1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. harley-peter

Beiträge von harley-peter

  • Riesige Trash Dateien

    • harley-peter
    • 11. August 2025 um 16:12

    Aktualisierung:

    Nachdem ich die beiden riesigen Dateien entfernt habe funktioniert Thunderbird nach wie vor ohne Probleme, zumindest bis jetzt.

  • Riesige Trash Dateien

    • harley-peter
    • 6. August 2025 um 21:18

    ThoBa:

    Wie schon erwähnt ist der Ordner Trash.sdb leer.

    Mapenzi:

    Im entsprechenden Papierkorb liegen vielleicht ca. 20 Nachrichten und ein leeren wirkt sich nicht auf die Trash Datei aus.

  • Riesige Trash Dateien

    • harley-peter
    • 6. August 2025 um 17:57

    Ich habe die Dateien jetzt mal entfernt und Thunderbird neu gestartet und es scheint alles zu funktionieren. Ich berichte weiter.

    Noch mal zum Verständnis: es handelt sich um Dateien und nicht um Ordner und die sind nur bei den zwei am häufigsten benutzten Mailadressen so groß. Der Ordner Trash.sbd ist leer.

  • Riesige Trash Dateien

    • harley-peter
    • 6. August 2025 um 10:09

    Daran kann's nicht liegen. Zum einen sind auch im Webmail nur die gleichen Daten im Papierkorb wie bei Thunderbird und zum anderen zeigt die Speicherbelegung dort nur einen niedrigen MB Bereich an.

  • Riesige Trash Dateien

    • harley-peter
    • 5. August 2025 um 13:01

    Hat nicht wirklich viel gebracht, die Dateien sind immer noch im GB Bereich

  • Riesige Trash Dateien

    • harley-peter
    • 1. August 2025 um 15:49

    Ich habe im Verzeichnis ~/.thunderbird/xxx.default-release-1/ImapMail/mail.xxx.de/INBOX.sbd eine Trash Datei mit mehreren GB obwohl im Papierkorb nur wenige Dateien sind und das für jede Mailadresse. Woher kommt diese bzw. kann man die irgendwie "leeren"?

    Ich nutze IMAP

  • Fehlermeldung beim Kalender Import

    • harley-peter
    • 28. Juli 2025 um 15:16

    Neue Erkenntnis:

    Der Import scheitert wenn ich die Daten in einen Netzwerkkalender (CalDav) importieren möchte. Wenn ich Thunderbird einen neuen Kalender erstellen lasse, dann funktioniert der Import. Das Problem tritt auch auf bei der Thunderbird Version 128.13.0.

  • Fehlermeldung beim Kalender Import

    • harley-peter
    • 27. Juli 2025 um 13:55

    Hallo,

    ich habe einen bestehenden CalDav-Kalender exportiert und versucht, die Daten in einen neuen Kalender zu importieren. Dabei bekomme ich folgende Fehlermeldung: "Der Import schlug unerwartet fehl. Weitere Informationen in der Fehlerkonsole". Ich kann auch keine alten Kalenderdaten mehr importieren.

    Wo finde ich diese Fehlerkonsole bzw. hat jemand einen Tip zur Problembehebung?

    Edit: Habe oben die falsche Versionsnummer angegeben. Aktuell ist 140.1.0 installiert.

  • Falsches Zeitformat

    • harley-peter
    • 18. Februar 2024 um 17:42

    ggbsde:

    Wie schon im ersten Beitrag beschrieben ändert die Einstellung nichts.

  • Falsches Zeitformat

    • harley-peter
    • 18. Februar 2024 um 16:50

    Es ist zum Haare raufen, es scheint alles korrekt zu sein. Hier der entsprechende Ausschnitt aus Menü->Hilfe->Informationen zur Fehlerbehebung:

    Internationalisierung & Lokalisierung
    Anwendungseinstellungen
    Angeforderte Sprachen ["de"]
    Verfügbare Sprachen ["en-US","de"]
    Anwendungssprachen ["de","en-US"]
    Region-Einstellungen ["de-DE"]
    Standardsprache "de"
    Betriebssystem
    Sprachen des Betriebssystems ["de-DE"]
    Region-Einstellungen ["de-DE"]

    Das System sagt:

    Code
    timedatectl
                   Local time: So 2024-02-18 16:33:01 CET
               Universal time: So 2024-02-18 15:33:01 UTC
                     RTC time: So 2024-02-18 15:33:01
                    Time zone: Europe/Berlin (CET, +0100)
    System clock synchronized: yes
                  NTP service: active
              RTC in local TZ: no

    In den erweiterten Einstellungen steht "calendar.timezone.local" auf Berlin und "calendar.timezone.useSystemTimezone" steht auf true.

    Keine Änderung wenn ich in den Fehlerbehebungsmodus gehe.

    Ich habe keine spezielle Sprachdatei installiert und es wurde auch keine Installationsdatei DE ausgewählt. Es hat ja bis vor Kurzem noch einwandfrei funktioniert und ich habe keinerlei Änderungen vorgenommen.

  • Falsches Zeitformat

    • harley-peter
    • 18. Februar 2024 um 12:46

    • Thunderbird-Version 115.7.0
    • Betriebssystem Linux 6.7.4-1-siduction-amd64
    • Kontenart IMAP
    • Postfachanbieter Kauschinger
    • Eingesetzte Antivirensoftware keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) keine
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen) Fritzbox

    Hallo,

    seit dem letzten Update wird bei mir die Zeit in PM und AM angezeigt, sowohl im Mailprogramm als auch im Kalender. In den Allgemeinen Einstellungen ist im Datums- und Zeitformat "Region in den Systemeinstellungen: Deutsch (Deutschland)" eingestellt. Aber auch wenn ich "Anwendungs-Lokalisierung: Deutsch" wähle, ändert sich nichts. Mein System zeigt korrekt die normale Zeitangabe. In den erweiterten Einstellungen steht "calendar.timezone.local" auf Berlin und "calendar.timezone.useSystemTimezone" steht auf true. Auch eine Einstellung auf false ändert daran nichts.

    Kann mir jemand weiterhelfen wie ich wieder zur normalen Zeitanzeige komme?

  • Keine WEBDAV Adressbücher mehr möglich

    • harley-peter
    • 14. Januar 2021 um 10:50

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.6.1 und 68.12.0
    • Betriebssystem + Version: Linux
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX):
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: Provider für CalDAV und CardDAV, TbSynch
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Habe nach einer Neuinstallation versucht, ein Online-Adressbuch anzulegen und mit meiner Nextcloud zu synchronisieren aber es ist leider nicht möglich, da mir gar keine Netzwerk-Version angeboten wird bei neuem Adressbuch. Übersehe ich da eine Einstellung?

  • Cardbook does not work anymore - Cardbook funktioniert nicht mehr

    • harley-peter
    • 9. November 2020 um 19:48

    Hallo Boersenfeger,

    nach der Aktualisierung funktioniert Cardbook wieder und synchronisiert auch sauber. Danke1

    Grüße

    Peter

  • Cardbook does not work anymore - Cardbook funktioniert nicht mehr

    • harley-peter
    • 4. November 2020 um 11:01

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.4
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Linux (Debian Derivat)
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Seit einem der letzten Updates funktioniert Cardbook nicht mehr. Es ist egal, ob ich auf den Eintrag in der Hauptsymbolleiste oder auf den Eintrag in der Menüleiste unter Extras klicke. Es passiert nichts. Das normale TB Adressbuch funktioniert.

    After an update the last days cardbook (version 53.5) does not work anymore. if I try to open it nothing happens. The normal TB addressbook works fine.

  • Thunderbird möchte immer neues Adressbuch hinzufügen

    • harley-peter
    • 3. November 2020 um 16:34

    Habe ich alle per Hand aus der prefs.js gelöscht.

  • Thunderbird möchte immer neues Adressbuch hinzufügen

    • harley-peter
    • 2. November 2020 um 12:33

    Hallo topolino,

    als ich genervt ein neues Adressbuch akzeptiert habe (das dann nirgendwo aufgetaucht ist), war das Problem weg. Seitdem funktioniert es wieder wie gewohnt.

    Gruß

    Peter

  • Thunderbird möchte immer neues Adressbuch hinzufügen

    • harley-peter
    • 28. September 2020 um 19:14

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.3.1
    • Betriebssystem + Version: Linux (Debian-Ableger)
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX):
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: CalDav, CardDav, TBSynch
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Seit dem Update auf Version 78 poppt so ungefähr jede Stunde ein Fenster auf mit dem Titel "Neues Adressbuch hinzufügen". Lässt sich das irgendwie abstellen?

    Alles andere scheint problemlos zu funktionieren.

    Info: Ich benutze zwei Online Adressbücher, die ich über Nextcloud synchronisiere.

    Was mir auch noch aufgefallen ist:

    Unter about:config habe ich auf meinem Laptop (wo das Problem auftritt) viel mehr Einträge wenn ich nach address suche als an meinem Desktop Rechner. Sie beginnen alle mit

    extensions.ca.inverse.addressbook.groupdav.ldap_2.servers.....

  • Bilder werden manchmal nicht versandt

    • harley-peter
    • 27. Dezember 2019 um 10:54

    Ja, das ist mir schon klar, dass es nicht zufällig gesetzt wird, auch wenn es bei mir so aussieht. ;-) Ärgerlich ist - wie schon erwähnt - dass das Flag nicht über die Cloud synchronisiert wird (vermutl. hat nur Thunderbird dieses Flag), so dass es überall wo ich Thunderbird benutze per Hand geprüft/geändert werden muss.

    Ich glaube, ich schmeiße das Adressbuch weg und arbeite wieder mit CardBook, obwohl auch das nicht ohne Macken ist.

  • Bilder werden manchmal nicht versandt

    • harley-peter
    • 23. Dezember 2019 um 15:15

    Na, da hast du aber Glück! So wie ich das sehe, muss ich das bei jedem Kontakt separat kontrollieren und setzen. Tolle Arbeit.

  • Bilder werden manchmal nicht versandt

    • harley-peter
    • 23. Dezember 2019 um 14:17

    Na, wenn ich da meine Kontakte so durchsehe, dann ist bei ca. 70 % Reintext gesetzt und beim Rest unbekannt. Ich selbst habe bei keinem einzigen Kontakt das Feld bewusst gesetzt, deshalb die Vermutung des Zufallsprinzips. :-)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™