1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

3 Web.de Accounts IMAP archivieren[erl.]

  • Friedrich_Oppenheim
  • 27. Dezember 2013 um 11:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Friedrich_Oppenheim
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    27. Dez. 2013
    • 27. Dezember 2013 um 11:38
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: Ubuntu 12.04 LTS
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): WEB.DE

    Hallo,

    ich hatte bisher 1 Web.de Account, den ich als IMAP bei Thunderbird benutzte und dessen Nachrichten ich nebenbei in einem Lokalen Ordner speicherte. Da ich aber weitere 2 Accounts brauchte, habe ich diese angelegt und mit in Thunderbird integriert, ebenfalls als IMAP und ebenfalls mit den Einstellungen so, dass die Nachrichten in einem Lokalen Ordner gespeichert würden.
    Daher hatte ich den ursprünglich für einen Account genutzten Ordner wieder in 3 Unterordner unterteilt.
    Nach einigem Hin und Her, wie denn die bereits archivierten Nachrichten wieder in Thunderbird sichtbar wären, ist jetzt der Zustand, dass ich von meinem alten Account Nachrichten archivieren kann und die archivierten älteren Nachrichten auch sehen kann.
    Doch für die beiden anderen Accounts funktioniert das überhaupt nicht. Wenn ich gerade eine Nachricht archivieren lassen möchte, passiert gar nichts. Vielleicht ist dann nach 10 Minuten die Nachricht auf dem Server weg, aber nicht auf meiner Festplatte gespeichert. Oder mir wird mitgeteilt, der Ordner, in dem die Nachricht gespeichert werden soll (dieser Ordner ist noch rein leer) sei überfüllt oder das Archiv sei gerade von einem anderen Prozess benutzt und stehe deshalb nicht zur Verfügung. Über das Archivieren der neuen Accounts habe ich jetzt leider auch schon einiges an Emails komplett verloren.

    Kann mir jemand damit helfen? Ich würde mich über Hilfe sehr freuen.

    Mit freundlichen Grüßen,
    F. Oppenheim

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Dezember 2013 um 19:27
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    ebenfalls als IMAP und ebenfalls mit den Einstellungen so, dass die Nachrichten in einem Lokalen Ordner gespeichert würden.


    Das geht aber mit IMAP gar nicht, es sei denn, du hast Filter angelegt, davon schreibst du aber nichts.

    Zitat

    Da ich aber weitere 2 Accounts brauchte,


    Hier muss ich nachhaken; sind das wirklich mehrere Accounts (jeder mit eigenem Benutzernamen) oder Aliasadressen unter nur einem Konto?
    Könntest du noch einmal Schritt für Schritt erklären, was genau du gemacht hast, so blicke ich leider nicht durch.
    Und: Archivieren in einem IMAP-Konto ist eigentlich gar nicht vorgesehen, deshalb zeigt ja der Pfad in einem IMAP-Konto auch in ein lokalen Ordner. (Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner" )
    Aber wie ich schon sagte, das ganze ist mir nicht klar.

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. Dezember 2013 um 19:31
    • #3

    Hallo,

    Zitat von "mrb"

    Archivieren in einem IMAP-Konto ist eigentlich gar nicht vorgesehen, deshalb zeigt ja der Pfad in einem IMAP-Konto auch in ein lokalen Ordner. (Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner" )

    bei mir wird da auf das IMAP-Konto gezeigt :gruebel:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Friedrich_Oppenheim
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    27. Dez. 2013
    • 28. Dezember 2013 um 15:21
    • #4

    Also es handelt sich um 3 verschiedene Accounts mit verschiedenen Benutzernamen und Emailadressen, alle 3 unabhängig von einander angelegt.

    Ich habe über "Konteneinstellungen/Kopien und Ordner" unter "Nachrichtenarchiv" folgendes ausgewählt:
    "Anderer": und dort einen Unterordner von von dem Lokalen Ordner gewählt, es steht dort nun
    "adresse1@web.de in Lokale Ordner" und bei den anderen Konten "adresse2@web.de in Lokale Ordner" und "adresse3@web.de in Lokale Ordner".

    Der Lokale Ordner ist bei mir "/home/Persönlicher Ordner/Emails" und in diesem finden sich jene Ordner "adresse1@web.de" etc. und dazu noch Ordner "adresse1@web.de.sbd" etc.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 28. Dezember 2013 um 18:36
    • #5
    Zitat von "Friedrich_Oppenheim"

    es steht dort nun
    "adresse1@web.de in Lokale Ordner" und bei den anderen Konten "adresse2@web.de in Lokale Ordner" und "adresse3@web.de in Lokale Ordner".

    Der Lokale Ordner ist bei mir "/home/Persönlicher Ordner/Emails" und in diesem finden sich jene Ordner "adresse1@web.de" etc. und dazu noch Ordner "adresse1@web.de.sbd" etc.


    Hallo,

    mir ist da einiges nicht klar, vielleicht weil möglicherweise hier der spezifische Begriff "Lokale Ordner" (Local Folders) als Bezeichnung für das standardmäßig von TB erstellte "besondere Konto ohne Identität" nicht deutlich abgegrenzt wird von dem allgemeinen Begriff "Lokaler Ordner" des Nachrichtenspeichers (ich aber würde dann in dem Fall "lokaler" eher klein schreiben).
    Offenbar befindet sich dieser "lokale" Ordner außerhalb des Profils, im Verzeichnis /home/, aber in den Einstellungen für das Nachrichtenarchiv sind die "Lokalen Ordner" (Local Folders) im Profil als Speicher des Archivs gewählt worden.
    Wurde denn in den Server-Einstellungen -> Nachrichtenspeicher der Pfad zum lokalen Ordner (nicht den "Lokalen Ordnern") manuell angepasst?
    Mir scheint, dass das Problem in erster Linie daher kommt, dass das Profil zerrissen wurde.

    Außerdem, wie werden die Nachrichten archiviert, über den Befehl "Archivieren" oder über Filter ?

  • Friedrich_Oppenheim
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    27. Dez. 2013
    • 29. Dezember 2013 um 11:51
    • #6

    Das verwirrt mich jetzt sehr. Ich wusste nicht, dass es zwei verschiedene Arten der Lokalen Ordner gibt.

    Den Pfad unter "Servereinstellungen/Nachrichtenspeicher" habe ich nie verändert. Dieser Pfad lautet: "/home/arne/.thunderbird/1m5tsiou.default/ImapMail/imap.web.de", und bei den anderen Konten "[...]/imap.web-1.de" und "[...]/imap.web-2.de".

    Ich archiviere per "Archivieren".

    Was mir auffällt ist, dass es die neuen Accounts sind, bei denen die Archivierung nicht funktioniert. Der Speicherpfad des Archivs des 1. Accounts wurde als ich die beiden neuen anlegte auch verändert (unter "Kopien und Ordner") aber diese Änderung führte nur Anfangs zu wenigen Problemen: er erkannte nicht sofort die alten Archive an. Das Problem löste ich mit "ImportExportTools", indem ich darüber sämtliche Verzeichnisse des Lokalen Ordners durchsuchen und importieren ließ. Der Pfad des Lokalen Ordners, den ich an dieser Stelle meine, ist über "Konteneinstellungen/Lokale Ordner -> Nachrichtenspeicher -> Lokaler Ordner" als "/home/[Persönlicher Ordner]/Emails" angegeben.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 29. Dezember 2013 um 17:26
    • #7
    Zitat von "Friedrich_Oppenheim"

    Das verwirrt mich jetzt sehr. Ich wusste nicht, dass es zwei verschiedene Arten der Lokalen Ordner gibt.


    Nochmals zur Klärung: beim Erstellen eines Profils schafft TB automatisch (standardmäßig) das besondere Konto ohne Identität "Lokale Ordner", denen im Profil der Ordner "Local Folders" entspricht.
    Daneben wird der Ausdruck "lokaler Ordner" des Nachrichtenspeichers benutzt in den Server-Einstellungen -> Nachrichtenspeicher. Als Beispiel: der lokale Ordner des Nachrichtenspeichers für ein POP-Konto wird von TB standardmäßig im Ordner "Mail" erstellt: ..../Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/Mail/pop.xxxx.xx/

    Zitat

    Der Pfad des Lokalen Ordners, den ich an dieser Stelle meine, ist über "Konteneinstellungen/Lokale Ordner -> Nachrichtenspeicher -> Lokaler Ordner" als "/home/[Persönlicher Ordner]/Emails" angegeben.


    Hier hast du dein aktuelles Problem vorprogrammiert, denn du hast einen Teil deines Profils ausgelagert!
    Wir warnen immer davor, ein Profil zu zerreißen, weil diese Aktion sehr häufig die Ursache künftiger Probleme wird, besonders bei einer späteren Migration von TB.
    Das sollte nur ein sehr erfahrener Nutzer machen, der ausgezeichnete Kenntnisse der Profilstrukturen hat.
    Und wenn schon auslagern, warum dann nicht das gesamte Profil?
    Ich frage mich, warum du überhaupt diesen Pfad geändert hast nach dem Erstellen der neuen IMAP-Konten.
    Es hatte doch bisher gut funktioniert für das erste IMAP-Konto

    Was ist also passiert, nachdem du den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers der "Lokalen Ordner" geändert hast in /home/[Persönlicher Ordner]/Emails/ und den erforderlichen Neustart von TB durchgeführt hast?
    TB hat in /home/[Persönlicher Ordner]/Emails/ die "Default"-Dateien "Trash", "Trash.msf", "Unsent Messages" und "Unsent Messages.msf" erstellt, hat aber keineswegs die im Profil schon vorhandene Struktur des Ordners "Local Folders" reproduziert.
    Außerdem zeigt er jetzt in den Lokalen Ordnern zunächst nur noch die "Default"-Ordner "Postausgang" und "Papierkorb" an.
    Die Archiv-Ordner werden erst mit dem Archivieren der ersten Nachricht erstellt, aber die zuvor archivierten Nachrichten werden nicht angezeigt, wie du schon selber festgestellt hast. Die sind nämlich in ihrer Archiv-Datei im Ordner "Local Folders" im Profil geblieben.

    Angenommen du hattest einen triftigen Grund, den lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers für die "Lokalen Ordner" auszulagern, dann wäre ich in deinem Fall so vorgegangen:
    zusätzlich zu dem in den "Lokalen Ordnern" schon vorhandenen Archiv-Ordner für dein altes IMAP-Konto (ich nenne ihn mal "Archiv1"), hätte ich zwei weitere Ordner ("Archiv2" und "Archiv3") erstellt für die neuen IMAP-Konten.
    Dann hätte ich in den Konten-Einstellungen -> Kopien & Ordner -> Nachrichtenarchiv diese Archivordner angewählt für die beiden neuen Konten (Konto2 -> Archiv2, Konto3 -> Archiv3).
    Danach hätte ich den kompletten Ordner "Local Folders" aus dem Profilordner nach /home/[Persönlicher Ordner]/Emails/hierher kopiert.
    Und erst danach hätte ich den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers der "Lokalen Ordner" umgestellt, indem ich "Local Folders" in /home/[Persönlicher Ordner]/Emails/Local Folders angewählt hätte.

    Gruß

  • Friedrich_Oppenheim
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    27. Dez. 2013
    • 30. Dezember 2013 um 00:02
    • #8

    [EDIT]: Vielen Dank für den letzten Post, mit diesem habe ich soeben mein Thunderbird wieder hinbekommen.

    Ich habe unter Konteneinstellungen/Lokaler Ordner den Pfad wieder zurückgestellt, seitdem geht alles, musste nur mit ImportExporTools die alten Nachrichten wieder importieren.

    Vielen Dank für Ihre Hilfe,
    Mit freundlichen Grüßen,
    Friedrich Oppenheim

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™