1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. benkku

Beiträge von benkku

  • 2 Konten mit 2 verschiedenen Benutzernamen

    • benkku
    • 21. Mai 2021 um 20:57

    Naja, ich hatte vor der Neuinstallation auch nichts anderes gemacht als meinen Profilordner manuell zu migrieren.

    TB 32 bit + migrierter Profilordner = Fehler

    --> Überprüfung aller Einstellungen mit dem Ergebnis, dass diese exakt die gleichen sind wie in einer funktionierenden Konfiguration auf einem anderen Rechner, daher Neuinstallation von TB mit dem Ergebnis

    TB 64 bit + migrierter Profilordner = kein Fehler mehr.

    Mithin war die einzige geänderte Variable die Neuinstallation, da kann man schon mal auf den Gedanken kommen, dass das etwas gebracht hat, oder?

    Ich maße mir nicht an, erklären zu können, warum das funktioniert hat. Ich lege lediglich Wert auf die Feststellung, dass die in zahlreichen Foren angebotene Lösung "überprüfe die Kontoeinstellung" halt eben nur dann eine Lösung ist, wenn mit den Kontoeinstellungen etwas nicht stimmt, und ich habe in meinem Post nichts anderes getan als meinen Lösungsweg darzulegen, der in diesem Fall hilfreich war.

  • 2 Konten mit 2 verschiedenen Benutzernamen

    • benkku
    • 21. Mai 2021 um 15:46

    Hallo,

    ich hatte ein vermutlich vergleichbares Problem: 2 Konten (allerdings bei zwei verschiedenen Providern), Empfang funktioniert bei beiden, Senden nur bei einem.

    Spannenderweise funktionierten beide Konten auf einem anderen Rechner - mit EXAKT den gleichen Kontoeinstellungen.

    Ich habe dann versucht, den Unterschied zu finden, und festgestellt, dass bei dem nicht-funktionierenden Konto eine 32 bit Version von TB auf einem 64 Bit Rechner installiert war (Dienstrechner, hatte die IT so gemacht...).

    Bei mir hat folgendes Verfahren geholfen: Den kryptischen Profilordner sichern, TB deinstallieren und komplett neu installieren (hier wurde nun automatisch die 64 bit Version installiert) und dann den gesicherten Profilordner manuell übertragen.

    Hört sich brutal an, aber ich hatte es vorher ja im Guten versucht...


    Viel Erfolg,

    B.

  • Völlig leere Mail im Ordner Gesendet

    • benkku
    • 5. Februar 2013 um 13:00

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba


    Hallo Susanne,

    ich verstehe, daß du die von mir geposteten Information als unvollständig betrachtest. Aber für mich war die Idee, daß das Löschen eines Anhangs in einer Mail (a) eventuell einige Minuten später eine weitere, vom Programm selbst erzeugte Leermail (b) generiert, so fernliegend, daß ich nicht von selbst darauf gekommen wäre, hier einen Zusammenhang zu sehen, der möglicherweise zue Problemlösung beiträgt. Es wäre mir unsinnig erschienen, alle meiner Ansicht nach normalen Aktionen aufzulisten, die ich im Laufe des betreffenden Nachmittags mit TB ausgeführt habe, und es den Fachleuten zu überlassen, die Nadel wesentlicher Informationen in diesem Heuhaufen zu suchen.

    Wenn beim Löschen des Anhangs irgendeine Fehlermeldung aufgetaucht wäre oder die Leermail, neben der in ungefähr im zeitlichen Zusammenhang mit diesem Löschversuch stehenden Uhrzeit, irgendeinen Hinweis auf einen Zusammenhang enthalten hätte, wäre mir vielleicht gar selbst der Gedanke gekommen, daß das Programm sich hier irgendwie verschluckt hat und ich hätte wahrscheinlich den OP gar nicht geschrieben.

    Mir schien das ein Vorgang zu sein, der offensichtlich zu den features der Software gehört, denn sonst würde diese Option ja nicht im Kontextmenü auftauchen (beim Rechtsklick auf einen Ordner im Anhang gesendet erscheinen bei mir die gleichen Optionen wie in jedem anderen Ordner auch).

    Es ist mir auch nicht gelungen, die Situation zu reproduzieren, aber vielleicht hängt das auch damit zusammen, daß der vorangegangene mißlungene Sendeversuch zu dem Vorgang gehört, der das Ganze ausgelöst hat, und das kann man ja nicht so ohne Weiteres künstlich generieren.

    Naja, ich würde das Thema mal als erledigt betrachten, wenn solche Geistermails nicht gehäuft auftreten. Danke nochmal an alle für eure Hinweise.

    HG

    B.

  • Völlig leere Mail im Ordner Gesendet

    • benkku
    • 2. Februar 2013 um 14:25

    Danke für die vielen Hinweise und Ideen.

    1) Reparieren des Ordners ändert nichts.

    2) alle anderen Mails in dem Ordner und auch sonst sind in Ordnung, soweit ich das stichprobenweise feststellen konnte

    3) Das einzige, was mir einfällt: Ich habe an dem Tag früher eine Mail mit großen Anhängen verschickt, die als unzustellbar zurückkam (Mailbox quota exceeded). Später habe ich die Mail nochmals ohne Anhänge verschickt und die Anhänge in meinem Gesendet-Ordner von dieser Mail gelöscht, da ich den Text archivieren wollte, aber die Anhänge nicht.

    Das war möglicherweise ziemlich genau um 16 Uhr 15 oder kurz davor.

    Was die oben erwähnten Probleme mit Sicherheitssoftware angeht - vielleicht habe ich die Bemerkung nicht richtig verstanden, aber sollte eine Sicherheitssoftware nicht gerade Mailordner besonders unter die Lupe nehmen? Ich arbeite mit F-Secure, das scheint mir ein ziemlich ordentliches Programm, das mir bisher nicht durch unkontrollierte Aktionen, massenweise false positives (wie bei Kaspersky) etc. aufgefallen ist. Ich habe gestern sicherheitshalber einen Vollscan des Rechners durchgeführt, ohne Ergebnis.

    HG

    B.

  • Völlig leere Mail im Ordner Gesendet

    • benkku
    • 1. Februar 2013 um 19:38

    Ah, Quelltext hatte ich eben vergessen: so sieht der aus.

    Code
    From - Fri Feb 01 16:15:00 2013
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:
  • Völlig leere Mail im Ordner Gesendet

    • benkku
    • 1. Februar 2013 um 19:04

    Thunderbird-Version: 17.0.2
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Pro SP 1
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online

    Hallo,

    in meinem Gesendet-Ordner befindet sich eine völlig leere Mail: kein Text, keine Betreffzeile, kein Empfänger- und kein Absendername, lediglich ein Sendedatum.

    Was mag das sein? Sollte mich das beunruhigen?

    Danke für Tips und Hilfe.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™