6 unterschiedlich farbige Linien. Die beiden Probleme, dass beim Weiterleiten einer E-Mail jede Zeile der vorangegangen E-Mail mit einem > beginnt und der Text nach maximal 72 Zeichen automatisch umbricht, zeigen sich nicht mehr.

    Das verstehe ich zwar nicht, da ich in den Einstellungen nichts geändert habe. Jedoch ist es mir recht so.

    Bilder

    • thunderbird Linien beim Weiterleiten.JPG
      • 19,63 kB
      • 89 × 621
    • thunderbird Linien beim Antworten.JPG
      • 23,6 kB
      • 105 × 704
  • In weitergeleiteten Nachrichten kein "Fließtext"

    • thundwolf1
    • 11. August 2018 um 13:41

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.9.1 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 7, 64
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): web.de, yahoo.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Norton Internet Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Norton Internet Security
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): keine Sendeprobleme

    Hallo,

    in weitergeleiteten Nachrichten gibt es 2 Merkwürdigkeiten:

    1) vor jeder Zeile ein >, das in der ursprünglichen Nachricht nicht enthalten ist

    2) Zeilen brechen nicht im Fließtext um: Also, wenn das Fenster kleiner gemacht wird, dass dann, wie wenn man eine neue Nachricht verfasst, der Text am rechten Fensterrand in die nächste Zeile umbricht. Sondern der Text endet mitten im Satz und wird dann in der nächsten Zeile fortgesetzt.

    Beispiel anbei. Da ich keine Möglichkeit gefunden habe, in den Einstellungen dies zu ändern: Wer weiß, wie 1) und 2) abgestellt werden können.

    Grüße Wolfgang

    Bilder

    • thunderbird Zeilenumbruch bei weitergeleiteten Nachrichten.JPG
      • 21,7 kB
      • 661 × 72
  • Ruft mit "Shift + F5" nicht alle Konten ab

    • thundwolf1
    • 17. August 2017 um 16:02

    Danke für die ausführliche Anleitung. Ich werde das nacheinander ausprobieren.

    Gruß Wolfgang

  • Ruft mit "Shift + F5" nicht alle Konten ab

    • thundwolf1
    • 16. August 2017 um 10:18

    Hallo,

    Danke für die rasche Stellungnahme. Es sind 2 separate Postfächer, die verschiedene Benutzernamen und Kennwörter haben.

    Gruß

    Wolfgang

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™