1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Verlorengegangene Emails Postein- und Ausgang

  • lookingforhelp
  • 26. Februar 2013 um 10:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lookingforhelp
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Feb. 2013
    • 26. Februar 2013 um 10:27
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.3
    Betriebssystem + Version: XP
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Ich benötige unbedingt Hilfe, um meine verlorengegangenen Emails wieder zu beschaffen.

    Wie es dazu kam: da mein Rechner kaum noch Speicherkapazität aufwies, ich jedoch sämtliche Dateien (Musik, Fotos, unnütze Programme) gelöscht hatte, lud ich mir RidNacs herunter um nachvollziehen zu können, weshalb trotz Löschen sämtlicher Dateien kein Platz zur Verfügung stand. Dadurch sah ich, dass beispielsweise durch logdateien (htm) 30 GB freigegeben werden konnten. Im Internet suchte ich nach möglichen Fehlern, die nach Löschen dieser Dateien auftreten könnten. Da ich keine fand, löschte ich sie (zuvor erstellte ich noch einen Wiederherstellungspunkt auf meinem Rechner). Alles lief wunderbar, bis ich Thunderbird aufrief. Der Posteingang ließ sich nicht mehr laden. Also rief ich den Wiederherstellungspunkt auf. Nun lies sich der Posteingang wieder aufrufen, jedoch waren alle Emails gelöscht. Daraufhin installierte ich Thunderbird erneut - ohne Erfolg meine Emails wiederzubekommen.

    P.s. Bevor ich Thunderbird neu installierte, kopierte ich mir "inbox" und "inbox.msf", sowie "sent" und "sent. msf" in einen gesonderten Ordner. Gerne hätte ich diese Dateien durch die neuinstallierten ersetzt, nur leider trat dann der selbe Fehler wieder aus (Posteingang lies sich nicht laden).

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Februar 2013 um 10:54
    • #2

    Hallo lookingforhelp,

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Zitat

    Ich benötige unbedingt Hilfe, um meine verlorengegangenen Emails wieder zu beschaffen.

    Nun, so wichtig werden deine E-Mails nicht gewesen sein, denn: Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten!
    (Wie wahr dieser Spruch ist, weißt du ja jetzt ... .)


    Du hast mit Hilfe unserer Anleitung dein TB-Userprofil gefunden, und auch schon verglichen, welche Dateien und Ordner dieses zu enthalten hat bzw. bei dir enthält.
    Berichte uns, welche mbox-Dateien (wo gefunden, deren Name, deren Größe und das angezeigte Datum) du in deinem Profil entdeckt hast. Nur die eventuell vorhandenen Inhalte aus diesen Dateien können wir wiederherstellen! (Wenn du nicht gerade vernünftigerweise IMAP genutzt hast.)

    Leider hast du es vorgezogen, die in diesem Zusammenhang wichtigste unserer vier Fragen zu ignorieren: POP3 oder IMAP. Genau das müssen wir zur weiteren Hilfe wissen.

    Und als höflicher Mensch verabschiede ich mich auch, deshalb:
    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • lookingforhelp
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Feb. 2013
    • 26. Februar 2013 um 13:54
    • #3

    Den Sinn deines Spruchs kann ich leider so nicht teilen, denn ein Laie, wie ich es bin, muss erst mal wissen, wie genau man in so einem Fall Emails sichert (ohne sie einzeln abzuspeichern - wir reden hier ja nicht von einem üblichen Back-up). Wären sie nicht wichtig gewesen, wäre ich wohl kaum daran interessiert, sie wiederzubeschaffen ;)

    Zu deiner Frage: POP3.

    Gefunden habe ich die Dateien jeweils im Explorer unter Anwendungsdaten/Thunderbird/Profiles/fjey7eqr.default/Mail/pop.gmx.net

    Meintest du die Größe von "Inbox"? Diese Datei hat die Größe 223 MB, "Sent" 219 MB. Zuletzt geändert 24.02.2013. Seltsamerweise sind die erstellten Archive erhalten geblieben..

    Danke dir im Voraus.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Februar 2013 um 14:45
    • #4

    Hallo,
    die Mails befinden sich immer in Dateien ohne Endung wie inbox u.a.
    Öffne die Dateien mit einem guten Editor (ab WordPad, besser Notepad++) und überprüfe, ob dort verlorene Mails enthalten sind.
    Findest du die besagten nicht, kann man sie auch nicht mehr nach TB zurückholen.
    Findest du sie, beende TB und kopiere sie in den Ordner "Local Folders" des aktuellen Profils (auf Namensgleichheiten achten, um Dateiverlust zu vermeiden) und lösche dort die *.msf Dateien.
    Dann installiere das Add-on RecoverDeletedMessages und führe es für die besagten Ordner (in den "lokalen Ordner") in TB aus.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Februar 2013 um 14:52
    • #5

    Meine Empfehlung:
    Auch wenn es (einem "Auskenner" und auch fast) immer möglich ist, ein kaputtes Profil zu reparieren, so solltest du ein neues Profil einrichten. Ein neues Profil ist immer schneller und stabiler, als irgend ein Reparaturversuch. Noch dazu nach den von dir beschriebenen Maßnahmen und auch wenn du (ggw. noch) nicht voll in diesem Thema durchblickst.

    Du gehst dazu in dein Windows-Benutzerprofil (also nach ..../Anwendungsdaten/) und benennst den dortigen obersten Profilordner .../Thunderbird in /Thunderbird.old um. Damit versteckst du dein "Profil" vor dem Programm, und dieses fordert dich zum Anlegen des ersten Mailkontos und somit des neuen Profils auf. Dieses tun. Achte auf die Kontenart POP3 oder IMAP!
    Wenn das erste Konto läuft, installiere das Add-on "ImportExportTools". Damit kannst du sauber die in alten mbox-Dateien vorhandenen E-Mails in das neue Profil importieren. Markiere dort den Posteingang oder lege gleich einen Unterordner an und markiere diesen, und dann weiter mit dem Kontextmenue > Importieren. Suche dann eine alte mbox-Datei und importiere. Das machst du mit allen endungslosen mbox-Dateien, die du auf deiner Festplatte finden kannst.
    Falls nichts importiert wurde, sind die vorhandenen Mails entweder im Status "gelöscht" oder eben nicht mehr vorhanden. Als gelöscht markierte Mails können wir wieder herstellen, falls sie noch körperlich vorhanden sind. (nächster Schritt).

    Du kannst auch mit einem guten Texteditor (möglichst ohne Schreibvorgänge!) eine mbox-Datei öffnen, und dir einen Überblick über die darin enthaltenen Mails verschaffen.

    Wenn du das geschafft hast, kümmern wir uns um die anderen Dateien (Adressbuch usw.)
    Nebenbei: Auch das Thema Sicherung steht in unserer Anleitung ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™