1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Friedrich_Oppenheim

Beiträge von Friedrich_Oppenheim

  • 3 Web.de Accounts IMAP archivieren[erl.]

    • Friedrich_Oppenheim
    • 30. Dezember 2013 um 00:02

    [EDIT]: Vielen Dank für den letzten Post, mit diesem habe ich soeben mein Thunderbird wieder hinbekommen.

    Ich habe unter Konteneinstellungen/Lokaler Ordner den Pfad wieder zurückgestellt, seitdem geht alles, musste nur mit ImportExporTools die alten Nachrichten wieder importieren.

    Vielen Dank für Ihre Hilfe,
    Mit freundlichen Grüßen,
    Friedrich Oppenheim

  • 3 Web.de Accounts IMAP archivieren[erl.]

    • Friedrich_Oppenheim
    • 29. Dezember 2013 um 11:51

    Das verwirrt mich jetzt sehr. Ich wusste nicht, dass es zwei verschiedene Arten der Lokalen Ordner gibt.

    Den Pfad unter "Servereinstellungen/Nachrichtenspeicher" habe ich nie verändert. Dieser Pfad lautet: "/home/arne/.thunderbird/1m5tsiou.default/ImapMail/imap.web.de", und bei den anderen Konten "[...]/imap.web-1.de" und "[...]/imap.web-2.de".

    Ich archiviere per "Archivieren".

    Was mir auffällt ist, dass es die neuen Accounts sind, bei denen die Archivierung nicht funktioniert. Der Speicherpfad des Archivs des 1. Accounts wurde als ich die beiden neuen anlegte auch verändert (unter "Kopien und Ordner") aber diese Änderung führte nur Anfangs zu wenigen Problemen: er erkannte nicht sofort die alten Archive an. Das Problem löste ich mit "ImportExportTools", indem ich darüber sämtliche Verzeichnisse des Lokalen Ordners durchsuchen und importieren ließ. Der Pfad des Lokalen Ordners, den ich an dieser Stelle meine, ist über "Konteneinstellungen/Lokale Ordner -> Nachrichtenspeicher -> Lokaler Ordner" als "/home/[Persönlicher Ordner]/Emails" angegeben.

  • 3 Web.de Accounts IMAP archivieren[erl.]

    • Friedrich_Oppenheim
    • 28. Dezember 2013 um 15:21

    Also es handelt sich um 3 verschiedene Accounts mit verschiedenen Benutzernamen und Emailadressen, alle 3 unabhängig von einander angelegt.

    Ich habe über "Konteneinstellungen/Kopien und Ordner" unter "Nachrichtenarchiv" folgendes ausgewählt:
    "Anderer": und dort einen Unterordner von von dem Lokalen Ordner gewählt, es steht dort nun
    "adresse1@web.de in Lokale Ordner" und bei den anderen Konten "adresse2@web.de in Lokale Ordner" und "adresse3@web.de in Lokale Ordner".

    Der Lokale Ordner ist bei mir "/home/Persönlicher Ordner/Emails" und in diesem finden sich jene Ordner "adresse1@web.de" etc. und dazu noch Ordner "adresse1@web.de.sbd" etc.

  • 3 Web.de Accounts IMAP archivieren[erl.]

    • Friedrich_Oppenheim
    • 27. Dezember 2013 um 11:38

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: Ubuntu 12.04 LTS
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): WEB.DE

    Hallo,

    ich hatte bisher 1 Web.de Account, den ich als IMAP bei Thunderbird benutzte und dessen Nachrichten ich nebenbei in einem Lokalen Ordner speicherte. Da ich aber weitere 2 Accounts brauchte, habe ich diese angelegt und mit in Thunderbird integriert, ebenfalls als IMAP und ebenfalls mit den Einstellungen so, dass die Nachrichten in einem Lokalen Ordner gespeichert würden.
    Daher hatte ich den ursprünglich für einen Account genutzten Ordner wieder in 3 Unterordner unterteilt.
    Nach einigem Hin und Her, wie denn die bereits archivierten Nachrichten wieder in Thunderbird sichtbar wären, ist jetzt der Zustand, dass ich von meinem alten Account Nachrichten archivieren kann und die archivierten älteren Nachrichten auch sehen kann.
    Doch für die beiden anderen Accounts funktioniert das überhaupt nicht. Wenn ich gerade eine Nachricht archivieren lassen möchte, passiert gar nichts. Vielleicht ist dann nach 10 Minuten die Nachricht auf dem Server weg, aber nicht auf meiner Festplatte gespeichert. Oder mir wird mitgeteilt, der Ordner, in dem die Nachricht gespeichert werden soll (dieser Ordner ist noch rein leer) sei überfüllt oder das Archiv sei gerade von einem anderen Prozess benutzt und stehe deshalb nicht zur Verfügung. Über das Archivieren der neuen Accounts habe ich jetzt leider auch schon einiges an Emails komplett verloren.

    Kann mir jemand damit helfen? Ich würde mich über Hilfe sehr freuen.

    Mit freundlichen Grüßen,
    F. Oppenheim

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™