1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Collonius

Beiträge von Collonius

  • Infobreichssymbol bei neuen Nachrichten

    • Collonius
    • 14. Februar 2024 um 11:35

    Also die Geschichte ist schon ein wenig seltsam: Nachdem ich die Symbole auf klein gestellt habe, kriege ich auch den roten Punkt. Der bleibt auch, wenn ich die Symbole wieder größer mache.

    Die Sache ist geklärt, ich danke sehr für die Hilfe.


    Gruß Collonius

  • Infobreichssymbol bei neuen Nachrichten

    • Collonius
    • 13. Februar 2024 um 21:42

    Ich glaube, wir reden ein bisschen aneinander vorbei. Erstmal verwende ich Thunderbird und *nicht* Betterbird.

    Und dann, wie du in deinem Bild zeigst, will ich keine Benachrichtigung anzeigen, sondern ich will den roten Punkt im Symbol der Taskleiste. Und, wie du in meinem letzten Posting sehen kannst, bei den Windows-Einstellungen "Symbole...Taskleiste", gibt es zwar "Thunderbird 1 ungelesene Nachricht", aber keinen roten Punkt. Vielleicht kann man ja das Symbol mit dem Punkt irgendwo runterladen und dort ersetzen.

  • Infobreichssymbol bei neuen Nachrichten

    • Collonius
    • 13. Februar 2024 um 21:00

    Hallo Bastler,

    den Button "DOC-Symbol-Einstellungen" gibts bei mir nicht. Ich habe nur "Optionen für APP-Symbol":

    Und in den Einstellungen der Taskleiste gibt es zwar Thunderbird, aber keinen roten Punkt:

  • Infobreichssymbol bei neuen Nachrichten

    • Collonius
    • 13. Februar 2024 um 20:01

    V115.7.0 -- Win10 Pro 23H2 -- POP -- Netcologne.de -- nur Defender


    Hallo Community,

    Wenn neue Nachrichten eintreffen, dann möchte ich, dass ein Tonsignal kommt und sich das TB-Symbol in der Taskleiste ändert. Ich habe dies konfiguriert:

    Der Klang wird korrekt abgespielt, aber es wird nichts angezeigt. Früher mal änderte sich das TB-Symbol in der Taskleiste, da konnte man immer sehen, wenn neue Mails da waren.

    Was kann ich tun?


    Gruß Collonius

    Bilder

    • einstell.PNG
      • 11,01 kB
      • 412 × 339
  • Fehler bei POP3-Abruf

    • Collonius
    • 27. Juni 2023 um 15:27

    STOPP, Kommando zurück. Ich habe mit ein bisschen Fummelei doch den Junk-Ordner im Desktop von Outlook Mail gefunden. Und siehe da, da waren meine vermissten Mails.

    Sehvornix, ich danke sehr für deine Vorschläge.

  • Fehler bei POP3-Abruf

    • Collonius
    • 27. Juni 2023 um 15:13

    Sehvornix

    Also erstmal findet sich die Mail im gesendet-Ordner des Kontos xyz in TB.

    Und dann gehe ich ja in der Testphase häufig direkt online in die Mailinterfaces meiner Mailserver. Wie oben schon gesagt, habe ich von dort aus senden und empfangen längst getestet. Im Junk-Ordner von outlook finde ich nichts. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich in outlook-Mail etwas falsch konfiguriert habe, denn ich habe bereits einige Mails von Freunden an Outlook im TB empfangen.

    Ich hätte doch gerne mal die positive Rückmeldung von irgendwem, bei dem das Senden mit TB an den Mailserver von outlook.de funktioniert.

  • Fehler bei POP3-Abruf

    • Collonius
    • 27. Juni 2023 um 12:19

    Ich muss mitteilen, dass ich leider noch Probleme mit Microsoft Mail und TB habe.

    Nach einer Reihe von Tests kann ich sagen: Nennen wir mal meinen zweiten Mailserver xyz, und die Adresse bei Microsoft ist outlook.de. Wenn ich mit TB eine Mail von xyz an outlook sende, dann verschwindet die Mail, d.h. sie kommt nie auf dem Server an. Es gibt auch von Seiten TB keine Fehlermeldung.

    Schicke ich die Mail online ohne TB von xyz nach outlook, so kommt die Mail an.

    Und der Verkehr von anderen Servern nach outlook läuft ohne Probleme, die Mails kommen in TB an.

    Und ich habe, den Empfehlungen von hier folgend, auf OAuth2 umgestellt.

    So wie ich das sehe, muss das Problem in der Kommunikation zwischen TB und outlook liegen.

    Der SMTP-Server von xyz ist mit Port 587, starttls und passwort,normal konfiguriert, das ist default. Aber daran kann es nicht liegen, denn die Einstellung funktioniert seit Jahren mit allen Mails.

    Kann jemand helfen?

  • Fehler bei POP3-Abruf

    • Collonius
    • 26. Juni 2023 um 12:07

    Sehvornix

    danke dir für deine Erklärungen.

    Aber diskutieren wir doch mal ein bisschen darüber, wenn's denn in diesem Thread erlaubt ist. Es geht mir garnicht mal darum, ob Microsoft jetzt oder irgendwann beschlossen hat die Anmeldung auf OAuth2 umzustellen. Sicher hast du da recht. Worauf es mir ankommt: Jeder Mailprovider muss seine Kunden benachrichtigen, wenn er seine Zugangsparameter ändert, sonst laufen tausende vor die geschlossene Tür. Also Leute wie ich, die bis letzte Woche noch nie im Leben von OAuth2 gehört haben. Mich jedenfalls hat niemand offiziell informiert.

    Ein weiterer Aspekt ist Thunderbird. Dessen Programmierer müssten doch erst recht wissen, dass eine Umstellung erfolgt ist oder erfolgen wird. Dann kann ich nicht verstehen, dass bei der Einrichtung eines Mailkontos von Microsoft mir automatisch ssl/tls und passwort/normal vorgeschlagen und gesetzt wird. Das wäre sicher ganz unprofessionell.

    Ich will noch sagen, ich habe überhaupt nichts gegen die Modernisierung des Mailverkehrs, im Gegenteil. Aber die sollte dann bitte richtig gemacht werden.

    Gruß Collonius

  • Fehler bei POP3-Abruf

    • Collonius
    • 24. Juni 2023 um 20:16

    Oh, da habe ich ja ne kleine Lawine losgetreten...

    Ich hatte den Server auf "Passwort,normal" eingestellt. Server (wie oben schon geschieben: outlook.office365.com, SSL/TLS mit Port 995).

    Und siehe da, gerade eben funktioniert die Mail wieder, so wie rosika es auch gemeldet hat. Insofern stimmt die Meldung von sehvornix nicht.

    Collonius

  • Fehler bei POP3-Abruf

    • Collonius
    • 24. Juni 2023 um 12:13

    Guten Tag,

    ich habe hier neuerdings ein Problem mit dem Abruf der Mails von Microsoft Mail über Thunderbird.

    Ich habe das Konto vor ca 2 Wochen eingerichtet (mit POP3) und der Abruf funktionierte zunächst gut. Die Server-Einstellungen habe ich so gelassen, wie TB das vorgeschlagen hat.

    Nun bekomme ich seit 2 Tagen diese Meldung:

    "Der Stat-Befehl ist fehlgeschlagen. Der Mailserver outlook.office365.com antwortete: Server unavailable. 21"

    Der Mailverkehr dieses Kontos funktioniert aber, wenn ich direkt online reingehe.

    Ich betreibe TB mit 2 anderen Mailadressen von anderen Servern über POP3, und das läuft seit Jahren problemlos.

    Ich bitte um Hilfe.

    Gruß

    Kolonius


    Win 10 Pro nur mit defender

  • keine Anzeige von Terminen mehr

    • Collonius
    • 17. Januar 2022 um 20:02

    Die Lösung ist ziemlich simpel, es liegt an dem ">" (in meinem Bild im rechten Fenster vor "Freitag"). Das habe ich nicht gewusst; ich arbeite schon seit mindestens einem Jahr mit den Terminen, ohne dass mir dieser kleine Button jemals aufgefallen wäre.

    Collonius

  • keine Anzeige von Terminen mehr

    • Collonius
    • 16. Januar 2022 um 13:40

    Das ist ein lokaler Kalender. Zur Klarheit nochmal ein Bild:

  • keine Anzeige von Terminen mehr

    • Collonius
    • 16. Januar 2022 um 12:07

    Hmmmm, was kann ich denn noch machen?

    In diesem Thread

    Thema

    Termine werden nicht in TB angezeigt

    •Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): TB 91.2.3

    • Betriebssystem + Version: Win 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Posteo, Web.de
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): CalDav bei Posteo und Web.de
    • Eingesetzte Antivirensoftware: AVIRA Free Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall

    Hallo zusammen,

    schon seit einiger Zeit…
    slengfe
    4. Dezember 2021 um 15:06

    steht:

    "Bitte alle CalDAV Kalender abbestellen und Thunderbird beende.

    Dann im Unterordner calendar-data des Thunderbird-Profils diese Dateien cache.sqlite und deleted.sqlite löschen."

    Ich weiß nicht, was ein CalDAV-Kalender ist und wenn ich die beiden Dateien im Profilordner lösche, dann sind die Termine ganz weg (zum Glück vorher gesichert).

  • keine Anzeige von Terminen mehr

    • Collonius
    • 16. Januar 2022 um 11:04

    Hat bei mir nicht geholfen. Nun vermute ich mal, dass das nicht meine Sache ist, denn ich benutze TB schon seit undenklichen Zeiten. Muss mit dem Update zusammenhängen.

    Kann man den Entwicklern das Problem mitteilen? Lesen die hier mit?

    Gruß Collonius

  • keine Anzeige von Terminen mehr

    • Collonius
    • 14. Januar 2022 um 18:13

    Hallo Community,

    seit dem letzten Update auf 91.5.0 werden meine vergangenen Termine im täglichen Fenster nicht mehr angezeigt, egal wie weit ich zurückblättere. Im Kalender aber sind alle sichtbar. Es gibt zwei alte Postings hier im Forum, die raten den Cache im Profil zu löschen. Damit komme ich aber nicht klar.

    Gruß Collonius

    Win10 Prof voll gepatcht

    POP bei Web.de

    Defender

  • Mailversender kennt meine Kontoeinstellungen

    • Collonius
    • 21. März 2015 um 15:20

    Hey Peter,

    ich danke sehr für diese ausführlichen Infos, insbesondere die Geschichte mit dem Web-Bug kannte ich nicht. Ich weiß schon, warum ich seit undenklichen Zeiten meine Mails nur in plain text ankucke.

    Wo ich schonmal hier im Forum bin: Wie kriege ich Thunderbird dazu im Vorschaufenster Mails NICHT schon unten im Inhalt anzuzeigen? Ich kann das zwar mit der Maus wegdrücken, aber nach ein paar Tagen kommt immer mal wieder unten eine neue Ansicht hervor. Wo stelle ich das für dauernd ein?

    [Sorry für off-topic; ich kann die Frage gerne in einem neuen Thread aufmachen, wenn du magst]

  • Mailversender kennt meine Kontoeinstellungen

    • Collonius
    • 21. März 2015 um 14:35

    Ach ja,
    die Sache ist natürlich einfach [ich bin schon zu lange aus dem Geschäft gewesen]. Es gibt Multipart mime, damit kannst du ja alternativ verfassen, je nach der Einstellung des Clients.
    Content-Type: multipart/alternative; ......
    Content-Type: text/plain; charset="utf-8"

    Ich denke mal, dass jetzt alles klar ist.

    Gruß
    Collonius

  • Mailversender kennt meine Kontoeinstellungen

    • Collonius
    • 21. März 2015 um 14:17

    Hallo Mike,

    vielen Dank für deine Infos. (nebenbei: ich bin mit HTML und E-Mail-Codierung vertraut, allerdings fehlt mir die Expertise, um die ebedded codes im Quelltext (meist GIFs oder JPGs) als Schadcodes zu erkennen).
    Die DB versendet einen Newsletter, in dem sie mich übrigens auch mit meinem Nachnamen anredet. Und der Kontaktlink im Newsletter geht klar an eine Unterseite von [https://www.deutsche-bank.de/]. Trotzdem ist nicht von der Hand zu weisen, dass die Mail doch ein Fake ist. Dazu habe ich erstmal die DB kontaktiert um rauszukriegen, ob die diesen Letter überhaupt geschrieben haben.

    Nach meinen bisherigen Kenntnissen kann es nicht sein, dass der Sender meine Einstellungen erfährt, zumal die Mail ja zuerst an den Provider geht und da lagert. Aber ich bin grundsätzlich misstrauisch gegenüber allem, was das Internet betrifft. Schon allein die Tatsache, dass jeder Server, den ich mit html kontaktiere, mein BTS und meinen Browser erfährt, geht mir zu weit.

  • Mailversender kennt meine Kontoeinstellungen

    • Collonius
    • 21. März 2015 um 12:09

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.5.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): web.de

    Guten Tag zusammen,

    ich bekomme eine Mail von der Deutschen Bank, worin u.a. steht: "Ihr E-Mail-Programm lässt aktuell keine
    Anzeige von E-Mails im HTML-Format zu."
    Ich habe niemandem jemals mitgeteilt, dass ich die Ansicht der Mails auf "reiner Text" eingestellt habe. Wie ist es möglich, dass ein Fremder meine Einstellungen kennt? Ich betrachte sowas als Verletzung meiner Privatsphäre.
    Logisch betrachtet kommt ja nur Thunderbird als Übeltäter infrage, oder?

    Gruß
    Collonius

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English