1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. lars.vegas

Beiträge von lars.vegas

  • Thunderbird-Ordner aktualisieren

    • lars.vegas
    • 11. März 2014 um 08:46

    Danke Euch!

    Es geht ja nicht nur ums versenden. Jede Mail die rausgeht soll auch in Thunderbird hinterlegt und somit nachvollziehbar sein.

    Das ist alles durchprogrammiert und fertig und läuft wie geschrieben problemlos.

    Da ich fast stündlich Backups mache, wäre selbst mal ein Datenverlust verschmerzbar.

    Mich nervt nur, dass ich keinen Weg finde, das Indizieren der mbox-Dateien von außen zu veranlassen, denn dann wär's perfekt.

    Gruß

    Lars

  • Thunderbird-Ordner aktualisieren

    • lars.vegas
    • 10. März 2014 um 20:26
    Zitat von "SusiTux"

    Dein Tool schreibt doch nicht etwa am TB vorbei direkt in die mbox-Datei? :eek:

    Doch, genau das :D

    Das meinte ich mit "Diese werden in die Datei "Unsent Messages" geschrieben"

    Und das funzt ja auch seit Monaten bestens.

    Nur bei der aktuellen Problemstellung mit der Bestellantwort stoße ich leider an Grenzen.

  • Thunderbird-Ordner aktualisieren

    • lars.vegas
    • 10. März 2014 um 18:27

    Ja auf so etwas wird es wohl hinauslaufen.

    Ich wollte aber eine andere Lösung vermeiden, da ich praktisch alles fertigprogrammiert habe.

    Inzwischen habe ich auch schon ermittelt, dass ich über die Eigenschaften eines Ordners nur die msf-Datei reparieren muss, dann werden meine Mails auch ohne Neustart im Thunderbird-Ordner angezeigt. Wenn ich also dieses msf-Datei-Reparieren von außen auslösen könnte, wäre ich am Ziel.

    Aber ich habe keine Idee, wie ich das machen soll.

  • Thunderbird-Ordner aktualisieren

    • lars.vegas
    • 10. März 2014 um 17:08

    Danke, aber das Add-on "Später senden" speichert später zu sendende E-Mails doch unter Entwürfe, bevor sie dann versendet werden.

    Ich erstelle nun eine solche E-Mail in die Datei "Drafts", aber in Thunderbird ist die E-Mail erst nach einem Neustart sichtbar. Mich würde nun interessieren, wie ich den Ordner "Entwürfe" aktualisieren kann, also quasi einen Neustart simulieren kann, ohne einen Neustart auszuführen, da sonst wieder das Master-Passwort einzugeben ist und eine automatische Bestellantwort damit nicht möglich.

  • Thunderbird-Ordner aktualisieren

    • lars.vegas
    • 10. März 2014 um 14:06

    Thunderbird-Version: 24.3.0
    Betriebssystem + Version: Win7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Div.

    Hallo!

    Ich erstelle mit einem selbst programmierten Tool E-Mails in Thunderbird automatisiert. Diese werden in die Datei "Unsent Messages" geschrieben, was auch gut funktioniert.

    Mein Problem ist nun aber, dass die so erstellen E-Mails in Thunderbird erst nach Klick auf den Ordner "Postausgang", oft sogar erst nach einem Thunderbird-Neustart angezeigt werden.

    Wie kann ich dafür sorgen, dass das notwendige Aktualisieren eines Thunderbird-Ordners automatisch passiert (per Einstellung, Add-on oder so)?

    Hintergrund: Ich möchte auch Bestellbestätigungen auf diese Art automatisiert versenden, mit Hilfe des Add-ons "Später senden". Aber das Add-on findet die in den Ordner "Entwürfe" erstellten E-Mails nicht, so lange ich Thunderbird nicht neu starte.

    Hat jemand eine Idee, die mir weiterhelfen könnte?

    Gruß

    Lars

  • Konten vom Abrufen ausschließen

    • lars.vegas
    • 31. Dezember 2013 um 16:22

    Wenn ich von 10 Konten jeden Morgen 7 abrufen will, ist das schon nervig, sieben Mal abrufen klicken zu müssen.

    Ich möchte die Mails abrufen, wenn ich Zeit habe und nicht nach einem vorher zu planenden Rhythmus.

    MAGIC SLR hilft mir leider nicht weiter.

    Ich will aber nicht undankbar erscheinen, Thunderbird ist ja nun mal kostenlos. Wundert mich halt nur, dass eine so einfach zu implementierende Funktion nicht vorhanden ist.

    Gibt es vielleicht noch ein anderes Addon, das das kann?

    Gruß

    Lars

  • Konten vom Abrufen ausschließen

    • lars.vegas
    • 31. Dezember 2013 um 11:37

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: Win XP
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Div.

    Hallo!

    Ich habe viele Mailkonten und möchte einige davon nur selten abrufen. In meinem bisher genutzten AK-Mail, gab es dafür die Möglichkeit, Konten von "alle Konten abrufen" auszuschließen.

    In Thunderbird habe ich das nur gefunden, wenn man einen globalen Posteingang nutzt und nicht wie ich separate Eingänge für jedes Konto.

    Geht das tatsächlich nicht oder habe ich was übersehen?

    Freue mich über jede Hilfe

    Gruß

    Lars

  • Erstelldatum in Sendedatum ändern [erl.]

    • lars.vegas
    • 31. Dezember 2013 um 11:23

    Schade, dass das nicht klappt.

    Aber danke für Eure Tipps.

    Gruß

    Lars

  • Erstelldatum in Sendedatum ändern [erl.]

    • lars.vegas
    • 30. Dezember 2013 um 11:09

    Hallo!

    Ich habe lange AK-Mail genutzt und vermisse in Thunderbird eine Funktion, die sich in AK-Mail "Sendezeit anpassen" nannte.

    Ich erstelle manchmal E-Mails, die ich erst einen oder mehrere Tage später versende (z. B., um Zahlungen abzuwarten) und die so lange im Postausgang verbleiben.

    Solche E-Mails tragen aber das Datum der Erstellung und nicht das Datum des Versands :-(

    Gibt es eine Funktion oder ein Addon, das dieses Datum beim Versenden anpasst ("Send later" hilft mir hier nicht weiter)?

    Bin dankbar für jeden Tipp.

    Gruß

    Lars

  • eml-Files importieren

    • lars.vegas
    • 13. Dezember 2013 um 17:29

    Danke, aber ich würde eher Programmcode benötigen, als ein solch komplettes Programm.

    Und, ja, das läuft alles nur über einen (meinen eigenen) Domainnamen, also was nach dem @ kommt weiß ich :)

    Gruß

    Tom

  • eml-Files importieren

    • lars.vegas
    • 12. Dezember 2013 um 19:01

    Ok, mehr Infos:

    Das hängt alles mit einem sehr alten selbstprogrammierten Bestell-/Supportprogramm zusammen, noch in VB5(!) geschrieben. Das neu zu schreiben ist zeitlich leider nicht umsetzbar.

    Ich möchte eingehende E-Mails entweder aus der Datei "Inbox" auslesen oder aus zuvor ins eml-Format exportierten Dateien. Das bekomme ich hin, denke ich.

    Antworten sollen dann von meinem Programm erstellt werden.

    Dass eine zum Senden vorbereitete Mail eine Message-ID hat, hatte ich schon ermittelt. Und dass diese offensichtlich nicht vom Server erstellt werden muss, auch (da ich die Internetverbindung getrennt hatte). Es gibt sicherlich einen Code zum erstellen der Message-ID. Ich finde nur keinen. Und wenn ich mir einen aus Zeit und Zufall selbst bastle, weiß ich nicht, ob ich damit Probleme bekommen kann, weil das vielleicht von irgendeinem Provider als Manipulation = Spam gewertet wird oder so, keine Ahnung.

    Gruß

    Tom

  • eml-Files importieren

    • lars.vegas
    • 12. Dezember 2013 um 17:34

    Super, verstanden! Sehr schön die inhalts- und fast zeitgleichen Antworten :D

    Danke!

    Bleibt noch das Problem mit der Message-ID. Ich weiß einfach nicht, ob ich diese selbst irgendwie generieren kann.

    Gruß

    Tom

  • eml-Files importieren

    • lars.vegas
    • 12. Dezember 2013 um 15:25
    Zitat von "SusiTux"

    Hallo Tom,

    zu den X-Mozilla-Status und dem mbox-Format allgemein, siehe bei Christian Eyrich.

    Gruß

    Susanne

    Danke, das hatte ich schon gesehen, aber, was "X-Mozilla-Status: 0011" bedeutet, das geht leider nicht daraus hervor.

  • eml-Files importieren

    • lars.vegas
    • 12. Dezember 2013 um 13:39

    Danke Dir.

    Aber es muss dorch irgendwo entsprechende Dokumentationen geben, was z. B. "X-Mozilla-Status: 0011" im Header bedeutet und die ganzen anderen Daten im (Thunderbird-)Header. Und sicher gibt es doch auch Code für die Message-ID, damit ich das Rad nicht neu erfinden muss.

    Hat hier jemand Erfahrung dazu?

    Klar, gehört Try & Error wohl dazu, aber alles auf diese Weise zu ermitteln, ist mir etwas zu unsicher.

    Gruß

    Tom

  • eml-Files importieren

    • lars.vegas
    • 12. Dezember 2013 um 09:58

    Thunderbird-Version: 24.1.1
    Betriebssystem + Version: Win7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Strato

    Hallo zusammen,

    ich möchte eml-Files mit einer selbstprogrammierten Support-Software erstellen und dann in Thunderbird importieren (mit ImportExportTools).

    Hierzu habe ich 2 Fragen:

    1. Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Daten eml-Files zwingend enthalten müssen, damit es keine Probleme gibt?
    2. Muss ich dann selbst eine Message-ID generieren? Ich habe dafür nirgendwo Code (am besten in Visual Basic) gefunden.

    Vielen Dank und bitte keine Tipps, dass andere E-Mail-Progs besser für mein Anliegen geeigenet sind, es soll definitv Thunderbird sein. Danke :-)

    Gruß

    Tom

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English