1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Tunni

Beiträge von Tunni

  • 1
  • 2
  • Der Thunderbird und sein Cache ...

    • Tunni
    • 31. Dezember 2014 um 14:25

    Hallo,

    in einem anderen Thread haben ein paar "Mitstreiter" und ich uns auch Gedanken zum Cache gemacht. Folgendes Ergebnis (zumindest bei mir):

    Ich nutze IMAP. Lokales Bereithalten ist deaktiviert. Wenn nun eine Mail reinkommt und ich den Anhang öffne, wird dieser heruntergeladen. Dies führt dazu, dass der Ordner unter C:\Users\XXX\AppData\Local\Thunderbird\Profiles um genau diese Größe anwächst. Und diese Größe behält er, auch wenn man TB schließt. Indem man unter den Einstellungen auf "Cache leeren" klickt, wird er wieder kleiner (bei mir: 13 MB). Es scheint sich bei diesem Cache also um einen zu handeln, der geöffnete Anhänge cached. Denn wenn man auf einen bereits heruntergeladenen Anhang doppelt klickt, ist dieser sofort da, ohne heruntergeladen werden zu müssen. Besteht keine Internetverbindung, hat man trotzdem keinen Zugriff auf diese Mail (es ist also KEINE Form des Bereithaltens zum offline-Lesen).

    Maximaler Wert dieses Caches scheint 1024 MB zu sein. Muss man wohl einfach immer manuell oder per Batch leeren.

    Viele Grüße, und euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

    tempala

  • MBOX-Datei groß trotz gelöschter Mails aus IMAP

    • Tunni
    • 31. Dezember 2014 um 14:16

    Hallo SusiTux,

    vielen Dank für deine Bemühungen. Ich ziehe jetzt diesbezüglich in den Thread von Peter um und schreibe dort meine Erkenntnisse. Schau halt mal rein, wenn du was rausgefunden hast :-)

    Viel Spaß dir in den Bergen, und dir und allen anderen einen super Rutsch ins neue Jahr!

    Viele Grüße

    tempala

  • MBOX-Datei groß trotz gelöschter Mails aus IMAP

    • Tunni
    • 30. Dezember 2014 um 23:36

    Hi SusiTux,

    danke für deine Bemühungen! Ich kann bei diesem Cache - es gibt ja, wenn man deinem Link folgt, mehrere davon - auch nur maximal 1024 MB einstellen. Habe mir gerade testweise große Anhänge geschickt und den folgenden Ordner beobachtet:

    C:\Users\XXX\AppData\Local\Thunderbird\Profiles

    Der wuchs kontinuierlich an, mit jeder großen Mail die reinkam und deren Anhang ich geöffnet habe, so dass TB die Mail heruntergeladen hat. Auch nach Beenden von TB war der Ordner noch groß. Nach Klick auf "Cache jetzt leeren" war er wieder kleiner. Es scheint also so zu sein wie du sagtest, nur dass dieser Ordner eben nicht automatisch geleert wird, sondern dies manuell geschehen muss. Ist das auch deine Erfahrung? Wo ist dein Cache-Ordner? :-)

    Viele Grüße

    tempala

  • MBOX-Datei groß trotz gelöschter Mails aus IMAP

    • Tunni
    • 30. Dezember 2014 um 18:43

    Hallo SusiTux,

    nach weiteren Test verhält sich Thunderbird nun wie erwartet. Es scheint wohl so zu sein, dass die Einstellung "Nachrichten nicht herunterladen, die größer sind als ... KB" sich in meinem Fall nicht auswirkt. Vermutlich greift sie nur im Falle von offline-Lesen bzw. lokalem Bereithalten. Was jedoch greift ist die Einstellung in "about:config". Die Frage war ja auch mehr aus persönlichem Interesse gestellt. Ein akkutes Problem hatte ich ja nicht. Deshalb lasse ich das mit dem Logging. Aber danke für den Hinweis :-)

    Was mich jetzt zum Schluss noch interessieren würde - wieder aus Interesse und nicht auf Basis eines akuten Problems: Was wird in dem Cache gespeichert, den ich unter "Einstellungen", "Erweitert", "Netzwerk & Speicherplatz", "Speicherplatz" finde?

    Gruß

    tempala

  • MBOX-Datei groß trotz gelöschter Mails aus IMAP

    • Tunni
    • 29. Dezember 2014 um 18:04

    Hallo SusiTux,

    erste Erfolge stellen sich ein :-)

    Habe mit den angegebenen Parametern experimentiert und voila - klappt.

    Bei Mails mit Anhang unter dem eingestellten Threshold wird die Dateigröße des Anhangs angezeigt (für mich ein Zeichen: der Anhang wurde automatisch heruntergeladen).

    Bei Mails mit Anhang über dem eingestellten Threshold wird die Dateigröße des Anhangs mit "Größe unbekannt" angezeigt, zumindest bis man ihn manuell heruntergeladen hat (für mich ein Zeichen: der Anhang wurde nicht automatisch heruntergeladen).

    Teilsieg. Doch warum greifen anscheinend Einstellungen in den Tiefen von Thunderbird und die Einstellung namens "Nachrichten nicht herunterladen, die größer sind als ... KB" hat überhaupt keine Auswirkung? Auch sie scheint sich nur auf den Anhang zu beziehen, da im Link von mrb steht, dass "Normally, if you open an IMAP message with an attachment and read just the message, Thunderbird only fetches the headers and message body". Egal wie viel Text in der Mail steht, wird also Kopfzeile und auch Text immer geladen.

    Doch warum hat die offensichtlichere Einstellung in TB keine Bedeutung bei Anhängen gegenüber der sehr versteckten?

  • MBOX-Datei groß trotz gelöschter Mails aus IMAP

    • Tunni
    • 29. Dezember 2014 um 03:38

    Danke für eure Antworten!

    @ Peter_Lehmann: Ich habe jetzt mal genau das nachgestellt, was du gesagt hast und bin deiner Aussage gefolgt, dass Text und Anhang einer Mail eines sind - sagen wir ein Paket mit einer bestimmten Größe. Ich habe eingestellt, dass Nachrichten nicht "heruntergeladen" werden sollen, die größer als 10 KB sind (habe mich dazu loremipsum bedient). Lokales Bereithalten ist sowieso aus. Der so aneinanderkopierte Text hat eine Größe von rund 350 KB (als .txt). Diesen Text habe ich als Mail an mich selbst geschickt.

    Erwartung: In der Dokumentvorschau oder auch nach Doppelklick auf die neue Nachricht sollte ein "STOP"-Signal kommen --> Mail über 10 KB ... fast 30 mal so groß!!!
    Realität: Nachricht wurde ohne Murren komplett "heruntergeladen" - Beschränkung hat also nicht gewirkt, am Ende gingen die vollen 350 KB über meine Leitung.

    Also entweder ich blick grad irgendwo überhaupt nicht mehr durch, was es mit der Funktion auf sich hat, oder irgendwas anderes passt nicht ...

  • MBOX-Datei groß trotz gelöschter Mails aus IMAP

    • Tunni
    • 27. Dezember 2014 um 19:57

    Hallo SusiTux,

    das mit dem Offline-Speicher wäre eine logische Alternative. Doch ich habe das lokale Bereithalten deaktiviert, weshalb ich offline eigentlich überhaupt nichts angezeigt bekommen sollte. Es wird ja nichts "bereitgehalten". Die Ausführungen von Peter_Lehmann bezogen sich - glaube ich - schon auf die Tatsache, dass ein Herunterladen im online-Modus reglementiert wird. Doch die Einstellung bewirkt bei mir offenkundig eben nichts, da in jedem Fall der Anhang erst durch manuelles speichern "heruntergeladen" wird - egal, ob ich die Größenbeschränkung aktiviert habe oder nicht. Vielleicht könntest du das ausprobieren und meine Ergebnisse bestätigen?

    Gruß

    tempala

  • MBOX-Datei groß trotz gelöschter Mails aus IMAP

    • Tunni
    • 26. Dezember 2014 um 23:11

    Hi Peter_Lehmann und alle anderen,

    erstmal wünsche ich euch ein schönes Weihnachtsfest und besinnliche Tage (auch wenn es jetzt schon wieder vorbei ist).

    Danke für deine ausführliche und gut verständliche Antwort in sehr bildhafter Sprache, Peter :-) Zu deinen Antworten:

    Zu 1: Wenn du schreibst, dass IMAP an sich keine lokal gespeicherten Daten benötigt, ist die Einstellung unter "Cache-Größe" also völlig irrelevant in meinem Fall?

    Zu 2: Verstehe sehr gut, wie du das meinst. Doch bei meinem Versuch, wo ich das nachgestellt habe, hat sich TB nicht so verhalten:

    Versuch 1: Mailgröße, die maximal heruntergeladen wird, ist 500 KB. Ich schicke mir eine Mail mit einem Anhang von 100 KB. Ich kann den Anhang dabei sofort auf meinem Rechner speichern, ohne, dass dieser heruntergeladen werden muss (es kommt kein "Downloadfenster" nach Klick auf "Speichern") --> TB hat also automatisch heruntergeladen, wie gewünscht.

    Versuch 2: Mailgröße, die maximal heruntergeladen wird, ist 500 KB. Ich schicke mir eine Mail mit einem Anhang von 3 MB. Ich kann den Anhang auf meinem Rechner speichern, nachdem ein Downloadfenster erschienen ist (klar, denn die Mail ist zu groß und wird nicht automatisch geladen). Wie gewünscht.

    Versuch 3: Keine Beschränkung in der Mailgröße die heruntergeladen wird. Erwartet hätte ich, dass ich den Anhang sofort ohne Downloadfenster speichern kann (da TB ihn ja herunterladen müsste, da ja keine Beschränkung eingestellt ist). Tut er aber nicht. Es erscheint trotzdem ein Downloadfenster nach Klick auf "Speichern".

    Fazit: Auch wenn keine Beschränkung eingestellt ist, scheint TB die Nachrichten trotzdem erst dann "herunterzuladen", wenn man diese explizit und manuell speichern möchte.
    Frage: Was bringt dann die Einstellung? Wo ist mein Denkfehler?

    Klärt mich auf :-)

  • MBOX-Datei groß trotz gelöschter Mails aus IMAP

    • Tunni
    • 23. Dezember 2014 um 14:26

    Hi Susanne (und alle anderen),

    vielen vielen Dank. Genau so war es! Nun legt mein TB keine Dateien für jede IMAP-Mail an. Bleiben jetzt noch 2 Fragen, die mich interessieren würden:

    1. Ist demzufolge der Speicherplatz, der von TB als Cache verwendet wird, nur für das lokale Bereithalten zuständig und hat in meinem Fall nun keine Bedeutung mehr?
    2. Was hat es in den Konten-Einstellungen unter "Synchronisation & Speicherplatz" mit der Einstellung unter "Speicherplatz" zu tun? Hier kann ich ganz abgesehen vom lokalen Bereithalten wohl einstellen, wie groß die Mails maximal sein dürfen, die vom IMAP-Server heruntergeladen werden. Offenbar gibt es also noch ein zweites "Herunterladen", neben dem lokalen bereithalten, das bei mir ja aus ist. Was meint diese Einstellung? Kann mir auch nach einer google-Suche keinen Reim drauf machen ...

    Freue mich über klärende Antworten :-)

  • MBOX-Datei groß trotz gelöschter Mails aus IMAP

    • Tunni
    • 22. Dezember 2014 um 14:44

    Super! Vielen vielen Dank für eure Antworten! Das mit dem Komprimieren habe ich in der Vergangenheit eigentlich schon ohne Erfolg gemacht (auf Ordnerebene), heute gings dann problemlos über "Datei" und "Alle ordner des Kontos komprimieren". Wunderbar!

    Obwohl die lokale Bereithalten-Funktion nun aus ist, werden jedoch nach wie vor die neuen Mails in die Ordner "Gesendet.mozmsgs" bzw. "INBOX.mozmsgs" gespeichert, wenngleich die MBOX-Dateien nun nicht mehr größer werden. Ist dieses Verhalten so gewollt, um zumindest den Textbestandteil von IMAP-Mails auch offline lesen zu können?

  • MBOX-Datei groß trotz gelöschter Mails aus IMAP

    • Tunni
    • 20. Dezember 2014 um 16:49

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.3.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7 Pro
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMAIL

    Ich habe soeben große Mails aus meinem Thunderbird gelöscht und mich gewundert, dass dadurch die MBOX-Dateien nicht kleiner werden. Ich habe dann gesehen, dass die Option "Nachrichten dieses Kontos auf dem PC bereit halten" aktiviert war. Dann habe ich die Option rausgemacht. Doch trotzdem sind die MBOX-Dateien noch groß und wurden nicht kleiner. Warum werden die nicht kleiner, wenn die Originalmails doch gar nicht mehr da sind?

  • gContactSync speichert neue Einträge nicht unter "Meine Kontakte", sondern ordnet sie erst einmal keinem Unterordner zu

    • Tunni
    • 12. Dezember 2014 um 20:20

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Pro
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Gmail

    Hallo zusammen!

    Habe mir jetzt das Plugin "gContactSync" geholt und bin sehr zufrieden damit. Es hilft mir, meine Android-Kontakte und mein Adressbuch bei Thunderbird synchron zu halten. Leider ist es so, dass wenn ich im Adressbuch einen neuen Kontakt anlege, dies ohne Zuordnung in einen Unterordner (wie z. B. "Meine Kontakte", oder "Kollegen" oder "Familie") geschieht. Wenn ich auf meinem Phone einen neuen Kontakt anlege, macht Android das automatisch in der Gruppe "Meine Kontakte". Wie mache ich, dass auch in Thunderbird neue Kontakte automatsich dieser Gruppe zugeordnet werden? Dann ist alles einfach aufgeräumter :-)

    Freue mich auf Antworten!

  • Alte Frage, neue Lösung? Lokale Ordner synchronisieren ...

    • Tunni
    • 25. Januar 2014 um 09:14

    Hallo,

    Die Dateien, die die "lokalen Ordner" beschreiben, heißen z.B. pro Ordner "Sent" und "Sent.msf".

    Den Cache, den du ansprichst, kann ich im Moment leider nicht finden. Wo genau ist dieser gespeichert? Habe alles in meinem Profilordner durchstöbert, doch nichts gefunden.

    Aber ich habe doch schon am 19. Januar geschrieben, dass ich voll deiner Meinung bin und ich die Mails nicht mehr lokal abgleichen will, weil du gemeint hast, da gebe es keinen implementierten Weg und weil es sinnlos sei. Ich zitiere: "Nun gut. Also keine eingebaute oder erweiterbare Synchronisierung.". Also - deine persönliche Meinung wurde hoch eingestuft und es liegt mir fern, dich davon abzubringen. Seite meinem Post vom 19. Januar war die Rede sowieso nur noch von "Backup" - dahin hat sich das Thema entwickelt. Einen Sinn würde ich (weil du mich fragst) nur darin sehen, dass man bei einem wirklich vollen IMAP-Server Dateien vom Server nehmen kann und diese dann lokal speichert, um online wieder Platz zu haben. Hier wäre eine lokale Sync dann sinnvoll (das ist aber nur ein Gedanke).

    Zum lokalen Backup habe ich also 2 Möglichkeiten:

    - Entweder ich benutze die Funktion "lokales Bereithalten", habe eine perfekte Synchronisation zwischen bereitgehaltenen Dateien und online-Bestand, muss aber auch regelmäßig von diesem lokalen Bestand Sicherungen anfertigen (logisch)
    - Oder ich verschiebe/kopiere die Mails vom IMAP per Archiv oder manuell in lokale Ordner, habe dann aber das Problem, dass es eine Besonderheit von gmail ist, diese Dateien, die verschoben wurden und eigentlich nicht mehr auf dem IMAP sein sollten (denn das heißt ja "verschieben" eigentlich), in den Ordner "alle Nachrichten" ablegt und ich diese manuell löschen muss?

    Stimmt das so?

    Gibt es speziell für diesen zweiten Fall nicht doch eine einfache Möglichkeit, wie die Nachrichten nicht in "alle Nachrichten" verbleiben? So nur aus Interesse ...

    Grüße tempala

  • Alte Frage, neue Lösung? Lokale Ordner synchronisieren ...

    • Tunni
    • 23. Januar 2014 um 10:11

    Hallo,

    okay, ich verstehe. Durch die Bereithalten-Funktion hat man also praktisch immer offline den aktuellen Serverstand liegen (mit allen Löschungen etc., die man auch im IMAP macht). Trotzdem hätte man ja durch diese Bereithalten-Funktion zumindest zu einem gewissen Zeitpunkt X den aktuellen Serverstand, den man sich dann auf seinen Datensicherungsserver schieben kann. Nur ließen sich diese Mails aus diesem offline bereitgehaltenen Bestand (theoretisch) überhaupt wieder herstellen/öffnen? Bei lokalen Ordnern kann man ja ganz easy einfach die beiden Dateien nehmen und hat das Backup eingespielt. Geht das bei diesen offline bereitgehaltenen Dateien ähnlich?

  • Alte Frage, neue Lösung? Lokale Ordner synchronisieren ...

    • Tunni
    • 22. Januar 2014 um 14:11

    Sooo, habe nun weiter probiert. Also das Problem beim Verschieben von IMAP auf lokale Ordner besteht auch dann, wenn ich die "Archivieren"-Funktion verwende (und der Archiv-Ordner lokal liegt): Beidesmal bleiben die Mails in "alle Nachrichten" (gmail) zurück. Gibt es da was, was man machen kann?

    Weiterhin ist immer noch die Überlegung, ob ich, wenn ich lokal sichern möchte, dies über die "offline bereithalten Funktion" mache oder ich doch lieber manuell in lokale Ordner verschiebe?

    Würde mich wirklich sehr über Antworten freuen, dass ich die Frage zu den Akten legen kann ... und vielleicht ist sie ja auch für andere interessant, zumindest hoffe ich das :-)

  • Alte Frage, neue Lösung? Lokale Ordner synchronisieren ...

    • Tunni
    • 19. Januar 2014 um 15:18

    Hallo, und danke für deine Antwort!

    Nun, bei dem ganzen ging es mir darum, alte Mailbestände vom IMAP zu nehmen und diese dann in lokale Ordner zu verschieben, falls das Postfach mal überlaufen sollte. Und diesen Mailbestand wollte ich eben synchronisieren, so dass ich praktisch über IMAP die aktuellen Mails abgleiche und über eine Synchronisation der lokalen Ordner auch die "Altbestände" synchronisieren kann (es wären also nicht die gleichen Mails gewesen, denn das halte ich für unsinnig).

    Nun gut. Also keine eingebaute oder erweiterbare Synchronisierung.

    Das mit dem "lokal" sichern habe ich schon gefunden, war mir nur nicht sicher, was Thunderbird da macht. Heißt das, dass alle Mails, die aktuell auf dem IMAP liegen bzw, sich dort "herumtummeln" von TB automatisch inklusive aller Anhänge etc. auch lokal gespeichert werden? Wenn dem so wäre: Könnte ich diesen Bestand dann auch lokal sichern, so dass ich trotz hoher Ausfallsicherheiten seitens des Anbieters immer lokale Kopien habe?

    Und falls ich alte Mails dann zumindest auf EINEM Computer von dem IMAP nehme ("in lokale Ordner verschieben"), finde ich die immer noch auf gmail, wenn ich mich online einlogge (unter "Alle Nachrichten"). Kann man beim Verschieben in lokale Ordner TB anweisen, diese vom IMAP zu löschen? Oder soll ich lieber die "Archivieren-Option" benutzen, die in TB eingebaut ist, falls diese besser funktioniert als das händische Verschieben in lokale Ordner?

    So hätte ich eine Backuplösung für den Fall der Fälle (erster Abschnitt) und auch eine "Archivoption" (zweiter Einsatz). Aber vom Blödsinn der lokalen Synchronisation hast du mich überzeugt bzw. davon, dass es nicht ohne Umwege geht ... blödsinn ist es für mich immer noch nicht *g* :-)

  • Alte Frage, neue Lösung? Lokale Ordner synchronisieren ...

    • Tunni
    • 17. Januar 2014 um 13:22

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: Win 7 x64
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Gmail

    Hallo ihr,

    neuerdings habe ich mir ein IMAP-Konto eingerichtet, um überall den gleichen Mailbestand zu haben. Alte Mails möchte ich dabei gerne in lokale Ordner verschieben (siehe auch meine andere Frage zu einem Problem diesbezüglich). Diese lokalen Ordner möchte ich nun auch synchronisieren, um auch hier den gleichen Datenbestand überall zu haben.

    Ich weiß, dass dieses Problem hier schon oft angesprochen wurde, und immer gab es nur irgendwelche "Notlösungen", um den lokalen Mailbestand abzugleichen. Deshalb meine Frage: Gibt es mittlerweile irgendein Tool oder sowas in der Art, wo man einfach den Datenbestand der lokalen Mails abgleichen kann? So, dass Mails, die ich an einem Rechner von IMAP nach lokal kopiere auch an einem anderen Rechner in den lokalen Ordnern gefunden werden können, und umgekehrt? Synchronisation eben :-)

    Freue mich auf Antworten!

  • Ordner "Posteing." steht irgendwie etwas ungeordnet da[erl.]

    • Tunni
    • 17. Januar 2014 um 01:23

    Das finde ich schon ne tolle Sache ... gmail gibt vor: "Der Ordner Posteingang soll da und da erscheinen" (über den eigentlichen Labels) und Thunderbird versteht das dann und setzt den Ordner da hin. Verblüffende Technik :-)

    Aber dann ist ja alles normal in meiner Konfiguration :-)

    Danke für die Hilfe!

  • Gmail Imap Mails und lokale Ordner - "Alle Nachrich" Problem

    • Tunni
    • 16. Januar 2014 um 23:57

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: Win 7 x64
    Kontenart (POP / IMAP): Imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Gmail

    Hallo liebe User,

    folgendes Problem beschäftigt mich im Moment (unter anderem) mit meinem Thunderbird in Verbindung mit Gmail.

    Wenn ich Mails von meinem Imap-Konto in lokale Ordner verschiebe, klappt das zwar, doch bleiben sie noch im Ordner "Alle Nachrichten" zurück. Zwar kann ich dieses Label für Thunderbird ausblenden, doch ändert das nichts daran, dass die Mails noch auf dem Server liegen in "Alle Nachrichten". Kann man dieses Problem beheben, so dass man Mails "sauber" von Imap nach lokal verschieben kann? Das Problem haben manche, doch noch nie habe ich eine Lösung irgendwo gelesen.

    Ich freue mich über alle Antworten :-)

  • Ordner "Posteing." steht irgendwie etwas ungeordnet da[erl.]

    • Tunni
    • 16. Januar 2014 um 23:34

    Vielen Dank für deine Antwort :-)

    Genau, mir ist nämlich aufgefallen, dass unter einem "normalen" Pop-Konto z.B. der Posteingang bei den anderen Ordnern steht und nich extra gestellt wird.

    Ist dieses Verhalten im Bereich "Imap" nur bei gmail so oder auch bei anderen Imap-Anbietern?

    Deine Konfiguration hört sich aber sehr interessant an. Ich habe das ganz anders gelöst, denn für mich war es wichtig, eben keine solche Trennung zu haben. Ich möchte die gleiche Oberfläche, egal ob ich die Mails mit Browser, Programm oder App bearbeite - das war ja erst der Grund, zu Imap zu wechseln. Aber deine Konfiguration braucht dann schon einiges an "Know-How", oder? Weil du ja irgendwo einstellen musst, dass die online bearbeiteten Mails in Ordner A und die am PC bearbeiteten in Ordner B geschoben werden. Von allein ist das ja nicht so, oder?

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English