1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mgtaucher

Beiträge von mgtaucher

  • Mail-Link (= Verknüpfung) erstellen

    • mgtaucher
    • 1. Mai 2020 um 16:54

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.7.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10

    Weis jemand wie man einen Link (= Verknüpfung) von einer Mail im Postfach oder Archiv z.B. auf dem Desktop erzeugt?

  • Feiertage des Google Kalender werden in TB nicht angezeigt

    • mgtaucher
    • 26. März 2020 um 18:47

    Du hast mich auf die richtige spur gebracht :)

    Ich habe testweise ein neues Profil angelegt und siehe da, alle Feiertage waren wieder vorhanden.

    Jetzt habe ich in meinem Original-Kalender den Feiertags-Kalender abbestellt und danach wieder neu eingebunden.

    Alles ist jetzt wieder OK :):)

    Vielen Dank für für den Anstoß meiner Gedanken :thumbsup:

  • Feiertage des Google Kalender werden in TB nicht angezeigt

    • mgtaucher
    • 26. März 2020 um 17:29

    Ich habe ja alle Kalender von Google, auch die Feiertage, eingebunden!

    Man sieht die Feiertage aber nicht im TB-Kalenderblatt.

    Beispiel Ostermontag am 13.April

  • Feiertage des Google Kalender werden in TB nicht angezeigt

    • mgtaucher
    • 26. März 2020 um 15:20

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.6.0 (32Bit)
    • Lightning-Version: 68.6.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): Ja
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): Keine Ahnung
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Bitdefender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Bitdefender

    Ich habe 5 eigene Gugel Kalender und die Feiertage für Deutschland von Google eingebunden.

    Alle 5 Eigene werden angezeigt nur die Feiertage werden nicht angezeigt (ein Haken ist aber gesetzt) :?:

  • Mail Betreffzeile editieren

    • mgtaucher
    • 5. März 2020 um 17:52

    Hallo!

    Meine Frage hat sich erledigt. Ich weis aber nicht warum.

    Ich habe das Tool installiert aber der Menüpunkt Header Tools Lite im Kontexmeü war angegraut. Ich dachte mir wenn ich das Tool deinstalliere, dann die Einstellung wie vorgeschlagen ändere und dann das Tool wieder installiere das dann der Menüpunkt aktiv ist.

    Aber, was ein Wunder, plötzlich ist der Menüpunkt aktiv und alles funktioniert.

    Also, nochmals vielen Dank.

  • Mail Betreffzeile editieren

    • mgtaucher
    • 5. März 2020 um 17:24
    Zitat von rreinhardklein

    Falls nötig in den erweiterten TB Einstellungen > Konfigurationsänderung den Eintrag

    extensions.strictCompatibility auf "false" stellen, und TB neu starten, dann das Add-On installieren.

    Wo finde ich diese Einstellung?

  • CSV-Export bringt bei den Telefonnummern eigenartige Ergebnisse

    • mgtaucher
    • 8. Januar 2020 um 14:04
    Zitat von schlingo

    der "Fehler" entsteht nicht beim Export (aus Cardbook), sondern beim Import (in Excel).

    Auf die Idee bin ich auch gekommen und habe mich entschlossen mein Microsoft Office-Paket zu erneuern.

    Da mir Microsoft doch etwas zu teuer ist habe ich versuchsweise LibreOffice installiert und damit die von CardBook exportierte CSV-Datei geöffnet und dort werden alle Nummern und Umlaute einwandfrei dargestellt.

    Zitat von schlingo

    Sicherheit interessiert Dich also nicht?

    Das kannst Du so nicht sagen aber mich hat immer, für einen Privatmann, der hohe Microsoft-Preis zurückgehalten. Funktionell war ich bis jetzt mit meiner Office-Version zufrieden.

    Aber jetzt fange ich an umzudenken (siehe oben)

  • CSV-Export bringt bei den Telefonnummern eigenartige Ergebnisse

    • mgtaucher
    • 6. Januar 2020 um 14:43

    schlingo

    Zitat von Schlingo
    Zitat
    Zitat von mgtaucher Wenn ich meinTelefonbuch mit CardBook als CSV-Datei exportiere erscheinen
    [...]

    ...falsch.

    Was ist da Falsch?

    Zitat von Schlingo

    Bei den Telefonnummern liegt das daran, dass Excel die Felder als Zahlen erkennt und die Spalte(n) entsprechend formatiert. Ändere die Dateierweiterung von CSV auf TXT. Dann erscheint beim Öffnen ein Assistent, in dem Du den betroffenen Feldern das Textformat zuweisen kannst.

    Werde ich testen!

    Zitat von Schlingo

    Das liegt an der Kodierung. Im Assistenten kannst Du diese ändern:

    Werde ich testen!

    Zitat von Schlingo

    Office 2007 hat das Ende der erweiterten Unterstützung erreicht ist Dir bekannt?

    Ja! Aber es läuft und ich bin zufrieden damit.

    Ich fange in ca 2 Stunden an zu testen.

  • CSV-Export bringt bei den Telefonnummern eigenartige Ergebnisse

    • mgtaucher
    • 6. Januar 2020 um 12:08

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.3.1
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1
    • CardBook-Version: 43.5
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Bitdefender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Bitdefender

    Wenn ich meinTelefonbuch mit CardBook als CSV-Datei exportiere erscheinen

    • Nummern die in CardBook wie Zahlen aussehen, z.B. 015212345678, in der CSV-Datei ohne führende "0". Also so: 15212345678
    • Nummern die in CardBook mit + beginnen, z.B. +49123456789, in der CSV-Datei ohne das + Zeichen. Also so: 49123456789
    • Nummern die in CardBook gleichfalls mit + beginnen, z.B. +49123456789, in der CSV-Datei in wissenschaftlicher (exponentieller) Notation. Also so: 4,91E+10
    • Umlaute und Sonderzeichen, z.B. Löwenstein, in der CSV-Datei als Löwenstein

    Wenn man diese CSV-Datei in Excel überarbeiten will um sie dann später wieder in CardBook zu importieren ist es schwierig.

    Man muß ja alle diese Besonderheiten erstmal in Excel begradigen um dann die eigentliche Überarbeitung, die man ja vor hatte, zu beginnen.

    Zur Info: Mein Excel stammt aus 2007!

    Übrigens: Im Windows-Edidor die CSV-Datei geöffnet, sehen die Nummern so aus wie in CardBook. Also absolut Richtig.

    Wie kann man dieses Nummern-, Umlaute- und Sonderzeichenproblem besser lösen?

  • Spaltenüberschrift der Nummern verändern

    • mgtaucher
    • 5. Januar 2020 um 18:27

    Nach vielen Versuchen bin ich auf das Add-On CardBook gekommen und glaube das die Felderzuordnung von PC1 --> Google --> PC2 und umgekehrt einwandfrei funktioniert. Was man von gContactSync nicht sagen kann.

    Mal sehen ob es so bleibt.

  • Spaltenüberschrift der Nummern verändern

    • mgtaucher
    • 5. Januar 2020 um 13:35

    Du hast mich auf einen Gedanken gebracht und ich habe es überprüft.

    Tatsächlich, in den Einstellungen vom AddOn gContactSync gibt es einen Punkt "Telefonnummernspalten umbenennen" der aktiviert war. Nach der Deaktivierung waren die Spaltenbezeichnungen so wie ich es mir gewünscht habe und wie es bei Dir auch ist.

    Ich frage mich allerdings ob das eine Auswirkung auf die Synchronisation mit Google hat?

  • Spaltenüberschrift der Nummern verändern

    • mgtaucher
    • 5. Januar 2020 um 12:14

    Um diese Bezeichnungen geht es

  • Spaltenüberschrift der Nummern verändern

    • mgtaucher
    • 5. Januar 2020 um 09:34

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.3.1
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: gContactSync
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Bitdefender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Bitdefender

    Kann man in der Adressen-Auflistung die Überschrift der Nummern verändern ?

    z.Zt. steht da "Erste Nummer, Zweite Nummer, Dritte Nummer" usw.

    Besser wäre für mich: "Geschäftlich, Fax (geschäftlich), Mobil" usw.

  • Themenbaum im Nachrichtenfenster anzeigen

    • mgtaucher
    • 27. Dezember 2019 um 18:23

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    Thunderbird-Version: 68.3.1

    Betriebssystem + Version: Windows 10 Vers. 1909

    Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1&1

    Eingesetzte Antiviren-Software: Bitdefender

    Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Bitdefender

    Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Wie kommt es das auf 2 Rechnern mit dem gleichen Betriebssystem und der gleichen Thunderbird-Version in dem einen Thunderbird der Themenbaum einer Mail über einen kleinen Pfeil vor dem Betreff geöffnet werden kann (siehe Anhang) und auf dem anderen Rechner im Thunderbird dieser Pfeil nicht vorhanden ist.

  • Kann man Google Drive als FileLink einbinden

    • mgtaucher
    • 23. November 2019 um 16:35
    Zitat von Thunder
    Zitat von mgtaucher

    2 Dateien mit 132 Bytes und mit 469 Bytes verschickt.

    Meintest Du hier tatsächlich "Bytes" oder vielleicht doch "MBytes"? Dann wäre 469 ja größer als 250 ;-)

    Ich meinte wirklich 2x Bytes und 1x MB

    Zitat von graba

    Evtl. wäre dies eine Alternative: Sende Dateien sicher und kostenlos mit Firefox Send | Firefox Forward

    Es kommt bei mir nur selten vor das ich große Dateien versende und ich auch sonst keinen Onlinespeiche vermisse werde ich mal das versenden mit Firefox send testen.

  • Kann man Google Drive als FileLink einbinden

    • mgtaucher
    • 23. November 2019 um 16:19
    Zitat von Thunder

    Vielleicht spielt das eine Rolle:

    https://community.box.com/t5/Upload-and-…-Box/ta-p/50590

    Du hast recht! Bei mir steht dort 250 Mb für den Upload bei dem kostenlosen Speicher.

  • Kann man Google Drive als FileLink einbinden

    • mgtaucher
    • 23. November 2019 um 14:50

    Natürlich kenne ich den Übersetzer aber vorher muß man ja eine Suche nach Themen starten um dann den Überstzer eizusetzen.

    Zu meinem Problem:

    Ich habe versuchsweise mit TH und dem Add-on 2 Dateien mit 132 Bytes und mit 469 Bytes verschickt. Das hat problemlos funktioniert.

    Wenn ich aber die Datei mit 884 MB versende das kommt die besagte Fehlermeldung.

    Kann es sein das es da eine Begrenzung für das versenden über das Add-on giebt?

  • Kann man Google Drive als FileLink einbinden

    • mgtaucher
    • 23. November 2019 um 11:28

    Ich kann leider kein Englisch!!!

  • Kann man Google Drive als FileLink einbinden

    • mgtaucher
    • 23. November 2019 um 10:37

    Ich habe mich für den Onlinespeicher BOX entschieden.

    Habe das Add-on FileLink Provider for Box in TB 68.2.2 installiert.

    Bein Versuch eine Datei mit 884 MB über die BOX zu versenden bekomme ich eine Fehlermeldung wie im Anhang.

    Was ist da falsch?

  • Kann man Google Drive als FileLink einbinden

    • mgtaucher
    • 22. November 2019 um 19:58

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.2.2 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Vers. 1903
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1
    • Speicherdienst (z.B. Dropbox): ????
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Bitdefender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Bitdefender

    Weis jemand ob man Google Drive als FileLink in Thunsderbird einbinden kann ???

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™