1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mw210461

Beiträge von mw210461

  • TB 78.7 portable: Layout Einstellungen (F8) werden bei Neustart nicht berücksichtigt

    • mw210461
    • 5. März 2021 um 09:26

    Danke, das war auch mein Debug-Plan. Aber wg. Sorge um das dabei evtl. ramponierte Profil will ich das lieber erst an einer lokalen Kopie davon versuchen. Diese 'Fernwartung' (TeamViewer) läuft nicht rund, hakt gerne mal bei Klicks, keine gute Plattform, um darüber zu 'programmieren', vor allem wenn etwas unplanmäßig verläuft.

    Der Mann hat im isolierten Heim halt nur diese Unterhaltung per Laptop; ich möchte das nicht verschlimmbessern.

    Ich melde mich, wenn ich das Endergebnis vorliegen habe.

  • TB 78.7 portable: Layout Einstellungen (F8) werden bei Neustart nicht berücksichtigt

    • mw210461
    • 4. März 2021 um 08:51

    Danke! In der Tat ist die Portabel-Version insofern vorteilhaft, dass ALLES (auch das Profil) im TB-Verzeichnisbaum integriert und nicht über die Registry, etliche persönliche Windows-Order etc. verteilt ist. Die gute alte '.cfg' Zeit...

    Ich werde mich daher auf das wohl korrupte Profil stürzen, irgendwie den gesamten TB-Ordnerbaum zu mir schaffen und alles hier vor Ort debuggen, dann auf den Rechner des Senioren zurückspielen und hoffen, dass es geht wie es soll.

    DIe generelle Armseligkeit von Windows, die Irrationalität der Bedienung, die vielen Stolperfallen beim Nutzen des Betriebssystems und seiner Applikationen werden einem erst richtig bewusst, wenn man sie Laien und Senioren erklären muss. Mal links, mal rechts klicken, mal einfach und mal doppelt, auf dasselbe Symbol. En falscher Klick und das Fenster wird zur Schießscharte, die Sortierreihenfolge in Listen verstellt usw. Ein 'FREEZE'-Modus für viele solche Windows-Funktionen wäre sicherlich eine sinnvolle Ergänzung.

  • TB 78.7 portable: Layout Einstellungen (F8) werden bei Neustart nicht berücksichtigt

    • mw210461
    • 3. März 2021 um 08:40

    Ich verwende die portable, weil diese 'wartungsärmer' (ohne Registry) ist, bei mir NEBEN einer 'offiziellen' TB Installation auf meinem eigenen Rechner läuft, Dass sie 'inoffiziell' sein soll, erscheint mir schon daher fraglich, als sich sich automatisch auf die neueste Version aufrüstet.

    Mit Profilen, Neu-Anlegung bzw. deren Kopie/Umzug von habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. So etwas aus der Ferne zu basteln steht nicht auf meiner Wunschliste. Allerdings vermute ich in der Tat, dass ein korruptes Profil die Ursache dieses Fehlers ist.

    Vielleicht kann ich den gesamten Programm-Ordner von TB portable SAMT des Profils (ist dieses dort auch abgelegt?) zu mir kopieren, hier bearbeiten und dann wieder zurückspielen?

    Der Senior hat jetzt einen Zettel mit 'F8 drücken, wenn TB läuft' auf dem Schreibtisch liegen - nicht elegant, aber leider die einzige Möglichkeit, die ich zur Zeit sehe, da ich nicht physisch an das Gerät herankomme.

  • TB 78.7 portable: Layout Einstellungen (F8) werden bei Neustart nicht berücksichtigt

    • mw210461
    • 2. März 2021 um 10:42

    Danke!

    Ich habe per Fernsteuerung einen TB Neustart ohne AddOns erzwungen (Nur das deutsche Wörterbuch ist dort aufgeführt).

    Dies hat KEINEN Einfluss auf die Vorschau-Funktion, sie ist bei JEDEM Neustart des Rechners oder auch nur des Mail-Programms einfach wieder abgeschaltet, der Haken im Layout-Kontrollfenster nicht gesetzt.

    Eine Katastrophe für den Senior, der ohnehin kaum noch klarkommt, mit "F8" nicht viel anfangen kann, es dauernd vergisst.

    Wie soll ich so etwas aus der Ferne reparieren? Woran liegt das - warum wieder mal nur bei IHM, nicht bei mir oder anderen?

  • TB 78.7 portable: Layout Einstellungen (F8) werden bei Neustart nicht berücksichtigt

    • mw210461
    • 27. Februar 2021 um 10:53

    Ich betreue den Laptop eines Bekannten aus der Ferne, habe ihm (und bei mir zum Testen) TB portable (zZ wohl 78.7) installiert.

    Leider 'vergisst' Thunderbird auf dem Win7 Laptop des Bekannten beim Neustart die Einstellung des Layouts, das Häkchen bei Vorschau (F8) ist nicht gesetzt, obwohl es vorher aktiviert worden war, andere Häkchen des Layout-Menüs hingegen schon.

    Das Problem tritt nur auf seinem Laptop auf; bei mir (Win10) startet das Programm korrekt mit der richtigen Voreinstellung, also im richtigen Ordner und mit aktivierter Vorschau.

    Zwar ist das stets notwendige Drücken von F8 kein großes Drama, aber für einen 88-jährigen Senior weder sinnvoll noch nachvollziehbar; er vergisst es halt und sieht Mail-Inhalte dann nur umständlich.

    Woran liegt das unterschiedliche Verhalten, wie kann man TB zwingen, die Voreinstellungen beim Neustart des Rechners auch wieder zu verwenden?
    Ich habe leider nur indirekten Zugriff auf das Gerät (im Altersheim), mache das alles per Fernwartung.

    Da der Fehler bei mir nicht auftritt, ist das Debugging ziemlich mühsam,

    Danke für Tipps!

  • Thunderbird (portable) startet stets im Tab 'Chat', nicht im Tab 'Mail' im Ordner 'Posteingang'

    • mw210461
    • 9. Juli 2020 um 08:44

    Wie gesagt startet der TB des Senioren IMMER im Tab 'Chat', auch wenn ich diesen sofort nach dem Starten entferne, NUR der Tab 'Mail' vorhanden ist, und TB dann geschlossen wird. DAS IST DAS PROBLEM, das ich oben beschrieben habe, das bei meiner Test-Installation NICHT auftritt. Offenbar wird beim Starten eine nicht mehr gültige 'letzte' Einstellung verwendet und immer wieder ein Chat-Tab eingerichtet, das keiner braucht und keiner will.

    Wie der Mann es fertiggebracht hat, sein TB so zu demolieren weiß ich nicht. Als ich es ihm aufgebaut habe, wurde TB im Ordner 'Posteingang' gestartet (mit einem dafür notwendigen AddOn? Weiß ich nicht mehr).

    Daher nochmals die Bitte um: KEIN Chat-Tab beim Starten, und automatisches Öffnen des Posteingangs; so war es eingerichtet worden.

    Danke!

  • Thunderbird (portable) startet stets im Tab 'Chat', nicht im Tab 'Mail' im Ordner 'Posteingang'

    • mw210461
    • 8. Juli 2020 um 11:58

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): vermutlich 68.10.0 portable
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Windows 7
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-Online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AVG
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Speedport

    Ich betreue aus der Ferne den Laptop eines Senioren, der es immer wieder schafft, seine Einrichtung von TB (und auch Windows, LibreOffice..) zu demolieren.
    Jetzt startet sein TB-Programm STETS im Chat-Modus, mit der Aufforderung der Einrichtung eines solchen.
    Um an sein Mail-Postfach zu gelangen, muss er also sowohl das CHAT-Tab wegklicken als auch im Ordner-Baum links seinen Posteingang auswählen, um die eingegangenen Mails zu sehen. So war das nicht eingerichtet worden von mir.

    In meiner eigenen Installation kann ich das Chat-Tab beliebig anzeigen lassen; wenn ich es vor dem Abschalten von Thunderbird entferne, wird es auch beim Neustart nicht wieder erscheinen. Ich kann seine Situation nicht emulieren.

    Wie hat der Senior es geschafft, sein Thunderbird so zu ruinieren? Wie kann man das Programm wieder so starten lassen, wie ich es ihm eingerichtet habe, nämlich im Ordner 'Posteingang' im Mail-Tab, ohne irgendwelche Chat-Tabs auf der Leiste?

    Ich sehe keinerlei Einstellungs-Möglichkeiten hierzu.


    Danke!

  • Beim Erstellen/Antworten enthalten alle Mails 9.9MB '%PDF-1.3' Quellcode - Virus oder TB-Fehler??

    • mw210461
    • 4. März 2020 um 09:05

    DANKE!

    Das war's, der alte Herr hat sich offenbar durch Fehlbedienung eine 'Signatur' erstellt (ich hatte ihm gar keine eingerichtet) und eine riesige binäre Datei dort abgelegt!

    Darauf hätte ich eigentlich kommen sollen (schon wg. des seltsamen Anhangs am Ende der Antwort-Mails), war aber panisch auf der 'Viren'-Fährte, weil der Nutzer auch dort eher unvorsichtig agiert.

    Man lernt nie aus, immer nur hinzu - nochmals Danke!

    ,m

  • Beim Erstellen/Antworten enthalten alle Mails 9.9MB '%PDF-1.3' Quellcode - Virus oder TB-Fehler??

    • mw210461
    • 3. März 2020 um 12:43

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.5.0 portable
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: Win7 x64
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Telekom
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast, Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Speedport W 921

    Betrifft eine portable TB Installation auf dem Laptop eines Senioren, die ich aus der Ferne betreue.

    Seit Kurzem erscheint bei jedem Versuch, ein neues Mail zu versenden bzw auf ein altes zu antworten eine automatische Befüllung des Text-Fensters mit 'Quellcode'. Bei Antworten befindet er sich am ENDE des ursprünglichen Mails. Diese Einbettung beginnt stets mit "%PDF-1.3" und ist 9,9MB groß, lässt sich aus dem Fenster löschen wenn man ihn markiert und entfernt. Mails mit/ohne diesen 'Anhang' lassen sich problemlos, wenn auch langsam (wg. der Größe) versenden.

    Meine bisherige Vermutung: automatische Einfügung von Schadcode, zumal im Kopfbereich der Einbettung 'stream x+TT... end stream' erscheint. Aber der Laptop scheint laut Antiviren-Schutz frei von Schadsoftware, auch ein Test einer solchermaßen 'befallenen' eml-Datei zeigt keine Viren im Inhalt.

    Es handelt sich um eine PORTABLE Installation des TB, die seit Jahren problemlosauf dem Gerät des Senioren läuft.

    Da ich keinen direkten Zugriff auf den Laptop habe, kann ich nicht spontan neu installieren oder viel ausprobieren.

    Was passiert hier in TB, was kann die Ursache dieses Verhaltens sein, wie stellt man es sicher ab? Wie ist es von selbst entstanden?

    Ich füge einen Auszug der ominösen TB Mail-Einbettung bei.

    Danke für Tipps!

    m

    Dateien

    TB_Mail_AutoContent_Excerpt.txt 9,82 kB – 560 Downloads
  • Nur auf einem PC geht Yahoo (imap) nicht?

    • mw210461
    • 22. September 2013 um 14:45

    Der Ordnung halber (falls andere ebenfalls genau dieses Problem haben).

    Die Blockade von IMAP ohne Alarm/Fehlermeldung hat NICHTS mit ZoneAlarm zu tun!

    Weiteres Querlesen und Probieren (temporaer aus, entfernen, tauschen) ergab: es ist die Avast Antiviren-Software, speziell die neue Version 8, insbesondere deren integriertes "Mail Shield". Diese kollidiert massiv mit Thunderbird. Davon gibt es reihenweise deutsche/englische Threads im Netz, wie ich jetzt herausfand.

    Letztendlich ist die beste/einfachste Loesung gewesen, diese unnoetige Avast-Funktion gaenzlich zu deaktivieren, und auf SSL in TB zu zu vertrauen.

    Ob interne/externe Firewalls oder Virenscanner prinzipiell wichtig oder noetig sind, sollte hier nicht zur Debatte stehen. Ich halte sie aber, gerade bei Verwendung des alten Windows XP, fuer wesentlich und moechte sie nicht deaktivieren.

    Dass der Viren-SCANNER (nicht die Firewall) ursaechlich fuer mein Problem waren, war zumindest fuer mich nicht unmittelbar ersichtlich.
    Dass aber der Fehler aus der Ecke Firewall/Virenschutz kommen musste, vermutete ich ja selber (s.o,).
    Schade, dass keines der involvierten Programme durch Logs, Alarme, Fehlermeldungen diese Fehlfunktion deutlich machte.

    m

  • Nur auf einem PC geht Yahoo (imap) nicht?

    • mw210461
    • 21. September 2013 um 13:34

    Es hat eindeutig mit ZoneAlarm zu tun.
    Ich habe jetzt die Windows Firewall statt Zonealarm und komme mit IMAP auf Yahoo durch.
    Wo genau der Wurm bei ZA steckt weiss ich zwar nicht, aber zumindest bin ich weitergekommen.

  • Nur auf einem PC geht Yahoo (imap) nicht?

    • mw210461
    • 21. September 2013 um 10:39

    Ich verstehe die Loesungsvorschlage nicht ganz:
    - ich soll sowohl Avast als auch Zonealarm deinstallieren? Aber ohne FW und Virenscanner werde ich wohl kaum online gehen wollen/koennen, zudem sind diese auch auf meinen anderen PCs installiert.
    - "Neustart" von was (der Notebook wird mehrfach taeglich neu hochgefahren)?

    Heute sehe ich beim Starten von TB einen weiteren Unterordner unter ImapMail:
    imap.mail.yahoo.com.sbd

    Ich verstehe nicht, wie dies alles zusammenhaengen soll, es macht einfach keinen Sinn fuer mich.
    Leider ist das Yahoo Konto mein einziges IMAP Konto, weil POP nicht unterstuetzt wird.
    Habe nun die Wahl, ein deutsches YAHOO (angeblich mit POP Funktion) oder ein anderes IMAP Konto fuer Testzwecke hinzuzufuegen.

    Warte immer noch auf gute Ratschlaege bzw Tipps fuer Logging, Weiterlesen usw.
    Danke!
    m

  • Nur auf einem PC geht Yahoo (imap) nicht?

    • mw210461
    • 20. September 2013 um 15:22

    Die zitierte TB Statusmeldung war natuerlich mit Punkten versehen, falsch zitiert.

    Interessant ist, dass TB "VERBUNDEN" sagt, nicht "VERBINDEN". Das bedeutet fuer mich, dass die Verbindung zu Yahoo aufgebaut wurde, aber irgendwie haengt?
    Es werden keinerlei Fehlermeldungen gezeigt, TB suggeriert einen leeren Yahoo Ordner, der mitnichten leer, ist wenn ich Yahoo im Browser oeffne.

    Ich habe spasseshalber die Dateien im Profil-Ordner fuer \imap.mail.yahoo.com geloescht bzw verschoben.
    Bei einem TB Neustart wird dort INBOX.msf erzeugt (spaeter INBOX_1.msf INBOX_2.msf.., bei Neustarts), sonst nichts. Dort standen (und stehen bei allen anderen PCs) weitere msf Dateien wie Trash, Sent usw.
    Das Profil wurde 1:1 von einem anderen PC uebernommen. Der alte war ein VISTA (german), der jetzige ist ein XP SP3 (english), beide hatten diesselbe TB Version.

    Ich bin mir keiner Schuld bewusst, auch kein PC-Dummy, aber hier komme ich nicht weiter.

    All dies, weil mir mein ALDI (@#$%^) Notebook nach ganzen 4 Jahren ploetzlich verreckt ist (danke, Theo/Medion!), und ich nun wieder auf gute alte DELL Notebooks aus 2003 zurueckgehen muss... Stress ohne Ende.

    Irgendwie habe ich Firewalls (Zonealarm), Virenscanner (avast) im Verdacht, aber auch deren kurzzeitige Abschaltung aendert nichts an diesen TB Problemen.
    Gibt es Fehler-Logger fuer TB, oder Protokollierung der Ablaeufe?

    WER KANN HELFEN? VIELEN DANK!
    mw

  • Nur auf einem PC geht Yahoo (imap) nicht?

    • mw210461
    • 19. September 2013 um 11:34

    Thunderbird-Version: 17.0.8
    Betriebssystem + Version: XP
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): YAHOO

    Bin mit dem Profil von TB umgezogen auf alten XP Notebook.
    Alles geht und ist sichtbar, aber es kommen keine Mails von Yahoo herein.
    Sehe unten "verbunden mit "imap.mail,yahoo.com", aber es tut sich nichts.
    Im Verzeichnisbaum steht nur der Posteingang von Yahoo (alle anderen Ordner wie Spam, Entwuerfe, Gesendet etc) fehlen.

    Wenn ich TB auf anderen PCs oeffne (selbes Profil) geht alles.
    Habe Einstellungen des Kontos ueberprueft, alles ist identisch.
    Ich habe eine US-Mail Adresse bei Yahoo, da geht POP nicht soweit ich weiss, daher die IMAP Loesung, die jahrelang auf allen PCs ging (XP, VISTA, Win7).

    Ich weiss nicht mehr weiter, wer hat eine Erklaerung bzw Loesung, danke!
    mw

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English