Ich hänge mich mal hier mit rein.
Exakt dieses Verhalten tritt auch bei meinem TB 102.5.1 auf Mac auf.
Erst ein Klick auf den Kreis neben der Jahreszahl setzt das Datum korrekt.
Ich hänge mich mal hier mit rein.
Exakt dieses Verhalten tritt auch bei meinem TB 102.5.1 auf Mac auf.
Erst ein Klick auf den Kreis neben der Jahreszahl setzt das Datum korrekt.
Display MoreHi, hamma.
Damit Ihr mich alle besser verstehen könnt folgendes:
Für einen Laien im stolzen Alter von 85 „wurstele“ ich mich mühsam mit Laptop, diversen Programmen, Dateien und dem Internet und brauche da ab und an auch mal Hilfe aus den einen oder anderen Forum !
Deine Frage kann ich nicht beantworten weil ich nicht weiß was das ist
Kann ich diese Mails nicht einfach kopieren und unter Word ablegen ?
Gruß Colonius
Wie die anderen bereits schrieben. Word ist zum Ablegen von Dateien ungeeignet.
Wenn Du Office 365 gekauft hast, ist ein spezielles Laufwerk dabei. Das nennt sich OneDrive und befindet sich im Endeffekt nicht auf Deinem Rechner, sondern auf irgendwelchen Servern von Microsoft. Dort könntest Du Deine Mails natürlich ablegen.
1. als Textdatei, Rechtsklick auf die jeweilige E-Mail und "Speichern unter" auswählen, dann .txt als Dateiformat wählen
2. oder, wie bereits erwähnt, als PDF-Datei, dazu muss die jeweilige E-Mail auf dem "Print to PDF"-Drucker "ausgedruckt" werden
wie Drachen bereits schrieb, gehen eventuell vorhandene Dateianhänge der E-Mails dabei natürlich verloren
3. als .eml-Datei speichern, Anhänge bleiben in der Datei erhalten, zum Ansehen benötigt man jedoch ein E-Mailprogramm
Wie unter "Word 365" speichern? Word ist ein Textverarbeitungsprogramm.
Oder meinst Du OneDrive, also den Cloudspeicher? Falls ja, kannst Du E-Mails als Datei darin abspeichern.
Termine und Aufgaben findest Du im "Hamburger Menu" (die 3 waagerechten Streifen), oder in der Menüleiste.
gelingt es mir nicht, das Addon Lightning zu installieren
Lightning ist mittlerweile Bestandteil von Thunderbird. Da muss nichts hinzugefügt werden.
Display MoreOK, ich habe in der Zwischenzeit weiter geforscht und mein gesichertes Profil im mbox-Format unter die aktuelle Thunderbird-Version geschoben. Und siehe da: Alle Filter daraus funktionieren.
Dann habe ich eines der Mailkonten auf maildir umgestellt - und schon funktionieren die Filter nicht mehr.
Zurückgestellt auf mbox - und alle Filter funktionieren wieder.
"Maildir ist standardmäßig deaktiviert, da dieses Format noch viele Fehler enthält. Es ist noch nicht zu 100% ausgereift zur Verwendung für alle Nutzer."
Und weiter:
"Warnung: Aktivieren Sie Maildir nur, wenn Sie als erfahrener Anwender ausreichende Erfahrung im Umgang mit der Sicherung und Wiederherstellung von E-Mails in Thunderbird haben und wissen, dass Sie den Verlust Ihrer Daten riskieren. Andernfalls empfehlen wir Ihnen, zur Vermeidung von Datenverlusten Maildir deaktiviert zu lassen."
https://support.mozilla.org/de/kb/maildir-format-thunderbird
Das Problem hat jedoch nichts mit dem maildir-Format zu tun, sondern mit dem integrierten Konverter.
Der Fehler wurde bestätigt.
Bei der Konvertierung von mbox in maildir wird, fälschlicherweise, die filterlog.html auch in maildir konvertiert, dadurch kommt es zu den Filterproblemen.
Workaround: den Ordner filterlog.html löschen
Hier ist der Unterschied zwischen mbox und maildir (auch mit frischem Profil) noch wirrer.
mbox: Filter funktionieren und Ergebnisse werden im Protokoll angezeigt
maildir: Filter funktionieren und KEINE Ergebnisse im Protokoll
Ich habe es gerade mit der 78.8.1 getestet.
Die Sortierreihenfolge wird hier NICHT übernommen.
Für die Zeit, bis Thunderbird CardDAV vollständig unterstützt, kannst du die Erweiterung Cardbook benutzen. Damit klappt es einwandfrei.
Danke für den Tipp, die benutze ich bereits.
Eleganter wäre es natürlich wenn es nativ vom TB unterstützt wird.
Wie richtet man das Adressbuch denn für CardDAV ein?
Diese Funktion ist offiziell noch nicht freigegeben.
Gruß
EDV-Oldi
Deshalb hatte ich mich gewundert das es gefixt wurde. Kann man die Funktion irgendwie freischalten?
Address Book: CardDAV sync errors did not retry until Thunderbird was restarted
Wie richtet man das Adressbuch denn für CardDAV ein?
Edit: Ich habe mit deinem Beitrag einen neuen Thread in diesem Unterforum eingerichtet. graba, Gl.-Mod.
Kommt t-online ggf. nicht mit dem Umlaut klar?
Versuch doch mal den Ordner online in Deinem t-online-Postfach anzulegen.
Hiermit sollte das funktionieren, ich kann aber nicht sagen ob das Addon mit der 78 läuft.
Mit Cardbook funktioniert es einwandfrei.
Danke für den Tipp.
So sieht es bei mir aus:
Selbst wenn ich
ausschalte erscheinen weiterhin Vorschläge aus dem Mailbox.org Adressbuch (weiterhin in wirrer Reihenfolge).
Ich muss wohl damit leben, bzw. F9 nutzen.
Ich verstehe nur nicht, warum man diese bevorzugte Adresse angeben kann, wenn sie doch ignoriert wird.
Okay, ich dachte bisher, dass TbSync IN das Adressbuch von TB synchronisiert.
Stelle aber gerade fest, dass dem nicht so ist.
Kommen wie dadurch einer Problemlösung näher?
Hallo,
ich nutze kein zusätzliches Adressbuch. Ich hatte Cardbook getestet, um festzustellen ob der Fehler damit auch auftritt. Das war der Fall und deshalb ist Cardbook wieder runter.
Doppelt Adressen gibt es ebenfalls nicht.
Wenn ich den Empfänger aus der Sidebar auswähle, wird die bevorzugte Adresse genommen.
Autovervollständigen geht aber um einiges flüssiger von der Hand.