1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. lookingforhelp

Beiträge von lookingforhelp

  • Verlorengegangene Emails Postein- und Ausgang

    • lookingforhelp
    • 26. Februar 2013 um 13:54

    Den Sinn deines Spruchs kann ich leider so nicht teilen, denn ein Laie, wie ich es bin, muss erst mal wissen, wie genau man in so einem Fall Emails sichert (ohne sie einzeln abzuspeichern - wir reden hier ja nicht von einem üblichen Back-up). Wären sie nicht wichtig gewesen, wäre ich wohl kaum daran interessiert, sie wiederzubeschaffen ;)

    Zu deiner Frage: POP3.

    Gefunden habe ich die Dateien jeweils im Explorer unter Anwendungsdaten/Thunderbird/Profiles/fjey7eqr.default/Mail/pop.gmx.net

    Meintest du die Größe von "Inbox"? Diese Datei hat die Größe 223 MB, "Sent" 219 MB. Zuletzt geändert 24.02.2013. Seltsamerweise sind die erstellten Archive erhalten geblieben..

    Danke dir im Voraus.

  • Verlorengegangene Emails Postein- und Ausgang

    • lookingforhelp
    • 26. Februar 2013 um 10:27

    Thunderbird-Version: 17.0.3
    Betriebssystem + Version: XP
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Ich benötige unbedingt Hilfe, um meine verlorengegangenen Emails wieder zu beschaffen.

    Wie es dazu kam: da mein Rechner kaum noch Speicherkapazität aufwies, ich jedoch sämtliche Dateien (Musik, Fotos, unnütze Programme) gelöscht hatte, lud ich mir RidNacs herunter um nachvollziehen zu können, weshalb trotz Löschen sämtlicher Dateien kein Platz zur Verfügung stand. Dadurch sah ich, dass beispielsweise durch logdateien (htm) 30 GB freigegeben werden konnten. Im Internet suchte ich nach möglichen Fehlern, die nach Löschen dieser Dateien auftreten könnten. Da ich keine fand, löschte ich sie (zuvor erstellte ich noch einen Wiederherstellungspunkt auf meinem Rechner). Alles lief wunderbar, bis ich Thunderbird aufrief. Der Posteingang ließ sich nicht mehr laden. Also rief ich den Wiederherstellungspunkt auf. Nun lies sich der Posteingang wieder aufrufen, jedoch waren alle Emails gelöscht. Daraufhin installierte ich Thunderbird erneut - ohne Erfolg meine Emails wiederzubekommen.

    P.s. Bevor ich Thunderbird neu installierte, kopierte ich mir "inbox" und "inbox.msf", sowie "sent" und "sent. msf" in einen gesonderten Ordner. Gerne hätte ich diese Dateien durch die neuinstallierten ersetzt, nur leider trat dann der selbe Fehler wieder aus (Posteingang lies sich nicht laden).

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™