Hallo Meinrad1948,
was meinst du mit "Bulk"?
Viele Grüße,
tempuser
Hallo Meinrad1948,
was meinst du mit "Bulk"?
Viele Grüße,
tempuser
Hallo doozley,
Du kannst in den Einstellungen ("Einstellungen -> Verfassen -> Allgemein -> Alle ... Minuten automatisch speichern") festlegen, ob und wie häufig die Emails gespeichert werden sollen. Beim (automatischen) Speichern wird natürlich ein neuer Entwurf im Ordner "Entwürfe" erstellt. Allerdings sollte der alte Entwurf automatisch entfernt werden.
Tritt das Problem auch im "Abgesicherten Modus" auf ("Hilfe -> Thunderbird mit deaktivierten Add-ons neu starten")?
Viele Grüße,
tempuser
Hallo burgvogt,
tritt das Problem auch im "Abgesicherten Modus" auf ("Hilfe -> Thunderbird mit deaktivierten Add-ons neu starten")?
Viele Grüße,
tempuser
Hallo klubbaa,
ja, diese neue Funktion ist eine bewusste Entscheidung der Entwickler von Thunderbird.
Ehrlich gesagt ermöglicht die neue Funktion in Thunderbird nichts, was nicht schon immer grundsätzlich möglich gewesen wäre. Je nach Einstellung des Email-Servers kann man als Benutzer die Angabe im Von-Feld frei festlegen. Und zusätzlich kann jede Email auf dem Weg vom Absender zum Empfänger durch Dritte, z.B. Email-Provider oder MitM, verändert werden. Nur durch Signieren und Verschlüsseln kann die Authentizität, Integrität und Vertraulichkeit einer Email sichergestellt werden.
Viele Grüße,
tempuser
Hallo Feuerdrache,
ich bitte um Verzeihung...!
Als Benutzer von Arch Linux bin ich hoffentlich nicht verdächtig, einseitig Ubuntu zu empfehlen; andererseits war ich vor ein paar Jahren als Supporter im Team von ubuntuusers.de.
Der Vollständigkeit verweise ich jetzt also auf: distrowatch.com
Viele Grüße,
tempuser
Hallo BrigitteWeiss,
wobei man dazu sagen muss, dass ein Computer mit Windows XP nicht mehr Zugriff auf das Internet haben sollte. Der offizielle Support für Windows XP wurde von Microsoft im April 2014 - also vor 2 Jahren(!) - eingestellt. Seitdem wurden etliche kritische Sicherheitslücken in Windows XP entdeckt, die nicht behoben sind und nicht behoben werden.
Alternativen zu Windows XP gibt es genug mit Windows 7, 8 oder 10 von Microsoft und diversen Linux-Distributionen, z.B. Ubuntu.
Viele Grüße,
tempuser
Hallo John22,
siehe: Nach Update auf Version 45 Tab Hintergrundfarbe ist superhässlich! Wie ohne addon ändern?
Viele Grüße,
tempuser
Hallo r4lv1,
Zum einen geht es um das hellblau im Adressfeld
Die Änderung wurde damals mit Thunderbird 31 eingeführt. Der CSS Code, den ich vor fast 2 Jahren gepostet habe, funktioniert auch weiterhin mit dem Add-on Stylish.
@namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
@-moz-document url(chrome://messenger/content/messengercompose/messengercompose.xul) {
#msgIdentity,
#msgIdentity:hover,
#msgIdentity[focused="true"] {
background-color: -moz-field !important;
-moz-border-top-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
-moz-border-right-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
-moz-border-bottom-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
-moz-border-left-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
}
#msgSubject,
#msgSubject:hover,
#msgSubject[focused="true"] {
background-color: -moz-field !important;
-moz-border-top-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
-moz-border-right-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
-moz-border-bottom-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
-moz-border-left-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
}
.textbox-addressingWidget,
.textbox-addressingWidget:hover,
.textbox-addressingWidget[focused="true"] {
background-color: -moz-field !important;
-moz-border-top-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
-moz-border-right-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
-moz-border-bottom-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
-moz-border-left-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
}
.dummy-row-cell:not(:first-child) {
background-color: -moz-field !important;
-moz-border-top-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
-moz-border-right-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
-moz-border-bottom-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
-moz-border-left-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
}
}
Alles anzeigen
Der Code ändert für die Felder "Von", "An" und "Betreff" im Verfassen-Fenster die Hintergrundfarbe auf weiß und fügt Ränder hinzu, sodass die Felder dauerhaft so aussehen wie jetzt bei hover oder focus. (Getestet unter Windows und Linux.)
und als zweites wäre es super wenn im Nachrichtenfenster jede zweite Zeilen abwechselnd farbig wäre.
Die Hintergrundfarbe der Nachrichten-/Themenliste (=Threadpane) kannst Du mit dem folgenden CSS Code und dem Add-on Stylish verändern:
@namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
@-moz-document url(chrome://messenger/content/messenger.xul) {
#threadTree treechildren::-moz-tree-row(odd) {
background: red !important;
}
#threadTree treechildren::-moz-tree-row(even) {
background: green !important;
}
#threadTree treechildren::-moz-tree-row(selected) {
background: blue !important;
}
}
Alles anzeigen
Für red, green und blue musst Du natürlich selbst passende Farben, z.B. vordefinierte Farben, aussuchen.
Auch eine Übersicht über alle Felder und ihre Namen die geändert werden können wäre intressant.
Am Einfachsten ist das mit dem DOM Inspector. Die Bedienung ist allerdings etwas gewöhnungsbedürftig verglichen mit den Entwicklerwerkzeugen von Firefox.
Viele Grüße,
tempuser
Hallo Ogolar,
Gibt es zu Cardbook irgend wo einen BugTracker bzw. ein Feature Request. Das wäre warscheinlich einfacher als Ideen immer von hier weiterleiten zu lassen.
Wenn Du Englisch oder Französisch sprichst, dann kannst Du Philippe Vigneau direkt per Email kontaktieren. Ansonsten kannst Du auch gerne mir eine Email schreiben, die ich - gegebenenfalls übersetzt - weiterleite.
Viele Grüße,
tempuser
Hallo Kraeuterwilli,
eine Beschränkung der Empfänger auf eine bestimmte Email-Adresse oder Domain ist zum Beispiel mit dem Add-on userChrome.js und dem folgenden JavaScript Code möglich:
if(location == "chrome://messenger/content/messengercompose/messengercompose.xul") {
window.addEventListener("compose-send-message", function(event) {
var msgtype = document.getElementById("msgcomposeWindow").getAttribute("msgtype");
if(msgtype != Components.interfaces.nsIMsgCompDeliverMode.Now && msgtype != Components.interfaces.nsIMsgCompDeliverMode.Later) { return; }
var recipients = gMsgCompose.compFields.splitRecipients(gMsgCompose.compFields.to + "," + gMsgCompose.compFields.cc + "," + gMsgCompose.compFields.bcc, false, {});
for(var i = 0; i < recipients.length; i++) {
if(recipients[i].indexOf("@example.com") != -1) { continue; }
event.preventDefault();
event.stopPropagation();
}
}, true);
}
Alles anzeigen
Die Datei userChrome.js muss nach Installation des Add-ons in den Unterordner chrome des Profilverzeichnis kopiert werden. (Gegebenenfalls musst Du anschließend das Add-on nochmal kurz deaktivieren, Thunderbird neustarten, aktivieren und Thunderbird neustarten.)
Bei "Jetzt senden" und "Später senden" wird für jeden Empfänger in To, Cc und Bcc überprüft, ob "@example.com" vorhanden ist. Falls nicht, wird der Versand abgebrochen. Die Bedingung "@example.com" musst Du noch an Deine gewünschten Email-Adresse bzw. Domain anpassen. Du kannst auch mehrere Bedingungen, z.B. durch Kopieren der Zeile 11, verwenden.
Im Moment wird der Versand einfach stillschweigend verhindert. Möglicherweise wäre eine Fehlermeldung für Deine Benutzer hilfreich, z.B. mit Hilfe von alert.
Natürlich können die Benutzer durch Deaktivieren des Add-ons die Ausführung des Codes verhindern und damit die Beschränkung umgehen!
Viele Grüße,
tempuser
Hallo Peter,
eine Möglichkeit diese in Thunderbird 45 eingeführte neue Funktion tatsächlich zu deaktivieren ist mir nicht bekannt.
Aber Du kannst die Menüeinträge zum Beispiel mit dem Add-on Stylish und dem folgenden CSS verstecken:
@namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
@-moz-document url(chrome://messenger/content/messengercompose/messengercompose.xul) {
#msgIdentityPopup > menuseparator,
#msgIdentityPopup > menuitem[command=cmd_customizeFromAddress] {
display: none !important;
}
}
Alles anzeigen
Viele Grüße,
tempuser
Hallo Ogolar,
1) Du kannst einen Kontakt bzw. mehrere Kontakte per Drag & Drop einer (bestehenden) Kategorie hinzufügen.
2) Wie Susanne bereits geschrieben hat, ist im Standard von CardDAV ein Wert für die Präferenz vorgesehen. Mit Hilfe des Werts kann eine Reihenfolge für die Adressen, Email-Adressen, Telefonnummern, etc. festgelegt werden. Aber ich habe keine Ahnung, welche Anwendung das in der Praxis nutzt.
3) Das Öffnen von Cardbook in einem neuen Fenster ist zur Zeit nicht möglich.
Ich habe die Wünsche (Verbesserung der Kategorien und Öffnen von Cardbook in einem neuem Fenster) an den Entwickler von Cardbook, Philippe Vigneau, weitergeleitet.
Viele Grüße,
tempuser
Hallo TH58,
überprüfe mal die Einstellung für die Autovervollständigung ("Extras -> Einstellungen -> Verfassen -> Adressieren -> Adress-Autovervollständigung -> Lokale Adressbücher").
Viele Grüße,
tempuser
Hallo rollepopp,
das geht in Thunderbird mit Filtern ("Extras -> Filter").
Eventuell ist aber ein Filter auf dem Server besser geeignet, da dieser bereits beim Eintreffen der Nachricht auf dem Server und nicht erst beim Abholen der Nachricht durch Thunderbird angewandt wird. Filter auf dem Server kannst Du gegebenenfalls per Webmail einrichten.
Viele Grüße,
tempuser
Hallo Mapenzi,
Du hast Recht! Genauso funktioniert die neue Funktion unter Windows und Linux.
Was ich schreiben wollte - aber nicht geschrieben habe - war, dass die neue Funktion in Thunderbird zwar das Exportieren der Kontakte aller Adressbücher ermöglicht, aber weiterhin getrennt in einzelnen Dateien - für jedes Adressbuch eine eigene Datei - und eben nicht inklusive der Struktur in einer einzigen Datei.
Viele Grüße,
tempuser
Hallo Feuerdrache,
Ob diese Erweiterung schon im 45er-Thunderbird einsetzbar ist, kann ich Dir allerdings nicht mitteilen, da bei mir noch Thunderbird 38.7.2 im Einsatz ist. Der 45er ist noch nicht in den Paketquellen meiner Linux-Distributionen gelandet.
Dann wird es wohl Zeit auf Arch Linux zu wechseln!
Die aktuelle Version 0.7.4.1 von MoreFunctionsForAddressBook funktioniert jedenfalls einwandfrei inkl. Exportieren und Importieren mit Thunderbird 45.0.
Viele Grüße,
tempuser
Hallo Jurawakon,
die neue Funktion in Thunderbird ermöglicht tatsächlich nicht das Exportieren der Adressbücher, sondern das Exportieren der Kontakte aller Adressbücher. Das war bislang nämlich nur für einzelne Adressbücher möglich.
Viele Grüße,
tempuser
Hallo kuchenmann,
die Spalte "Gegenseite" vereint die Spalten "Von" und "Empfänger". Die Pfeile zeigen an, ob es sich bei dem angezeigten Kontakt um den Absender (=Pfeil nach links) oder um den Empfänger (=Pfeil nach rechts) handelt.
Viele Grüße,
tempuser
Hallo Mental,
bei mir ist die Schriftgröße beim Verfassen einer neuen Email und beim Beantworten einer erhaltenen Email gleich - sowohl im Verfassen-Fenster als auch später bei der Anzeige der gespeicherten Nachrichten.
Jedenfalls solange in der beantworteten Email keine Änderungen der Schrift vom Absender vorgenommen worden sind. Überprüfe deshalb mal den Quelltext der gespeicherten und der beantworteten Nachrichten.
Viele Grüße,
tempuser