1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird-Ordner aktualisieren

  • lars.vegas
  • 10. März 2014 um 14:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lars.vegas
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    12. Dez. 2013
    • 10. März 2014 um 14:06
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.3.0
    Betriebssystem + Version: Win7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Div.

    Hallo!

    Ich erstelle mit einem selbst programmierten Tool E-Mails in Thunderbird automatisiert. Diese werden in die Datei "Unsent Messages" geschrieben, was auch gut funktioniert.

    Mein Problem ist nun aber, dass die so erstellen E-Mails in Thunderbird erst nach Klick auf den Ordner "Postausgang", oft sogar erst nach einem Thunderbird-Neustart angezeigt werden.

    Wie kann ich dafür sorgen, dass das notwendige Aktualisieren eines Thunderbird-Ordners automatisch passiert (per Einstellung, Add-on oder so)?

    Hintergrund: Ich möchte auch Bestellbestätigungen auf diese Art automatisiert versenden, mit Hilfe des Add-ons "Später senden". Aber das Add-on findet die in den Ordner "Entwürfe" erstellten E-Mails nicht, so lange ich Thunderbird nicht neu starte.

    Hat jemand eine Idee, die mir weiterhelfen könnte?

    Gruß

    Lars

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 10. März 2014 um 16:21
    • #2

    Hallo Lars,

    vielleicht liegt der Fehler in deinem selbst erstellten Tool.
    TB bietet die Funktion "Später senden" im Menü "Datei" an, und bei mir funktioniert das auch.
    Wenn ich Datei -> Später senden wähle, dann wird die Nachricht auch sofort im Ordner "Postausgang" gesichert und ist dort als "ungelesene" Nachricht (Zahl in Klammern hinter "Postausgang") angezeigt.
    Soweit ich weiß, kann man mit dem Add-on "MagicSLR" auch einen Button "Später senden" in der TB-Menüleiste erstellen.

    Das Add-on "Später senden" kann die in "Entwürfe" gespeicherten Mails nicht finden, da es meines Wissens nur mit dem "Postausgang" arbeitet.
    Noch nicht gesendete Nachrichten als Entwurf oder zum späteren Senden im Postausgang speichern sind zwei verschiedene Dinge.

    Gruß

  • lars.vegas
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    12. Dez. 2013
    • 10. März 2014 um 17:08
    • #3

    Danke, aber das Add-on "Später senden" speichert später zu sendende E-Mails doch unter Entwürfe, bevor sie dann versendet werden.

    Ich erstelle nun eine solche E-Mail in die Datei "Drafts", aber in Thunderbird ist die E-Mail erst nach einem Neustart sichtbar. Mich würde nun interessieren, wie ich den Ordner "Entwürfe" aktualisieren kann, also quasi einen Neustart simulieren kann, ohne einen Neustart auszuführen, da sonst wieder das Master-Passwort einzugeben ist und eine automatische Bestellantwort damit nicht möglich.

  • SusiTux
    Gast
    • 10. März 2014 um 17:52
    • #4

    Hallo Lars,

    Zitat von "lars.vegas"

    Ich erstelle mit einem selbst programmierten Tool E-Mails in Thunderbird automatisiert.

    Könntest Du einmal erläutern, was dieses Tool genau macht und in welcher Sprache Du es geschrieben hast? Ich frage mich, warum Du dazu überhaupt den TB verwendest. Viele Sprachen, wie Java, PHP aber auch VB, bringen doch Klassen für das Versenden über einen SMTP mit. Wenn Du mal googlest, findest Du hinreichend Code-Beispiele. Es braucht nur ganz wenige Zeilen.

    Gruß

    Susanne

  • lars.vegas
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    12. Dez. 2013
    • 10. März 2014 um 18:27
    • #5

    Ja auf so etwas wird es wohl hinauslaufen.

    Ich wollte aber eine andere Lösung vermeiden, da ich praktisch alles fertigprogrammiert habe.

    Inzwischen habe ich auch schon ermittelt, dass ich über die Eigenschaften eines Ordners nur die msf-Datei reparieren muss, dann werden meine Mails auch ohne Neustart im Thunderbird-Ordner angezeigt. Wenn ich also dieses msf-Datei-Reparieren von außen auslösen könnte, wäre ich am Ziel.

    Aber ich habe keine Idee, wie ich das machen soll.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 10. März 2014 um 18:39
    • #6
    Zitat von "lars.vegas"

    Danke, aber das Add-on "Später senden" speichert später zu sendende E-Mails doch unter Entwürfe, bevor sie dann versendet werden.


    Tut mir leid, bei mir nicht!
    Ich benutze das Add-on "Später senden" nicht in meinem Arbeitsprofil, habe es nur in einem Testprofil installiert.
    Dort werden später zu sendende Mails über die Dialogbox des Add-ons in den Postausgang gespeichert und nicht unter "Entwürfe". Ich sehe auch keine Einstellung, in der man das ändern kann:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Ich erstelle nun eine solche E-Mail in die Datei "Drafts", aber in Thunderbird ist die E-Mail erst nach einem Neustart sichtbar. Mich würde nun interessieren, wie ich den Ordner "Entwürfe" aktualisieren kann, also quasi einen Neustart simulieren kann, ohne einen Neustart auszuführen


    Dass bei dir die neu in "Entwürfe" oder "Postausgang" gesicherten Mails dort nicht sofort angezeigt werden, ist nicht das Standardverhalten von TB. Dafür gibt es auch keine Funktion "Aktualisieren".
    Du solltest einen Test im "abgesicherten Modus" von TB machen.

    Mir ist überhaupt nicht mehr klar, was du eigentlich willst.
    Einmal sollen die spâter zu sendenden Mails im Posteingang gesichert werden, dann wieder im Ordner "Entwürfe", aus dem sie zudem mit dem Add-on verschickt werden sollen.
    Ich kann leider nichts mehr dazu beitragen...

  • SusiTux
    Gast
    • 10. März 2014 um 19:10
    • #7
    Zitat von "lars.vegas"

    Inzwischen habe ich auch schon ermittelt, dass ich über die Eigenschaften eines Ordners nur die msf-Datei reparieren muss, ...

    Dein Tool schreibt doch nicht etwa am TB vorbei direkt in die mbox-Datei? :eek:

  • lars.vegas
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    12. Dez. 2013
    • 10. März 2014 um 20:26
    • #8
    Zitat von "SusiTux"

    Dein Tool schreibt doch nicht etwa am TB vorbei direkt in die mbox-Datei? :eek:

    Doch, genau das :D

    Das meinte ich mit "Diese werden in die Datei "Unsent Messages" geschrieben"

    Und das funzt ja auch seit Monaten bestens.

    Nur bei der aktuellen Problemstellung mit der Bestellantwort stoße ich leider an Grenzen.

  • SusiTux
    Gast
    • 10. März 2014 um 20:46
    • #9

    Kaum zu glauben! Ich hab's geahnt, wollte es aber irgendwie nicht wahrhaben.

    Wenn Du sozusagen hinter dem Rücken eines Programms in dessen Dateien schreibst, dann sollte es Dich nicht wundern ... . Du kannst von Glück sagen, dass bisher nichts schlimmeres passiert ist. Ganz ehrlich? So blauäugig kann man doch gar nicht sein.
    Bei solchen Aktionen werde ich nicht weiter unterstützen.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. März 2014 um 06:23
    • #10

    Guten Tag lars.vegas,

    als ich in deinem erstn Beitrag von einem "selbst programmierten Tool" gelesen hatte, habe ich genau das befürchtet ... .
    Eine mbox-Datei lebt davon, dass zu ihr immer ein aktueller Index gehört. Und ein korrekt arbeitendes Programm (damit meine ich den Thunderbird) sorgt nach jedem Schreibvorgang und auch Neustart dafür, dass die mbox-Datei auch sofort wieder neu indiziert oder zumindest überprüft wird. Genau das ist es, was sich für ONU hinter dem Begriff "Reparieren" verbirgt: ein manuell angestoßenes Indizieren.

    Zum Glück hast du für deine Manipulation hinter dem Rücken von Thunderbird einen Ordner verwendet, welcher normalerweise so gut wie nie genutzt wird. Damit bist du an den reellen Gefahren deiner Manipulation hart vorbeigesegelt. Ich stelle mir vor, du hättest in den Posteingang schreiben lassen ... .

    Wie schon mehrfach darauf hingewiesen: lass diesen Quatsch! In deinem eigenen Interesse!

    Ich habe auch schon oft diverse Programme dazu gebracht, Fehlermeldungen, Statusberichte usw. selbständig per Mail zu versenden. Unter Linux eine einzige Zeile in einem Shellscript. Und völlig am Thunderbird vorbei. So etwas muss doch wohl auch auf der WinDOSe möglich sein.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • lars.vegas
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    12. Dez. 2013
    • 11. März 2014 um 08:46
    • #11

    Danke Euch!

    Es geht ja nicht nur ums versenden. Jede Mail die rausgeht soll auch in Thunderbird hinterlegt und somit nachvollziehbar sein.

    Das ist alles durchprogrammiert und fertig und läuft wie geschrieben problemlos.

    Da ich fast stündlich Backups mache, wäre selbst mal ein Datenverlust verschmerzbar.

    Mich nervt nur, dass ich keinen Weg finde, das Indizieren der mbox-Dateien von außen zu veranlassen, denn dann wär's perfekt.

    Gruß

    Lars

  • SusiTux
    Gast
    • 11. März 2014 um 09:05
    • #12
    Zitat von "lars.vegas"

    Jede Mail die rausgeht soll auch in Thunderbird hinterlegt und somit nachvollziehbar sein.

    Dazu müsstest Du Deine eigene E-Mail-Adresse lediglich auf cc oder bcc nehmen.

    Zitat von "lars.vegas"

    Das ist alles durchprogrammiert und fertig ...

    So sehr ich verstehen kann, dass man an seinem eigenen Programm hängt, Du solltest Dir eingestehen, dass Du hier den denkbar ungünstigsten Weg gewählt hast.
    Um es etwas allgemeiner zu sagen: Wenn Du Einträge in einer Datenbank manipulierts, ohne dass die Datenbank (also das Programm) selbst davon etwas mitbekommt, dann öffnest das Scheunentor für Daten-Inkonsistenzen. Lass den Unsinn!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™