Quote
weil ich davon ausgegangen bin, dass Du ein Minimum an Pflegeaufwand bei beiden Rechnern ohne Anleitung bzw. "mit der Nase darauf stoßen" selbständig bewerkstelligen kannst.
Du hast scheinbar noch nicht ganz verstanden was ich möchte. Mir ist vollkommen klar, wie ich ein Profil unter Windows auf Linux portiere, auch wie es mit den Einstellungen einzeln geht. Darum geht es aber nicht - darum ging es nie.
Im 1. Beitrag hatte ich geschrieben: "in der Ubuntuusers-Wiki ist beschrieben wie man ein Profil unter Linux und Windows nutzt". Ein komplettes Profil gemeinsam nutzen ist aber leider keine gute Lösung (aus verschiedenen Gründen), daher meine weitergehende Frage ob man gewisse Einstellungen wie unk und Filter gemeinsam nutzen kann, d.h. ein neuer Filter unter Windows ist auch unter Linux verfügbar. eMails gemeinsam nutzen ist hier wesentlich einfacher.
Es nützt mir auch nichts die DAT-Dateien auf den Linuxrechner zu portieren. Ab diesen Zeitpunkt muss ich Filter doppelt erstellen bzw. der Junkfilter "entwickelt" sich getrennt (und ja, ich habe Filtereinstellungen im dreistelligen Bereich; an eine manuelle Übernahme ist überhaupt nicht zu denken).
Kurz: Gemeinsame Nutzung der Junk- und Filtereinstellungen unter Linux und Windows.