1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. tempuser

Beiträge von tempuser

  • Kopieren von Kontakten in Verteilerlisten mit Verlusten

    • tempuser
    • 25. August 2014 um 10:14

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von "Mapenzi"

    Die Lektüre des o. s. Bugs Reports hat mich zu einem neuen Test veranlasst:
    • Erstellen eines neuen Eintrags in einem AB mit dem Namen "Braun", Vorname und Wohnadresse, ohne E-Mailadresse
    • Erstellen einer neuen Liste und Kopieren der selben Kontakte wie in einem vorigen Test aus dem AB in die Liste
    • statt den 95 Kontakten wie im vorigen Test wurden jetzt in der neuen Liste nur noch 22 Kontakte angezeigt, und zwar fehlten alle Kontakte ab dem Namen "Braun", während alle Kontakte bis "Braun" vorhanden waren!


    Ich habe das Problem reproduzieren können!

    Mir ist dabei folgendes aufgefallen: Wenn man direkt anschließend die Liste in einer neuen Nachricht verwendet, dann werden alle Kontakte verwendet - mit Ausnahme des "leeren" Kontakts. Allerdings nach einem Neustart von Thunderbird werden bei Verwendung der Liste nur die angezeigten Kontakte verwendet.

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Problem beim Versand von Emails: Thunderbird verschickt fals

    • tempuser
    • 24. August 2014 um 17:24

    Hallo mrb,

    beim Verfassen, Antworten und Weiterleiten wird immer ein neues Verfassen-Fenster erstellt. Wenn man dann auf "Jetzt senden" bzw. "Später senden" klickt, dann versucht Thunderbird gegebenenfalls vorhandene Verteilerlisten durch die zugehörigen Kontakte zu ersetzen.

    Weil aber diese Funktion nsIMsgCompose.expandMailingLists() (leider) einen Fehler hat, ersetzt sie jetzt manchmal auch einzelne Kontakte durch gleichnamige Verteilerlisten. Das Ganze passiert aber immer erst beim Klicken auf "Jetzt senden" bzw. "Später senden". Bei "Speichern", "Speichern als Entwurf" und "Speichern als Vorlage" wird die Funktion übrigens nicht aufgerufen, sodass die gespeicherte Nachricht in Ordnung ist.

    Im Falle von "Jetzt senden" ist das natürlich der Worst Case, da in diesem Fall das Verfassen-Fenster noch in Ordnung ist, aber die E-Mail sofort an die falschen Kontakte geschickt wird. Im Falle von "Später senden" wird die E-Mail mit den falschen Kontakten nur im Postausgang gespeichert, sodass man den Fehler von Thunderbird vorher noch sehen und darauf durch Löschen der Nachricht reagieren kann.

    Ich selbst habe den Bug 1047305 für "Verfassen" gemeldet, da er sich so schön einfach reproduzieren ließ - ohne die Notwendigkeit einer weiteren E-Mail wie im Falle von "Antworten" oder "Weiterleiten". Er wird mittlerweile als Duplikat von Bug 1008718 geführt, für den es ja mittlerweile einen (funktionsfähigen) Patch gibt, der jedoch immer noch auf ein Review wartet.

    Die anderen Duplikate von Bug 1008718 decken mittlerweile das gesamte Spektron von Verfassen, Antworten und Weiterleiten ab.

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Emails als Anhang [erl.]

    • tempuser
    • 24. August 2014 um 13:11

    Hallo algharb,

    bitte aktualisiere Thunderbird auf die aktuelle Version 31.0.
    Hier ist eine Liste der bekannten und behobenen Sicherheitslücken in Thunderbird: https://www.mozilla.org/security/known…hunderbird.html

    Am Einfachsten öffnest du zuerst die E-Mail, die du anhängen möchtest, und wählst "Nachricht -> Weiterleiten als -> Anhang". Du kannst auch das "Weiterleiten als Anhang" zum Standard machen ("Extras -> Einstellungen -> Verfassen -> Allgemein -> Nachricht weiterleiten: Als Anhang") und dann einfach auf "Weiterleiten" klicken.

    Viele Grüße,
    tempuser

  • v31 neues Layout :(

    • tempuser
    • 24. August 2014 um 13:06

    Hallo gurgi,

    bei fast jeder Designänderung gibt es anschließend Benutzer, die das als große Verbesserung empfinden, und andere Benutzer, die das als schlimmste Änderung aller Zeiten empfinden. Und natürlich muss die Standardeinstellung sich immer für ein einziges Design entscheiden - sowohl grau als auch weiß geht nämlich nicht.

    Zum Glück kannst du die Änderung leicht rückgängig machen: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=367407#p367407

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Jahreszahl wird falsch angegeben statt 2014 z.B. 1430[erl.]

    • tempuser
    • 24. August 2014 um 09:23

    Hallo mischu,

    hast du mal ein neues Profil erstellt? Tritt das Problem dann auch noch auf?

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Problem beim Versand von Emails: Thunderbird verschickt fals

    • tempuser
    • 24. August 2014 um 09:19

    Hallo,

    der Fehler tritt nur bei "Jetzt senden" bzw. "Später senden" auf. In beiden Fällen wird die interne Funktion nsIMsgCompose.expandMailingLists() aufgerufen, die (leider) den Fehler enthält. Andererseits ist das aber auch eine gute Nachricht: So kann man bei Verwendung von "Später senden" bereits im Postausgang feststellen, dass die Nachricht unter Umständen an die falschen Empfänger verschickt wird.

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Thunderbird lädt keine E-Mails mehr...

    • tempuser
    • 22. August 2014 um 10:56

    Hallo Bert,

    schau mal in die FAQ: Nachrichten und Adressbücher importieren aus anderem Thunderbird-Profil

    Viele Grüße,
    tempuser

  • automatische E-Mail Antwort

    • tempuser
    • 22. August 2014 um 10:18

    Hallo,

    ich habe mal eine Frage zur Abwesenheitsnotiz: Ist das nicht eine Einladung für Spammer? Immerhin wird dann doch auch auf Spam geantwortet und die E-Mail-Adresse bestätigt, oder?

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Öffnen von Links für Internet funktioniert nicht

    • tempuser
    • 22. August 2014 um 10:10

    Hallo Resli,

    schau mal in die FAQ: Nachrichten und Adressbücher importieren aus anderem Thunderbird-Profil

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Öffnen von Links für Internet funktioniert nicht

    • tempuser
    • 20. August 2014 um 17:12

    Hallo Resli,

    Zitat von "rosenresli"

    Danach habe ich die Daten des alten Profils dorthin kopiert


    Welche Daten des alten Profils hast du kopiert? Wenn du alle Daten des alten Profils kopierst, dann verwendest du im Prinzip das alte Profil. Deshalb würde ich empfehlen, ein neues Profil zu erstellen und nur die benötigten Daten, z.B. Adressbücher und E-Mails, aus dem alten Profil zu übernehmen.

    Viele Grüße,
    tempuser

  • IMAP Timeouts beim Versand mit Anhängen [erl.]

    • tempuser
    • 20. August 2014 um 17:03

    Hallo kuschelhuhn,

    wenn ich dich richtig verstehe, dann betrifft dein Problem überhaupt nicht das eigentliche Senden der Nachricht, sondern das Herunterladen der "alten" Nachricht beim Öffnen des Verfassen-Fensters, oder?

    Kannst du denn die "alte" Nachricht in den Lokalen Ordner kopieren? Und dann weiterleiten?

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Unterstützung zu Linux [erl.]

    • tempuser
    • 19. August 2014 um 17:43

    Hallo Michael,

    du hast ja bereits von Feuerdrache und SusiTux gehört, dass der Begriff Linux streng genommen nur den Kernel bezeichnet. Im erweiterten Sinne bezeichnet der Begriff Linux dann die Distributionen, die den Kernel mit passenden Anwendungsprogrammen zu einem funktionsfähigen Paket schnüren.

    Zu den bekanntesten Distributionen gehören Mint, Ubuntu, Debian, Mageia, Fedora, Suse, Arch und Gentoo. Arch und Gentoo richten sich jedoch an Fortgeschrittene und Experten. Es gibt auch spezielle Enterprise-Versionen von Fedora und Suse mit bezahltem und garantiertem Support: RHEL und SLES. Einen Überblick findest zum Beispiel hier: distrowatch.com

    Neben der Wahl der Distribution ist die wichtigste Entscheidung, welchen Desktop (Grafische Oberfläche) du verwenden möchtest. Die bekanntesten Desktops sind Unity, Gnome, KDE, Xfce und LXDE.

    Welche Distribution und insbesondere welchen Desktop man verwendet, hat sehr viel mit persönlichen Vorlieben zu tun und führt (leider) regelmäßig zu Glaubenskriegen. Keine Sorge: Du kannst eigentlich keine Fehlentscheidung treffen! Alle haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile! Wenn du also mit einer Distribution oder einem Desktop nicht zurecht kommst, dann probiere einfach einen anderen Desktop oder eine andere Distribution aus.

    Ubuntu als Einstieg in die Linuxwelt ist sicherlich eine gute Wahl. Wenn du Ubuntu verwendest, dann schau in jedem Fall ins Wiki von ubuntuusers.de!

    Viele Grüße,
    tempuser

    P.S. Ich selbst verwende Arch Linux mit KDE.

  • alerts.totalOpenTime [erl.]

    • tempuser
    • 18. August 2014 um 20:31

    Hallo Mental,

    ich habe mal bei mir den Wert alerts.totalOpenTime entsprechend geändert und die Benachrichtigung ist tatsächlich nur ca. 1 Sekunde voll sichtbar. Zusätzlich gibt es aber ein Fade-In und ein Fade-Out von jeweils ca. 1 bis 2 Sekunden, sodass die Benachrichtigung insgesamt ca. 3 bis 5 Sekunden sichtbar ist.

    Wie SusiTux richtig vermutet hat, kann der Fade-In und Fade-Out durch alerts.disableSlidingEffect ausgeschaltet werden, sodass die Benachrichtigung insgesamt ca. 1 Sekunde sichtbar ist.

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Abs./Empf.-Namen in Posteingang von Dritten geändert

    • tempuser
    • 18. August 2014 um 20:20

    Hallo kagege,

    überprüfe mal die Einstellung "Extras -> Einstellung -> Erweitert -> Lesen & Ansicht -> Ansicht -> Bei bekannten Kontakten nur den Anzeigenamen zeigen".

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Probleme mit outlook.de

    • tempuser
    • 18. August 2014 um 11:20

    Hallo kbtrade,

    auf der englischen Hilfeseite von Microsoft finden sich diese Einstellungen:

    Code
    Incoming (IMAP) Server
            Server address: imap-mail.outlook.com
            Port: 993
            Encrypted Connection: SSL
        Outgoing (SMTP) Server
            Server address: smtp-mail.outlook.com
            Port: 25 (or 587 if 25 is blocked)
            Authentication: Yes
            Encrypted Connection: TLS
        User name: Your email address
        Password: Your password
    Alles anzeigen
    Code
    Incoming (POP3) Server
        Server address: pop-mail.outlook.com
        Port: 995
        Encrypted Connection: SSL
    Outgoing (SMTP) Server
        Server address: smtp-mail.outlook.com
        Port: 25 (or 587 if 25 is blocked)
        Authentication: Yes
        Encrypted Connection: TLS
    User name: Your email address
    Password: Your password
    Alles anzeigen

    Zusätzlich gibt es den Hinweis, dass man POP erst in den Optionen auf der Website einschalten muss!

    Viele Grüße,
    tempuser

  • IMAP Timeouts beim Versand mit Anhängen [erl.]

    • tempuser
    • 18. August 2014 um 11:08

    Hallo kuschelhuhn,

    tritt das Problem auch im "Abgesicherten Modus" auf ("Hilfe -> Thunderbird mit deaktivierten Add-ons neu starten")? Du könntest auch mal versuchen, ein neues Profil zu erstellen.

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Problem bei Installation eines Add-ons

    • tempuser
    • 18. August 2014 um 11:05

    Hallo Stephan,

    bitte verwende in Zukunft nicht mehr Windows XP, sondern entweder Windows Vista / 7 / 8 oder Linux!

    Du kannst mal versuchen in deinem Profil (%AppData%\Thunderbird\Profiles\[Profile]") den Unterordner "extensions/staged" zu löschen.

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Thunderbird verwendet ungewollt Verteilerliste

    • tempuser
    • 18. August 2014 um 10:53

    Hallo,

    kleines Update zum Patch: Ich habe den Patch unter Arch Linux getestet und er behebt tatsächlich das Problem! Ich stehe im Moment in Kontakt mit Magnus Melin, um den Fehler in Thunderbird 31.1 (2. September 2014) zu beheben.

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Thunderbird verwendet ungewollt Verteilerliste

    • tempuser
    • 18. August 2014 um 10:52

    Hallo BerndR,

    ich wollte eigentlich dein Problem mit der namenlosen Verteilerliste ausprobieren, aber ich kann keine namenlose Verteilerliste erstellen: "Sie müssen einen Listennamen angeben."

    Hast du eine Idee, wie du eine namenlose Verteilerliste erstellt hast?

    Viele Grüße,
    tempuser

  • SMTP-)Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antw

    • tempuser
    • 15. August 2014 um 18:53

    Hallo eselensky,

    die Meldung bedeutet, dass du ein Limit deines Providers erreicht hast, indem du zu viele E-Mails in zu kurzer Zeit verschickt hast, z.B. 100 E-Mails pro Tag. Und jetzt musst du 19420 Sekunden (ca. 6 Stunden) warten, bis du wieder E-Mails verschicken kannst.

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™