1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. sufferer

Beiträge von sufferer

  • Wie enfert man die desinstalierten Plugins ? [gelöst]

    • sufferer
    • 29. November 2013 um 11:09

    MozBackup hat mir immer alle wichtige Dateien gespeichert, auch alle meine Mails, die ich sowieso sicherheitshalber auf einer anderen Partition mit meinen persönlichen Daten separat verwalte. Mit diesen Speicherungen habe ich früher beim OS-Wechsel alle meine alten Mails inkl. Archive "reten" können.

    Wie in der Überschrift von diesem Thread/Problem steht, will ich die plugins los werden. Es wurde mir empfohlen (mit Hinweis auf ein anderes Problem) in der Konfiguration Änderungen vorzunehmen. Deswegen will ich nur diese Angaben sichern. Ansonsten habe ich sowieso das ganze Profil gesichert, weiss aber immer noch nicht, welche Datei diese Angaben beinhaltet, um nur diese - falls nötig - zurück zu stellen.

    Zur Sicherheit habe ich mir den plugin-Abschnitt in der Konfig mit SnippingTool kopiert und gespeichert und zwar vor und nach der manuellen Abschaltung im Add-on-Manager. Darin sehe ich fett geschrieben, wie diese neu abgeschalteten plugins dort geführt werden.

    Darf/soll ich jetzt dev Versuch mit dem Einfügen von boolean plugin.disable true wagen?

  • Wie enfert man die desinstalierten Plugins ? [gelöst]

    • sufferer
    • 29. November 2013 um 09:52

    Sorry an alle - ich habe drei Probleme gleichzeitig laufen, bei einem hat der Forum-Leiter es verschoben und somit kam meine Antwort zu einem anderem Problem hierher.

    Ich meinte, ich habe meine Konfig gesichert, als ich mit AddOn MozBackup "alles" sicherte. Nun habe ich, bevor ich etwas darin ändere, alles kontrolliert und finde den entsprechenden Konfig-File weder in dieser Sicherung, noch unter meinen persönlichen Einstellungen oder beim Programm nicht.
    Wo und unter welchem Namen finde ich die Konfiguration, um sie vor Änderungen zu sichern?

  • Sonderbare Darstellung im "Gesendet" [gelöst]

    • sufferer
    • 29. November 2013 um 09:21

    Leider (oder zum Glück?) ist im Quellenkode der richtige Zeichensatz:
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-2; format=flowed

    Aber da ich ihn nicht via Ansicht>Zeichenkodierung zu andern vermag, ging ich direkt beim Ordner "Gesendet">Eigenschaften>Allgemein auf diese Wahl und konnte ihn dort ändern. Gleichzeitig löschte ich die Wahl "Standard allen Nachrichten im Ordner zuweisen...", schaltete ThB aus und ein ...und viola! Es war ok !! Nun weiss ich nicht, ob diese letzte zusätzliche Ausschaltung wirksam und sinnvoll ist, aber mindestens weiss ich, wie es zu behandelt gilt.

    Jedenfalls vielen Dank, hoffentlich kann meine Lösung auch jemanden helfen.
    Falls du dieses Problem auch als gelöst betrachtest, bezeichne es entsprechend, bitte.

  • Kann die Mittelleiste wie früher schmäler werden? [gelöst]

    • sufferer
    • 29. November 2013 um 09:06

    Danke!
    Wie kann man meine Anfrage als erledigt bezeichnen?

  • Sonderbare Darstellung im "Gesendet" [gelöst]

    • sufferer
    • 28. November 2013 um 19:32

    Edit: Ich habe den folgenden Beitrag hier in den passenden Thread verschoben.  Mod. graba


    Da bin ich wieder, aber nicht klüger: Ich stellte unter Einstellungen>Ansucht>Weiter (wo weiterhin für beide Nachrichtenartender Mitteleuropäisches Satz (ISO 8859-2) ist) bei "Nachrichten werwenden eigene statt oben gewählte Schriftarte" ab, kontrollierte es 2x ob es so eingestellt ist und kopierte die Nachricht #2 vom Eingang ins gesendet mit dem gleichen Resultat. Und beim Ordner>Ansicht>Zeichenkodierung ist weiterhin der verdammte IBM-Satz! Und er lässt sich NICHT auf automatisch umstimmen! Und diese Umschaltung lässt sich immer wieder beim einfachen Kopieren mit Cntr+C zwischen den zwei Ordnern wiedergeben!
    Was nun?

  • Sonderbare Darstellung im "Gesendet" [gelöst]

    • sufferer
    • 28. November 2013 um 19:12
    Zitat von "mrb"


    Dann rufe diese Mail noch einmal auf und überprüfe unter Ansicht > Zeichenkodierungen, welche dort aktiv ist und poste das Ergebnis.


    Es war Mitteleuropäisch (IBM-859), aber es kann sein, dass es das Resultat meiner vorigen Tests war!

    Zitat von "mrb"


    Das kann nämlich passieren, dass, wenn du ausgehende Mails mit einer bestimmten Zeichenkodierung sendest, aber beim Empfang eine andere zwingend (siehe "force_charset" weiter unten) eingestellt hast, Thunderbird gar nicht erst nach dem richtigen sucht, denn die automatische Funktion (zur Einstellungen der richtigen Zeichenkodierung) ist ja dann abgeschaltet.
    Was du nicht machen darfst:
    irgend einen Haken setzen bei:
    1) Wenn möglich Standardkodierung verwenden
    2) Rechtsklick auf den Ordner "Gesendet" > Eigenschaften > Allgemein > "Standard allen Nachrichten im Ordner zuweisen"


    Das 1) habe ich eingestellt gehabt,
    unter 2) war wieder IBM-Zeichensatz eingestelt mit einem Hacken, erst danach war auch Standard allen Nachrichten zuweisen auch eingestellt

    Zitat von "mrb"


    ÜBerprüfe auch dieses:
    erweiterte Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten")
    dort nach dem Eintrag mailnews.force_charset_override der muss auf "false" stehen.


    Das war auch so eingestellt

    Zitat von "mrb"

    Außerdem unter Ansicht > Zeichenkodierung > Automatisch bestimmen > Universell (aktivieren).


    Habe so gemacht, habe Test #2 geschickt und war wieder dasselbe. Aber beim Ordner "Gesendet" > Eigenschaften > Allgemein habe ich festgestellt, dass meine Wahl beim Automatisch nicht übernommen wurde. Falls du weisst warum, lasse mich wissen. Ich gehe inzwischen in alle Einstellungen suchen, woher der Satz IBM kommt.

  • Wie enfert man die desinstalierten Plugins ? [gelöst]

    • sufferer
    • 28. November 2013 um 18:42

    Hallo mro,
    zuerst habe ich eine Sicherung gemacht, dann schaute ich mir nach deinen Hinweis die Konfiguration an, aber die dort erwähnte Linie (plugin.disable) fand ich überhaupt nicht. Dafür einige fette Einträge, z.B.
    plugin.importedState¦vom Benützer festgelegt¦boolean¦true
    plugin.state.java¦vom Benützer festgelegt¦Integer¦0
    aber auch normal geschrieben
    plugin.scan.Acrobat¦Standard¦string¦5.0
    plugin.scan.Quicktime¦Standard¦string¦5.0
    Ich wollte den Ausschnit mit SnippingTool hierher hinein kopieren, aber es ging leider nicht.
    Nach dir sollte ich keine plugins im ThB brauchen, somit auch nicht den von mir vorher erwähnten Silverlight, aber auch nicht Picasa, VLC und Windows Live Galery. Soll ich sie (wie die schon desinstalierte Java's) auch desinstalieren und werden sie eigentlich im Firefox gebraucht? Was soll ich den tun?
    Sufferer

  • Wie enfert man die desinstalierten Plugins ? [gelöst]

    • sufferer
    • 28. November 2013 um 17:27

    Thunderbird-Version: 24.1.1.
    Betriebssystem + Version: MS Win7 SP1
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): sunrise via googlemail

    1. Während der vorigen Updates wurden immer die installierte plugins kontrolliert. Ich stelle fest, dass bei mir jetzt einige deinstalliert sind, z.B. Java Platform, Java Deployment, Silverlight, ich vermisse sie auch nicht, kann sie aber nicht entfernen/deleten. Weisst jemand wie es geht?

    2. Wenn ich jetzt neu kontrollieren ob sie aktuell sind, drängt es sich die Installation von Adobe Flash Player auf, trotzdem, dass ich Shockwave Flash installiert habe und früher Adobe Flash als gefährlich bezeichnet wurde. Weiss jemand den Unterschied zwischen diesen zwei und wozu Adobe zusätzlich nötig wäre?

    Sufferer

  • Kann die Mittelleiste wie früher schmäler werden? [gelöst]

    • sufferer
    • 28. November 2013 um 16:47

    Thunderbird-Version: 24.1.1
    Betriebssystem + Version: MS Win7 SP1
    Kontenart (POP / IMAP): pop.googlemail.com Port 995
    Postfachanbieter (z.B. GMX): sunrise.ch über google

    Nach dem Übergang von Ver. 4.42 auf 24.1.1 kann ich die Mittelleiste/Bar zwischen "Betreff:" und der Anzeige des Mail-Textes nicht mehr schmäler machen, wahrscheinlich wegen der Buttons für "Antworten", "Weiterleiten" etc. Auch sonst sehe ich sowohl Betreff als auch kann ich mit entspr. Einstellung den Absender und Empfänger oben in der gleichen Linie sehen.
    Das es nicht geht, schmälert aber den Platz für die Liste der Emails bzw. die Darstellung deren Inhaltes. Früher konnte man die Angaben in dieser Leiste minimieren. Geht es jetzt auch und wenn ja, wie?
    Sufferer

  • Sonderbare Darstellung im "Gesendet" [gelöst]

    • sufferer
    • 28. November 2013 um 16:33

    Thunderbird-Version: 24.1.1
    Betriebssystem + Version: MS Win7 SP1
    Kontenart (POP / IMAP): pop.googlemail.com Port 995
    Postfachanbieter (z.B. GMX): sunrise.ch über google

    Musste von XP auf Win7 umsteigen, ThB-Einstellungen habe ich wie ich sie früher auf XP-OS eingestellt, benütze bei anderen Anwendungen (z.B. Open Office) abwechselnd die deutsche und tschechische Tastatur, aber im Thunderbird nie. Nachdem ich von ThB Ver. 4.42 auf 24.1.1 updated habe, erlebe ich eine mir unerklärliche Überraschung, bin ich aber nicht sicher, dass es wegen updaten ist: Wenn ich eine Email mit den Umlauten schreibe und wegschicke, werden diese sauber transportiert, was ich in der Ansicht auf dem Server kontrollieren kann. Z.B. ich sende
    German/Deutsch: äüö & Czech/Tschechisch: ěščřžýáíé
    bei Einstellungen/Options: #1
    Ausgehende Nachrichten Mitteleuropäisch (ISO-8859-2)
    Eingehende Nachrichten Mitteleuropäisch (ISO-8859-2)
    aber in der Ansicht unter "Gesendet" erscheint mir dieser Text mit Sonderzeichen statt Umlauten, was mich unheimlich stört. Wenn ich diese vom "Gesendet" in die "Entwürfe" nehme oder dann von "Gesendet" direkt (z.B. an mich) weiter leite, wiederholt sich es und erscheint:
    German/Deutsch: ńŘ÷ & Czech/Tschechisch: ý╣Ŕ°żřßÝÚ
    bei Einstellungen/Options:ááá ááá ááá ááá #1
    Ausgehende Nachrichten Mitteleuropńisch (ISO-8859-2)
    Eingehendeá Nachrichten Mitteleuropńisch (ISO-8859-2)

    Ich vermute, dass es in der Zeichenkodierungen für die eingehende Nachrichten liegt. Aber in der Einstellungen (s.wie folgt) unter Einstellungen/Einstellungen/Ansicht/Erweitert
    habe ich alle mögliche Kombinationen der Zeichenkodierungen sowohl für "Ausgehende" als auch für "Eingehende Nachrichten" ohne Erfolg ausprobiert:
    Mitteleuropäisch (ISO-8859-2) für aus- & eingehende,
    Südeuropäisch (ISO-8859-3) für aus- & eingehende,
    Mitteleuropäisch (Windows-1250) für eingehende (für ausgehende gibt es nicht),
    Mitteleuropäisch (IBM-852) für eingehende (für ausgehende gibt es nicht)

    Hat jemand eine Ahnung weswegen es passiert oder was ich noch ausprobieren soll?
    Leidender sufferer

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™