1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rudis

Beiträge von Rudis

  • Weitergeleite Nachrichten immer als junk erkennen

    • Rudis
    • 12. August 2019 um 16:49

    Ich hab mir jetzt mein "Spam-Konto" im Thunderbird eingerichtet und wollte dort einen Filter einrichten der der alle ankommenden Nachrichten deren Betreff nicht "kjsdfvbfkjvfbkdbklbndkljn" ist (also jede Mail) als Junk markiert. Darin werden nur meine weitergeleiteten Mails und die GMX-Werbemails ankommen, daher ist das kein Problem. Das geht so aber nicht. Starte ich den Filter manuell werden die Mails kurz als Junk markiert, danach ist das wieder weg. Verschoben wird auch nichts. Auch wernn ich die manuell nach Junk verschiebe, sind die Mails dennoch nicht als Junk markiert. Geht das nicht per normalem Filter? Wozu dann die Möglichkeit dazu?

    Wenn es gehen würde: Wäre das nur ein einfacher Filter oder würden die Ergebnisse auch in die "Junk-Datenbank" eingetragen?

  • Weitergeleite Nachrichten immer als junk erkennen

    • Rudis
    • 12. August 2019 um 08:41

    Hallo,

    ich habe zu Hause folgendes eingerichtet. Am PC läuft Thunderbird normal als mailclient. Auf dem Raspberry pi startet ein virtueller desktop mit Thunderbird der regelmäßig emails prüft und filter und junk-filter anwendet. Ich lasse aktuelle filter und junk vom PC zum pi synchronisieren per cron. Der pi löscht also schon einmal die meisten Mails raus. Ich mach das v.a. da das unter Android mit K9 nicht geht und um traffic zu sparen. Das ganze könnte man auch direkt beim provider einrichten, das muss aber bei jeder Änderung manuell gemacht werden. In Tb ist das ein klick.

    Wenn ich in k9 aber eine mail lösche wird der junk nicht aktualisiert. Meine Idee war folgende: ich leite die Mails an ein spezielles Konto weiter wo automatisch alle Mails als junk eingestuft werden. Die Frage ist ob Thunderbird einen unterschied macht ob eine spam-mail an meine normale E-Mail geht oder ob sie nochmal weitergeleitet wird.

  • Mail verschieben und Junk-Filter erstellen

    • Rudis
    • 26. März 2019 um 08:02

    Hallo,

    ich habe mir auf meinem Raspberry Pi einen etwas ungewöhnlichen „Mail-Server“ aufgesetzt, der weniger zum Sammeln von Mails sondern mehr zum (vor-)filtern von Mails dient. Es wird ein virtueller Desktop mit Minimalauflösung gestartet und darin ein Thunderbird-Fenster mit einer Kopie meines Tb-Konto vom Linux-Rechner (und allen darin enthaltenen Filtern und Junk-Filtern). Wenn mein Linux-Rechner startet (und dann alle 60 Minuten) synchronisiert er die Filter-Dateien mit dem Raspberry Pi, so dass Tb auf dem Pi immer auf dem aktuellen Stand ist. Der Raspi-Tb wird dann immer neu gestartet um die Dateien einzulesen. Das geht soweit recht gut, der Pi ist etwas behäbiger als vorher, friert aber nie ein.

    Warum das Ganze: Bisher wurden unter Android auch Mails die Tb rausfiltern würde geladen, das habe ich jetzt deutlich weniger. Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden die Tb-Filter in den Android-Mail-Apps oder einem „richtigen“ Mail-Server zu nutzen. Die Filter alle einzeln direkt beim Mail-Provider einzurichten ist zu aufwendig. In Tb ist das ein Klick bei Junk und ein paar wenige bei neuen Filtern. Beim Mailanbieter müsste ich mich jedesmal neu anmelden usw.

    Ich würde gern noch Mails von Android aus als Junk markieren. Ist es vielleicht möglich die Mails von hier aus in einen anderen Ordner eines Mailskontos oder ein separates Mailkonto weiterzuleiten und in Tb einzustellen, dass ALLES was dort liegt automatisch Junk ist?

    Rudis

  • Gelöschte Nachrichten bei imap

    • Rudis
    • 21. März 2019 um 16:40

    OK, es geht. Hab scheinbar wirklich in die falschen Ordner geschaut. Danke für die Richtigstellung.

  • Gelöschte Nachrichten bei imap

    • Rudis
    • 19. März 2019 um 09:47

    Im Thunderbird habe ich eingestellt, dass gelöschte Mails in den Papierkorb des Kontos verschoben werden. Ist das was du mit "lokalem Ordner" meinst? Heißt das, dass wenn ich in Tb eine Mail lösche, die nur auf dem Rechner im Papierkorb landet, nicht aber auf dem Server und daher auch nicht bei K9?

    Auf dem Server (gmx.de) finden sich im Papierkorb Mails bis 2014, aber unter Trash gibt es einige. Die Benachrichtigung z. B. über deine Antwort ist da nicht drin. Ich weiß hier nicht genau ob ich die im Tb oder K9 gelöscht habe, jedoch findet sie sich weder in dem einen noch dem anderen.

    Wusste nicht, dass man den Papierkorb separat abonnieren muss/kann. Hab jetzt mal testweise für ein Konto alle Ordner abonniert (was bisher auf Posteingang gestellt) und teste das mal.

  • Gelöschte Nachrichten bei imap

    • Rudis
    • 18. März 2019 um 14:16

    Hallo,

    ich bin vor ein paar Monaten von POP3 auf IMAP umgestiegen. Etwas was mich stört (oder ich nicht gänzlich verstehe) ist der Umgang von IMAP mit gelöschten Mails. Wenn ich im Thunderbird eine Mail abrufe und lösche (manuell, nicht über Filter oder Junk-Filter) landet die im Papierkorb. Sie ist dann aber nicht bei K9Mail auf dem Smartphone im Papierkorb zu sehen. Ist das normal so? Ich hab auch teilweise den Eindruck, dass nicht alle in Thunderbird gelöschten Mails in Thunderbird im Papierkorb landen – das ist aber eher eine Vermutung denn Sicherheit, vllt. hab ich die Mail einfach in K9Mail gelöscht (was dann wieder das vorgenannte Problem wäre, nur umgedreht).

    Ist das Verhalten so normal und kann ich das ändern? Die löschten überall zu haben wäre schon günstig.


    Rudis

  • Nicht mehr benötigte Ordner aus dem Profilordner löschen?

    • Rudis
    • 15. November 2018 um 20:50

    Ich hab die Komprimierung öfters durchgeführt, dennoch scheinen sich da einige Dateien angesammelt zu haben. Der große Unterschied zu den IMAP-Konten kann aber auch daran liegen, dass ich da den Papierkorb natürlich nicht mit übernommen habe und der quasi erst noch gefüllt werden muss.

  • Nicht mehr benötigte Ordner aus dem Profilordner löschen?

    • Rudis
    • 14. November 2018 um 20:30

    Hallo,

    ich habe alle meine Konten auf IMAP umgestellt und die POP3-Konten aus Thunderbird gelöscht. Ich habe aber noch die Ordner der alten POP3-Konten, die zusammen über 90% der Größe des Profilordner ausmachen. Kann ich die löschen? Wie kommt es, dass die so deutlich größer sind als die IMAP-Konten? Allein die gespeicherten gelöschten Mails können das nicht sein, die hab ich auch zu POP3-Zeiten regelmäßig geleert.

    Rudis

  • Lightning inkompatibel und nicht mehr nutzbar

    • Rudis
    • 14. November 2018 um 16:12
    Zitat von Thunder

    Wenn der versteckte Eintrag in den Prefs nicht existiert, könntest Du bitte mal den Eintrag extensions.installedDistroAddon.{e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}im Konfig-Editor neu als Boolean erstellen und auf false festlegen.

    Hat nicht funktioniert. Vermutlich aber deswegen, da Lightning gar nicht Teil des Repositories war. Hab es jetzt manuell nachinstalliert.

  • Lightning inkompatibel und nicht mehr nutzbar

    • Rudis
    • 14. November 2018 um 09:42

    Ich werde das testen, wenn ich wieder am Rechner sitze.

    Weiß jemand wie ich unter Ubuntu die Thunderbird-Version installiere, die gleich mit Lightning geliefert wird? Über apt-cache search finde ich die 60 2x und einmal die 53. Es sind unterschiedliedliche Adressen für die Pakete und keine davon hab ich manuell hinzuge

  • Lightning inkompatibel und nicht mehr nutzbar

    • Rudis
    • 13. November 2018 um 19:24

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.0.3
    • Lightning-Version:
    • Betriebssystem + Version: Ubuntu 18.04
    • Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine

    Seit dem Update auf Thunderbird 60 hab eich das bekannte Problem, dass LIghtning nicht mehr funktioniert. Das hier Thunderbird 60 und Lightning funktioniert nicht, diesen Eintrag gibt dort nicht. Ich habe Thunderbird neu installiert, ohne Ergebnis. Sonst habe ich für Lnux nur Bastellösungen mit Beta-Versionen oder Downgrades auf ältere Versionen gefunden.

    Lightning sollte doch eigentlich gleich mit Thunderbird kommen und kein Addon mehr sein, oder?

  • Fällige Termine in Reiter oder Taskleiste statt neuem Fenster öffnen

    • Rudis
    • 28. September 2018 um 21:11
    Code
    Im SOHO

    Im was?

  • Fällige Termine in Reiter oder Taskleiste statt neuem Fenster öffnen

    • Rudis
    • 28. September 2018 um 13:09
    Zitat von schlingo

    Welchen Vorteil hast Du, wenn Du Deine "wichtigen Sachen" als Termin anlegst? Welchen Nachteil hat eine Aufgabe? Die funktioniert in diesem Punkt exakt wie ein Termin.

    Keinen. Es bringt aber auch keine Vorteile Aufgaben zu nutzen da

    Zitat


    Die funktioniert in diesem Punkt exakt wie ein Termin

  • Fällige Termine in Reiter oder Taskleiste statt neuem Fenster öffnen

    • Rudis
    • 28. September 2018 um 10:15

    Ja, hab ich. Führe ich auch parallel für weniger wichtige Sachen.

  • Fällige Termine in Reiter oder Taskleiste statt neuem Fenster öffnen

    • Rudis
    • 28. September 2018 um 08:16

    Für mich ist es wichtig, dass sich bestimmte Sachen bemerkbar machen, das muss nicht unbedingt heißen, dass ich sie "jetzt" zu erledigen habe. Sie sollten aber im Hinterkopf bleiben. Daher eignet sich ein simple ToDo-Liste nicht. Eine gewisse Aufmerksamkeit sollte es erregen, aber nicht penetrant sein.

    Kann ich denn in Lightning bei Aufgaben entsprechendes einstellen, also Erinnerung als neuer Reiter statt neues Fenster?

  • Fällige Termine in Reiter oder Taskleiste statt neuem Fenster öffnen

    • Rudis
    • 27. September 2018 um 16:48

    Ich entscheide ja selber wann ich einen Termin erledige und wenn ich nicht weiß wann ich dazu komme kann ich auch schlecht entscheiden wann ich erneut erinnert werden will.

    Wie du jetzt auf 20 oder 30 Termine kommst weiß ich echt nicht.

  • Fällige Termine in Reiter oder Taskleiste statt neuem Fenster öffnen

    • Rudis
    • 27. September 2018 um 14:42

    Hi,

    mich nervt es etwas, dass ich fällige Termine im Thunderbird in einem extra Fenster aufgepoppt bekomme und diese auch nicht minimieren kann. Das Fenster hat leider kein entsprechendes Symbol. Ich kann es nur umständlich "aus dem Fenster" schieben. Gibt es dazu eine bessere Lösung, z. B. indem die fälligen Termine in einem neuen Reiter direkt im Thunderbird-Fenster angezeigt werden (so wie auch Lightning selbst angezeigt wird, wenn ich auf das Symbol mit der 7 klicke) oder in einem kleinen Symbol in der Taskleiste?

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.0
    • Lightning-Version: 5.4
    • Betriebssystem + Version: Xubuntu 18.04 (Xfce 4.12)
  • Lokale Junk-Filter auf den Server

    • Rudis
    • 24. Mai 2018 um 15:01

    Dann eine andere Idee. Ich habe hier einen Raspberry Pi dauerhaft laufen. Normalerweise lädt er automatisch Youtube-Videos oder Podcasts herunter. Ich bin am überlegen ob man das ganze jetzt als Mail-Server missbrauchen könnte. Entweder indem ich dann vom PC aus direkt die Mails vom Pi abrufe oder der Pi ruft ab und filtert z. B. stündlich Junk raus, was dann auch auf dem Server so übertragen wird. Rufe ich dann vom PC oder Smart aus Mails ab, bekomme ich nur noch nicht rausgefilterte Mails.

    • Thunderbird läuft als Daemon ohne GUI im Hintergrund: hab ich bisher nie was gehört von, wird wohl nicht gehen?
    • Einen Mail-Server wie Citadel: Hier weiß ich nicht ob der einfach so Filter aus Thunderbird importieren kann
    • Thunderbird läuft als GUI in einem virtuellen Desktop auf dem Pi: hier müsste man halt nur regelmäßig die Filtereinstellungen auf den Pi laden und dort importieren

    Könnte eines davon funktionieren? Bevor ich Variante 3 versuche, geht vielleicht auch Variante 1 oder 2?

  • Lokale Junk-Filter auf den Server

    • Rudis
    • 24. Mai 2018 um 11:21

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.8
    • Betriebssystem + Version: Linux
    • Kontenart (POP / IMAP): POP,IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gmx, web.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7490

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo,

    wenn ich in Thunderbird eine Mail als Junk markiere, wird diese ja automatisch in den Jun-Ordner verschoben. Wenn ich die Mails per IMAP abrufe, wird die Mail ja auch auf dem Server in den Ordner verschoben. Heißt das, dass die Junk-Einstellungen auch auf den Server übertragen werden? Geht das überhaupt (lokale Junk-Einstellungen und Server-Junk-Einstellungen zu synchronisieren)? Falls das nicht geht, frage ich mich immer wieder, wie man den Server-Junk-Filter anlernen soll. Man müsste das ja immer über das Online-Portal machen und das regelmäßig weil immer wieder Mails durchkommen – auch wenn die Intervalle mit der Zeit sicher kleiner werden.

    Rudis

  • Ordnerverknüpfung anlegen

    • Rudis
    • 9. Februar 2018 um 13:59

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.6
    • Betriebssystem + Version: Xubuntu 16.04
    • Kontenart (POP / IMAP): POP/IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gmx.de, web.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox 7490

    Hallo,

    ich habe mir im Thunderbird ein separates Konto angelegt das einzig dazu dient eine "Anmeldemails" (z. B. in Foren) zu archivieren und auch auf dem Smartphone zugreifbar zu machen. Auf dem Smartphone rufe ich die über ein separates Mail-Programm ab um die von den normalen Mails zu trennen. Bisher hatte ich einfach einen Unterordner "Anmeldungen" in einem meiner Konten. Ist es möglich diesen Unterordner mit dem Anmeldeordner zu verknüpfen, so dass ich auch Mails einfach in diesen Anmeldeordner verschieben kann und diese kann direkt im Anmeldekonto landen? Virtuelle Ordner machen ja etwas anderes. Verschieben geht damit nicht.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™