1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mental

Beiträge von Mental

  • Trainingsdaten vom Junk-Filter

    • Mental
    • 18. Mai 2020 um 19:03

    Vielen Dank! Den Link habe ich mal gespeichert.

  • Trainingsdaten vom Junk-Filter

    • Mental
    • 18. Mai 2020 um 18:34

    Thunderbird-Version: 60.9.1 (32-Bit)

    Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert: Nein

    Betriebssystem + Version: Windows 10/64

    Kontenart: IMAP

    Postfach-Anbieter: GMX

    Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender

    Hallo zusammen!

    Kann mir bitte jemand sagen, in welcher Datei die Trainingsdaten vom Junk-Filter gespeichert werden?

    Die Filterung funktioniert nicht mehr korrekt und bevor ich die Trainingsdaten lösche, würde ich gerne die Datei sichern.

  • Filter funktionieren nicht mehr

    • Mental
    • 16. März 2020 um 14:31
    Zitat von localhost

    Du bist sicher, dass du nicht z.B: irgendwo ein Leerzeichen zuviel in der Bedingung hast?

    Habe ich kontrolliert, Leerzeichen gibt es nicht.

    Es ist ja so, dass die schon seit langer Zeit bestehenden Filter betroffen sind. Und bei diesen Filtern habe ich ja nichts geändert. Es funktionierte irgendwann mal bei den eingehenden Nachrichten nicht mehr.

    Wie ich schon schrieb, habe ich mit einer neuen Mailadresse einen einfachen Filter eingerichtet. Klappte damit ja auch nicht.

    Ich habe keine Ahnung, was die Ursache sein könnte.

    Wie ich schon schrieb:

    Zitat von Mental

    Manuell ausgeführt funktioniert der Filter.

  • Filter funktionieren nicht mehr

    • Mental
    • 15. März 2020 um 17:33

    Die Ausnahmeregelung brachte keine Änderung.

    Es bleibt so wie beschrieben.

    Bei euch funktionieren die Filter alle automatisch?

  • Filter funktionieren nicht mehr

    • Mental
    • 14. März 2020 um 19:04

    OK Danke. Habe ich gelesen.

    Und dann ist mir eingefallen, dass es zeitlich hinkommt, dass der Filter, der für eingehende Nachrichten bisher funktionierte, seit ich Windows 10 habe, eben nicht mehr automatisch funktioniert. Manuell ausgeführt funktioniert der Filter.

    Für gesendete Nachrichten funktioniert der Filter ja nach wie vor auch automatisch und manuell.

    Habe dann testweise das Thunderbird-Profil als Ausnahme beim Defender definiert. Mal sehen, ob sich etwas ändert.

    Aber noch mal meine Frage:

    Kann jemand das Problem nachvollziehen bzw. hat es auch so wie ich es beschrieben habe?

    Glaube ja nicht, dass es hier niemanden gibt, der nicht mit Filtern so arbeitet wie ich.

    Werde es testen und mich dann melden.

  • Filter funktionieren nicht mehr

    • Mental
    • 13. März 2020 um 14:01
    Zitat von localhost

    Dieses hier hast du schon durch? Besonders Punkt 9 ist wohl passend. Darüber steht

    Da hast du meinen Thread verlinkt.

    Korrigiere den Link doch mal, der auf die Quelle verweist.

  • Filter funktionieren nicht mehr

    • Mental
    • 12. März 2020 um 12:50

    Kann das niemand nachvollziehen?

  • Filter funktionieren nicht mehr

    • Mental
    • 9. März 2020 um 17:48

    Habe jetzt die Filter gelöscht und einen neuen einfachen Filter eingerichtet.

    Der Filter ist (Beispiel) in konto1@gmx.de eingerichtet.

    Dieser Filter beinhaltet 2 Einträge

    Bild 1:

    Sende ich von Konto konto1@gmx.de eine mail nach konto2@gmx.de,

    funktioniert der Filter und die mail wird in den Ordner "Offen..." in Konto konto1@gmx.de kopiert. Das ist OK.

    Bild2:

    Sende ich eine mail von konto2@gmx.de nach konto1@gmx.de,

    funktioniert der Filter nicht. Das heißt, die gesendete mail wird nicht in den Ordner "Offen..." in Konto konto1@gmx.de kopiert.

    konto1@gmx.de gehört mir und konto2@gmx.de habe ich mir testweise eingerichtet. Ansonsten wäre konto2@gmx.de ein Fremdkonto eines anderen Rechners.

    Das hat bis vor kurzem ja funktioniert. Bekam ich vom Fremdrechner eine mail, funktionierte der Filter.

    Schickte ich von meinem Rechner zum Fremdrechner eine mail, funktionierte der Filter.

    edit:

    Welche Funktion hat eigentlich der Haken bei "Versand" ? Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gab es bis vor einiger Zeit "Versand" nicht.

  • Filter funktionieren nicht mehr

    • Mental
    • 9. März 2020 um 17:10

    Habe jetzt mal ein neues E-Mailkonto und einen Filter eingerichtet.

    Mit diesem neuen Konto funktioniert der Filter auch nicht.

  • Filter funktionieren nicht mehr

    • Mental
    • 9. März 2020 um 14:49

    Habe nun folgendes gemacht:

    Alle msgFilterRules.dat gelöscht und Filter neu eingerichtet. Filter funktionieren trotzdem nicht.

    Das Filterprotokoll ist leer.

    mail.imap.filter_on_new steht auf "true"

    Kann mir nicht vorstellen, dass nur ich das Filterproblem habe. Die Ergebnisse der Verlinkung helfen mir nicht weiter, da es dort keine anderen Lösungsmethoden gibt.

    Was kann ich noch tun?

  • Filter funktionieren nicht mehr

    • Mental
    • 8. März 2020 um 18:30

    Thunderbird-Version: 60.9.1 (32-Bit)

    Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert: Nein

    Betriebssystem + Version: 10/64

    Kontenart: IMAP

    Postfach-Anbieter: GMX

    Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender

    Hallo zusammen!

    Seit einiger Zeit funktionieren meine Filter nicht mehr, die zuvor jahrelang problemlos funktionierten.

    Also nichts von dem Filter funktioniert: Weder farblich markieren noch in die entsprechenden Ordner kopieren


    Habe die Filter auch schon mal neu eingerichtet, der neue Filter funktioniert aber auch nicht.

    Auch mit einem portablen und auf dem gleichen Rechner betriebenen Thunderbird 68.5.0 funktionieren die Filter nicht.

    Für diese Konten und dazugehörige Filter gibt es Thunderbird nur auf einem Rechner.

    Hat jemand eine Idee, warum meine Filter versagen?

    edit:

    Wenn ich die Filter manuell ausführe, funktioniert es.

  • Suche (Str. K) funktioniert nicht

    • Mental
    • 24. Februar 2020 um 14:31
    Zitat von voessllii

    Nagut,gewisse Formalitäten müssen halt gewahrt sein,kennen wir ja aus inglourious Basterds

    Da frage ich dich, was diese dämliche Bemerkung soll.

  • Rechtschreibung funktioniert nicht korrekt

    • Mental
    • 28. Januar 2020 um 16:09
    Zitat von MSFreak

    Ist diese Option gesetzt ?

    Beide Haken drin.


    Zitat von Mapenzi

    blöde Frage, ist dein deutsches Wörterbuch aktiviert?

    Ist aktiviert.

    Habe jetzt aber mal das Wörterbuch entfernt und das gleiche Wörterbuch installiert.

    Funktioniert jetzt.

    Besten Dank an euch!

  • Rechtschreibung funktioniert nicht korrekt

    • Mental
    • 28. Januar 2020 um 14:53
    • Thunderbird-Version: 68.4.2 (32-Bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert: Nein
    • Betriebssystem + Version: 7/64
    • Kontenart: IMAP
    • Postfach-Anbieter: GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: ESET
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Habe bemerkt, dass die Rechtschreibung nicht korrekt funktioniert.

    Dieses Wörterbuch habe ich installiert:

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…src=userprofile

    Sieht so aus

    Hat jemand eine Idee, warum die Rechtschreibprüfung nicht korrekt funktioniert?

  • Kann man Google Drive als FileLink einbinden

    • Mental
    • 23. November 2019 um 14:08
    Zitat von mgtaucher

    Ich kann leider kein Englisch!!!

    Aber einen Übersetzer bedienen, das müsste doch drin sein, oder?

    http://translate.google.com/translate?u=https%3A//community.box.com/t5/Contact-Support/ct-p/BoxSupport&langpair=en|de

  • EMail Verlauf verfolgen - Header hilft mir nicht weiter, weil ich das nicht alles verstehe

    • Mental
    • 10. November 2019 um 12:18
    Zitat von Fred-Feuerstein

    Den kompletten Quelltext einer mustermail habe ich mal als anhang drangehängt.

    Die Textdatei würde ich schnell entfernen, darin stehen E-Mailadressen im Klartext.

  • Thunderbird Portable

    • Mental
    • 10. November 2019 um 12:11
    Zitat von hwww

    Ich habe Thunderbid 68.2.2 64bit Portable auf meinen PC. Obwohl es sich um die Portable Version handelt ist es in "Revo - Uninstaller" und in "Systemsteuerung > Programm und Features" eingetragen.

    Dann hast du vielleicht noch eine installierte Version auf deinem Rechner?

    Revo:

    Rechte Maustaste auf den Eintrag und den Ordner öffnen.

    Dann siehst du den Pfad. Welcher Pfad ist es?

  • Update deaktivieren

    • Mental
    • 4. November 2019 um 18:14
    Zitat von Thunder

    Die Update-URL könnte man ja auf eine Phantasie-URL (bspw: "https://localhost") umleiten, die letztlich kein Update zur Verfügung stellt.

    Habe ich mal so gemacht und es scheint zu wirken.

    Bei dem Versuch des manuellen Updates kommt die Meldung: Thunderbird ist aktuell.

    Danke für den zielführenden Tipp!

  • Update deaktivieren

    • Mental
    • 4. November 2019 um 16:07

    Abschließend:

    Gibt es eine Möglichkeit, die manuelle Updatefunktion zu deaktivieren?

  • Update deaktivieren

    • Mental
    • 4. November 2019 um 13:49
    Zitat von Drachen

    Ich bin nicht sicher, ob ich das richtig verstehe: du willst dir selber JEDE Möglichkeit für Updates versagen?

    Ja, ist für mich selbst.

    Zitat von Thunder

    Prinzipiell soll die Funktionalität ja im 68er Thunderbird mit drin sein.

    Den Satz verstehe ich nicht.

    Ich möchte die Updatefunktion in der Vers. 60.9.0 deaktivieren, sodass kein Update von 60.9.0 auf die 68er durchgeführt werden kann.

    Welche Einträge sind denn in der Konfiguration dafür zuständig?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™