1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Papierflieger

Beiträge von Papierflieger

  • Schriftgröße Nachrichtenansicht

    • Papierflieger
    • 6. August 2023 um 14:54
    Zitat von schlingo

    Andererseits verstehe ich nicht, warum die Bitte nach den ausführlichen Angaben von den allermeisten geflissentlich ignoriert wird. Die Beantwortung tut doch nicht weh, sondern vermeidet genau solche endlosen und eigentlich sinnlosen Diskussionen.

    Sinnlose Diskussionen würden auch vermieden, wenn diese Zeile gelesen würde...

  • Schriftgröße Nachrichtenansicht

    • Papierflieger
    • 6. August 2023 um 14:52
    Zitat von dharkness21
    Zitat von Papierflieger

    Ja, die Datei befindet sich unter ~/.thunderbird/<profilname>/chrome/userChrome.css.

    Ich hatte userContent.css geschrieben und nicht userChrome.css, bitte korrigieren.

    Eine halbe Stunde vor dieser Deiner Antwort hatte ich das schon richtiggestellt.

  • Schriftgröße Nachrichtenansicht

    • Papierflieger
    • 6. August 2023 um 13:42
    Zitat von milupo
    Zitat von dharkness21

    Die userContent.css liegt im Profil wirklich im Ordner chrome?

    Papierflieger Du hast offensichtlich diese Frage nicht genau gelesen.

    Ja, das war ein Tipp-Fehler: ich meinte natürlich ~/.thunderbird/<profilname>/chrome/userContent.css

    Und ja: Neustart wie beschrieben durchgeführt.

  • Schriftgröße Nachrichtenansicht

    • Papierflieger
    • 6. August 2023 um 13:34
    Zitat von Drachen

    Und noch On Topic: Möglicherweise (!) ist es der Fehlersuche förderlich, wenn du zumindest eine der bei Eröffnung des Threads erbetenen Informationen nachreichst, nämlich die Versionsnummer deines Thunderbirds.

    Wird diese Zeile bei Dir nicht angezeigt?

  • Schriftgröße Nachrichtenansicht

    • Papierflieger
    • 6. August 2023 um 13:28

    edvoldi: Das ist ja gerade die große Frage: wo steckt der Fehler? Allerdings sind deine und meine Ergebnisse nicht so ohne weiteres zu vergleichen: du benutzt Thunderbird unter Windows, ich BetterBird unter Linux. Das könnte einen Unterschied machen.

    dharkness21: Ja, die Datei befindet sich unter ~/.thunderbird/<profilname>/chrome/userChrome.css.

  • Schriftgröße Nachrichtenansicht

    • Papierflieger
    • 6. August 2023 um 13:02
    Zitat von dharkness21

    testet doch mal den Weg über die userContent.css ↓, die im Profil im zu erstellenden Ordner chrome angelegt werden muss.

    Nein, dieser Code hat leider keine Auswirkungen. Die Pref ist gesetzt.

  • diese neue SuperNova UI ist furchtbar!

    • Papierflieger
    • 6. August 2023 um 12:43

    Ich habe genau das selbe Problem wie "S6it", siehe hier bzw hier (Start des Thema).

    Und was bin ich froh, nicht der einzige zu sein, der zu dumm ist. ;)

    Kurzform: weder die Optionen unter "Einstellungen", noch das Menü "Ansicht > Schriftgröße" ändern die Größe der Schrift im Nachrichtenfenster bzw -Teilfenster.

    Mein System: Linux 64 Bit, KDE Neon, BB 102.13.0-bb38 (64-Bit).

  • Schriftgröße Nachrichtenansicht

    • Papierflieger
    • 6. August 2023 um 12:37

    s6it:

    Juhu! Ich bin nicht der einzige mit diesem Problem! :) Entweder sind wir beide zu blöd, oder es gibt doch einen Fehler in der Anwendung.

    Mapenzi

    Entschuldigung akzeptiert! Aaaaber...¹ (Fußnote, weil nicht zum Thema gehörend.)

    Zum Thema:

    Auch ich habe den Besseren Vogel ohne Erweiterung und ohne Anpassungen mittels "userchrome" oder "usercontent" gestartet, das Ergebnis ist das gleiche. Das Menü "Schriftgröße", egal ob unter "Ansicht" oder per Hamburger-Menü, verhält sich bei mir genau so, wie die Einstellungen in den Optionen: es ändern sich alle Schriftgrößen *außer* der in dem Nachrichtenfenster bzw dem Teilfenster.

    Da

    [line][/line]

    [1] Ich finde es einfach nicht gut und sehr unhöflich, die Aussage eines anderen einfach mit einem Daumen runter zu beantworten, denn diese armselige auf infantiler Symbolik beruhende Anti-Diskussionskultur, die uns WhatsApp & Co beschert haben, heißt im Grunde nichts anderes als "Ich find Dich und das was Du sagst Sch**ße!"

    Netter, höflicher und wesentlich weniger Aggressionen weckend sind Entgegnungen wie "Das sehe ich anderes" oder "Das ist nicht (ganz) richtig, weil..." oder dergleichen.

  • Schriftgröße Nachrichtenansicht

    • Papierflieger
    • 5. August 2023 um 12:38

    Ich habe ein wenig experimentiert, aber noch kein befriedigendes Ergebnis bekommen. Selbst mit allen deaktivierten Erweiterungen ändert sich nichts am Verhalten. Darum hier zwei Bilder. Auf dem ersten seht Ihr die Einstellungen unter dem entsprechenden Menü. Die Einstellungen für "Lateinisch" sind identisch.

    Der Ausschnitt auf dem zweiten Bild zeigt von oben nach unten jeweils einen Teil der...

    - Betreffzeile in der Nachrichtenübersicht

    - Menüzeile direkt über der Nachrichtenanzeige

    - Kopfzeilen

    - Nachricht

    Wir Ihr sehen könnt, unterscheiden sich die Größen der Schriften erheblich, und Einstellungen, die ich für die Schriften vornehme, ändern zwar die Größen der ersten drei Bereiche, aber nicht den Text der Nachricht selber. Ich kann aber innerhalb der Nachricht mit STRG+Mausrad die Größe ändern.

    Könnte es mit der Tatsache zu tun haben, daß ich einen 4k-Monitor benutze und die interne Skalierung der Schriften an der Stelle nicht richtig funktioniert?

    Oder spielen der Vogel und KDE nicht gerne miteinander?


  • Schriftgröße Nachrichtenansicht

    • Papierflieger
    • 31. Juli 2023 um 20:28

    Das war auch mein erster Gedanke, aber die Einstellungen dort haben keinen Einfluss auf die Größe der Schrift der angezeigten Nachricht.


    _________________________

    Nachtrag 05.08.:

    Mapenzi: warum Du diese Antwort von mir nicht magst, bleibt wohl Dein Geheimnis. Ich finde es aber sehr lächerlich, einfach einen "Daum runter" zu geben, wenn jemand sagt, daß eine Vorgehensweise bei ihm nicht funktioniert. Vielleicht mal einfach darüber nachdenken.

  • Schriftgröße Nachrichtenansicht

    • Papierflieger
    • 30. Juli 2023 um 20:21

    Moin!

    Mit welcher Einstellung verändere ich die Schriftgröße in der Nachrichtenanzeige, und zwar nur dort? Ich meine den Fensterteil, der mit F8 ein- und ausgeblendet werden kann. An den restlichen Stellen wie Nachrichtenübersicht und Ordnerliste, ist die Schrift wesentlich größer und angenehmer zu lesen, aber ich finde keine Einstellung nur für die Nachrichtenanzeige.

  • Schaltfläche "Abrufen": automatisch alle Konten abrufen

    • Papierflieger
    • 22. Juli 2023 um 20:57

    Danke! :) Werde ich ausprobieren!

    Gut, funktioniert.

    AAAAABER!!!! In der Beschreibung steht:


    Zitat

    Ende der Entwicklung

    Dieses Add-on wird nicht weiter entwickelt werden, da es durch die Änderungen an Thunderbirds "Supernova" Benutzeroberfläche nicht mehr kompatibel sein wird. Die letzte unterstützte Thunderbird-Version für Endanwender ist 102.*.

    Wichtig

    Weiterhin muss ich bei meinem BB diesen Hinweis umsetzen:

    Zitat

    Beachten Sie, dass das Add-On ab Version 6.0 (ab Thunderbird 78) die originale Schaltfläche "Abrufen" nicht mehr verändert. Stattdessen verfügt das Add-on jetzt über eine zusätzliche eigenständige Schaltfläche, die Sie aus dem Dialogfeld "Anpassen" in die Hauptsymbolleiste ziehen müssen.

    Damit funktioniert es. Aber es wäre schön, wenn die Anpassung der ursprünglichen Schaltfläche wieder möglich wäre. Vielleicht erbarmt sich ja jemand und nimmt sich der Erweiterung an, um sie an den BB anzupassen.

  • Schaltfläche "Abrufen": automatisch alle Konten abrufen

    • Papierflieger
    • 22. Juli 2023 um 20:06

    Hier beschreibt ein Nutzer, daß beim Klick auf "Abrufen" alle Konten abgerufen werden. Wie geht das? Ich habe genau das gegenteilige Problem: wenn ich auf "Abrufen" klicke, wird nur das erste Konto abgerufen. Um alle Konten abzurufen, muss ich den kleinen Pfeil daneben klicken und dann "alle abrufen" wählen. Ich hätte gerne, daß direkt beim Klick auf "Abrufen" alle Konten abgerufen werden.

    Gibt's dazu eine Einstellung in BB, oder ein Code-Schnipsel für die "usercontent"?

  • Betterbird: "Schnupper-Version" 115.2.3-bb12

    • Papierflieger
    • 22. Juli 2023 um 19:02

    Als ich die Meldungen und Beschreibungen von TB115 gelesen und Bilder davon gesehen habe, war mein erster spontaner Gedanke: "Hoppla, sieht ja so aus wie mein BB mit der Erweiterung MoreLayouts..." Täuscht mich mein Eindruck?

  • Gruppierte Ordner-Ansicht: Vorlagen

    • Papierflieger
    • 22. Juli 2023 um 18:45
    Zitat von jorgk3

    2) Den Ordner smart mailboxes aus dem Profil löschen, dann werden die gruppierten Ordner neu aufgebaut.

    Meintest Du damit einen Ordner im Dateimanager bzw auf der Kommandoebene des Betriebssystems?


    Nachtrag: JUHU! Der Gedanke hat mich zur Lösung gebracht: im Ordner "~/.thunderbird/xxxxxx/smart mailboxes" gab es einen leeren Unterordner namens "Templates". Ich habe keine Ahnung, wann und wie der entstanden ist. Da aber für die anderen gruppierten Ordner keine eigenen Unterordner aufgeführt waren, habe ich "Templates" einfach gelöscht. Und beim nächsten Start von BB war "Vorlagen" ein echter gruppierter Ordner.

    Das Problem ist also gelöst. :) Bleibt nur noch das Rätsel der Herkunft dieses Unterordners. :/

  • Gruppierte Ordner-Ansicht: Vorlagen

    • Papierflieger
    • 22. Juli 2023 um 18:42

    Bildschirmfotos der Kontext-Menüs meiner Postordner halte ich nicht wirklich für nötig, denn was da zu sehen ist, kann jeder selber sehen, wenn er die gruppierte Ansicht benutzt:

    - Rechtsklick auf einem gruppierten Ordner, z.B. "Posteingang"

    - letzten Menüpunkt "Eigenschaften"

    - es erscheint ein Menü mit dem Titel "Bearbeite virtuellen Ordner..."

    Dort können die Farbe und die beteiligten Konten ausgewählt und Bedingungen für den Ordner festgelegt werden.

    Bei mir erscheint beim Klick auf "Eigenschaften" im Kontext-Menü des (angeblich) gruppierten Ordners "Vorlagen" aber stattdessen das ganz normale Eigenschaften-Menü eines beliebigen nicht-gruppierten Ordners. Dort wird die Adresse des Ordners angezeigt, und es kann die Farbe gewählt und die Übersichtsdatei ("*.msf") repariert werden.

    Das sind also zwei völlig unterschiedliche Menüs, die Unterschiede erkennt jeder, der die gruppierte Ansicht benutzt, und mehr wäre auf Bildschirmfotos nicht zu sehen. Es gibt (leider) keine Schaltfläche mit der Bezeichnung "Zauberspruch zum Beheben jeglichen Fehlers", die ich übersehe. ;)

  • Gruppierte Ordner-Ansicht: Vorlagen

    • Papierflieger
    • 20. Juli 2023 um 22:01
    Zitat von jorgk3

    Wenn gruppierte Ordner (engl. unified folders) nicht gehen, zunächst mal diese Maßnahmen treffen:

    1) Die Ordnereigenschaften angucken und sehen, welche "normalen" Ordner mit einbezogen sind.

    Genau das geht ja eben nicht, weil das Kontext-Menü dieses gruppierten Ordners dem eines normalen Ordners entspricht. Sprich: es gibt keine Option zum Auswählen der beteiligten Ordner.

  • Gruppierte Ordner-Ansicht: Vorlagen

    • Papierflieger
    • 16. Juli 2023 um 19:08

    Moin!

    Die gruppierte Ansicht gefällt mir immer mehr. :) Nur leider macht der Ordner "Vorlagen" nicht so richtig mit: er wird zwar unter den gruppierten Ordner angezeigt, zwischen "Entwürfe" und "Gesendet", aber erstens ist er leer, und zweitens ist das Kontext-Menü dieses Ordners das eines normalen Ordners, also nicht so, wie es die anderen gruppierten Ordner auslösen. Ich kann also nicht auswählen, aus welchen Konten die Vorlagen dort angezeigt werden sollen.

    Die einzelnen "Vorlagen"-Ordner der einzelnen Konten werden wie bei den anderen Gruppierungen innerhalb dieses virtuellen Ordners angezeigt, und wähle ich dort eines der Konten aus, sehe ich die Vorlagen. Bei den restlichen virtuellen Ordnern / Gruppierungen sehe ich aber stets in der obersten Ebene alle Nachrichten, die in diese Kategorie gehören. Ich hoffe, ich habe das jetzt nicht zu kompliziert beschrieben.

    Alle Konten werden als POP3-Konten geführt.

    Hat jemand eine Idee, ob und wie das zu beheben ist? Oder ist das ein schon bekannter Fehler?

  • Gruppierte Ordner: auch eigene Ordner möglich?

    • Papierflieger
    • 18. Mai 2023 um 19:07

    Gut. Dann bin ich also nicht zu sehr sehgeschädigt. :)

    Im Ernst: in den Einstellungen gibt es diese Möglichkeit wohl nicht, aber ich hege die Hoffnung, daß das Gewünschte über ein AddOn oder über "about:config" möglich ist.

  • Gruppierte Ordner: auch eigene Ordner möglich?

    • Papierflieger
    • 18. Mai 2023 um 15:55
    Zitat von Bastler

    Hallo,

    einfach über die Einstellungsmöglichkeiten probieren. Versuch macht kluch. ;)

    Dann sag mir doch bitte, wo Du unter den Einstellungen eine entsprechende Option siehst. Ich sehe dort keine Möglichkeit.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™