1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. flow87

Beiträge von flow87

  • Sortierung nach Restore auf IMAP

    • flow87
    • 29. Juli 2020 um 19:52

    Ich habe die Mails nicht weitergeleitet/richtig versendet, sondern in den IMAP Ordner verschoben.

    In Thunderbird kann ich ja ohnehin sortieren, wie ich lustig bin. Im Browser scheinen die E-Mails auch richtig sortiert. Nur auf meinem iPhone kommen vor dem 08.07. (Tag, an dem ich Verschoben habe) auf einmal E-Mails aus 2014.

  • Sortierung nach Restore auf IMAP

    • flow87
    • 13. Juli 2020 um 09:58

    Hallo,

    ich habe ein Web.de Konto, welches ich bis 2015 in Thunderdbird als POP3 Konto eingerichtet hatte. Nach 2015 habe ich Thunderbird nicht mehr genutzt, sondern Mails über mein Handy versendet. Hier habe ich das Konto als IMAP Konto eingerichtet.

    Beim der Erstellung eines Backups von meinem PC bin ich nun wieder über das alte POP3 Konto gestolpert.

    Ich habe die Mails auf dem POP3 Konto nun in Thunderbird in das IMAP Konto verschoben.

    Das hatte leider zur Folge, dass die Mails In meiner Mailapp auf meinem Handy falsch sortiert werden: direkt nach den neuen E-Mails, die nach diesem POP3->IMAP Transfer eingegangen sind, werden jetzt Mails aus 2015 angezeigt.

    Kann ich diese Sortierung irgendwie fixen? Es scheint mir daran zu liegen, dass der Server die Mails nach dem Eingangsdatum auf dem Server sortiert - und dort sind die Mails aus 2015 quasi durch meinen Transfer erst eingegangen.

  • Ich hab meine Mails immer doppelt in Thunderbird

    • flow87
    • 6. Mai 2020 um 08:47

    Bei mir tritt dasselbe Problem auf:

    Beim ersten Postfach werden Duplikate erkannt, beim zweiten Postfach erhalte ich die Meldung: "Keine Duplikate gefunden".

    Duplikate sind massig vorhanden, da ich zwei Backups übereinander geschoben habe.

    Thinderbird 68.8.0 (32bit) und Addon "Remove Duplicate Messages (Alternate)" mit Version 0.4.1.

  • Nachrichten auf Server belassen

    • flow87
    • 3. September 2018 um 19:14

    Ich möchte aber nicht zwei Konten haben, sondern quasi auf mein jetziges Thunderbird Konto auf IMAP umstellen, aber dennoch die dortigen Mails behalten :-?

  • Nachrichten auf Server belassen

    • flow87
    • 2. September 2018 um 18:29

    Vielen Dank für die Antwort frog!

    Noch eine Frage zu IMAP. Wenn ich es richtig verstehe, ist bei IMAP Server und Thunderbird synchron?

    Ich habe aktuell noch viele alte E-Mail in Thunderbird, die auf dem Server nicht mehr sind. Ich hatte die Option aktiviert, dass diese nach dem Herunterladen durch Thunderbird auf dem Server gelöscht werden. Wenn ich nun IMAP nutzen würde, damit Server und Thunderbird synchron sind, was würde dann mit meinen alten Mails passieren? Würden sie aus Thunderbird gelöscht? Oder würden sie auf den Server hochgeladen werden?

  • Nachrichten auf Server belassen

    • flow87
    • 2. September 2018 um 15:54

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.7.0 (32-bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 7
    • Kontenart (POP / IMAP): POP3
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Web.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall Control
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox

    Hallo,

    ich möchte gerne, dass meine E-Mails auf dem Server verbleiben und gleichzeitig in Thunderbird gespeichert werden. Hierzu habe ich die Funktion "Nachrichten auf dem Server belassen" gefunden. Ist diese Funktion für mein Vorhaben geeignet?

    Was passiert nun, wenn ...

    1) ... ich eine Nachricht in Thunderbird lösche? Hat das Auswirkungen auf die Nachrichten auf dem Server?

    2) ... ich eine Nachricht, die ich bereits mit Thunderbird abgerufen habe, auf dem Server lösche? Wird diese Nachricht dann auch in Thunderbird gelöscht? Falls ja: Kann ich das verhindern?


    LG und vielen Dank

  • Filter funktioniert nicht

    • flow87
    • 29. Dezember 2014 um 19:46

    also ich habe dasselbe Problem unter windows 8.1 mit thunderbird 31.3.0.

    Habe mrb's Hinweise noch nicht probiert, aber seltsamerweise funktionieren die Filter wenn ich sie manuell ausführe :-?

  • Schlankerer Betrieb durch Ablage im Netzwerk?

    • flow87
    • 16. April 2014 um 19:59
    Zitat von "SusiTux"

    Du richtest Dir bei Deinem Internet-Provider oder einem großzügigeren Kostnix-Provider ein IMAP-Sammelkonto ein.

    Versteh ich es richtig, dass ich es Provider gibt wo ich alle meine Mail Konten hin abrufen lassen könnte? Hast du einen Beispiellink? Meinen web.de Account möchte ich nicht aufgeben, da ich mich nahezu überall mit dieser Mail angemeldet habe

  • Schlankerer Betrieb durch Ablage im Netzwerk?

    • flow87
    • 16. April 2014 um 06:11

    Um IMAP richtig zu nutzen fehlt mir z. B. bei Web.de der Speicherplatz (12 MB). Ich habe daher vor, weiterhin die E-Mails am Desktop abzurufen, herunterzuladen und bei dem Provider zu löschen. Mein Ansinnen bezog sich hierbei nur auf die Ablage dieser heruntergeladenen Mails:

    a) im Profilordner auf dem Desktop (wie gehabt) oder um mein Desktop nicht zuzumüllen
    b) im Profilordner auf einem NAS
    c) in der Mail Station auf dem NAS, die wiederum TB die Mails bereitstellt - ohne dass TB die Mails herunterladen muss

  • Schlankerer Betrieb durch Ablage im Netzwerk?

    • flow87
    • 15. April 2014 um 18:26

    Dass die E-Mails bei den Providern sicherer sind als bei mir, ist mir klar. Dennoch glaube ich, dass ihr mich falsch verstanden habt, was das Abrufen der E-Mails angeht:

    Auf meinem Smartphone rufe ich die E-Mails per IMAP ab. Hierdurch sind Mails auf Smartphone und beim Provider synchron. An meinem Desktop lade ich die E-Mails jedoch herunter und lösche sie danach beim Provider. Ich glaube ihr synchronisiert hier quasi nur mit dem Provider?! Meine Mails sind nach dem Abrufen nur noch auf meinem Desktop. Auf meinem Smartphone werden sie auch nicht mehr angezeigt, da der Provider ja keine Mails mehr hat. So möchte ich es auch gerne beibehalten.

    Auch bin ich mir nicht sicher, ob ihr meine beabsichtigte Funktion des Mailservers richtig versteht. Ich will damit keine Mails hosten. Auch will ich hierauf nicht von außerhalb Zugriff haben. Der Mailserver (genauer gesagt die Synology Mail Station) soll einfach dazu dienen, meine E-Mail Konten abzurufen, die Mails beim Provider zu löschen und mir die Mails dann bei Bedarf in Thunderbird zur Verfügung zu stellen. Mit Thunderbird möchte ich dann diese Mail Station verwalten.

    Nebenbei bemerkt: Die Lösung Kalender zu synchronisieren würde mich für mein iPhone und Lightning auch interessieren :)

    Dank eures Rates werde ich mir wieder Thunderbird Desktop installieren. Was für NAS nutzt ihr?

    Die Frage, ob portable oder Desktop, würde mich auch für Firefox interessieren. Hier würde ich gerne meine Lesezeichen/Tabs evtl. sogar online verfügbar machen. Damit bin ich hier aber falsch oder?! :D

  • Schlankerer Betrieb durch Ablage im Netzwerk?

    • flow87
    • 15. April 2014 um 05:58
    Zitat von "mrb"

    Ist kein großer Unterschied, nur kannst du dort mit nur einem Profil arbeiten und die Updates musst manuell herunterladen und installieren. Das ist nicht komfortabel.

    Das hört sich gut an. Ich habe eh nur ein Profil mit mehreren Konten (wozu mehrere Profile?) und um Updates gebe ich eh nicht sehr viel..

    Zitat

    Kann u.U. riskant sein.


    Weshalb?

    Zitat

    Meiner Ansicht nach wäre A machbar, wenn du garantieren kannst, dass niemals zwei Geräte gleichzeitig auf das Profil zugreifen können. Du solltest die Mails bei Abruf in lokale Ordner kopieren(!). So sind sie vor versehentlichem Löschen auf dem Smartphone oder auf dem Server sicher.


    Das verstehe ich nicht. Bis jetzt habe ich nie etwas in die lokalen Ordner kopiert und bin immer gut gefahren. Vom Server sollen die Daten ja gelöscht werden sobald ich mit Thunderbird abgerufen habe. Diese Mails sind dann - da sie nicht mehr auf dem Server liegen - auch vom Smartphone nicht mehr erreichbar.

    Ich hoffe, dass sich Peter_Lehmann äußern wird. Habe eine interessante Erweiterung für meinen Mail Server auf dem NAS gefunden:

    http://www.synology-forum.de/showthread.htm…nd-Mail-Station

    Damit sollen wohl E-Mails nur vom Server abgerufen/heruntergeladen werden, wenn ich per Mail Client den Befehl gebe. Ansonsten verbleiben sie auf dem Server und sind damit auch per Smartphone erreichbar. Genau das habe ich gesucht. Bleibt die Frage was besser ist: E-Mails in der NAS Mailstation aufbewahren oder auf dem NAS in einem Thunderbird Profil Verzeichnis..

  • Schlankerer Betrieb durch Ablage im Netzwerk?

    • flow87
    • 14. April 2014 um 21:05

    Thunderbird-Version: keine
    Betriebssystem + Version: Windows 7 SP1 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX und Web.de

    Hallo,


    bislang habe ich die Thunderbird Desktop Version mit Lightning genutzt und meine Mails auf meinen PC heruntergeladen und auf dem Server gelöscht. Hierdurch habe ich auch mit meinem Smartphone immer nur die aktuellen Mails - also die, die ich noch nicht mit Thunderbird abgerufen und dann auf dem Server gelöscht habe - sehen können. Das möchte ich gern beibehalten. Da ich aber mein System jetzt neu aufgesetzt habe und dieses möglichst schlank halten möchte, habe ich zwei Ideen:

    1) Thunderbird Portable statt Desktop nutzen. Ich konnte keine wesentlichen Nachteile der Portable feststellen. Hab ich was übersehen? Gibts irgendwo eine Übersicht?

    2) Ich überleg die E-Mails im Netzwerk auszulagern. Hier bieten sich mir zwei Wege:

    A) Profil im Netzwerk auf meinem NAS ablegen oder
    B) Mailserver auf dem NAS anlegen und Thunderbird diese Mails abrufen lassen - aber nicht herunterladen, sondern dort lassen.

    Habt ihr ähnliche Lösungen? Wie habt ihr sowas gelöst bzw. wieso habt ihr es nicht so gelöst?

    Wichtig ist mir insbesondere, dass ich nicht alle Mails auf meinem Smartphone mit mir rummtrage!

  • Eine Person und doch verschieden angezeigt

    • flow87
    • 24. Dezember 2013 um 12:05

    ist bereits aktiviert.

  • Eine Person und doch verschieden angezeigt

    • flow87
    • 24. Dezember 2013 um 11:32

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX / Web.de

    Hallo,
    in meiner E-Mail Übersicht, habe ich mehrere Mails von ein und derselben Person mit ein und derselben E-Mail Adresse. Komischerweise wird bei einigen dieser Mails als Absender der Name und Vorname (wie im Adressbuch) und bei anderen die E-Mail Adresse angezeigt. Wie kann ich das vereinheitlichen?

    Weiterhin habe ich E-Mails von ein und demselben Absender, die einmal von der email@t-online.de und einmal von der email@T-online.de kamen. Kann ich diese auch irgendwie zusammenfassen? Derzeit habe ich dafür gar zwei Einträge im Adressbuch.

  • Reparieren

    • flow87
    • 23. Dezember 2013 um 11:42

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX und Web.de

    Hallo,
    um mein TB zu bereinigen, habe ich gerade auf jeden einzelnen Ordner einen Rechtsklick gemacht und reparieren geklickt. Nun wird mir jedoch nicht mehr korrekt angezeigt, auf welche Mails ich geantwortet habe. Zudem wird bei vielen Mails in der Übersicht der Zusatz angezeigt, dass sie einen Anhang besäßen. Tun sie aber garnicht. Wie fixe ich das gescheit?

  • Backup

    • flow87
    • 23. Dezember 2013 um 11:18

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX / Web.de
    Antivirus-Software: keine

    Hallo,
    nach meinem jüngsten Antiviren Fiasko habe ich meine Anti Viren Software zunächst einmal wieder deinstalliert. Die Bedeutung von Backups ist mir sehr deutlich geworden und ich möchte jetzt regelmäßig Backups ziehen, sowohl von meinem Thunderbird Profil als auch bspw. von den Profilen meiner Browser sowie meiner eigenen Dateien. Wie macht ihr solche Backups? Geht das auch automatisch, bspw. beim vor dem Herunterfahren?

  • Nach Virenscan E-Mails ohne Inhalt

    • flow87
    • 23. Dezember 2013 um 10:56

    ich habe jetzt mit dem ImportExportTool einiges versucht, wie bspw. die leeren Mails zu exportieren, zu speichern etc. Die beste Lösung war die Speicherung in einer HTML Übersicht. Diese habe ich mir jetzt selbst per Mail geschickt und dabei belass ichs dann :-/

    Künftig werde ich öfters Backups machen und meine Mails auf mehr Ordner aufteilen.

    Meine ganzen Ordner hab ich gerade repariert - bis auf die leeren Mails, die ich jetzt als HTML Übersicht habe, ist nichts verloren gegangen.

  • Nach Virenscan E-Mails ohne Inhalt

    • flow87
    • 23. Dezember 2013 um 09:54

    du meinst Screenshots?

  • Nach Virenscan E-Mails ohne Inhalt

    • flow87
    • 22. Dezember 2013 um 16:03

    Ich finde schon, dass es was bringt, denn wenn ich z. B. in ein paar Monaten mal eine Rechnung o. Ä. suche, kann ich die E-Mail anhand dieser Header Daten noch finden. Wird das "Inhaltsverzeichnis" überarbeitet und verschwinden diese leeren Mails kann ich nix mehr finden.

  • Nach Virenscan E-Mails ohne Inhalt

    • flow87
    • 22. Dezember 2013 um 15:39

    das war der zweite Faden ;-)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™